Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Romantische Ortsansicht. Zeigt einen Platz vor einer Kirche mit einem Brunnen und Staffage.
Lithographie von Tempelei nach L. Quaglio, Berlin, um 1840, 30 x 37,5 cm.
Nicht bei Winkler und Paluch. - Die Häuserfassaden sowie die Trachten lassen auf eine Stadt in Norddeutschland oder den Niederlanden schließen. - Etwas gebräunt u... (Artikelnr. 43452EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMANN, Wilhelm (1808 - 1878). - Brustbild en face des Verlegers und Bibliographen, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Ad. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 12,5 x 9 cm.
Der Buchhändlerssohn übernahm den väterlichen Verlag, der zu einem der bedeutendsten für Geistes- und Naturwissenschaften wurde. Dort erschienen u.a. Ernst Haecke... (Artikelnr. 11288EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Gemahls der Königin Anna von England als Großadmiral von Irland und England.
Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 28 x 19 cm.
APK 5752. - Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Seitlich z.T. nur mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 7841EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
GOLTZ, Joachim Rüdiger Freiherr von der (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Generalfeldmarschalls, als kurbrandenburgischer Generalleutnant in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 12,5 cm.
Der Chef eines Regiments zu Fuß und Amtshauptmann in Zossen war von 1660 bis 1670 Kommandant von Berlin. Er nahm 1683 am Kampf gegen die Türken bei Wien teil. - Ohne Typographie ver... (Artikelnr. 14393EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Halbfigur nach halbrechts, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde, in der Rechten den Feldherrnstab.
Schabkunstblatt von F.A. Börner nach van Dyck bei L. Angerer, Berlin, um 1890, 49,5 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 205: Franz August Börner "wurde hauptsächlich bekannt als Wiederbeleber der Schabkunst". - Nach van Dycks Gemälde von... (Artikelnr. 19523EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Friedrich Benedikt (um 1720). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Historikers, in Fensterumrahmung, unten Inschrift mit geflügeltem Genius.
Kupferstich von G.F. Schmidt, Berlin, dat. 1752, 37 x 26,5 cm.
Jacoby 68: "Selten"; Nagler 84, II (von II). - 1720 promovierte er in Halle mit der Dissertation "Controversiae selectae circa tractatus pacis Westphalicae". - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 26941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TETTENBORN, Friedrich Karl Freiherr von (1778 - 1845). - Freyherr von Tettenborn Kaiserl: Russisch: General-Major. Brustbild nach viertellinks des Generals, in Uniform mit Orden vor angedeuteter Landschaft.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Dähling bei G.u.B. Weiss, Berlin, um 1810, 10 x 7,5 cm.
Mortzfeld I, 13347; Drugulin 20847; APK 25876. - Der hochdekorierte General der Kavallerie stand seit 1812 in russischen Diensten und... (Artikelnr. 43219EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Prinzessin Friedrich der Niederlande (1808 - 1870). - Luise etc. Halbfigur en face im Achteck der geborenen Prinzessin von Preußen, als Braut mit Rosen im Haar.
Kupferstich von G.W. Lehmann nach Krüger, Berlin, um 1825, 15 x 12 cm.
Zum besten vaterländischer Schul-Anstalten. Die jüngste Tochter der Königin Luise von Preußen heiratete 1825 Prinz Friedrich Wilhelm Karl, den zweiten Sohn König ... (Artikelnr. 25675EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PERGER, Johann Friedrich (1609 - 1666). - Halbfigur en face im Oval des Regensburger Kriegsingenieurs, vor sich drei Meßgeräte, links das Wappen, oben Inschrift, unten seitlich Kanonen und Munition.
Kupferstich von M.v. Sommer ad vivum, dat. 1664, 15 x 13 cm.
APK 19280. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich oben alt hinterlegt, Eckausriß links oben ergänzt, unten ohne Gedicht und Stechennamen. Verso zwei Sammlers... (Artikelnr. 27544EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SÄNGERIN. - Exlibris für Caroline von Gomperz-Bettelheim. Lyra und Lorbeerstrauch.
Aquatinta in Braun, um 1901, 8 x 6 cm.
Verso von alter Hand bez. "Gez(eichnet) v. Mizi Schlesinger, Wien, 1901". - Die Sängerin Caroline Gomper(t)z, geb. Bettelheim (1842 - 1906) trat unter dem Pseudonym Caroline Tellheim auf (Berlin, Wie... (Artikelnr. 19201EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TSCHERNYSCHEW, Alexander Iwanowitsch Fürst (1787 - 1857). - Tschernischeff. Brustbild en face im Oval des Fürsten als kaiserlich russischer Generalmajor und Generaladjutant.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule, 1814, 10,5 x 8,5 cm.
In den Napoleonischen Kriegen war er vor allem an der Einnahme Berlins und Kassels (1813) beteiligt, begleitete Zar Alexander auf dem Wiener Kongreß, wurde 1828 Kriegsmini... (Artikelnr. 2464EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1800, 8,5 x 7 cm.
APK 7645; aus Krünitz, Bd. 108. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie, preußischer Oberlandesbaudirektor sowie Deichbaumeister des ... (Artikelnr. 27503EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - C.W. Hufeland. Brustbild nach halbrechts des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von Dieter nach Franz Krüger bei Julius Kuhr, um 1830, 22 x 19 cm.
Der Homöopath war Leibarzt des Herzogs von Weimar, behandelte u.a. auch Goethe. Seit 1798 in Berlin 1. Arzt der Charité; gründete das poliklinische Institu... (Artikelnr. 20969BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KLINGER (1857 - 1920). - Exlibris für Leo Liepmannsohn. Ein Löwe liest in einem Buch. Als Umrahmung das Spiegelmonogramm "LL".
Radierung, in der Platte monogr. "M(ax) K(linger), um 1879, 5 x 5,5 cm.
Singer 312; Tauber 2; Schutt-Kehm, 123, 11 (Abb.). - Leonhard Liepmannsohn (1840-1915) war ein Berliner Musik- und Buchantiquar, für den Max Klinger drei Exlibris die... (Artikelnr. 42819EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Blick auf eine Gruppe von Offizieren und Soldaten während der Schlacht bei Aspern-Eßling, mittig umarmt Napoleon "den tödlich verwundeten Marschall Lannes,Herzog von Montebello, den 22. Mai 1809".
Stahlstich von F. Randel, Berlin, 1840, 22 x 28,5 cm.
Beilage zum Volkskalender von Trowitzsch & Sohn. - Eine Kanonenkugel hatte Lannes beide Beine weggerissen. Er starb am 31.5. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13763EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Ganzfigur nach viertellinks im Ordenshabit des Schwarzen Adlerordens, mit Kette und Orden über dem Mantel mit Hermelin, links Königskrone und Szepter, unten der preußische Ad
Lithographie auf China von C. Paalzow bei L. Sachse, Berlin, um 1825, 55 x 36 cm.
APK 3182; Abzug vor der Schrift. - Oben bis zum Chinapapier beschnitten, im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 10490EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Sechs Entwürfe im Louis-Seize-Stil für Brunnen in Parkanlagen und an öffentlichen Plätzen. Sechs Darstellungen auf sechs fortlaufend numerierten Blättern (1 - 6).
Kupferstiche von Le Canu, Paris, um 1770, je 21 x 15,5 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 3589: "I.er cahier" (dort nur vier Blatt). - Im breiten Originalschöpfrand etwas angestaubt und mit einigen Altersspuren, oben jeweil... (Artikelnr. 8401EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PABST, Heinrich Wilhelm (1798 - 1868). - Hohenheim. - Dr. H.W. Pabst. Halbfigur nach halblinks des Agronomen, Direktors der königl. württembergischen land-und forstwirtschaftlichen Lehranstalt Hohenheim und späteren österreichischen
Lithographie von Patzschke, um 1845, 15 x 12 cm.
Der zu Maar in Oberhessen geborene Agronom erlernte die Landwirtschaft auf den Gütern des Freiherrn von Riedesel und war 1843 Mitglied des königlichen Landesökonomiekollegiums in Berlin. (Artikelnr. 11079EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Heinrich (1732 - 1792). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des bayerischen Schulreformators, darunter Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.C. Meytens, Berlin, um 1775, 14,5 x 8,5 cm.
APK 3452. - Der aus Trostberg gebürtige Benediktiner, kurbayerische Geistliche Rat und Kanonikus am Marienstift zu München, tätig u. a. in Salzburg, Tegerns... (Artikelnr. 1482EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Orden vom Hl. Geist, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, um 1740, 16,5 x 10,5 cm.
Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 dessen Antikensammlung (z.B. die sog. "Knöchelspielerin"). Sie bildet heute den Kern der Antikensammlung in Berlin. - Recht... (Artikelnr. 146FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Premier Cahier Des Arabesques. Aus einem kelchförmigen Ornament mit Akanthusblättern und Bocksfüßen wachsen zwei geflügelte weibliche Genien hervor, in Händen eine Girlande aus Obst und Weinranken.
Kupferstich in Crayonmanier nach J.B. Huet, Paris, um 1770, 22 x 16 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 481. - Rechts oben "No. 671". Erstes Blatt des ersten Heftes (von vierzehn). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 10123EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHER, Martin (1741 - 1820). - Brustbild nach halbrechts des "Lehrers der Anatomie und Bildhauer Kunst an der k.k. Academie der bildenden Künste" in Wien.
Radierung von J.J.L. Billwiller, "nach dem Leben gezeichnet von J. Merz", um 1810, 16 x 14,5 cm.
APK 38386. - Der Bildhauer wurde in Bebele bei Hopfen im Allgäu geboren. - Insgesamt leicht angestaubt. Verso mit Sammlerstempel "H.S." sowi... (Artikelnr. 10014EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DACHRÖDEN, Ernst Ludwig Wilhelm von (1764 - 1806). - Dacheröden. Brustbild im Profil nach links im Rund des Juristen, als kurmainzischer Hof- und Regierungsrat in Erfurt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Halle nach J.B. Siegling, Berlin, dat. 1788, 15 x 9,5 cm.
APK 5601. - Der Bruder der Caroline von Humboldt, geb. Dachröden, war Domherr zu Naumburg und Mitglied der kurmainzischen Akademie der Wissenschaften zu Erfurt. - B... (Artikelnr. 27542EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DORSCH, Johann Christoph (1680 - 1752). - Nobilis Gemmarum Caelator. Hüftbild nach viertelrechts des Stempel- und Edelsteinschneiders in Nürnberg, sitzend in einer Weinlaube, links Vase mit antikem Relief.
Schabkunstblatt von B. Vogel, Augsburg, um 1750, 31,5 x 22 cm.
APK 6629. - Der "Nobilis Gemmarum Caelator" war auch Weinhändler und Glasschleifer. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausriß von alter Montierung oben rechts h... (Artikelnr. 5051EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜNITZ, Johann Georg (1728 - 1796). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Mediziners und Lexikographen, darunter ein Relief mit antiker Göttin.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
APK 14220. - Nach Jahren als praktizierender Arzt in Frankfurt a.d.O. lebte Krünitz als freier Schriftsteller in Berlin. Dort gab er die berühmte "Oeconomisch-technologis... (Artikelnr. 8406EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Hellgrewe, Jutta (1934 - 1998). - Vier Entwürfe für ein Bilderbuch in dem ein Papagei die Hauptfigur ist.
Vier Aquarelle in kräftigen Farben von Jutta Hellgrewe, um 1980, von 27 x 19 bis 26 x 50 cm.
Entwürfe für ein Bilderbuch, das von uns nicht bestimmt werden konnte. - Jutta Hellgrewe, Tochter von Joachim Hellgrewe und Enkelin von Rudolf ... (Artikelnr. 7706DG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 19558EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - Christian (sic!) Wilhelm Hufeland. Brustbild nach halbrechts des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von Zimmermann aus Borussia, 1839, 11,5 x 10,5 cm.
APK 12490. - Als Leibarzt des Herzogs von Weimar behandelte er u.a. auch Goethe. Seit 1798 war er in Berlin 1. Arzt der Charité und gründete das poliklinische Institut und d... (Artikelnr. 3711EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST FERDINAND, Prinz von Preußen (1730 - 1813). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Bruders Friedrichs d.Gr., als Markgraf von Brandenburg mit Dreispitz, Jacke und Brustpanzer, darunter links ein weiblicher Genius mit der Devise
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Falbe, um 1760, 19 x 15 cm.
APK 2881; Schuster 278. - Der Heermeister des Johanniterordens zu Sonneburg erbaute das Schloß Bellevue im Berliner Tiergarten. - Breitrandig. (Artikelnr. 29574EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861) - und ELISABETH LUDOVIKA, Königin von Preußen (1801 - 1873). - Friedrich Wilhelm IV, König von Preussen und "Elisabeth Louise, Königin von Preussen". Brustbild nach dreiviertelr
2 Lithographien bei Ed. Stange, Berlin, um 1840, je ca. 35,5 x 27 cm.
Leicht gebräunt und wenig fleckig. (Artikelnr. 22395BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ITZSTEIN, Johann Adam von (1775 - 1855). - Politiker.
Stahlstich bei BI., um 1850, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten des Badischen Landtags (seit 1822) und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung 1848. Der Oberamtmann von Schwetzingen war seit 1819 Hofgerichtsrat in ... (Artikelnr. 13203BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und seine Braut, Prinzessin Victoria Adelheid Marie Luise von England. Hüftbild im Oval der beiden Brautleute, Arm in Arm in Hochzeitskleid bzw.
Lithographie nach Franz Krüger im königlichen lithographischen Institut, Berlin, 1857, 28,5 x 25,5 cm.
Mit aufgepreßter Goldeinfassung im Oval. - Die Inschrift unten verblaßt, im Schriftrand unten schwach wasserrandig. Verso von alter ... (Artikelnr. 10591EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX. - Dominikus. - Dominikus überreicht Blanche, der Mutter Ludwigs IX, einen Rosenkranz, durch dessen Verbreitung die zunächst Unfruchtbare ihren Sohn Ludwig zur Welt bringt, den sie der am Himmel erscheinenden Gottesmutter darb
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Ludwig ist Patron von Saarbrücken, München, Berlin, Patron der Friseure, angerufen gegen Gehörkrank... (Artikelnr. 9487AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GOELICKE, Andreas Ottomar (1671 - 1744). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Zerbst und Professors der Medizin in Halle, Duisburg und Frankfurt a.d. Oder, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, um 1740, 18 x 12 cm.
APK 9581.- Der Physikus des Kreises Lebus war Gründer und Herausgeber der medizinischen Zeitschrift "Selecta Medica Francofurtensia". - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 7575EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEPSIUS, Richard (1810 - 1884). - Halbfigur nach viertellinks des Archäologen und Begründers der deutschen Ägyptologie.
Stahlstich von A. Alboth, um 1860, 9,5 x 9 cm.
APK 14991. - Der klassische Philologe und Historiker bestätigte die Entdeckungen Champollions, bereiste Ägypten und war seit 1846 Professor für Ägyptologie in Berlin. Das dortige Ägyptisc... (Artikelnr. 10946EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten, in Uniform, unten Inschrift mit Ordensbeschreibung in Französisch.
Lithographie des königl. lith. Instituts bei G. Weiß & Comp., Berlin, um 1830, 17 x 19 cm.
Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschritt er im Türken... (Artikelnr. 18201EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BIRCH-PFEIFFER, Charlotte (1800 - 1868). - Hüftbild nach halbrechts der Schauspielerin, Bühnenautorin und Theaterdirektorin, mit großem, federgeschmücktem Hut, unten Inschrift.
Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl, dat. 1831, 36 x 22,5 cm.
Ihr Debüt gab die Dreizehnjährige am Münchner Theater am Isartor und war von 1818-1826 am Münchner Hoftheater engagiert. 1837-1842 war sie Direktorin des Züricher Sta... (Artikelnr. 2231GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Hüftbild nach halblinks, sitzend mit Mozzetta und Stola in einem Lehnstuhl, links Ausblick auf die Peterskirche, unten Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Hoffmann nach J.C. Schall bei W. Ammon/L. Zöllner, Berlin, um 1846, 23 x 22 cm.
In Händen hält er das Amnstie-Dekret von 1846. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Schriftbereich schwacher Wasserrand; k... (Artikelnr. 30295EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 38290EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Bernau, Paul (1911 - 1952). - Bilderbuch. Manuskript für ein Kinderbuch.
Aufgeklebte Einbandillustration mit Titel, 14 Seiten mit kolorierten Federzeichnungen und Text, sign. und dat. "P. Bernau Bln. 49", 31 x 29 cm.
Der Berliner Maler und Bildhauer Paul Bernau (1911 - 1952) zeichnete das Bilderbuch Ostern 1949... (Artikelnr. 8061DG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderbuch. - Umschlagentwurf. - Märchen-Strauss für Kind und Haus. Jugendstil-Entwurf für ein Kinderbuch mit einer Eidechse.
Tuschfederzeichnung mit Deckweiß, um 1910, 14,5 x 10 cm.
Das bereits 1882 bei Stilke in Berlin erschienene Kinderbuch mit den Bildern von Victor Paul Mohn (1842-1911) wurde mehrfach aufgelegt. Seine Illustrationen entstammen allerdings de... (Artikelnr. 43505EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Blick auf einen Brunnen in Louis-Seize-Stil, oben zwei Urnen, mittig ein Löwenkopf, aus dem das Wasser in ein rechteckiges Becken fließt.
Kupferstich von J.T. Hauer bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 17,5 x 13 cm.
Das Blatt bei Thieme-Becker Bd. XI, S. 525, als einziges von Fiala beschrieben: "Das Berliner Kupferstichkab. besitzt ein Aquatintablatt, einen antiken Brunnen dars... (Artikelnr. 30150EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - C. W. Hufeland. Brustbild nach halblinks im Oval des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von F. Lütgendorf, um 1809, 19 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; vgl. Winkler 491. - War Leibarzt des Herzogs von Weimar, behandelte u.a. auch Goethe. Seit 1798 in Berlin 1. Arzt der Charité; gründete das poliklinische I... (Artikelnr. 35604EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TAGGER, Theodor, Marsyas. - Verlagsanzeige. - Prospekt des Heinrich-Hochstim-Verlages für die Zweimonatsschrift "Marsyas", mit Reproduktion eines Holzschnittes von Hans Meid.
Vierseitige Typographie und Klischeedruck in zwei Farben bei Hochstim, Berlin, 1917, 24 x 18,5 cm.
Tagger, Pseudonym Ferdinand Bruckner, gab 1917/18 die literarische Zeitschrift "Marsyas" heraus, in der "die ausgewählteste Prosa, die heut... (Artikelnr. 15274EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CELLA, Johann Jakob (1756 - 1820). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des bayerischen Regierungsrats in Ansbach, als "Fürstl. Nassau Weilburgischer Regierungs- und Kanzley Director zu Weilburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Halle, Berlin, dat. 1796, 15 x 9 cm.
APK 4692. - Der markgräflich-ansbach-bayreuther Jurist war Amtmann von Herrieden und Burgthann, nach Tätigkeit in Weilburg (1788/96) Kreisdirektor in Schwabach, seit 1808 Kreisrat in A... (Artikelnr. 20266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Gitarre, Trompete, Horn, Querflöte, Notenblatt usw., dazu Attribute antiker Götter, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 30 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 4. - Die Attribute sind Drei... (Artikelnr. 36097EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.