Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12419
Porträts
7686
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
118
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
SCHUBART, Ludwig (1765 - 1811). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 6,5 x 6,5 cm.
Ludwig Schubart war Sohn des bekannten Dichters, Journalisten und Komponisten Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791). (Artikelnr. 19821BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SÖFFING, Justus (1624 - 1695). - Brustbild nach halbrechts des Mathematikers und Kirchenhistorikers, unten Inschrift.
Kupferstich von Brühl, um 1720, 14,5 x 9 cm.
APK 24577. - Der Magister in Wittenberg und Jena war Superintendent in Rudolstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32392EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ROETTIERS, Joseph (1635 - 1703). - Brustbild en face im Oval des Hofmedailleurs Ludwigs XIV. und Münzstechers in Paris.
Kupferstich von C. Vermeulen nach N. de Largillière, Paris, 1700, 47 x 32,5 cm (Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 508; breitrandig). (Artikelnr. 4594EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
SAND, George (1798 - 1876). - G. Sand. Brustbild en face der französischen Schriftstellerin.
Kupferstich mit Mezzotinto von C.A. Deis nach Th. Couture, Stuttgart, um 1870, 20 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 6: "George Sand (große Bleistiftzeichnungen)". (Artikelnr. 3366EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
SARRASIN, Jean Francois (1603 - 1654). - Französischer Dichter.
Kupferstich von Nantueil, dat. 1656, 21 x 15 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Verse. Nach einer Zeichnung von Nantueil von 1649. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 31072EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Quirin Gottfried (1713 - 1801). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Juristen, Professors und Stadtrichters in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bause nach A. Graff, dat. 1802, 26 x 19 cm.
APK 22581. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27615EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHATZ, Johann Jacob (1691 - 1760). - Gymnasialdirektor in Eisenach.
Kupferstich von Sysang, dat. 1736, 14 x 8,5 cm.
APK 22685. - Halbfigur nach viertellinks des geographischen Schriftstellers und Bibliothekars, unten Wappen und Inschrift. - Bis zur Einfasungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 31049EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFLIN (SCHIFLIN), Christoph Raymund (1669 - 1716). - Brustbild nach halblinks im Oval des Tonkünstlers und Predigers in Kempten und Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel "ad vivum", dat. 1707, 10 x 6 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22633EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Hand=Pferd, mit Sattel, Zaumzeug und schöner Decke.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 490. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22022BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Flaschenbaum. - Anona triloba. Zweig eines Flaschenbaumes mit mehreren Blättern und drei Blüten, daneben zwei Früchte.
Kupferstich in Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Mixelle nach P.J. Redouté, Paris, um 1820, 26 x 19 cm. (Artikelnr. 4361EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
DIESBACH auf Torny. - Wappen. - Diesbach auf Torny, Friderich Ignaz Fran Graf von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen des Fürstbischöflich-Regensburgischen Oberst-Stallmeisters, als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13033AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETAZZI, Leopoldo Giuseppe Annibale Reichsgraf (1703 - 1772). - Lubljana. - Wappen des Bischofs zu Laubach, seit 1760.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 13 x 10 cm.
Unten von alter Hand bez. "Graf Petazzi". Der Herr von Castelnuovo war von 1740 - 1760 Bischof von Triest. (Artikelnr. 30379EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTROMER. - Wappen. - Waldstromer v. Reichelsdorf u. Schwaig - Wider - Winkler v. Streitforth - Winkler v. Mohrenfels zu Hemhofen.
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15821AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTFRIED von Bouillon. - Dankgebet vor einem Gnadenbild für den Sieg über Ungläubige, daneben aufgespießte Köpfe. GT 28.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9172AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NORBERT von Xanten. - Der Prämonstratensergründer erhält von Maria das Ordenskleid, daneben Christus mit dem Kreuz. GT 6.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9292AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Offida. - Maria zeigt dem Kapuzinermönch einen Spiegel als Zeichen des Nachlasses seiner Sünden. GT 27.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9120AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Als Apostel der Inder im Kreise betender Eingeborener, darüber Jesus und Maria. GT 3.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9159AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES FRANZISKUS REGIS. - Mit Schulkindern und Armen vor einem Marienaltar. Wallfahrt in Freiburg im Breisgau. GT 16.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9214AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KASIMIR von Polen. - Im Gebet vor einem Marienbild, mit Lilie. GT 4.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Nationalheiliger Litauens, Patron des Malteserordens. (Artikelnr. 9227AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA de' Ricci von Florenz (1522 - 1590). - Als Nonne von Maria genährt, daneben Jesus am Kreuz. GT 13.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Tabakhändler. (Artikelnr. 9229AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Joseph. - Die Vermählung Mariens mit Joseph vor einem Hohepriester, im Hintergrund die Gesetzestafeln. GT 23.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9276AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARTINUS. - Der Zisterziensermönch wird von einem Teufel gepeitscht, von Maria durch Gesang getröstet. GT 17.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9283AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS. - Begrüßt im Priestergewand Maria und Anna im Tempel, im Hintergrund seine Steinigung. GT 5.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9346AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Baptisma N(ostri) D(omini) J(esu) C(hristi). Die Taufe Jesu im Jordan durch Johannes, dazu die Hl.-Geist-Taube und Putten, ornamental umrahmt, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermaniermanier, um 1830, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37987EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Charles le Beau, Procureur des Nations de la faculté de Paris. Ganzfigur eines vornehm gekleideten Anwalts in Robe.
Altkol. Kupferstich von Pierre Duflos de Jeune, um 1800, 23 x 14,5 cm.
Die Umrahmung mit Gold gehöht. Breitrandig. (Artikelnr. 20817BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KETTENMACHER. - Blick in eine Werkstatt mit zwei Männern bei der Herstellung von Ketten, dazu Darstellungen der unterschiedlichen Kettenformen und der Werkzeuge. Insgesamt zwei Blätter.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 23,5 x 17 cm. (Artikelnr. 7438BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kindermädchen. - Eine Scene auf dem Wasser-Glacis. Zwei Kindermädchen betreuen spielende Kinder auf einer Wiese, in den Körben Eßwaren bzw. Puppen, mittig ein Gendarm.
Altkol. Kupferstich von A. Geiger aus der "Theaterzeitung", Wien, 1837, 18 x 23 cm (Artikelnr. 33116EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Simon Coriar. Ein Gerber. Hüftbild im Oval eines Gerbers in Arbeitskleidung der Zeit um 1780, mit Schabeisen beim Bearbeiten eines Leders, unten Legende.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei M. Gleich, Augsburg, um 1780, 8 x 7 cm. (Artikelnr. 33498EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercator's Projection zur Uebersicht der christlichen Staaten und ihrer Colonien.
Grenzkol. Kupferstich von Alt nach Berhaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1859, 33 x 38 cm.
Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". - Ränder gering gebräunt. (Artikelnr. 18031CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projektion. Mit Post- und Segelschifffahrtslinien.
Grenzkol. Kupferstich mit Farblithographie von Hensgen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 45,5 x 65 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. (Artikelnr. 35192EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Abbildung der Miraculosen Wunderbarlich und Schmerzhafften Mutter Gottes Bildnus zu Steinbach. Das Gnadenbild im Oval mit Strahlenkranz, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Kupferstich bei M. Gleich, Augsburg, um 1830 7 x 5,5 cm (Gnadenbild) bzw. 10,5 x 6 cm (Einfassungslinie).
Beiliegen: 1. "Consolatrix afflictorum". Kupferstich bei Ferd. Büchler, Augsburg, um 1780 (5 x 2,5 cm), im Rand fingerfleckig. 2. "M... (Artikelnr. 36426EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FAYENCENHERSTELLUNG. - Fayencerie. Blick in den Hof und das Innere einer Manufaktur für Keramik, dazu zahlreichen Abbildungen von fertigen Produkten, Brennöfen, Werkzeugen auf zehn Blättern.
10 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 22 x 16 cm. (Artikelnr. 39983EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Mathematische Instrumente. - Blick in eine Werkstatt für geologische Meßinstrumente, dazu Abbildungen von Instrumenten wie Sextanten, Fernrohre, Mikroskop usw. Insgesamt sechs Blätter.
6 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, von ca. 24 x 18,5 bis 24 x 37 cm. (Artikelnr. 7460BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Weißgerber. - Chamoiseur et Mégissier. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern bei verschiedenen Arbeitsvorgängen, Aufrisse von Mühlen, Strecken von Fellen usw. Insgesamt fünf Blätter.
5 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 16 cm. (Artikelnr. 4264AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HYDRAULIK. - Fontänen. - Hydraulics & Hydrostatics. Sieben Blätter mit zahlreichen Darstellungen von einer Taucherglocke, einer Feuerspritze, Wasserkraftanlagen, Filteranlagen, Pumpen, Fontänen, hydrostatischen Waagen usw.
7 Kupferstiche von I. Taylor, um 1780, je ca. 33 x 20 cm.
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." (Artikelnr. 40038EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.