Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Dekorative Graphik
78
Berufe
23
Heiligenbilder
23
Aquarelle und Zeichnungen
19
Künstlergraphik
16
Startseite
1
-
SCHÖNBERG, Adolf Heinrich Graf von (1734 - 1795). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des kursächsischen Diplomaten und Wahlbotschafters 1790 in Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von P.W. Schwarz nach Beer, 1792, 22,5 x 15 cm (APK 23312). (Artikelnr. 3181EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 35931EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
BENDER VON BIENENTHAL, Christoph (1603 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen, als Ratsherr und Gerichtsschultheiß von Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich nach Küssell, um 1666, 25 x 15,5 cm.
APK 1853. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29685EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERLICHINGEN, Götz von (1480 - 1562). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval, barhäuptig im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift mit Goethezitat: "Das Muster eines Ritters usw.".
Kupferstich von E. Henne "nach dem Familien Monument", 1810, 26 x 18,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 5518EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FORGE, Gregoire de la (um 1700). - Brustbild nach halbrecht im Schriftoval des Ordengenerals der Trinitarier vom Loskauf der Gefangenen, unten Wappen, Inschrift und Widmung.
Kupferstich von Edelinck, um 1710, 34 x 27 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15578EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CORDOVA, Consalvo Hernandez de (gest. 1645). - Ganzfigur zu Pferde des spanischen Generals im Dreißigjährigen Krieg, links oben das Wappen, im Hintergrund Feldlager und Truppen.
Kupferstich von E. Kieser bei D. Meisner, um 1625, 14 x 12 cm (APK 5242). (Artikelnr. 4075EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HERBELOT, Barthelemi de (1625 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientalisten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm (APK 11323).
Der königliche Sekretär für östliche Sprachen verfaßte u.a. ein Arabisch-Persisch-Türkisch-Lateinisches Lexikon sowie das mehrfach aufgelegte Standardwerk "Bibliotèque Ori... (Artikelnr. 15503EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SIEGFRIED, Christoph (1590 - 1655). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des aus Hildburghausen stammenden Mittagspredigers an St. Jakob in Nürnberg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Pfann, dat. 1655, 13 x 10,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, alt angerändert. (Artikelnr. 28386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VII. Chiaramonti, Papst (1742 - 1823). - S.S. Pie VI. Souverain Pontifice. Halbfigur nach halbrechts, mit Segensgestus sitzend vor Kruzifix, unten Wappen und Inschrift.
Radierung mit Punktiermanier von Maradan nach J. Colignon, um 1800, 24,5 x 19 cm.
Oben rechts "Nr. 83." (Artikelnr. 30613EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II. KASIMIR, König von Polen (1609 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval, als Prinz in Rüstung mit Spitzenkragen, im Hintergrund links Gefechtsszene, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 13,5 x 11 cm (APK 19907). (Artikelnr. 14840EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FLÖRCKE, Gottfried (1691 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts des kursächsischen Leibarztes, stehend vor Bücherwand, in der Hand ein Buch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. M. Bernigeroth, dat. 1752, 29 x 18 cm.
APK 8115. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15853BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PÜRCKHAUER, Johann Ludwig (1686 - 1762). - Halbfigur nach viertelrechts des Superintendenten, Consistorialis und Scholarcha in Rothenburg ob der Tauber, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von G. C. Schmidt, Nürnberg, um 1762, 35,5 x 22,5 cm.
Oben, rechts und links bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15921BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Charles Baron d' (um 1650). - Carolus Baro D'Avaucour. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
APK 853. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. (Artikelnr. 15389EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Johann Friedrich von (1694 - 1743). - Kniestück nach halbrechts des Bürgermeisters von Nördlingen, gelehnt an einen Tisch, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. J. Haid nach Heidegger, Augsburg, um 1750, 42 x 28 cm.
APK 27853. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit zwei hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 15903BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I., Markgraf von Baden (um 1425 - 1475). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, barhäuptig stehend in Rüstung mit zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Sohn Jakobs I. regierte seit 1453 und "starb 1475 an der Pest zu Pforzheim". (Artikelnr. 14004EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEULWITZ, Ludwig Friedrich von (1726 - 1796). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Hannoverschen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von P.W. Schwarz nach Beer, dat. 1792, 22,5 x 15 cm.
APK 43058. - Der braunschweig-lüneburgische Geheimrat war Oberappellationsrat in Celle, Kurator der Universität Göttingen und Wahlbotschafter in Frankfur... (Artikelnr. 3057EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BOERNER, Nikolaus (1693 - 1770). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Naturforschers, "aetat(is) 51", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1744, 14,5 x 8,5 cm.
APK 2651. - Das Mitglied der kaiserlichen Akademie der Naturforscher war praktischer Arzt in Schmieritz bei Neustadt an der Orla. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28100EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEDER, Gabriel (1648 - 1735). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Staatsrechtslehrers in Tübingen und württembergischen Rates, unten Wappen.
Schabkunstblatt von G. Kilian, um 1730, 30,5 x 21,5 cm.
APK 23976. - Gedenkblatt zum 50-jährigen Jubiläum als Assessor des fürstlich-württembergischen Hofgerichts. - Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 4591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
UNZER, Johann August (1727 - 1799). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes und Pathologen in Altona, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, 1768, 13 x 10 cm.
APK 26709. - Der gebürtige Hallenser promovierte "Über das Niesen". Er gilt als einer der Begründer der Nervenphysik. - Alt montiert, meist mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 7580EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TAPETEN. - Zeugnis. - Tapezierer-Zeugnis in reicher Verzierung mit zwei Wappen.
Lithographie in Braun gedruckt bei C.G. Naumann, Leipzig, um 1890, 36 x 26 cm.
Der unterzeichnete Obermeister der Tapezirer Innung zu Köln bescheinigt hiermit dem Wilh. Preis ... welcher bei dem Tapezirermeister Herrn Riep in Deutz seit d... (Artikelnr. 16536BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DIETRICHSTEIN, Gundaker Fürst von (1623 - 1690). - Brustbild nach halblinks im Oval des Großpriors des Maltheserordens in Böhmen und Erbschenk in Kärnten, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. de Goes, um 1670, 18 x 15,5 cm (APK 6436). (Artikelnr. 15877BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LAUZIÈRES, Pons de Themines-Cardaillac, Marquis de Themines (1553 - 1616). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung, im Hintergrund Gefechtsszene, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm (APK 14730). (Artikelnr. 14843EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KELLER, Matthaeus (1620- 1661). - Brustbild nach halbrechts des Apothekers in Nürnberg, unten Wappen und Verse seines Freundes J.M. Dillherr.
Kupferstich von J. Sandrart nach R. Werenfels, um 1661, 21 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390. - Alt aufgezogen, z.T. noch mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13969EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHORER, Johann Baptist (1611 - 1662). - Hüftbild nach viertelrechts des Handelskaufmanns in Augsburg, rechts das Wappen, unten Widmung von Dilherr.
Kupferstich von Matth. Küsell nach J.U. Mayr, um 1665, 27 x 19 cm.
APK 23385; Nagler 18. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben in den Ecken leicht durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 27787EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LOCHNER, Michael Friedrich (1662 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Physikus in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 17,5 x 13 cm.
APK 15393. - Der Botaniker, Chemiker und Pharmakologe war kaiserlicher Leibarzt und Senior des Nürnberger Ärztekollegiums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33676EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF VI., Markgraf von Baden (gest. 1372). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Schwert, oben Helm und Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Urenkel Hermanns VII. vereinigte 1361 alle badischen Landesteile außer Hochberg. Seine Gemahlin war Mathilde Gräfin von Spanheim. - Rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 13992EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEURL VON DEFERSDORF, Jakob Gottfried (1623 - 1716). - Halbfigur nach viertelrechts im Zieroval des Nürnberger Ratsherren, unten Wappen und Inchrift.
Schabkunstblatt von J. Kenkel, um 1716, 38 x 26 cm.
APK 22828. - Geglättete Längs- und Querfalte, rechts mit nur schmalem Rand um die Plattenkante, in den Rändern ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25987EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTEN, Sigmund Jacob (1706 - 1757). - Halbfigur nach viertellinks des Theologen und Professors in Halle, sitzend vor einer Bücherwand beim Schreiben, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Gabriel Spitzel, 1746, 31 x 19 cm (APK 1380). (Artikelnr. 25992EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM, Joseph Wilhelm von (gest. 1725). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Reichshofrats, als Reichsfreiherr in Deutsch-Brodersdorf, unten Devise, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1720, 10 x 7 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28093EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STUBENBERG, Leutold von (um 1432). - Kniestück nach halblinks als "Landshauptmann in Steyer Anno 1432", mit Pelzmütze und prächtig besticktem Gewand, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 26,5 x 19 cm.
APK 25543. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13454BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
POEMER, Johann Wilhelm (1671 - 1729). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Stadtpflegers, stehend in reicher Kleidung mit Briefdokument in der Rechten, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.M. Preisler "ad vivum", Nürnberg, um 1730, 43 x 28 cm (APK 20039). (Artikelnr. 4984EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1706 - 1748). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte seit 1736 im Schloß von Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26063EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und Schwert, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der "Herr der ganzen Mark Verona" begleitete Friedrich I. Barbarossa auf seinem Kreuzzug und liegt "begraben zu Antiochien". (Artikelnr. 13996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Ludolph (1630 - 1704). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Braunschweigischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12510; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26158EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RODULPHIUS, Athanasius (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Florentiner Patriziers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 21296. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 79. - Der Diplomat war Gesandter des Herzogs von Florenz beim Westfälischen Frieden. -Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 6345EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1563 - 1613). - Brustbild nach halblinks des Pflegers zu Gräfenberg und Hilpoltstein, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1660, 16,5 x 12,5 cm.
APK 1733. - Bis zur Platten ante beschnitten, im Eck oben links ein Fleck. (Artikelnr. 27829EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DENZEL, Alberich, Abt von Wettingen (1759 - 1840). - Halbfigur nach viertelrechts Alberichs II., "Aetatis 75" sitzend bei Lektüre, unten Wappen und Inschrift.
Lithographie von Giov. Pedraglio, Zürich, 1835, 12,5 x 11 cm.
Nach dem Gemälde in Mehrerau. - Der 43. und letzte Abt der Zisterzienserabtei war Theologieprofessor. - Geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 30607EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖPPERLIN, Georg Wilhelm (1636 - 1703). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval Ältesten Bürgermeisters von Nördlingen, umgeben von Draperie, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von A. M. Wolffgang nach G. M. Haak, Augsburg, um 1703, 38,5 x 27,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13567EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS der Billunge, Herzog von Sachsen (gest. 1106). - Brustbild nach halblinks mit Federhut, das Schwert in der Rechten, unten das Wappen.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 15 x 13 cm.
Der Schwiegervater Heinrichs des Schwarzen von Bayern und Urgroßvater Heinrichs des Löwen regierte seit 1072. (Artikelnr. 14786EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Friedrich Wilhelm Der II. Halbfigur nach halbrechts mit Hermelin, darunter bekröntes Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.J. v. Mechel nach Beer und F. Doopler, um 1791, 21,5 x 16 cm.
APK 3141; Thieme-Becker Bd. III, S. 168. (Artikelnr. 3310EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 29819EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAGEL, Johann (1613 - nach 1669). - Halbfigur nach halblinks des Rothgerbers und Mitglieds "des Kleinern Raths" in Nürnberg, mit Mühlradkragen, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Franck, um 1670, 14 x 12,5 cm.
APK 17824. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 203FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MUND VON RODACH, Georg (1594 - nach 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schrifthalbbogen des Geheimen Hofrats von Sachsen-Coburg-Eisenach, oben Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Schnitzer, dat. 1638, 15,5 x 11,5 cm (APK 17695; mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 9590EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VII. Chiaramonti, Papst (1742 - 1823). - Halbfigur nach halbrechts mit Segensgestus, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ang.E. Lapi und R. Morghen nach J. Bazzoli bei N. Pagni, Florenz, um 1800, 24,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 109; Bd. XXII, S. 369; Nagler, Lapi 1. - "Raph. Morghen coepit et perfecit". Lapi war Schüler des R. Morg... (Artikelnr. 23871EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Katharina Bora. - Brustbilder nach halblinks im Oval des Reformators (oben) und seiner Ehefrau, übereinander angeordnet. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Rosmäsler, um 1800, 14 x 8,5 cm.
Mortzfeld A 13133. - Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43356EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIDT, Friedrich Jacob (1640 - 1722). - Brustbild nach halbrechts im Oval des württembergischen Staatskanzleidirektors und Güterverwalters unter Herzog Eberhard Ludwig, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von F. Stenglin, Stuttgart, 1722, 38 x 29 cm (mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten). (Artikelnr. 4858EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.