Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
PHILIPP IV., König von Spanien (1605 - 1665). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des jugendlichen Sohnes König Philipps III., unten Verse zwischen Wappen und Devise.
Kupferstich von L. Kilian bei G. Kümmelmann, um 1620, 20 x 13,5 cm.
Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28385EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPI, Johann (1607 - 1679). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Assessors am Niederlausitz'schen Hofgericht, stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von H.I. Scholl, dat. 1674, 15,5 x 12,5 cm.
Verso Titel eines seiner Bücher. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13964EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROMBOUTS, Theodor (1597 - 1640). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Malers.
Kupferstich von E. de Boulonois nach A. van Dyck, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 21366; einziges bekanntes Porträt des Antwerpener Malers. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10177CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROSSI, Propertia de (?). - Hüftbild nach viertellinks, mit Maler- und Bildhauerutensilien an der Wand.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Als Bildhauerin tätig in Bologna 1523 - 34. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12151AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
RÜCKER, Stanislaus (1649 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Direktors der Steuereinnahmen und Assessors beim Armendirektorium in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch nach Lambert bei Ambr. Haude, um 1735, 28 x 19,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13688EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
RÜDIGER, Andreas (1673 - 1731). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Leibarztes, Philosophen und Professors in Leipzig, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang, 1716, 13,5 x 8,5 cm.
APK 21626. - Rüdigers empirische Erkenntnisphilosophie beeinflußte Kant. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7594EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SALMASIUS, Claudius (1588 - 1652) - Brustbild nach halblinks des französischen Altphilologen und Universalgelehrten.
Kupferstich von Th. Matham nach P. Dubordieu bei C. Banheinningh, um 1650, 25,5 x 20,5 cm.
Nagler 63. - Claude de Saumaise lehrte in Leiden. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Arbeitspferd. - Der Hand=Gaul am Wagen. Pferd nach links stehend in seinem Gespann.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 497. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22016BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Gesprent= oder überfliehender Hirsch. Er überspringt einen querliegenden Baumstamm im Wald.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 439. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22041BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Otterhunde. - Otter=Hunde, und Wasser=Hund. Vier Stück vor einer Felswand mit Wasserfall.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 407. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22069BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - Asia. Ein Orientale mit langer Pfeife vor einem Denkmal sitzend. Im Hintergrund ein Kamel mit Reiter.
Kupferstich von Johann Georg Hertel nach Franz Sigrist, um 1770, 21 x 19 cm.
Unter der Darstellung Sinnspruch in Deutsch und Latein. (Artikelnr. 2247GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Maulesel. - Maul Esel im Statt von Vornen, reichlich beladen und nach rechts laufend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 507. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22028BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Maulesel. - Maul Esel, mit Zaumzeug nach rechts stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 510. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Zwar gezäumt, aber sonst frei" (Thienemann). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22025BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS. - Der Fuchs Flüchtig, auf einem Feldweg zwischen Getreide.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 465. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 5. Teil (Füchse, Hasen, Dachse, Biber usw.). - In den breiten Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 22054BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Moses mit den Gesetzestafeln erscheint vor den ums goldene Kalb tanzenden Israeliten.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 11200AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Edelmann. - Todt zum Edelmann.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 778DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TZSCHIRNER, Heinrich Gottlieb (1778 - 1828). - Brustbild nach viertellinks des evangelischen Theologen, mit zwei Orden.
Kupferstich von Scherf, um 1825, 17,5 x 14,5 cm.
APK 26623. - Der Professor für Theologie in Leipzig war dort auch Pfarrer an der Thomaskirche und Domherr des Hochstifts Meißen. (Artikelnr. 9087EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
UHLAND, Ludwig (1787 - 1862). - Brustbild nach halbrechts des Dichters und Abgeordneten für Tübingen-Rottenburg in der Franfurter Nationalversammlung 1848.
Kupferstich von A. Schultheiß nach einer Photographie von Buchner, Leipzig, 1861, 14 x 12,5 cm (APK 41302; Slg. Maillinger Bd. III, Nr 1235). (Artikelnr. 3558EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
UNGLENCK, Andreas (1632 - 1697). - Theologe und geistlicher Liederdichter in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
APK 26690. - Brustbild nach viertelrechts des Pastors an verschiedenen Nürnberger Kirchen, unten Inschrift. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, insgesamt leicht gebr?... (Artikelnr. 20309EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VICTORIUS, Petrus (1499 - 1585). - Hüftbild en face im ovalen Rahmen.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Humanist, erhielt in Florenz den Ehrentitel; "Padre sovrano della academia Firrentina". Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12223AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
VILLENEUVE, Helion de (um 1270 - 1346). - Großmeister des Johanniterordens auf Rhodos.
Kupferstich von De Fehrt bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13,5 x 10 cm.
APK 26986. - Brustbild nach halblinks im Oval des (seit 1319) 26. Johanniter-Großmeisters, mit Hut und Johanniterkreuz auf dem Gewand. (Artikelnr. 20806EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Kühe. - Zwei Frauen treiben an der seichten Stelle eines Flußes ihre Kühe zu einer notdürftig reparierten Brücke hin.
Kupferstich von I. Silvestre (sign. Israel), um 1650, 10,5 x 25,5 cm.
Auf bläuliches Bütten alt montiert, verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 39340EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN. - Wappen. - Geteiltes Wappen im Schriftoval des Wilhelm (1618 - 1675), in den Ecken vier weitere Wappen.
Kupferstich, dat. 1649, 12,5 x 7,5 cm.
Der Senior der Familie, Herr in Cratts- und Neunhof, war Gerichtsassessor in Nürnberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22331EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Kurfürstlich- Kursächsisches Wappen.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 14 x 12,5 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen gef?... (Artikelnr. 16166AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ABUNDANTIA. - Die Heilige erhält im Garten als 8-jähriges Kind vom Jesuskind einen goldenen Apfel, daneben Maria. GT 19.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9075AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DOROTHEA von Montau. - Jesus selbst reicht der Witwe aus Polen auf ihrem Sterbebett die Wegzehrung auf Bitten der rechts stehenden Gottesmutter.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9504AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL. - Karmeliter. - Der ursprüngliche Karmeliternovize kniet zusammen mit dem hl. Bernhard von Clairvaux vor einer Marienerscheinung auf Wolken. GT 21.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9452AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO. - Der kniende Zisterziensermönch erhält von Maria den Purpur, von Engeln den Kardinalshut, im Hintergrund eine Kirchenprozession. GT 30.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9460AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBUS MIOCKI. - Der Pater aus Riga auf dem Sterbebett, daneben ein Assistent, darüber Maria mit dem himmlischen Wagen. GT 12.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9196AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUITGARD von Tongern. - Die Zisterzienserin wird von Maria und Engeln zum Kommunionempfang an einen Altar geführt. GT 17.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Blinden. (Artikelnr. 9246AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT GOEZ. - Als Soldat vor einem Marienbild um Vergebung flehend, sieht er das Jesuskind Tränen aus Milch weinen. GT 12.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9116AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL. - Der Erzengel mit einer Lilie auf dem Weg von der Hl. Dreifaltigkeit zur Hütte in Nazareth. GT 18.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9164AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CARRERIA. - Die Dominikanerin vor einem Marienbild in ihrer Zelle, daneben ein Engel sowie Schmuck für das Marienbild. GT 16.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9194AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Spitalkirche St. Maximilian. - Dieses schmerzvolle Haupt Christi wird andächtig verehret bey denen R.R. Fratribus Misericordiae in München. Vera-Ikon-Bild des Antlitzes Christi mit der Dornenkrone im Strahlenkr
Kupferstich von F.X. Jungwierth, Mchn., um 1772, 9,5 x 7 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 67. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, Kupferstich von Carl, "Burghusen", die Blutstropfen rot koloriert, um 1780, 9,5 x... (Artikelnr. 36875EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KORKSCHNEIDER. - Bouchonnier. Blick in eine Werkstatt mit einer Korkenverkäuferin an der Verkaufstheke, dazu Darstellung einzelner typischer Handgriffe der Korkenschneider, Werkzeuge und Körbe mit Korkensortiment. Zwei Darstellungen auf
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1790, 21,5 x 15 cm. (Artikelnr. 16712BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER von Bergamo/Brescia. - Als Soldat der Thebaischen Legion stößt er vor zwei heidnischen Priestern ein Götterbild (Diana) mit dem Fuß um, hinter ihm warten die Schergen mit einem Strick. GT. 26.8.
Kupferstich von Sedletzky nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8260BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.