Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangements mit zwei Sträußchen. - Drei Darstellungen mit je zwei Sträußchen, darunter Rosen, Iris usw., insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, je 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor, fortlaufend numeriert "14,15,16". - Farbfrisch. (Artikelnr. 12596EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Otto von Bismarck. Kniestück stehend im Mantel mit einer Zeitung in der Hand.
Holzschnitt nach Lenbach, um 1890, 22,5 x 15,5 cm.
Das Originalporträt stammt aus dem Jahr 1884 und befindet sich heute in der Alten Nationalgalerie Berlin. - Verso Typogarphie in Englisch. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 41156EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR ALPHONS (1860-1897). - Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, im Vordergrund Gebirgsbach.
Radierung auf China von Theodor Alphons, rechts unten hs. sign., bei Stiefold & Co., Berlin, dat. 1891, 59 x 74 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 335. - Stimmungsvolle Darstellung in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1738GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HINDENBURG, Paul von Beneckendorff und von (1847 - 1934). - In Harren und Krieg usw. Kopf nach halblinks des Generalfeldmarschalls, unten Goethes Verse.
Lithographie, monogr. "E(rich" B(üttner)", bei Cassirer, Berlin, dat. 20.1. 1915, 20,5 x 18 cm.
Söhn 13423-1. - Titelbild von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 23. - Verso Lithographie von Fritz Rhein "Alarm!" (Artikelnr. 35892EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist.
Kupferstich, um 1690, 15,5 x 10 cm.
Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Naturhistorikers und Professors in Frankfurt/Oder, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begrün... (Artikelnr. 285FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAASE, Friedrich (1825 - 1911). - Schauspieler.
Stahlstich von A. Weger bei A. Alboth, Leipzig, um 1860, 11 x 11 cm.
APK 10316. - Brustbild nach halblinks, tätig u.a. in Berlin, Prag und München, mit Unterschrift in Faksimile. Der Regisseur des Coburger Hoftheaters war auch Direktor d... (Artikelnr. 12457EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Der ewige Jude (Ahasver). - Le Juif errant. Brustbild nach halblinks.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. und dat. "Pontus Barabané Berlin 1929", 23 x 21 cm.
Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. Alt auf Kar... (Artikelnr. 24536EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
METEOROLOGIE. - Regenbogen. - Der Regenbogen. Ein Mann steht an einem Seeufer und beobachtet einen Regenbogen der sich über den See wölbt.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16626BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VIGNOLES, Alphonsus (1649 - 1744). - Kniestück nach halblinks des Mathematikers und Astronomen, sitzend vor einer teilweise sichtbaren Bücherwand, in der Rechten eine Karte des Roten Meeres.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Liszewski, 1742, 31 x 19 cm.
APK 26965. - Der Chronologe war reformierter Pastor in Schwedt, Halle, Brandenburg, Berlin und Köpenik. (Artikelnr. 11938AG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
HÄHNEL, Amalie (1807 - 1849). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin und Gesangslehrerin, im Biedermeierkleid mit federgeschmücktem Hut.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1833, 24 x 21 cm.
Die gebürtige Wienerin sang von 1841 bis 1845 an der Berliner Hofoper vor allem Partien von Bellini. - Mit schmalem Rand um das Chinapapier. (Artikelnr. 20850EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers, mit mehreren Orden, unten faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von A. Krausse bei Fr. Brandstetter, Leipzig, un 1855, 11 x 9 cm.
Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in Berlin und Max I.Josephs in München sowie die Statuette Goethes im Hausrock. (Artikelnr. 12122EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Louis XIV. Roy de France et de Navarre. Hüftbild nach halbrechts des Sonnenkönigs, barhäuptig mit langen Haaren in einem mit Liliendekor versehenen Harnisch.
Kupferstich von N. Pitau nach C. Le Febvre, 1670, 45 x 35,5 cm.
Verso mit Stempel "Facsimile- Reproduction der Reichsdruckerei Berlin", um 1890. (Artikelnr. 10293EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Joh. Lievens. Halbfigur im Profil nach rechts des niederländischen Malers und Radierers (1607-1674).
Kupferstich nach Selbstbildnis bei G.Ed. Müller, Berlin, bez. "A(dam von) Bartsch sc(ulpsit)", um 1800, 18 x 14,5 cm (Plattenkante).
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18575EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Aquarell. - Arrangements mit zwei Sträußchen. - Drei Darstellungen mit je zwei Sträußchen, darunter Rosen, Mohn, Lippenblütler usw., insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, je 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Spätbiedermeierlicher Entwurf für ein Porzellan- bzw. Steingutdekor, fortlaufend numeriert "12,13,14". - Farbfrisch. (Artikelnr. 12595EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Deutscher Kaiser (1859 - 1941). - 'Deutschland war noch immer unbesiegbar, wenn es einig war!' Wilhelm II. Brustbild nach viertellinks, in Uniform.
Lithographie von Erich Büttner bei P. Cassirer, Berlin, dat. 27.1. 1915, 28 x 25 cm.
Söhn 13424-2. - Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 24. - Verso Lithographie von Hockendorf "Aus Ostpreußischen Kriegstagen". (Artikelnr. 35891EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DU ROI, Julius Georg Paul (1754 - 1825). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Juristen und Braunschweig-Lüneburgischen Hof- und Justizrats, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.F. Jügel nach C. Schwarz, Berlin, um 1800, 11,5 x 9,5 cm.
APK 6849. - Der erste Direktor der braunschweigischen Armenanstalt leitete seit 1814 die braunschweigische Armenverwaltung. (Artikelnr. 27554EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEBBEL, Christine (1817 - 1910). - Brustbild nach halblinks der k.k. Hofschauspielerin und Gattin des Dichters Friedrich Hebbel, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Christian Mayer nach C. Rahl, um 1850, 18 x 14,5 cm.
APK 10981; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 570: nach dem Gemälde in der Natinonalgalerie, Berlin. - Im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 35425EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Westlicher Planiglob und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.
2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1858, je 45 x 45 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1858). (Artikelnr. 19017BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus Poniatowski. Roi de Pologne. Brustbild nach viertellinks im Oval des letzten Königs von Polen (1764 - 1795), in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Krethlow, dat. 1795, 6 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 504: Aus "Almanach hist. et généalog. pour ...1796", Berlin bei Unger. (Artikelnr. 26298EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEONARDO DA VINCI (1452 - 1519). - Brustbild nach viertellinks im Oval des italienischen Malers.
Kupferstich von C. Artaria bei Roca, Berlin und Göttingen, 1832, 12,5 x 10,5 cm.
APK 14978; Thieme-Becker, Bd. II, S. 159 (eigens erwähnt). - Gestochen nach dem sog. Selbstporträt in den Uffizien. - Im breiten Rand leicht fleckig, sonst... (Artikelnr. 1190EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PAPE, Peter Sigismund (1666 - 1733). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gymnasialrektors und Pfarrers an der Petrikirche in Cölln an der Spree, unten Verse.
Kupferstich, dat. 1718, 20,5 x 14,5 cm.
Der Orientalist war seit 1714 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Sockel kleine, retuschierte Stelle. (Artikelnr. 34586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER - Lehrbrief. - Wolfenbüttel. - Gesellenbrief des Maurerlehrings Ernst Rothe, ausgestellt von der Baugewerke-Innung des Herzogtums Braunschweig. Umrahmt von einem Fassadenbogen im neugotischen Stil mit zwei Handwerkern und dem Nied
Typendruck-Formular mit farb. lith. Initialen und Lithographie mit Tonplatte bei Lassally, Berlin, dat. "24. August 1890", 61 x 43 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41083EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen. Hüftbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden sitzend an einem Tischchen, in der Linken eine Pickelhaube mit Helmbusch haltend.
Lithographie mit Tonplatte von Benseler bei I. Rocca, Berlin, um 1850, 33,5 x 25 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 10595EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREDRIK GUDE (1825 - 1903). - Am Ufer des Bodensees (Auflage vor dem Titel). Zwei Frauen waschen am Ufer des Sees ihre Wäsche.
Radierung auf China bei O. Felsing, um 1890, 18 x 27 cm.
Hrsg. vom Verein für Orig.-Radierung zu Berlin. - Der Trägerkarton am unteren Eck geknickt. (Artikelnr. 39084EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - Graf Kleist von Nollendorf Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertellinks im Oval in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.H. Lips nach C.T. Riedel, 1816, 13 x 11 cm.
Der preußische Feldmarschall und Träger des Ordens Pour le mérite war 1809 Kommandant von Berlin. (Artikelnr. 3908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BARNIM, Adalbert Freiherr von (1841 - 1860). - Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes des Admirals Prinz Adalbert von Preussen.
Lithographie mit Tonplatte von P. Bürde bei Korn, Berlin, um 1860, 22 x 17,5 cm.
Adalbert Freiherr von Barnim war Begleiter des Dr. Robert Hartmann auf einer naturwissenschaftlichen Reise durch die Nilländer. - Leicht angeschmutzt, sehr ... (Artikelnr. 16018BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist, Naturhistoriker, Professor in Frankfurt/Oder (Nr.45).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 12422. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begründer der antike... (Artikelnr. 27655EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Probedruck vor der Schrift, nur mit dem Künstlernamen; Abb. in G.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. - Verso Teilabdruck einer bayerischen Genreszene. (Artikelnr. 6956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 346, Nr. 3, I. "Vor der facsimilirten Unterschrift"; Abb. in Gg.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. (Artikelnr. 19455EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Christiane Henriette (1731 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Schauspielerin in floraler Umrandung, darunter Theatermaske und Inschrift.
Kupferstich auf China, um 1800, 29 x 20,5 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Die geborene Merleck spielte unter anderem in Wien, Göttingen, Leipzig, Wittenberg, Zittau, Gera, Zerbst, Hamburg (1758-1763), Lübeck, Dresden, Weimar und Berlin... (Artikelnr. 13459BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DE WETTE, Wilhelm Martin Leberecht (1780 - 1849). - Brustbild nach halblinks des Schweizer Theologen.
Lithographie auf Bütten von I. Brodtmann nach M. Hausmann, um 1830, 25 x 20 cm.
De Wette war von 1810 bis 1819 Professor an der neu gegründeten Universität Berlin, ab 1822 dozierte er an der Universität Basel. - Der breite Rand stellen... (Artikelnr. 41127EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THOMASS, Ludwig (um 1900). - Paulaner-Bräu. - Kniestück nach halbrechts des Braumeisters und Kommerzienrates, im Stresemann, mit Unterschrift in Faksimile.
Fotogravüre auf China bei A. Eckstein, Berlin, um 1914, 25,5 x 17,5 cm.
Beiliegt: Zweiseitiger Text zur Entwicklung der Brauerei seit der Übernahme durch die Brüder Ludwig und Eugen Thomaß 1889, über Brauvorgänge, Lagerung, Betriebsa... (Artikelnr. 21206EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEL, Konrad (1666 - 1733). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofpredigers in Königsberg und Gymnasialrektors in Hersfeld, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, um 1720, 16,5 x 12 cm.
APK 16768. - Der in Gudensberg in Niederhessen geborene Pädagoge und Schriftsteller gründete 1709 das Waisenhaus in Bad Hersfeld. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 31760EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMAGER, Benedict Wilhelm (1726 - 1749). - Berga. - Benedict Wilhelm Schmager, Conventual und erwählter Pastor des Closters Berga. Porträt in Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung.
Kupferstich von J.D. Schleuen, Berlin, dat. 1750, 34 x 21,5 cm.
Der Theologe (1726 - 1749) war seit 1743 Pastor des Klosters bei Magdeburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26788EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Vogelarten. - Vögel XVII. Elf verschiedene Vogeldarstellungen auf einem Blatt, darunter jeweils der Name.
Lithographie bei Winckelmann & Söhne, Berlin, um 1850, 28 x 38 cm.
Bilderbogen Nr. 185. - Dargestellt sind der Weiße Säger, Krabbentaucher, ägyptische Gans, Kormoran, Höckerschwan und Singschwan, rothalsiger Taucher, Pinguin, Larventa... (Artikelnr. 41734EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Westlicher Planiglob und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.
2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1861, je 45 x 45 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1861). - Berichtigt 1860. (Artikelnr. 19124BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Westlicher Planiglob und "Östlicher Planiglob". Westliche und östliche Halbkugel auf zwei Karten.
2 grenzkol. Kupferstiche von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1871, je 45 x 45 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1871). - Berichtigt 1870. (Artikelnr. 19079BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Zeichenschule. - Die Zeichenschule. The drawingschool. Drei fein gekleidete Knaben sitzen beieinander und betrachten interessiert die Illustrationen in verschiedenen Alben.
Lithographie von Wilhelm Jab bei O. Seehagen, Berlin, um 1840, 34 x 26 cm.
Interessant ist die Darstellung der kurzen und hohen Gamaschen an Kinderschuhen. - Vorwiegend in den Rändern etwas stockfleckig. (Artikelnr. 43650EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Brustbild nach halbrechts des Historikers.
Lithographie von T. Hurter nach Diog bei J. Velten, Karlsruhe, um 1825, 22 x 23 cm.
APK 17612. - Der Schweizer war Staatsrat des Kurfürsten von Mainz, kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und Minister des... (Artikelnr. 7011EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRTELHERSTELLUNG. - Der Mörtel. Während ein Mann Pflastersteine verlegt, schippt ein zweiter Sand in einen Durchwurfsieb und stellt den Mörtel her.
Kupferstich von J. Asam, Wien, 1776, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733-1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 40076EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GRUMBKOW, Joachim Ernst von (1637 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalkriegskommissars, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12 cm.
APK 10045. - Der Oberhofmarschall, Schloßhauptmann von Berlin und Gouverneur von Wesel entzog den ständischen Organen in Brandenburg die Steuereinnahmen und orga... (Artikelnr. 9433EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAS, Peter Simon (1741 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Naturforschers, Geographen und Ethnographen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 12 x 9 cm.
Der gebürtige Berliner unternahm im Auftrag der Kaiserin Katharina II. wissenschaftliche Forschungsreisen in Sibirien und Südrussland. - Bild und Inschrift jeweils bis zur Einfassungslinie ausgeschnitten ... (Artikelnr. 27468EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Sinnspruch. - Geniesst im edlen Gerstensaft des Weines Geist, des Brotes Kraft. Sillleben mit Bierkrügen, Hopfen, Rettich, Radieschen und einer brennenden Zigarre.
Chromolithographie, monogr. "DAM", um 1880, 39 x 50,5 cm.
Nr. 1623. - Der Sinnspruch stammt von der Berliner Tivoli-Brauerei, die 1891 von der Schultheiss-Brauerei übernommen wurde. - Mittig mit zartem Kratzer. (Artikelnr. 43258EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Seidenweber. - Der Seidenwürker. Blick in eine Werkstatt mit großem Webstuhl an dem der Meister mit seinem Lehrling arbeitet, links vorne eine Frau beim Seidengarnspulen.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16496BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Heerführer der Alliirten im siebenjährigen Kriege."
Radierung mit Punktiermanier, i.d. Platte bez., sign. und dat. "von Sintzenich Gestochen Berlin 1791", 8,5 x 6,5 cm.
APK 3565; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 95; Le Blanc III, 526, 3. - Alt aufgezogen, oben bis knapp ans Oval beschnitten. (Artikelnr. 32795EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Ferdinand Bol. Halbfigur im Profil nach viertelrechts des niederländischen Malers und Radierers (1616-1680), mit Federbarett aus einer Fensteröffnung schauend.
Kupferstich nach Selbstbildnis bei G.Ed. Müller, Berlin, bez. "A(dam von) Bartsch sc(ulpsit)", um 1800, 16 x 13 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 18577EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Jacobus de Backer. Halbfigur nach viertelrechts des niederländischen Malers in Antwerpen (1608 - 1664), den Kopf in die Linke gestützt.
Kupferstich von A. Bartsch nach Selbstbildnis bei G. Bethge, Berlin, um 1800, 16 x 14,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23462EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERKUNST. - La Sculpture. Florales Arrangement mit Porträtbüste, Urne, ovales Relief, Stechzirkel, Schlegel, Vorzeichnungen usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 4. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36093EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Tanzmusik. - Attributs d'un Bal. Florales Arrangement mit Geige, Flöten, Tamburin und Notenblättern, dazu Masken, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 2. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 36099EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.