Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
FALKENHAYN, Erich von (1861- 1922). - General v. Falkenhayn. Brustbild en face des Generalstabschefs, in Uniform mit Orden pour le mérite (16.2.1915).
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 10.3.1915, 31 x 26 cm.
Söhn 13430-1. - Titelbild von: "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 30. - Verso Lithographie von U. Hübner "Kampf vor den Dardanellen", mit türkische... (Artikelnr. 35894EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG, Friedrich Rudolph Graf von (1710 -1751). - Halbfigur nach halblinks des preußischen Generalleutnants und Diplomaten, im Harnisch mit Ordenband, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14 x 8 cm.
APK 21535. - Der von Friedrich d.Gr. hochgeschätzte Träger des Schwarzen Adlerordens förderte als Katholik den Bau der Hedwigskirche in Berlin. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27555EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIDEN, Mathias Jakob (1804 - 1881). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Botanikers, unten Inschrift.
Photogravüre nach Hoffmann, Berlin, um 1890, 20,5 x 18 cm.
Der Ordinarius war auch Direktor des Botanischen Gartens in Jena. Wissenschaftlich bedeutsam wurde seine Lehre von der Zelle als grundlegendes Formelement der gesamten Pflanzenwel... (Artikelnr. 26718EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Das Thier. Darstellung eines Rehs mit extrem langen, sich aufrollenden Hufen.
Lithographie mit Tonplatte von H. Menzler nach J.E. Ridinger, Berlin, um 1850, 29,5 x 23 cm.
Dieses Stück Wild, mit in die Hohe gewachsenen Schalen ist 1736 im Herzogthum Würtemberg im Sterich, Reidemer Huth Kirchheimer Forstes, todt gef... (Artikelnr. 16449BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Denkmal. - Denkmal Friedrichs des Großen von Rauch. Blick auf das von Rauch und Schinkel entworfene Denkmal mit lebhafter Staffage.
Stahlstich von Schulin & Sagert nach Neu bei Rocca, Berlin, um 1850, 22 x 31,5 cm.
Ernst, Neu, Nr. 1. - Im Hintergrund das Palais Kaiser Wilhelm, links die Oper. - Probeabzug vor der Schrift. - Breitrandig. (Artikelnr. 2533GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Denkmal. - Denkmal Friedrichs des Grossen von Rauch. Blick auf das von Rauch und Schinkel entworfene Denkmal mit lebhafter Staffage.
Stahlstich von Schulin & Sagert nach Neu bei Rocca, Berlin, um 1850, 22 x 31,5 cm.
Ernst, Neu, Nr. 1. - Im Hintergrund das Palais Kaiser Wilhelm, links die Oper. - Links etwas wasserfleckig, wenig gebräunt. (Artikelnr. 2532GG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Hellgrewe, Jutta (1934 - 1998). - Das goldene Spinnrad. 12 Tuschfederzeichnungen die als Buchillustrationen erschienen und 6 Tuschfederzeichnungen die nicht für das Buch verwendet wurden.
18 Tuschfederzeichnungen von Jutta Hellgrewe, um 1969, meist ca. 11 x 11 cm.
Entwürfe und Vorlagen für das tschechische Märchenbuch "Das goldene Spinnrad". Der Text stammt von der tschechischen Dichterin Bozena Nemcová (1820-1862). - J... (Artikelnr. 7707DG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BERNSTEINFISCHER. - Das Bernsteinfischen. Ein Mann mit Kescher und Beutel am Ufer blickt über den See in em mehrere Personen mit Keschern auf der Jagd sind.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16492BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CURAS, Hilmar (1673 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts des Königlich-Preußischen Sekretärs und Elementarlehrers Friedrichs d.Gr. im Lesen und Schreiben, unten Inschrift.
Kupferstich von I.D. Schleuen, dat. 1744, 16 x 9,5 cm.
Der Lehrer der Anna Amalia von Preußen war jahrzehntelang am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin tätig. Er verfaßt u.a. eine französische Grammatik. - Bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 85FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNING, Hanns Adam von (1641 - 1696). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbrandenburgischen und kursächsischen Feldmarschalls, als "General Major, Obrister über ein Regiment zu Fuß" mit Rüstung und Spitzenschal, unten Inschri
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 23346. - Der Generalleutnant wurde 1684 Gouverneur von Berlin und belagerte 1689 Bonn. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24408EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ILGEN, Heinrich Rüdiger von (1654 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des ersten preußischen Außenministers unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I., seitlich Draperie, unten das Wappen, im Sockel lateini
Kupferstich von H.J. Otto nach D. Richter aus Theatrum Europaeum, Berlin, dat. 1706, 29 x 18 cm.
APK 12816. - Seitlich z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6965EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILL, Ferdinand von (1776 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Majors und Freikorpsführers, in Uniform mit Tschako und Orden "Pour le mérite", als Kommandeur des königlichen Leibhusarenregiments.
Kupferstich mit Punktiermanier, "nach dem Leben gemalt von L. Buchhorn in Berlin", um 1809, 10 x 8,5 cm.
Im Rand außerhalb der Darstellung rötliches Fleckchen mit Einkerbung ins Papier. (Artikelnr. 18567AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO HETTNER (1875 - 1931). - Dem Andenken der Gefallenen. Links eine trauernde Mutter mit zwei Kindern, im Vordergrund liegt ein gekrümmter Mann.
Lithographie von Otto Hettner, 1915, 22 x 17 cm.
Aus: "Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe", Cassirer in Berlin, 1903-1933. - Auf dem Seidenhemdchen bezeichnet. - Mit leichtem Lichtschatten. (Artikelnr. 22565BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAHMUD II., Sultan der Türkei (1785 - 1839). - Mahmud II. Gross-Sultan Kaiser der Ottomanen. Brustbild nach halblinks mit Turban, geschmückt mit Edelsteinen und Federn, darunter die Inschrift.
Stahlstich von Meno Haas, Berlin, dat. 1829, 10 x 7,5 cm.
Der seit 1808 regierende Sultan mußte sich 1833 mit dem Pascha von Ägypten, Mehemed Ali, und dessen Adoptivsohn Jbrahim Pascha auseinandersetzen. (Artikelnr. 12104EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PUFENDORF, Samuel Freiherr von (1632 - 1694). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen und Historikers.
Kupferstich, um 1700, 16 x 9,5 cm.
Der in Dorfchemnitz geborene Vertreter einer bedeutsamen Natur- und Völkerrechtslehre war Professor in Heidelberg, Lund und Berlin. Seine Gedanken prägten die Menschenrechtserklärungen des 18. Jahrhund... (Artikelnr. 3882EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MILCH. - Milchmädchen. - Das rhein(ische) Milchmädchen als Gratulantin (Boetticher). Junges Mädchen mit großer Milchkanne und Blumenstrauß zieht die Haustürglocke, unten Inschrift.
Lithographie von Schwabe nach Fr. Boser bei Sachse, Berlin, dat. 1868, 41 x 29 cm.
Die Inschrift lautet: "Des Pächters Tochter"; vgl. Boetticher, Boser Nr. 26 von 1878, dort Hinweis auf "ein früheres Bild". (Artikelnr. 33956EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - La Peinture. Florales Arrangement mit Staffelei, Palette und Pinseln, Porträtbüste, Skizzenblättern, Meßstab, Zeichenstift, Mappe usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 38 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 2. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36094EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braunschweig, wo er die ... (Artikelnr. 552EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexandre II. Empereur de toutes les Russies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Kaisers, stehend in Uniform mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte bei Sala, Berlin, um 1860, 43 x 41 cm.
Nicht im APK. - Die prächtige Darstellung mit fünf professionell geschlossenen Einrissen, davon einer bis in die Schrift und ein anderer bis in die Tonplatte. (Artikelnr. 28647CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH CHRISTINE, Königin von Preußen (1715 - 1797). - Brustbild nach viertellinks im Oval der Gemahlin Friedrichs d.Gr., mit Witwenschleier.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Haas nach L. Wolf, um 1800, 7 x 5 cm.
Die geborene Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel lebte nach ihrer Eheschließung (1733) bis 1740 in Rheinsberg und Neu-Ruppin, dann in Schönhausen bei Berli... (Artikelnr. 8222EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GOERCKE, Johann (1750 - 1822). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Militärarztes, Chirurgen und Autors, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von Friedrich Wilhelm Bollinger nach Tangermann, dat. 1819, 18 x 14 cm.
Johann Friedrich Goercke war der Leibarzt Friedrichs des Großen, sowie Gründer und Rektor der Pépinière (militärärztliche Bildungsa... (Artikelnr. 20898BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MANNTEUFEL, Ernst Christoph Graf von (1676 - 1749). - Hüftbild nach halblinks des Kursächsischen Staatsministers, Schriftstellers und Übersetzers, mit Rüstung.
Schabkunstblatt von J. J. Haid, 1744, 31 x 19 cm.
APK 16192. - Der Starost zu Nowodwar, auf Kerstin, Krückenbeck, Gandelin, Krühne, Lauer und Gönsdorf war auch Gesandter in Kopenhagen, Hamburg und Berlin. Mit 5-seitiger Lebensbeschreibu... (Artikelnr. 11949AG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen - Husaren. - Ganzfigur eines preußischen Husaren in Uniform, mit gezogenem Säbel auf einem Apfelschimmel nach rechts reitend.
Altkol. Radierung von Fr. Jügel nach Franz Krüger bei L.W. Wittich, Berlin, 1821, 35,5 x 24 cm.
Lipperheide Q d b 28; aus "Lieder, Krüger & Jüngel. Darstellung der Königlich Preussischen Kavallerie". - Detailreiches, sehr genaues, uni... (Artikelnr. 31505EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.
Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Kulissenbild. - Stadt. Ansicht auf den Marktplatz einer Stadt mit Brunnen, Rathaus und Stadttor.
Altkol. Lithographie bei E. Stange, Berlin, um 1850, 31,5 x 38 cm.
Bilderbogen No. 191. - In Perspektive und Kolorit einem Guckkastenblatt ähnlich, jedoch ohne jegliche Staffage. Wohl als Kulisse für ein Papiertheater oder zur Belehrung ... (Artikelnr. 43660EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Johann von Müller. Brustbild nach halbrechts des Historikers.
Lithographie auf China von Tobias Hurter nach Felix Maria Diogg bei Velten, um 1825, 22 x 23 cm.
APK 17612. - Der Schweizer war Staatsrat des Kurfürsten von Mainz, kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und... (Artikelnr. 15966BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - Die Wahrsagerin. Blick auf ein ländliches Gasthaus unter Bäumen, am Tisch davor liest eine wandernde Wahrsagerin einem jungen Reiter die Zukunft aus der Hand, dazu sein Begleiter, der Wirt und die beiden Pf
Schabkunstblatt von M. Schwindt nach C. Becker bei L. Sachse, Berlin, dat. 1857, 39 x 52,5 cm.
Boetticher, Becker 11. (Artikelnr. 34374EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Männlicher Akt in Rückenansicht stehend, nach rechts gebeugt.
Kohlezeichnung von Ferdinand Marohn, sign. "Marohn Mai 1840", 45 x 31 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 126; Benezit Bd. IX, S. 245. - Ferdinand Marohn (1839-1865) war Landschaft- und Genremaler aus Gransee (Brandenburg), er st... (Artikelnr. 43559EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Entwurf des Castri Doloris in der alten Schlos Capell usw., errichtet 1713 für König Friedrich I. von Preußen. Blick in den Chor der Alten Schloßkapelle, "allwo die Königl. Leiche niedergesezt wo
Kupferstich von M. Engelbrecht nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 30,5 x 30 cm. (Artikelnr. 24583EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Mandoline, Fanfare mit Tuch, Flöte, Triangel, Kastagnetten und Notenblättern, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 3. - Links oben hinterlegtes... (Artikelnr. 36098EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hirtenmusik. - Attributs Pastorales. Florales Arrangement mit Trommel, Schalmei, Blockflöte, Dudelsack, Tamburin, Kastagnetten und Triangel, dazu Sonnenhut und Hirtenstäbe, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 1. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36096EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Friedrich Wilhelm Rembert Graf von (1794 - 1874). - Brustbild nach halblinks des russischen Generalfeldmarschalls in Uniform mit zahlreichen Orden.
Lithographie von Fischer nach Krüger, Berlin, um 1840, 30 x 28 cm.
Friedrich Wilhelm Rembert stammt aus dem alten baltischen Adelsgeschlecht von Berg, er wurde auf Schloss Sagnitz in Livland geboren. - Am rechten Rand mit hinterlegtem Ein... (Artikelnr. 43005EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Attributs D'Astronomie. Florales Arrangement mit astronomischen Instrumenten: Himmelsglobus, Kartenblätter, Fernrohr, Buch, Winkelmaß, Sterne und Rechenschieber, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 4. - Vereinzelt leicht fleckig. Unten... (Artikelnr. 36092EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680 - 1735). - Hüftbild nach halblinks des Reichs-General-Feldzeugmeisters und Schwiegervaters Friedrichs d.Gr., mit Hermelin und Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach A. Pesne, Berlin, um 1735, 48 x 33,5 cm.
APK 3572. - Der gebürtige Herzog von Braunschweig-Bevern erbte 1735 das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Tochter Elisabeth Christine heiratete ... (Artikelnr. 33960EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Ganzfigur im Profil nach links, stehend vor Draperie, darunter mehrere kleine Kinder, in floraler Umrandung.
Lithographie von Adolph Menzel nach F. Witzleben bei Sachse, Berlin, um 1835, 31 x 18 cm.
APK 37895; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 400. - "Zum Besten des Vereins zur Beförderung der Klein-Kinder-Bewahranstalten". - Die breiten Ränder minima... (Artikelnr. 41GG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SOLMS-TECKLENBURG, Friedrich Ernst Graf von (1671 - 1723). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Präsidenten des Reichskammergerichts in Wetzlar, mit Rüstung, dazu Medaillon der Justitia, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1718, 30,5 x 18 cm.
APK 24601. - Der kaiserliche Geheime Rat war Herr in Munzenberg, Wildenfels und Sonnenwalde. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zur Einfassunglinie... (Artikelnr. 7844EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KUPFERDRUCKER. - Blick in die Werkstatt eines Druckers, der gerade an einer Druckerpresse steht, während hinter ihm ein Gehilfe die Platten schwärzt. Die frisch gedruckten Blätter hängen zum Trocken an einer Leine.
Kupferstich von Johann Wilhelm Meil, 1761, 10 x 12 cm.
Aus: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Sauberer Abzug mit schmalem Rändchen, verso mit kl. Sammlerstempel. (Artikelnr. 43732EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WINTZINGERODE, Ferdinand Freiherr von (1770 - 1818). - Baron v. Winzingerode. Brustbild nach viertelrechts im Oval in Uniform mit Orden als "kaiserlich russischer Generallieutenant und Generaladjutant".
Kupferstich mit Punktiermanier, Leipzig, um 1818, 18,5 x 17 cm.
Der Darmstädtische, Coburgische und österreichische Leutnant wurde 1797 russischer Major, 1802 Adjutant des Zaren, 1805 russischer Gesandter in Berlin und 1813 General. Er k... (Artikelnr. 15931BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VIGNOLES, Alphonsus (1649 - 1744). - Kniestück nach halblinks des Mathematikers und Astronomen, sitzend vor einer teilweise sichtbaren Bücherwand, in der Rechten eine Karte des Roten Meeres.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Liszewski, 1742, 31 x 19 cm.
APK 26965. - Der Chronologe war reformierter Pastor in Schwedt, Halle, Brandenburg, Berlin und Köpenik. - Bis zur Plattenkante beschnitten. Mit einigen kleinen, retuschierten... (Artikelnr. 4545EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTHINGER, Nikolaus (1554 - 1612). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des märkischen Historikers und Pädagogen, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Romstet, um 1670, 19,5 x 14 cm.
APK 15074. - Der Rektor in Crossen und Spandau war Pfarrer in Alt-Landsberg bei Strausberg. In Berlin ist eine Oberschule nach ihm benannt. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungsli... (Artikelnr. 27863EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval des Schweizer Historikers, sitzend an einem Tisch mit Büchern, an der Wand ein Gemälde mit dem Rütlischwur.
Kupferstich mit Crayonmanier von C. Pfeiffer nach V. G. Kieninger, Wien, 1802, 15 x 13 cm.
Der Hofrat in Wien war auch Bibliothekar in Mainz, Historiograph in Berlin und Außenminister im Königreich Westfalen. - Bis zur Plattenkante besc... (Artikelnr. 1327EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
REHNSKJÖLD, Karl Gustav Graf von (1649 - 1722). - Carol. Gust. Comes de Reinschild. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen Feldmarschalls unter Karl XII., in Rüstung mit Perücke, darunter das Wappen. Im Unterrand Reitergefec
Kupferstich von J.G. Wolfgang aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 27,5 x 18 cm.
APK 20769. - Seitlich mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21478EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Kniestück nach halblinks des Bildhauers.
Kupferstich von Ed. Eichens "nach H. Biow's Lichtbild" bei Weigel, Leipzig, 1849, 21 x 14 cm.
APK 20640; Andresen, Handb. Bd. I, S. 441, Fr. Ed. Eichens Nr. 23. - Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in B... (Artikelnr. 32197EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Empereur de toutes les Russies. Ganzfigur en face des Kaisers zu Pferde, in Uniform mit Orden. Links und rechts im Hintergrund seine Generäle und berittenen Soldaten.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1850, 35 x 28 cm.
Nicht im APK. - Das schöne Reiterporträt mit einer geglätteten Knickspur in der linken oberen Ecke. (Artikelnr. 28648CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IIII. von Hohenzollern. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, mit Schwert in Händen als Vater Friedrichs I., des ersten Kurfürsten von Brandenburg, unten Verse
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Pet. Rollos", Berlin, 1628, 15,5 x 13 cm.
APK 2946; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 538: aus "Cernitii icones ... electorum Brandenburgiae, Berolinii, 1628". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32476EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Friedrich der Grosse. Ganzfigur im Profil nach links des Königs zu Pferde nach links reitend, in Uniform mit Orden und Dreispitz, links im Hintergrund seine Truppen.
Lithographie von Thiemann nach Edward Francis Cunningham bei Julius Kuhr, Berlin, um 1840, 39,5 x 33 cm.
Dekoratives Reiterporträt nach einem Werk von Edward Francis Cunningham (1741-1795). - In den Rändern leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 28687CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ARGENS, Jean Baptiste Boyer, Marquis de (1704 - 1771). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kammerherrn und Freundes Friedrichs d.Gr. sowie Schriftstellers, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 14,5 x 8,5 cm.
APK 664. - Das Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften war auch Schauspieldirektor in Berlin. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben links Eckausriß bis zu... (Artikelnr. 7702EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hirtenmusik. - Attributs Pastorals. Florales Arrangement mit Trommel, Schalmeien, Blockflöte, Dudelsack, Tamburin und Triangel, dazu Gartengeräte und Blumenkorb, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 31 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 1. - Leicht fleckig, im Schr... (Artikelnr. 36095EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHTEKTUR. - Attributs d'Architecture. Florales Arrangement mit architektonischen Zeichnungen, Säulenstumpf, Meßstäben, Winkelmaß, Senkblei, Zirkel, Zeichenstift, gerolltem Bauplan usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 1. - Gering fleckig, im Hintergrund e... (Artikelnr. 36101EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH BÜTTNER (1889 - 1936). - Einberufen! Selbstbildnis unseres Mitarbeiters Erich Büttner. Brustbild en face, in Uniform mit Brille.
Lithographie, im Stein bez., sign. und dat. "z.Zt. Armeeorg. Bat. 43 Erich Büttner den 31. III. (19)15", Berlin, 14.4. 1915, 31 x 24 cm.
Söhn 13435-2. - Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 35. - Verso Lithographie von Kurt Schäf... (Artikelnr. 35890EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt.