Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
849
Porträts
513
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
KURAKIN, Alexander Borissowitsch Prinz (1752 - 1818). - Kourakin. Brustbild nach viertelrechts des Diplomaten und russischen Reichskanzlers 1801/02, in Uniform mit dem Großen Adler der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, Paris, um 1810, 8 x 6 cm.
Der russische Staatsrat war Botschafter in Wien und Paris. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29732EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAMI, Johannes (1697 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck des Juristen und Archäologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Feretti, 1745, 31 x 19 cm.
APK 14457. - Der Kirchenhistoriker war Bibliothekar in Florenz, tätig auch in Wien und Passau. Mit 6-seitiger Lebensbeschreibung und Werkverzeichnis in deutscher Sprache. (Artikelnr. 11952AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halblinks des Oberfeldherrn der kaiserlichen Heere, im Harnisch.
Lithographie bei C.W. Enders, Prag, 1831, 16 x 10 cm.
Der "Türkenlouis" war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite als Reichsfeldmarschall Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Nach einer zeitgenössischen Darstellung. (Artikelnr. 3356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Christian August Fürst zu (1744 - 1798). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des österreichischen Feldmarschalls im ersten Koalitionskrieg, als Kommandeur des Maria-Theresia-Ordens, unten militärische Embleme und
Kupferstich von J. Adam, Wien, dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15468EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENSTEIN. - Gnadenbild. - Ein trostreiches Gebet zu der uralt-gnadenreichen Mutter Gottes Maria im Elend zu Pottenstein. Das Gnadenbild im Achteck, seitlich kniende Engel, dazu dreiseitiges Gebet.
Holzschnitt bei Chr. Kappes, Wien, um 1860, 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 16289EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Salome. - Der Henker legt von rechts das Haupt des Johannes, an den Haaren gepackt, in eine Schüssel, Salome wendet ihren Kopf zu einer Dienerin links.
Schabkunstblatt von A.J. Prenner nach B. Luini, Wien, 1728, 16,5 x 22,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 38782EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN VECELLIO (1477 - 1576). - Die Gottesmutter mit dem Jesuskind, links Johannes d.T. mit Kreuzesstab und Schriftband "Ecce Agnus Dei". In gesondert gedrucktem Prunkrahmen.
Kupferstich von A.J. Prenner nach "Titianus", Wien,1728, 31 x 25 cm.
Johannes berührt vorsichtig die große Zehe Jesu. (Artikelnr. 38780EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DEGENFELD-SCHONBURG, August Graf von (1798 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldmarschalleutnants und Vizegouverneurs von Mainz 1849, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.
Altkol. Lithographie von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 34 x 18 cm.
Im Hintergrund leicht fleckig, im Randbereich rechts Knickfalten. (Artikelnr. 13590EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Maria und Josef mit dem Kind, sowie der Hl.Elisabeth und dem Johannesknaben vor einem Baumstamm. Im Hintergrund eine Stadt.
Radierung von A.J. von Prenner nach J.van Hemessen, Wien, um 1730, 22 x 16 cm.
Oben rechts num. "90". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42484EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Adam nach J.E. Mansfeld bei Artaria Wien, dat. April 1782, 14 x 8,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 6, J. Adam Nr. 7. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 23881EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DAHLMANN, Friedrich Christoph (1785 - 1860). - Wie ein Professor die deutsche Einigkeit begraben will. Karikatur des Vizepräsidenten der Nationalversammlung als Totengräber.
Kreidelithographie bei J.B. Simon, Frankfurt, um 1849, 20 x 26 cm.
Wien Museum, Inv. Num. 21737/2. - Der Historiker Dahlmann war einer der sieben Göttinger Professoren ("Göttinger Sieben"). (Artikelnr. 42005EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BOSSU, Maximilian de Hennin Graf von (1542 - 1579). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Niederländischen Hauptmanns.
Kupferstich von A. Dischler, Wien, um 1750, 25,5 x 15,5 cm.
Aus: F. Strada, De bello Belgico historia, 1751. - Maximilien de Hénin-Liétard, Graf von Boussu war zeitweise königlicher Statthalter von Holland, Zeeland und Utrecht. (Artikelnr. 43344EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHEL, Joseph Hilarius (1737 - 1798). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Begründers der Numismatik als Wissenschaft, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 6,5 x 5,5 cm.
APK 32535. - Der Jesuit war Professor der Altertümer und der historischen Hilfsmittel sowie Direktor des kaiserlichen Münzkabinetts in Wien. (Artikelnr. 233FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Johann Christian (1770 - 1814). - K.K. evangelischer Konsistorialrath, Referendarius in Justizsachen bei der K. Siebenbürgischen Hofkanzley. Brustbild en face im Oval des in Leutschau (Ungarn) geb. Historikers und Büchercensors z
Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach Siegl, um 1800, 7 x 6 cm (APK 7226; etwas unfrisch). (Artikelnr. 665EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Stammbaum der Regenten des Oesterreichischen Kaiserhauses. Medaillon des jungen Kaisers, dazu 22 Medaillons mit Lebensdaten seiner Vorfahren bis zu Rudolph I., unten links Ansicht v
Stahlstich von Jos. Axmann nach Alb. Schindler, um 1850, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 21268EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LACY, Franz Moritz Graf von (1725 - 1801). - Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des österreichischen Feldmarschalls, oben der Adler, unten Sinnspruch.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.E. Mansfeld nach Kolonitsch bei Artaria, Wien, dat. 1770, 14 x 8,5 cm.
APK 14366. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 19432EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEBER, Ferdinand Joseph Edler von (1727 - 1808). - Brustbild nach halblinks des Professors für Anatomie und Chirurgie und Leibarztes der Maria Theresia.
Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, 15 x 15 cm.
Der ehemalige sog. "Folterarzt" setzte sich mit Joseph von Sonnenfels für die Abschaffung der Folter in Österreich ein. (Artikelnr. 5357EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Dichter.
Kupferstich von J. Blaschke, um 1790, 9 x 6 cm.
Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Inschrift. Der Lehrer am Theresianum in Wien veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schulleseb... (Artikelnr. 29744EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
NEMECKY, Daniel Mathias (1762 - 1824). - Naturheilkunde. - Niemecsky. Brustbild nach halblinks im Oval des Mediziners, Musikers und Komponisten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weinrauch nach Schröter, dat. 1808, 13 x 10,5 cm.
Der praktische Arzt behandelte die Armen in Wien kostenlos in seiner Kräuterkuranstalt mit frischen Kräutersäften. - Bis zur Plattenkante beschnitten... (Artikelnr. 27376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SPRANGER, Bartholomäus (1546 - 1611). - Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Hofmalers, in der Linken eine Schriftrolle, darunter lateinische Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1610, 15,5 x 12 cm.
Der Antwerpener lebte seit 1575 als Hofmaler der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. in Wien und Prag. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7082EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTIN, Vinzenz Freiherr von (1780 - 1859). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend mit Uniformmantel.
Lithographie von Ed. Kaiser "nach der Natur", Wien 1850, 30 x 21 cm.
APK 42918. - Der Generalartilleriedirektor führte 1814 als Kommandant des Raketenkorps die Rakete im österreichischen Heer ein und verbesserte das Perkussionsgewehr (De... (Artikelnr. 2396EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Joseph (gest. 1807). - Brustbild en face des "Lehrer der zur Baukunst erforderlichen Theile der Mathematik an der K.K. Akademie der bildenden Künste".
Radierung von J.J.L. Billwiller nach J. Merz, um 1805, 23 x 19 cm.
APK 30114. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10890AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATEJKO, Jan (1838 - 1893). - Brustbild nach dreiviertelrechts des polnischen Historien- und Bildnismalers und Direktors der Kunstschule in Krakau.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", um 1880, 7 x 6,5 cm.
Von ihm stammt u.a. das Kolossalgemälde in den Stanzen des Raffael im Vatikan "Entsatz Wiens durch J. Sobieski 1683". (Artikelnr. 12317EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".
Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Halbfigur nach viertelrechts Johann Friedrichs des Mittleren, in spanischer Hofkleidung mit pelzbesetzter Schaube.
Holzschnitt, Wittenberg, dat. 1565, 15,5 x 12 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. - Eckausriß unten rechts von alter Montierung, verso Typendruck... (Artikelnr. 4721EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzteordnung. - Instruction für Aerzte welche in den k. k. Erbstaaten die Praxis ausüben wollen, und keine Kreisärzte sind. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 14 Paragraphen. Erlassen vom Regierungspräsiden
3-seitiger Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40000EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (1818 - 1872). - Schauspieler.
Stahlstich bei Weger & Singer, um 1850, 9 x 9 cm.
APK 5830. - Brustbild nach dreiviertelrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers, mit Unterschrift in Faksimile. Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg, hatte seit 18... (Artikelnr. 29460EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Beim Heurigen. Seg'n's, Hausherr, so haben sie's in Bosnien g'macht. Blick in einen Biergarten mit vier Herren auf Bänken an einem Tisch, im Hintergrund der Wirt mit neuen Maßkrügen.
Altkol. Lithographie von V. Katzler bei G. Reiffenstein, Wien, dat. 1878, 19,5 x 14 cm. (Artikelnr. 16476BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seidenraupenzucht. - Darstellungen der Zucht im Inneren eines Gebäudes auf Regalen bzw. außen auf Bäumen, jeweils mit 1 Arbeiter(in). Dazu 2- seitiger mehrsprachiger Text. 2 Darstellungen auf 1 Blatt.
Kupferstich von Kurzbeck aus "Spectacle de la nature e des arts", Wien, 1775, 10 x 12,5 cm. (Artikelnr. 2035AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinder mit Erdbeeren. Ein Mädchen, begleitet von seinem kleineren, barfüßigen Bruder in österreichischer Tracht, bietet an einer Haustüre eine Schüssel Erdbeeren feil, dazu ein Hund (Dackel?).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Weixelgärtner nach M. Ranftl bei A. Paterno, Wien, um 1850, 15,5 x 13 cm. (Artikelnr. 19633EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LAUDON, Gideon Ernest Freiherr von (1716 - 1789). - Brustbild nach im Profil nach links im Schriftrund des österreichischen Feldmarschalls, als "Austriae Supremus Belli Dux" in Zivil mit Orden, oben Militärembleme, im Sockel Sallustzita
Kupferstich von J. Adam nach Medaille von C. Vinazer bei Artaria, Wien, um 1780, 14 x 8,5 cm (APK 14682). (Artikelnr. 16845EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Ehebrecherin. - Eine junge Frau kniet auf den Stufen des Tempels vor Jesus und weiteren Männern. Im Hintergrund sieht man auch den gefangen genommenen Liebhaber.
Radierung von A.J. von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Oben links num. "93". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42480EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II., König von Spanien (1661 - 1700). - Halbfigur nach halblinks des letzten spanischen Habsburgers mit Orden vom Goldenen Vlies, umgeben von Lorbeer und brennenden Fackeln, unten Gedenkinschrift in barocker Umrahmung.
Kupferstich von F. A. Dietell, Wien, 1728, 26 x 15 cm.
Aus: Gundl, P.A., Vellus Aureum Burgundo-Austriacum. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14009EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Paul Petrowitch, Grand Duc de Russie. Brustbild im Profil nach links im Oval als Großfürst, mit Schärpe und Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Alt aufgezogen mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21468EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SAVOIA, Giberto Pio di (1629 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Oval des Principe di San Gregorio, mit Rüstung als kaiserlicher General und Kapitän der Leibwache, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, um 1670, 19 x 15 cm.
APK 40736. - Der Kammerherr war auch Oberst der kaiserlichen Infanterie. (Artikelnr. 21509EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Österreich. - Verdienstkreuz. - Urkunde zum "Goldenen Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille" für Herrn Julius Plank von der Zentralwagendirigierung für vorzügliche Dienstleistung im Eisenbahnkriegsverkehr.
Maschinenschriftlich ausgefüllter Typendruck mit dem Blindstempel des Oberhofmeisteramts, Wien, 1917, 34 x 21 cm.
Auf der Innenseite des Doppelblattbogens mit den Statuten des Verdienstkreuzes. (Artikelnr. 42781EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
RIEDEL, August (1799 - 1883). - Brustbild nach halblinks des Bayreuther Genre- und Historienmalers in Rom.
Lithographie auf China von G. Decker nach V. Pollack, Wien, um 1850, 18 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 216. - Mit dem Vermerk "Gemalt von Pollak in Rom". - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 10033EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNFELD, Eduard von (1802 - 1890). - Lustspieldichter.
Stahlstich bei H. Lämmel, Leipzig, um 1850, 11,5 x 10,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Wieners, mit Unterschrift in Faksimile. Der mit M. v. Schwind, F. Schubert und F. Grillparzer befreundete Jurist schrieb insgesamt 43 Stücke. Sie e... (Artikelnr. 30035EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Die Vermählung mit dem Jesuskind auf Mariens Schoß, unten mittig ein Teil des zerbrochenen Rades.
Radierung von A.J. Prenner nach Paolo Veronese, Wien, 1728, 15 x 22 cm.
Patronin der Mädchen, Schüler, Lehrer, Anwälte, Universitäten, Bäcker, Töpfer u.a. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 38771EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BONDI, Clemente (1742 - 1821). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des italienischen Dichters.
Kupferstich von G. Bozza nach T. Matteini bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 30594. - Der Jesuit war 1797 Bibliothekar in Brünn, seit 1816 in Wien. Er übertrug die Aeneis in italienische Verse. - Breitrandig. (Artikelnr. 21562EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CLUSIUS, Carolus (1526 - 1609). - Brustbild en face im ovalen Rahmen.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Botaniker bei Kaiser Max II. und Rudolph II., auch Arzt und Geograph, tätig in Wien, Frankfurt und Leyden. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen lei... (Artikelnr. 12203AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Venus. - Venus betrachtet sich sitzend nach rechts blickend in einem Spiegel, den ihr ein kleiner Amor entgegenhält.
Radierung von J.A. Prenner nach Titian, Wien, um 1730, 21,5 x16 cm.
The British Museum, 1950, 0211.159. - Aus "Theatrum artis pictoriae". - Ohne die Prunkumrahmung, bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42530EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Antonio Pignatelli, seit 1691 Papst, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Chr. Weigel, Wien, um 1710, 27 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links unten und oben kleine, hinterlegte Randausrisse, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5561EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE I. - 10 Ansichten und Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Szenen zeigen u.a. Ritterturnier, Erfindungen des Buchdrucks und des Schießpulvers, Ritterschlag, Fackeltanz, die Ansichten zeigen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien. - Kleiner gek... (Artikelnr. 7802AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NASHORN. - Das indische Nashorn. Naturgetreue Darstellung eines stehenden, einhörnigen Rhinoceroses, dessen Horn noch nicht so stark ausgebildet ist.
Lithographie mit Tonplatte von F.T. Zimmermann, Wien, um 1850, 20 x 26 cm.
Beilage zu illustr. Zeitschrift M. Auer's "Faust". - Im Besonderen der breite Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 40052EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN, Moritz (1821 - 1872) - Halbfigur im Profil nach links des Dichters, Publizisten und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung 1848.
Stahlstich von Kühner "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 12 x 9,5 cm.
Der Freund Heinrich Heines war mit Fröbel und Blum Mitglied der Deputation nach Wien und beteiligte sich am Badischen Aufstand. (Artikelnr. 11813EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBENTHAL, Christian (1586 - 1647). - Professor der Rhetorik in Giessen, seit 1624 fürstlicher Geheimer Rat in Darmstadt (Nr.77).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 15149. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. Der in Soldin/Neumark geborene Jurist war während des Dreißigjährigen Krieges Gesandter in Wien und starb in Klagenfurt. (Artikelnr. 27668EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BLUM, Robert (1807 - 1848). - Brustbild nach halblinks des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Stahlstich, um 1850, 9 x 7,5 cm.
Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der Linken. Er wurde am 9. November 1848 in Wien erschossen. - Brei... (Artikelnr. 12402EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.