Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SEIFFART, Daniel (1661 - 1706). - Erbauungsschriftsteller.
Kupferstich von E. Nunzer, um 1725, 14 x 7,5 cm.
APK 24164. - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des Dichters geistlicher Lieder und Pastors in Zwickau, Kleinsommern/Thüringen und Blüchel, unten Verse. - Bis zur Einfassungslinie ... (Artikelnr. 30998EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SHAKESPEARE, William (1564 - 1616). - Brustbild nach viertellinks des englischen Dramatikers, darunter achteckiges, burgartiges Gebäude mit Staffage.
Kupferstich mit Aquatinta von Le Goux nach S. Harding, um 1790, 17 x 9 cm.
Nach einem Originalgemälde im Besitz des Herzogs von Chandois. (Artikelnr. 1761EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTINGER, Nikolaus (1554 - 1612). - Historiker der Mark Brandenburg, Lyriker, Rektor in Cossen und Spandau, Pfarrer in Altlandsberg (Nr.56).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 15073. - Halbfigur im Profil nach rechts, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27665EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBERKÜHN, Johann Christian d.Ä. (1669 - 1733). - Halbfigur en face des königlich-preußischen Hofgoldschmieds, in barocker Umrahmung.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1733, 29,5 x 19,5 cm.
APK 15150; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 4777EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LIVIUS, Titus (59 v.Chr. - 17 n.Chr.) - Tite - Live. Brustbild im Profil nach links im Lorbeeroval des römischen Historikers, seitlich weibliche Genien.
Kupferstich, um 1700, 12 x 7 cm.
Links und unten bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts und oben bis knapp über diese. (Artikelnr. 9550EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEJUS VOLATERRANUS, Raphael (1450 - 1521). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Schriftstellers Raffaele Maffei aus Volterra, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 15869. - In den Ecken florale Ornamentik und Schmetterlinge. (Artikelnr. 23134EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PAGGI, Giovanni Battista (1554 - 1627). - Brustbild nach viertelrechts des Florentiner Malers, Bildhauers und Baumeisters, unten Legende.
Kupferstich von S. Pomarede nach J.D. Campiglia, um 1760, 20 x 16,5 cm.
APK 18865. - Aus: Museo Fiorentino, Serie pittura, 1752/62. - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 1332EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PARAMINSKI, Johannes (um 1650). - Brustbild nach halblinks des kaiserlichen Obersten der leichten Reiterei, in Uniform, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Wurmlöchlein hinterlegt. Alt auf Bütten aufgezogen, dort unten Trockenstempel einer adeligen Sammlung . (Artikelnr. 489FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS DE ANCHARANO (1330 - 1416). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen in Bologna, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19375. - In den Ecken florale Ornamentik mit Insekten und Schnecken. (Artikelnr. 23146EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PFIZER, Johann Jacob (1684 - 1759). - Professor in Altdorf, Stadtbibliothekar in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts im Oval des Nürnberger Pastors, im Zieroval. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. Zeitgenössisches Bildnis. (Artikelnr. 20397EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP III., der Gute, Herzog von Burgund (1396 - 1467). - Stifter des Ordens vom Goldenen Vlies.
Kupferstich nach Deveria bei Gavard, um 1850, 20 x 13 cm.
Ganzfigur nach halblinks, stehend in Ordenskleidung mit Kette, Kopfbedeckung mit Sendelbinde und übermannshohem Schwert in der Linken, unten Inschrift. (Artikelnr. 466FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZI, Giuseppe (1746 - 1826). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Astronomen und Mathematikers, in seiner Kleidung als Theatinermönch.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Schöpfer des Observatoriums von Palermo entdeckte 1801 den Planeten Ceres. - Breitrandig. (Artikelnr. 21555EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANO, Giulio (Giulio Pippi) (1499 - 1546). - Maler.
Kupferstich mit Punktiermanier von Boutrois nach Selbstbildnis, 1802, 8 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 472. - Brustbild nach halbrechts des italienischen Baumeisters. Der Schüler und Mitarbeiter Raphaels in Rom war tätig in Mantua. (Artikelnr. 29743EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN in Brauswick, Paul Franz (1600 - 1668). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberhofgerichtsassessors und Professors der Pandekten in Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1650, 19 x 14,5 cm.
Der Erbherr auf Neumuckershausen war Canonicus in Naumburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13966EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN, Franz Conrad (1671 - 1746). - Hüftbild nach halbrechts des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Bürgermeisters von Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1740, 32 x 25,5 cm.
APK 21361. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10477EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Paul Rubens. Brustbild nach dreiviertellinks des Malers, barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Chaponnier nach Boullon, dat. 1807, 32 x 25 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, im Randbereich etwas angestaubt, kleine Randeinrisse hinterlegt. (Artikelnr. 29391EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SAVARY, Franz Peter (1750 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval des "Directeur de la République Helvétique", unten Inschrift.
Kupferstich von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1800, 15 x 11 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, nur im Rand einige Flecken. (Artikelnr. 9478EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SAVONAROLA, Hieronymus (1452 - 1498). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Dominikanermönchs und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22498. - In den Ecken florale Verzierungen und Insekten. (Artikelnr. 3847EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADEN, Franz Heinrich (um 1700). - Brustbild nach viertelrechts des Juristen in Erfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Petrus, Erfurt, um 1700, 15 x 8,5 cm.
APK 40755. - Die Inschrift von Chr. von Hellwig. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 187FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEICHER, Georg (1567 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Achteck des Nürnberger Stadtrichters, als Vorsitzender des kaiserlichen Schöffengerichts, unten Inschrift.
Kupferstich von Eimmart, um 1660, 17,5 x 12,5 cm.
APK 22972a. - Oben drei Wappen, seitlich Festons. - Bis zur Plattenkante beschnitten.. (Artikelnr. 28061EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Johann (1594 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Straßburg "Aet(atis) 34", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 23134. - Der Theologe war auch Informator in Tübingen. (Artikelnr. 23283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Arbeitspferd. - Das Sattel Roß am Wagen. Angeschirrtes Pferd nach rechts stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 496. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22023BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GLOBUS. - Himmelsglobus. - Ein Himmelsglobus auf einem Vierfußgestell steht umrahmt von Allegorien der Jahreszeiten und mythologischen Figuren auf einem Sockel.
Kupferstich, um 1730, 19 x 15 cm.
Bis an die Darstellung beschnitten und an drei Stellen eingerissen; alt montiert. (Artikelnr. 40551EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HIOB. - Die Diener bringen Hiob Schreckensmeldungen.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig und Wurmfraß in der Schrift. (Artikelnr. 11198AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhunde. - Francoesische par Force Hunde. Vier Stück vor einem steinernen Brunnen.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 396. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22072BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Sauhund. - Sau=Finder. Ein kleiner, rauhaariger, böser Hund, bellend im Wald.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 401. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22059BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Cherubim. - Ezechiels wunderbares Gesicht von der Herrlichkeit Gottes. Vier Cherubim begleiten einen vierräderigen Wagen mit der Göttlichen Majestät.
Kupferstich, um 1800, 16,5 x 23 cm.
Aus "Heinr. Braun, Biblisches Universallexicon" (Taf. VIII des Bildteils). - Mit geglätteten Längsfalten. (Artikelnr. 34957EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Maulesel. - Eine arth grosser Maul Esel, stark bepackt, oben drauf ein Hündchen.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
Thienemann 504. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22031BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Vier Vogeldarstellungen auf einem Blatt, darunter ein großer Adler.
Kupferstich, um 1690, 12,5 x 18,5 cm.
Die Vorlage stammt wahrscheinlich von dem englischen Künstler Francis Barlow (um 1626-1704). - Aufgezogen und knapp an den Bildrand beschnitten. (Artikelnr. 50425DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Kirchengeschichte. - Halbfiguren von drei protestantischen Pastoren, oben Bibelverse.
Kupferstiche von L. Kilian nach J.L. Schaller, dat. 1630, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 576. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ein Bildnis oben mit Läsuren. (Artikelnr. 22720EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
UNGERN-STERNBERG, Alexander Freiherr von (1806 - 1868). - Schriftsteller.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1835, 13 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks des in Estland geborenen Erzählers (Romane, Novellen, Märchen) und Zeichners, unten Inschrift seines Pseudonyms "A. von Sternberg". Der rechte Arm nur angedeutet. (Artikelnr. 31024EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
UNGERTUS alias UNGERECHT, Johann (1585 - 1632). - Professor und Diakon in Altdorf.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11 x 8,5 cm.
APK 26686. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Pastors an St. Jacob in Nürnberg, nach dem dort hängenden Gemälde. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20284EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
UZ, Johann Peter (1720 - 1796). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Dichters und Wirklichen Geheimen Justizrats, unten Inschrift.
Kupferstich von Bause, um 1785, 24,5 x 17,5 cm.
APK 26743. - Der Anakreontiker war Sekretär beim Justizcolleg in Ansbach und Landgerichtsdirektor in Nürnberg. (Artikelnr. 1213EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
UZ, Johann Peter (1720 - 1796). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Dichters, unten die Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl, Wien, dat. 1803, 18,5 x 13,5 cm.
Der gebürtige Ansbacher war ebenda Justizrat, Landgerichtsdirektor in Nürnberg, tätig auch in Braunschweig und Römhild. (Artikelnr. 13063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VOSS, Gerhard Johann (1577 - 1649). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Polyhistors in Leyden, Dordrecht und Amsterdam, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 27220. - Im linken Rand etwas schwach im Druck. (Artikelnr. 23382EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VROOM, Hendrik Cornelis (1566 - 1640). - Hüftbild nach viertelrechts vor Wandgemälde mit Schiffen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Marine und Fayencemaler, tätig u.a.in Haarlem und Danzig. Mit 2- seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10161CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Antike Welt. - Les Monde connu des Anciens.
Kupferstich bei J.-R. Joly, 1801, 23 x 29 cm.
Karte im Rund der antiken Welt mit Europa, Nordafrika und Asien. In den Ecken im Rund kleine Umrißkarten der vier Erdteile. (Artikelnr. 16793CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ADELGUNDE. - Die Seele der Sterbenden fährt zum Himmel empor und empfängt von Maria eine Palme. GT 3.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9079AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO. - Der Gründer des Kartäuserordens in seiner Zelle mit Totenkopf, Buch und Stundenglas mit Marienerscheinung. GT 6.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9124AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO von Anderlecht. - Beim Putzen und Polieren eines Marienaltars und seiner Statue, auf einer Leiter mit Putzgeräten. GT 12.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9505AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Oignies (von Nivelles). - Die Wallfahrerin wird von Maria auf der Mondsichel mit einem Schirm gegen Regen geschützt. GT 23.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9266AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKA ROMANA. - Betet vor einem Marienbild die Tagzeiten Mariens, ein Engel leuchtet ihr anstatt eines Lichtes. GT 9.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9161AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HERIBERT von Köln. - Maria zeigt dem Bischof die Stellen, an der er das Kloster Deutz gründen soll. GT 16.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9184AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Die Könige knien vor dem Christuskind. Im Hintergrund Gebirge.
Kupferstich nach Giacomo Bassano, um 1700, 25 x 20 cm.
Vgl. The British Museum W, 9.121. - Knapp beschnitten, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43791EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wundertätige bildniß der Schmertzhafften Muter Gottes in der Churfürstl. Hofspitalkirche zu München. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert und Sternennimbus und Engelweisung, stehe
Kupferstich, um 1700, 14,5 x 9 cm.
Beiliegen: 1. "Wunderthättige Bildnuß ... in dem Herzog Spittal" usw. Ähnliche Darstellung, über den Kreuzesbalken ein Tuch, unten Inschrift. Kupferstich, um 1780, 6,5 x 4,5 cm. 2. "Die liebe, schmerz... (Artikelnr. 36834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Galeere. - Durchschnitt einer Galere mit ihren theilen. Querschnitt eines geruderten Kriegsschiffes mit Erklärungen A-Z, AA-GG und 1-40.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 31,5 x 39 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. (Artikelnr. 18686BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Empire. - Alkoven mit Bett, Sessel, Stuhl, Rundtisch, Bronzetisch und Leuchter im Empirestil, dazu ein Renaissancesessel. Insgesamt sieben Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich von V. Raineri, um 1810, 22 x 30 cm (Plattenkante).
Geglätteter Mittelbug, im Randbereich z.T. leicht knittrig. (Artikelnr. 28608EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.