Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
847
Porträts
511
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
MÜLLER. - Müllerinn. Meuniere. Eine Müllerin an ihrem Marktstand mit zwei Fässern mit Mehl im Vordergrund, links ein Mehlsack.
Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 33 x 23 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). (Artikelnr. 20531BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BIRGITTA von Schweden. - Die Heilige Birgitta in der Franziskushauskapelle in Altötting. Hüftbild im Nonnengewand der Zisterzienserinnen, einem Kind ein Marienbild zeigend.
Farblithographie mit Golddruck nach Kastner, Wien, um 1902, 10 x 5,5 cm.
Eingeklebt in eine Mitgliederwerbung für "Das Seraphische Liebeswerk zur Rettung religiös und sittlich gefährdeter Kinder", mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 36583EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die zwei Reiter auf der Brücke im Trabe hintereinander auf den Beschauer zukommend.
Radierung, i.d. Platte sign. "J.A. Klein et M(ansfeld) fec.", bei Kettner, Wien, 1814, 14,5 x 20 cm.
Jahn 137, IV (von IV), mit der Adresse. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24799EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Erfurt. - Zelle Dr. Martin Luthers im Augsutiner Kloster zu Erfurth in welcher Er von 1505 bis 1507 lebte.
Kupferstich von G.C. Wilder, "gez. in Erfurt, gestochen in Wien", dat. 1824, 24,5 x 18,5 cm.
Nagler 8. - An der Wand links neben dem Fenster ein Gemälde Luthers. - Im breiten Rand links leicht fleckig. (Artikelnr. 26901EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GOLUCHOWSKI, Agenor Graf (1812 - 1875). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Innenministers (1859/60), in Zivil mit Orden, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, 1859, 27 x 22 cm.
Der polnische Adelige und vertraute politische Berater Kaiser Franz Josephs war mehrfach Gouverneur von Galizien. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 21369EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Brustbild nach halbrechts des Historikers.
Lithographie von T. Hurter nach Diog bei J. Velten, Karlsruhe, um 1825, 22 x 23 cm.
APK 17612. - Der Schweizer war Staatsrat des Kurfürsten von Mainz, kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und Minister des... (Artikelnr. 7011EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Der Jäger. Szene mit drei Jägern und einem erlegten Reh, umgeben von einer Bordüre mit Jagdallegorien.
Lithographie von B. Edinger nach J.M. Schmutzer bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 34 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 27720CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ GABET (1765-1847). - Einsiedelei. Vor einer bescheidenen Hütte im Schatten eines alten Baums kniet eine Person betend über einen Baumstamm.
Radierung auf Bütten von F. Gabet, um 1796, 12 x 15,5 cm.
Der Wiener Künstler Franz Gabet radiert u.a. nach Motiven von F. Rechberger. - Oben links in der Platte "Gabet 191" - Breitrandig (Artikelnr. 39299EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Perücke und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1680, 14,5 x 12 cm (APK 15573).
APK 15573. - Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien die kaiserlichen Truppen auf dem linken Flügel und entwarf den gesamten Schlachtplan. - Breitrand... (Artikelnr. 9428EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahomet IIII. tegenwoordige Keyser der Turkse Rijken en Landen. Ganzfigur nach halblinks des türkischen Sultans zu Pferde, in reicher Kleidung mit Turban nach rechts reitend, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei Joh. Peeters, um 1680, 20 x 15 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 11776EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SONNENENERGIE. - Brennspiegel. - Der Brennspiegel. Mann in zeitgenössischer Kleidung hält vor den Toren einer Stadt einen Brennspiegel gegen die einfallende Sonne, hinter ihm ein weiterer Spiegel, der eine Feuerstelle bei einer Gruppe v
Kupferstich, von Franz Asner bei J.E.v. Kurzbeck, Wien, 1789, 10,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18383AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BLUM, Robert (1807 - 1848). - Halbfigur en face des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Stahlstich "nach dem Leben" von Afinger, um 1848, 10,5 x 9 cm.
APK 2359. - Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der Linken. Er wurde am 9... (Artikelnr. 11061EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gartenkunst. - Garten mit Flora und Putto. Blick durch eine Allee in einem Schloßgarten, im Vordergrund eine junge Frau mit einem Putto zwischen Gartenblumen und Gestecken am Boden sitzend. Dahinter Pfaue und Hirsche.
Radierung von A.J. von Prenner nach J. Jordaens, Wien, um 1728, 16 x 22,5 cm.
Oben rechts num. "94". - Verso gebräunt. (Artikelnr. 42465EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Franz Joseph I. Kaiser von Oesterreich etc.etc.etc.. Kniestück nach halbrechts des jugendlichen Kaisers, in Uniform mit Degen, auf dem Tisch seine Kopfbedeckung und der zweite Hand
Lithographie auf China von Eduard Kaiser bei F. Panterno, Wien, um 1855, 31 x 21 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers minimal fleckig. - Gerahmt. (Artikelnr. 22644BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schweiz. - Schweitzersche Truppen. Gruppe von 14 Schweizer Soldaten in grün-blauen Uniformen mit Tornistern und Gewehren, bei der Rast vor einem Wirtshaus trinkend und mit der Bedienung scherzend.
Altkol. Radierung bei T. Mollo, Wien, 1802, 24 x 32 cm.
Alt auf Karton mit Tuschlinien aufgezogen, die Inschrift ausgeschnitten und verso aufgezogen. Sehr farbfrisch. (Artikelnr. 21150EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in ungarischer Uniform als "Oberst von Franz Graf Gyulai 33. ung(arischen) L(eib) I(nfanterie) Regiment".
Lithographie von Prinzhofer, Wien, 1849, 29 x 20 cm.
Der gebürtige Ungar kämpfte 1848/49 in Italien und führte 1866 die österreichische Armee in der Schlacht von Königgrätz. (Artikelnr. 2392EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SAMARITER. - Ein Mann verbindet einen Verwundeten am Waldrand. Im Hintergrund sieht man Wegelagerer beim Teilen der Beute. Im Vordergrund ein Esel und ein Hund.
Radierung von A.J. von Prenner nach G. Bassano, Wien, um 1730, 15 x 22,5 cm.
The British Museum, 1951, 0407.18. - Oben rechts num. "92". - Mit schmalem Rand und verso gebräunt. (Artikelnr. 42470EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRAND, Friedrich August (1735 - 1806). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Kupferstechers.
Radierung von Agricola nach Schallhas bei F.X. Stöckl, Wien, um 1806, 16,5 x 14 cm.
Andresen, P.-Gr. Bd. IV, 4, I (v. II); Handb. Bd. I, 1, I (v. II): "Vor der Schrift". - Links hinterlegter Einriß in den breiten weißen Rand, etwas unf... (Artikelnr. 5022EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KORONA. - Gebet zu der heiligen Martirin Korona. Darstellung des Martyriums, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1850, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 10 cm (Blattgröße).
Die Gemahlin des hl. Viktor wurde "an zwei niedergebeugte Palmen angebunden und durch deren Hochschnellen zerrissen" (LCI). - Mit geglätt... (Artikelnr. 18133EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CLAM-GALLAS, Eduard Graf (1805 - 1891). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldmarschalleutnants, stehend in Uniform mit Orden, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Kriehuber bei Höfelich und L.T. Neumann, Wien, um 1849, 34 x 24 cm.
Der Corpskommandant bei Magenta und Solferino 1859 wurde 1861 General der Kavallerie und war Kommandant des 1. Armeecorps 1866. - Insgesamt leicht flecki... (Artikelnr. 13599EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Orden und Marschallsstab, vorne sein Helm, im Hintergrund Reitergefecht.
Schabkunstblatt von J.G. Haid, Wien, 1758, 47 x 28,5 cm.
Der Hofkriegsratspräsident unter Maria Theresia reorganisierte das österreichische Heer und besiegte Friedrich d.Gr. 1757 bei Kolin. - Alt auf Leinwand aufgezogen, bis zur Darstell... (Artikelnr. 4793EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA FEODOROWNA, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval der Gemahlin Kaiser Pauls I. Petrowitsch von Rußland als Großfürstin.
Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Die geborene Prinzessin Sophie von Württemberg wurde 1776 mit dem russischen Thronfolger verheiratet und gebar ihm zehn Kinder. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 141EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHKIRCHEN, Augustin Reichmann Freiherr von (gest. 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präsidenten der niederösterreichischen Landesregierung.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach T. Schakini, um 1825, 13,5 x 11 cm.
Der Ritter des königlich-ungarischen St.-Stephans-Ordens war auch Vicepräsident der Hofkammer, Präsident der niederösterreichischen Grundsteuer-R... (Artikelnr. 3551EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josias D. Saxo-Coburg. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Lorbeer des k.k. Feldmarschalls, darunter Horazvers und Waffen.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger, Wien, 1793, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3887EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Stummer. - Plan zu einem Schulgebäude auf 200 Schüler in drei Claßen. Frontansicht, Gebäudequerschnitt von der Seite, drei Geschoßgrundrisse und Grundriß der Dachkonstruktion. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem B
Aquarelle über Feder, bez. wie oben, sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 24.6.1832", 46,5 x 67 cm (Blattgröße).
Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Der österreichische Architekt und Bauin... (Artikelnr. 30078EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Carlo Conte di Valdstein. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des kaiserlichen Oberkämmerers, Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen
Kupferstich von J. Sandrart nach A. Bloem, um 1670, 22 x 15 cm.
Als kaiserlicher Diplomat am polnischen Hof erreichte er die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. (Artikelnr. 6680EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUM, Robert (1807 - 1848). - Brustbild en face des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848, mit faksimilierter Unterschrift.
Lithographie von Schertle bei E.G. May, Frankfurt, 1848, 11 x 13 cm.
Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der Linken. Er wurde am 9. Nove... (Artikelnr. 21500EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Karl Probst. Halbfigur nach dreiviertellinks einer Lautenspielerin, seitlich Jagd- und Pulverhorn bzw. Pinsel und Palette, in barocker Umrahmung.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Alfred Cossmann", 1918, 10,5 x 8 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 67. - Der Bildnis-, Genre- und Stillebenmaler Karl Probst (1854 - 1924) lebte in Wien. (Artikelnr. 19043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Hier ist / mein Wunsch, er / treffe ein: / Sie / sollen stets / ein Glücks seyn!. Blumenbouquet mit Blumenkranz zwischen zwei Stangen mit Schleifen.
Altkol. Radierung bei H.F. Müller, Wien, um 1815, 7,5 x 9,5 cm.
Nr. 243. - Mit dem Ziehen hebt sich das Blumenbouquet, es gehen Blumengirlanden hoch und darunter liegt ein eingewickeltes Baby. - Der Ziehmechanismus funktioniert. (Artikelnr. 28863CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BUOL-SCHAUENSTEIN, Carl Graf von (1797 - 1865). - Kniestück nach dreiviertelrechts des österreichischen Diplomaten und Außenministers, in einem Sessel sitzend.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Artaria, Wien, 1854, 28 x 27 cm.
41874. - Der Minister des kaiserlichen Hauses und Präsident der Ministerkonferenz war Gesandter in Karlsruhe, Stuttgart, Turin, Petersburg und London. - Nur im brei... (Artikelnr. 4940EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JUDITH. - Judith zeigt im Schein einer Kerze das Haupt des Holofernes. Links eine alte Frau, die einen Sack offenhält.
Schabkunst von A. J. von Prenner nach Venetiano, Wien, um 1730, 22 x 17 cm.
Vgl. The British Museum, 1838, 0420.171; Nagler, 25 (v. Prenner). - Carlo Veneziano (auch Carlo Saraceni) (um 1579-1620). - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42466EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, den linken Arm aufgestützt, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Kriehuber bei J. Stoufs und L. T. Neumann, Wien, dat. 1854, 30 x 27 cm.
Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Arme... (Artikelnr. 13601EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.
Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KLEFEKER, Johannes (1698 - 1775). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, seit 1725 "Syndicus der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Ch. Fritzsch nach Denner, Hamburg, 1728, 13,5 x 9 cm.
APK 13559. - Der Herausgeber einer "Sammlung der Hamburgischen Gesetze u. Verfassungen" war Hamburgischer Resident in Braunschweig und Wien. - Bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 34632EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Johann von Müller. Brustbild nach halbrechts des Historikers.
Lithographie auf China von Tobias Hurter nach Felix Maria Diogg bei Velten, um 1825, 22 x 23 cm.
APK 17612. - Der Schweizer war Staatsrat des Kurfürsten von Mainz, kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und... (Artikelnr. 15966BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BERUFE. - Neun Berufsdarstellungen auf einem Blatt in einer floralen Umrandung. Gezeigt werden der Scharfrichter, Feuerwerker, Tabakfabrikant, Messner (Küster), Badehaus-Inhaber, Mosaikarbeiter, Sprachmeister, Ingenieur und der Totengrä
Lithographie bei M.R. Toma, um 1840, 29 x 37,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Im linken Eck ein leichter Wasserrand. (Artikelnr. 20557BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PYRKER, Johann Ladislaus (1772 - 1847). - Brustbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Dichters und Erzbischofs von Erlau/Eger, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Kriehuber bei J. Höfelich, dat. 1842, 11 x 9 cm.
Beilage zur Wiener Zeitschrift. - Pyrker von Felsö Eör war Abt des Zisterzienserstifts Lilienfeld/NÖ, Patriarch zu Venedig und Primas von Dalmatien. Franz Schubert widme... (Artikelnr. 29731EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHWEIH. - München. - Bauernkirchweih 1913. Verein Deutscher Kunststudierender. München. Ein Bauer in Lederhose mit Wanderstecken beim Aufsetzen von seinem Hut, rechts im Hintergrund Kirche, Häuser und ein Rosenstrauch.
Originalfarbholzschnitt von Richard Mauch, 1913, 25,5 x 23, cm.
Der österreichische Maler und Illustrator Richard Mauch (1874-1921) war Mitglied der Münchener Secession und des Wiener Künstlerhauses und arbeitete u.a. für die "Fliegend... (Artikelnr. 21755BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTSON, Paul Sixt Graf von (1548 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreichischen Staatsmannes, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 16 x 12,5 cm.
APK 26307. - Der Reichsgraf zu Sprechenstein und Falkenstein war von 1582 - 1584 Reichshofratspräsident. Als Obersthofmarschall Kaiser Rudolphs II. schloß er 1606 den Wiener Vertrag mit d... (Artikelnr. 13936EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GOLTZ, Joachim Rüdiger Freiherr von der (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Generalfeldmarschalls, als kurbrandenburgischer Generalleutnant in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 12,5 cm.
Der Chef eines Regiments zu Fuß und Amtshauptmann in Zossen war von 1660 bis 1670 Kommandant von Berlin. Er nahm 1683 am Kampf gegen die Türken bei Wien teil. - Ohne Typographie ver... (Artikelnr. 14393EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Guillelmus Postellus. Ganzfigur nach halbrechts des Astrologen und Visionärs, stehend auf einen Tisch gestützt, in der Linken einen Zirkel, vorne und an der Wand Armillarsphäre und Globen.
Kupferstich, um 1680, 13 x 8 cm.
Der Mathematiker und Orientalist war Professor in Paris und Wien und zwei Jahre im Jesuitenorden. - Alt auf Bütten montiert, kleiner Eckausriß oben rechts im Hintergrund. (Artikelnr. 7475EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Verwundetentransport. - Vor Mailand am 4ten August 1848. Hinter den kämpfenden Linien wartet ein Eselskarren mit Verwundeten auf weitere Verletzte, links wird ein Verwundeter von zwei Kameraden herbeigeschleppt, vorne verbin
Lithographie mit Tonplatte von F. Adam bei E. Hölzel, Wien, um 1848, 29 x 43,5 cm. (Artikelnr. 7416EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der niedrige runde Thurm. Ein runder Turm, links mit einem Torbogen und rechts mit einer Mauer mit Zinnen und einem Holzschuppen davor. Eine Landfrau trägt einen Korb in den Schuppen.
Radierung, sign. und dat. "Wien bei Ferd. Kettner No. 4 JC Erhard fec. 1817", 9,5 x 14 cm.
Apell 60, IV (von V). (Artikelnr. 21598BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTINA von Padua. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Martyrerin, stehend mit Palmer neben der knienden Stifterfigur Herzog Alfonso von Ferrara, links sinkt ein Einhorn in die Knie, dahinter Landschaft, unten Inschrift.
Kol. Stahlstich von Leybold nach A. Bonvicino, Triest, um 1840, 17,5 x 12 cm.
Abb. in LCI Bd. 7, Sp. 254; nach dem Gemälde in der Sammlung Lanckoronski, Wien. (Artikelnr. 30511EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JABLONSKY, Joseph Freiherr von (1806 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, als Oberstleutnant und "Commandant des 10. Jäger Bataillons", stehend mit Mantel über der Uniform mit Orden, unten
Lithographie von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 33 x 22 cm.
APK 43894. - Der Ritter des Theresienordens war Inhaber des 30. Linieninfanterieregiments. - Nur im Rand leicht fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 13591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Die fröhliche Jugend. Liedtext in 6 Strophen zu je 4 Zeilen, darüber Darstellung einer fröhlichen Runde mit 6 Zechern, im Bergland bei Mondschein.
Lithographie bei M. Moßbeck, Wien, um 1860, 10 x 8 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 20 cm (mit Text).
Wer wollte sich mit Grillen plagen usw. Volkslied nach der bekannten Melodie. - Alt montiert. (Artikelnr. 29322EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848 - Karikatur. - Es ritten fünf Reiter zum Thore hinaus Ade! Ade! Ade!. Karikatur auf fünf Regierungsmitglieder der Provisorischen Zentralgewalt, die auf Eseln reiten.
Kreidelithographie bei J. B. Simon, Frankfurt, um 1848, 30 x 23 cm.
Wien Museum, Inv. Num. 88342. - Von links nach rechts: Anton Schmerling, Eduard von Peucker, Hermann von Beckerath, Johann Gustav Heckscher und Arnold Duckwitz. (Artikelnr. 42006EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Janos und Sara Rovin. - Ganzfiguren des 172jährigen Janus Rovinj und seiner 164jährigen Frau Sara, darunter Inschrift. Als Gemälde an einer verzierten Galeriewand.
Radierung von A.J. Prenner nach K. Unterhuber, Wien, 1728, 13 x 8,5 cm (Ehepaar) bzw. 33,5 x 24,5 cm (mit Galeriewand).
Die Donauschwaben aus dem "Caransebeser District, Temesvarer Banats" haben 2 Töchter und 2 Söhne, der Jüngste ist 11... (Artikelnr. 38768EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST MANDLIK (geb. 1860). - Exlibris Hermann Hallwich. Gelehrter im Talar beim Bücherstudium, durch ein gotisches Fenster Blick auf eine Burg.
Zinkographie, verso alt bez. "August Mandlik, Wien", um 1900, 11 x 7 cm.
Der Illustrator und Zeichner Mandlik war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". Der Historiker Hermann Hallwich (1838 - 1913) war Gründer (1891) und Präsident (1904... (Artikelnr. 19329EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.