Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Dekorative Graphik
78
Berufe
23
Heiligenbilder
23
Aquarelle und Zeichnungen
19
Künstlergraphik
16
Startseite
1
-
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des 24. Bürgermeisters von Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J. Werner, 1675, 34,5 x 26,5 cm.
APK 27777. - Weiss war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Seitlich mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26828EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WRBNA-FREUDENTHAL, Johann Franz Graf von (1643 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Obersten Böhmischen Kanzlers (seit 1700), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Borcking, um 1670, 18 x 14,5 cm.
Der Jurist war Vizepräsident des Appellationsgerichts in Prag. (Artikelnr. 13954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH I., Kaiser (876 - 936). - König Heinrich I. (der Finkler genannt). Halbfigur nach dreiviertelrechts des Vaters Ottos d.Gr., in Händen Szepter und Wappen.
Lithographie von E. Resch bei E. Böhme, Dresden, um 1830, 15,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 32276EG)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHBEIN VON KLEEBERG, Johann Philipp (1601 - 1671). - Hüftbild nach halbrechts im Achteck des Stadtrats und Schöffen in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Barth. Kilian, dat. 1671, 26,5 x 18,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28259EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FORGE, Gregoire de la (um 1700). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Ordengenerals der Trinitarier vom Loskauf der Gefangenen, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Edelinck, um 1700, 34 x 27 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15577EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH V., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1479 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des "Friedfertigen", unten Wappen und Legende.
Kupferstich von G. Walch, um 1650, 26 x 18 cm.
APK 16650. - Der Sohn des Herzogs Magnus II. führte in Mecklenburg die Reformation ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25276EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
COIGNARD, Johannes B. (1660 - 1737). - Kniestück nach viertellinks des königlichen Buchdruckers, sitzend im Sessel, im Unterrand Inschrift und Wappen.
Kupferstich von G. E. Petit nach A. Pesne, 1732, 42 x 33 cm.
Coignard war auch Bürgermeister von Paris. - Mit Mittelfalte, leichten Knicken und hinterlegtem Randeinriß. (Artikelnr. 50DG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMANN von Puchholtz, Wenzel Xaver (1670 - 1743) - Brustbild nach viertellinks des Böhmischen Juristen und Lehrers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Kleinhard, Prag, dat. 1772, 15 x 9,5 cm.
APK 18150. - 1712 veröffentlichte er seine "Neue Bresslauische Wechsel-Ordnung". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., König von Spanien (1527 - 1598). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 30 x 17,5 cm.
APK 24747. - Mit Rostflecken an der Einfassungslinie oben links, außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 27269EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MESCHKER, Melchior (1590 - 1658). - Halbfigur nach halbrechts des Nürnbergischen Schauamtmanns, links drei Wappen.
Schabkunstblatt von Gg. Fenitzer, um 1670, 16,5 x 14 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, d.h. ohne die gedruckte Inschrift und die Verse. Zur Identifizierung führte ein freundlicher Hinweis von Dr. A. Pechtl,... (Artikelnr. 32203EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 10018. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht ge... (Artikelnr. 8274CG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Georg Heinrich (um 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Ratsherrn und Vorsitzenden des Vormundschaftsgerichts in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von E.Ch. Heiss, Augsburg, um 1700, 32 x 21 cm.
APK 37942. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25990EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DASER, Wilhelm Ludwig (1645 - 1709). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des sächsischen Hofrates und Ober Postinspektors, in Draperie, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Lip nach Krügner, um 1710, 28 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16084BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I., Markgraf von Baden (1407 - 1453). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Jakob "der Weise" erbte 1437 die Grafschaften Sponheim, Lahr und Mahlberg. (Artikelnr. 14003EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN, Franz Conrad (1671 - 1746). - Hüftbild nach halbrechts des kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Bürgermeisters von Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1740, 32 x 25,5 cm.
APK 21361. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10477EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Oranien. - Wappen. - Celsissimo Principi. Widmungsblatt für Friedrich Heinrich Prinz von Oranien mit dem Wappen seines Vaters Wilhelms I. auf einem Sockel umgeben von allegorischen Gestalten und Waffen.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 44 x 36 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Widmungsblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum imagin... (Artikelnr. 43131EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Georg Karl (1660 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts, des Juristen, Ratsherrn in Nürnberg, Gesandten in Regensburg und Kanzlers der Universität Altdorf, oben das Wappen.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 11 x 9,5 cm. - APK 28457. (Artikelnr. 20366EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KEYSER, Abraham (1603 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des mecklenburgischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 99. - Der Jurist vertrat Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6412EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Hochzeit. - Ihres hohen Pfalzgrafen ersten Sprossen die treuen Pfälzer den 12. Oct. 1842. Zeigt einen silbernen Wappen-Pokal, auf dessen Deckel Rhenus (Vater Rhein) thront. Rechts und li
Lithographie mit Tonplatte, 1842, 50 x 33 cm.
Maillinger IX, 320. - Unten bezeichnet "Entworfen v. L. Schwanthaler - In Silber ausgeführt von B. Maierhofer in München". - Nach Maillinger schenkten die Pfälzer dem Kronprinzen diesen Silb... (Artikelnr. 43802EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RUBENS, Peter Paul (1577 - 1640). - Rubens. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers, darunter das Wappen , Malerutensilien, Geldstücke, Urkunden, Bücher, Schreibzeug usw.
Kupferstich auf China von Benoist nach Le Clerc, um 1820, 21,5 x 16 cm (im Rand leicht angestaubt). (Artikelnr. 9539EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KAISER (um 1930). - Exlibris "Aus den Wiener Büchern des Willi Müller". Aufgeschlagenes Buch, dazu kleinfigurige Wiener Typen, rechts Häuser und Wappen.
Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Franz Kaiser", verso dat. "1932", 12,5 x 11,5 cm. (Artikelnr. 19187EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit Feldbinde und Reiterstiefeln, oben Wappen und Himmelssymbolik.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 33,5 x 20 cm.
Der seit 1640 regierende Herzog war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und "der Baley Thüringen Statthalter". - Verso Typographie. (Artikelnr. 13812EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Zacharias (1604 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, als Stadtsyndikus von Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
Der Diplomat war auch Gesandter zum Westfälischen Frieden und in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 634EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PÜRCKHL, Johann Christoph (ca.1650 - ca.1700). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Regensburger Ratsherrn, unten darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1690, 29 x 20,5 cm.
Der promovierte Jurist schrieb 1676 seine "Dissertatio politica de iure pacis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 4058EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜBLER, Jean Jaques (1649 - 1723). - Brustbild en face des Lehrers der französischen Sprache in Nürnberg, oben links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian nach Jean Kenckel, dat. 1723, 11 x 9,5 cm.
APK 23532. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20301EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIXTUS V. Peretti. - Papst (1521 - 1590). - Ganzfigur nach halbrechts, in vollem Ornat mit Tiara sitzend auf seinem Thron, darunter das Wappen mit Putten als Schildhaltern.
Kupferstich, um 1670, 13 x 8 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 10801EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WURMBRAND, Johann Wilhelm Reichsgraf von (1670 - 1750). - Halbfigur nach viertelrechts des Historikers und Genealogen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter nach F. Lippoldt, Nürnberg, um 1745, 28 x 17,5 cm.
APK 28686. - Der Reichshofratspräsident war 1745 erster böhmischer Wahlbotschafter bei der Kaiserwahl Franz Stephans von Lothringen in Frankfurt 1745. (Artikelnr. 10261EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Johann Albert (1694 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes und Apothekers in Stuttgart, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Grot, um 1750, 31 x 19,5 cm.
APK 9348. - Der Naturforscher, Balneologe und Pharmakologe war württembergischer Oberbergamtsassessor, Oberamtsarzt in Gunzenhausen und Ludwigsburg, seit 1734 Leibarzt in Stu... (Artikelnr. 5158EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDOTTI, Giovanni Andrea (um 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kaufmanns aus Lucca, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Heckenauer nach Ant. Franchi, gen. Lucchese, dat. 1688, 19,5 x 13 cm.
APK 33409; Thieme-Becker Bd. XII, S. 313. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort alt angerändelt. (Artikelnr. 21629EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHEIM, Albrecht (1589 - 1636). - Albertus Behaim ... Sylvae Laur. Praefectus. Halbfigur nach viertellinks des Amtmanns des Lorenzer Reichswaldes bei Nürnberg, links das Wappen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1640, 15 x 10,5 cm (APK 1724). (Artikelnr. 82FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HENNEBERG, Poppo I. Graf von, Bischof von Würzburg (gest. 961). - Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter und in den Ecken fünf Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 25 x 16 cm.
APK 28910. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15886EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats, oben rechts das Wappen, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von Kilian, um 1720, 11,5 x 9,5 cm.
APK 11889. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28380EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NATORP, Th. J. von (1746 - 1794). - Hüftbild nach halbrechts des Wiener Großhändlers, in einem Sessel sitzend, in der Linken ein Buch, darunter das Wappen.
Schabkunstblatt von V. Kininger nach J. Abel, Wien, um 1790, 48 x 34,5 cm. (Artikelnr. 4864EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
VIATIS, Wolfgang (1588 - 1665). - Halbfigur nach viertellinks im Oval mit Wappen und Sinnspruch des aus venezianischer Familie stammenden Nürnberger Bankiers, Kaufmanns, Numismatikers und Waffensammlers.
Kupferstich von Schurz nach Herz, Nürnberg, um 1680, 24 x 15,5 cm. (Artikelnr. 740EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 10018. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Im Rand links z... (Artikelnr. 6381EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BIGNON, Jean-Paul (1662 - 1743). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsrats, Akademiepräsidenten, Schriftstellers und Bibliothekars, darunter Wappen.
Kupferstich von Benoît Audran nach Vivien, um 1700, 35 x 29 cm.
Abzug vor der Schrift! - Inschrift und Stecher alt handschriftlich ergänzt, der Stecher fälschlicherweis mit Edelinck angegeben. (Artikelnr. 15892BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WENZEL, Kaiser (1361 - 1419). - Halbfigur nach halbrechts, mit Krone und hermelinbesetztem Mantel, darüber Wappen und Motto, unten die Legende.
Kupferstich, um 1730, 18 x 14,5 cm.
APK 32231. - Der König von Böhmen war von 1378 - 1400 Deutscher König. - Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, verso Klebereste. (Artikelnr. 129DG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CONTARINI, Francesco, Doge von Venedig (1554 - 1624). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval, mit Dogenmütze, oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von Dan. Meisner bei Eb. Kieser, um 1525, 14 x 11 cm.
APK 5187. - Der Diplomat ließ als Doge (seit1623) den Saal des Dogenpalastes durch Palma Giovane mit Fresken ausschmücken. (Artikelnr. 15158EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHURZFLEISCH, Conrad Samuel (1641 - 1708). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Polyhistors sowie Begründers und Direktors der Weimarer Hofbibliothek, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1710, 14 x 8 cm.
APK 23658. - Bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 22630EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALLIUS, Matthäus Heinrich (1662 - 1734). - Brustbild en face im drapierten Oval des kursächsischen Hof- und Gerichtsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Chr. Ph. Lindemann, Dresden, 1735, 28 x 17 cm.
APK 29432; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 239. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27531EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REICHBRODT, Georg (um 1630). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kursächsischen Rentkammermeisters, rechts oben das Wappen, oben und unten Verse.
Kupferstich bei L. Kilian, dat. 1629, 19 x 11 cm.
APK 20786. - Der Finanzbeamte war unter Kurfürst Johann Georg I. Leiter der kursächsischen Finanzbehörde. (Artikelnr. 19476EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÖGLING, Johann David (1650 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors der Pandekten in Tübingen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer, um 1695, 30,5 x 20,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, auf Büttenpapier montiert, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 15958BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Wilhelm von (1672 - 1751). - Halbfigur nach halblinks des Historikers und Professors der Rhetorik in Wittenberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1935. - Der kaiserliche Hofrat war Bücher- und Münzsammler. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28088EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Bremer Senators, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war beim Westfälischen Frieden Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse. (Artikelnr. 6351EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RODULPHIUS, Athanasius (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Florentiner Patriziers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 21296. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 79. - Der Diplomat war Gesandter des Herzogs von Florenz beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6347EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VALLE, Pietro della (1586 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Orientreisenden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "TH", um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Ehrenkammerherr Papst Urbans VIII. gab 1650/53 in Rom seine Reisebeschreibung "Viaggi descritti in lettere familiari" über seine Reisen (Türkei, Ägypten, Jerusalem, Syrien, Persien... (Artikelnr. 4063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.