Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
847
Porträts
511
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
AVENTINUS, Johannes (1477 - 1534). - Halbfigur en face im Oval des Bayerischen Geschichtsschreibers, mit Buch und Feder.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 20 x 14 cm.
APK 868. - Der in Abensberg geborene Humanist war tätig in Ingolstadt, Burghausen, München und Wien. - Alt auf Bütten montiert, oben am Oval, unten bis zur Plattenkante beschnitten, im Hi... (Artikelnr. 5734EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNDELKRÄMER. - Bändelkrämer. Marchand de rubans. Ganzfigur eines reisenden Verkäufers mit Dreispitz und knielangem Rock, seine bunten Bänder mit sich tragend.
Altkol. Kupferstich von Quirin Mark nach Christian Brand, 1775, 35 x 24 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). - Im ganzen gebräunt, t... (Artikelnr. 5243AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA JOSEPHA VON ÖSTERREICH, Königin von Portugal (1683 - 1754). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Erzherzogin von Österreich als Königinwitwe von Portugal, links die Königskrone, im Sockel lateinische Inschrift mit Lebens
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, dat. 1756, 20 x 13,5 cm.
APK 20153. - Die Tochter Kaiser Leopolds I. heiratete 1708 König Johann V. von Portugal. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, links kleiner, alt hinterlegter Randeinriß (Artikelnr. 12359EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JELLACIC VON BUZIM, Joseph (1801 - 1859). - Hüftbild nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit übergeworfenem Mantel.
Lithographie auf China von Kriehuber, Wien, 1848, 23 x 19 cm.
Der Banus von Kroatien, Slavonien und Dalmatien, kurz "Ban Jellacic" genannt, gilt als Begründer des kroatischen Nationalismus. Er wird in der kroatischen Nationalhymne angespr... (Artikelnr. 2435EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FÄSI, Carl Wilhelm (1798 - 1852). - Brustbild nach halbrechts des reformierten Züricher Predigers. Darunter die Signatur in Faksimile.
Lithographie auf China von J. Brodtmann und Siebert nach Staub bei Füssli, Zürich, um 1840, 19 x 17 cm.
Nach einem Studium in Zürich und Leipzig predigte Fäsi zunächst in Wien, ab 1829 dann in Zürich und hatte dieses Amt dann bis 185... (Artikelnr. 41101EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Wilhelm und Napoleon III.
Lithographie bei Jos. Stoufs, Wien, 1860, 15 x 22 cm.
Erste Zusammenkunft des Prinzregenten von Preußen und des Kaisers Napoleon in Baden. Ganzfiguren der beiden Herrscher, in Zivil sitzend in einem Salon, unten Inschrift. Vom 16. bis 19... (Artikelnr. 30968EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WISER, Johann Siegfried (1752 -1810). - Literat.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreitzinger, Wien, dat. 1787, 14 x 8 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Lehrers und Mathematikers, unten Vergilvers. Der in Günzburg geborene Piarist übersetzte Klopstocks "Messias" ins Latei... (Artikelnr. 122FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLICK, Franz Graf von (1789 - 1862). - Hüftbild nach dreiviertellinks des österreichischen Feldmarschall-Lieutenants, stehend mit Augenklappe in ungarischer Uniform, darüber der Mantel.
Lithographie bei J. Stoufs, Wien, um 1849, 18 x 14 cm.
Der General war 1848/49 Gouverneur in Ungarn, 1849 kommandierender General in Mähren und Schlesien, 1854 in Galizien. Sein rechtes Auge verlor er 1813 in der Schlacht bei Leipzig. (Artikelnr. 11093EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RANK, Josef (1816 - 1896). - Brustbild nach dreiviertellinks des Dichters, darunter faksimilierte Unterschrift.
Kupferstich von Chr. Riedt nach "Prof. Preller in Weimar" bei A. Alboth, Leipzig, um 1850, 14,5 x 11,5 cm.
APK 20586. - Der Schriftsteller ("Aus dem Böhmerwalde", 1843) war Mitglied des Frankfurter Parlamentsu.a. Sekretär an der Hofoper ... (Artikelnr. 11118EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Stummer. - Entwürfe zu einem dreiflügeligen Palais mit vorgezogenen Seitenflügeln. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Aquarelle über Feder, jedes Blatt sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 15. bzw. 16. bzw. 18. 6.1832", je 44 x 57 cm (Blattgröße).
Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Vorhanden: "Rückwärti... (Artikelnr. 30079EG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHINDLER, Karl Eugen (geb. 1810). - Hüftbild en face des Juristen und K.K. Bergrats, im Sessel sitzend, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von L. Wagner bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1850, 22 x 20 cm.
Das Mitglied der Wiener Juristenfakultät war Justizreferent der K.K. steiermärkisch-österreichischen Eisenwerks-Direktion und suppl. Prof. des öster... (Artikelnr. 36338EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER. - Der Bauer. Blick auf eine Bauersfamilie, die nach einem Unwetter vor den Überresten ihrer Felder steht, umgeben von Szenen aus dem Leben eines Landwirts.
Lithographie von B. Edinger nach J.M. Schmutzer bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 34 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 1429GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TSCHERNYSCHEW, Alexander Iwanowitsch Fürst (1787 - 1857). - Tschernischeff. Brustbild en face im Oval des Fürsten als kaiserlich russischer Generalmajor und Generaladjutant.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule, 1814, 10,5 x 8,5 cm.
In den Napoleonischen Kriegen war er vor allem an der Einnahme Berlins und Kassels (1813) beteiligt, begleitete Zar Alexander auf dem Wiener Kongreß, wurde 1828 Kriegsmini... (Artikelnr. 2464EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNIRCH, Friedrich (1791 - 1868). - Kniestück en face des Ingenieurs und Pioniers des Brückenbaus, im Lehnsessel.
Lithographie von Kriehuber, dat. 1860, 24 x 23 cm.
Die erste Aspernbrücke in Wien wurde ab April 1863 als Kettenbrücke auf Kosten des Stadterweiterungsfonds unter der Leitung von Georg Rebhann durch die Ingenieure J. Fillunger und F. Sch... (Artikelnr. 16550BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Solution Jacqesson Cie.. Louis Napoléon Bonaparte versucht die Republik für eine Verlängerung seiner Amtszeit als Staatspräsident zu bestechen, indem er eine Flasche Ch
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 17,5 x 23,5 cm.
Paris Musées, G.19965; Wien Museum Online Sammlung, 46d4. - Blatt 8 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas braunfleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42273EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischer. - Der Fischer, Victualienhändler, etc.. Zwei Boote mit Fischern beim Einholen der Netze und Fangkörbe. In ovaler, floraler Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben.
Lithographie von J. Greger nach Machold bei M.R. Toma, um 1840, 31,5 x 35,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20556BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREINER. - Der Tischler. Blick in eine Werkstatt, der Tischler und zwei Lehrlinge bei der Arbeit. In ovaler, floraler Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben, sowie verschiedene Werkzeuge und fertige Gegenstände.
Lithographie von C. Kunz nach Nepomuk Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 30,5 x 34,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20546BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Büffel und Schaafe. Drei Büffel und mehrere Schafe stehend vor der Wand eines Stallgebäudes.
Radierung, i. d. Platte bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. in Wien und geäzt in Nürnberg 1815 v. J.A. Klein", 16,5 x 22,5 cm.
Jahn 164, II (v. III): "Der Plattenrand ist noch nicht gereinigt". - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 25012EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Dromedar und Cameel. Blick in einen ummauerten Hofraum, links ein Kamel mit zwei Höckern, mittig und rechts ein liegendes bzw. stehendes Dromedar, "nach der Natur gez. in der Menagerie zu Schönbrunn".
Radierung, bez. wie oben, sign. und dat. "und geäzt in Wien 1817. von Joh. A. Klein", 1817, 16 x 22 cm.
Jahn 185, II (von II). (Artikelnr. 24854EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
VOGELSTELLER. - Angler. - Zwei Ansichten auf einem Blatt: Flußlandschaft mit 3 Arten des Fischfangs: Angler mit Fisch an der Angel, ein Boot mit 3 Fischern und ausgelegten Netzen. Darunter Vogelsteller in einem Häuschen vor einem Vogelh
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Selten Darstellung in lebhaftem frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11081AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Vogelsteller. - Flußlandschaft mit Angler, der einen Fisch an der Angel hat, daneben ein Boot mit Fischern und ausgelegten Netzen. Darunter Darstellung eines Vogelstellers in einem Häuschen, dahinter ein Vogelherd mit Lockvög
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Seltene Darstellung in lebhaftem, frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11080AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Das Pferd neben den zwei Fahrleuten. Unter einem Baum ruhen zwei russische Fuhrleute neben einer Stute und ihrem Fohlen, dahinter links und rechts Bagage- bzw. Heuwagen.
Radierung, sign. und dat. "Wien bei Ferd. Kettner No. 7 J.C. Erhard fec 1817", 7 x 10 cm.
Apell 99, III (von IV). - Mit dem Trockenstempel "Kettner". - Minimal fleckig. Breitrandig. (Artikelnr. 24676EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
OTTINGER, Franz Freiherr von (1792 - 1869). - Kniestück nach halblinks des österreichischen Feldmarschallleutnants, stehend in Uniform mit Orden, mit Unterschrift in Faksimile.
Altkol. Lithographie von Kriehuber bei Höfelich, Wien, dat. 1850, 37 x 20 cm.
Der Kommandant (seit 1840) und zweite Inhaber (seit 1852) des 1. Husarenregiments kämpfte 1849 im Auftrag der ungarischen Regierung gegen kaiserliche Truppen. ... (Artikelnr. 13377EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Johannes (1706 - 1738). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Hamburg, stehend in reicher Kleidung vor drapierter Architektur mit Wappen, links Ausblick in eine Landschaft, unten die Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach Lüders, dat. 1739, 29,5 x 21,5 cm.
APK 35258. - Der Stadtsyndikus war auch Gesandter beim Kaiser in Wien. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig, rechte untere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 14394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBORD, Henri V. de France, Duc de Bordeaux, Comte de (1820 - 1883). - Halbfigur nach halbrechts des Enkels König Karls X. von Frankreich, als Thronprätendenten 1830 bzw. 1836 gen. König Heinrich V. von Frankreich, in Uniform.
Stahlstich von B. und Fr. Stöber, um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
Der Sohn des 1820 ermordeten Herzogs Karl Ferdinand von Berri war nach Karls X. Tod 1836 der rechtmäßige König. Er starb in Frohsdorf bei Wien. (Artikelnr. 12727EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CLAM-GALLAS, Eduard Graf (1805 - 1891). - Hüftbild nach halbrechts des österreichischen Feldmarschalleutnants, stehend als "Commandant des Armee Corps in Siebenbürgen" in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Kriehuber bei A. Paterno, Wien, dat. 1849, 28 x 18 cm.
Der Corpskommandant bei Magenta und Solferino 1859 wurde 1861 General der Kavallerie und war Kommandant des 1. Armeecorps 1866. - Im Schriftbereich etwas berieben und ... (Artikelnr. 13610EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ADELGUNDE AUGUSTE, Herzogin von Modena (1823 - 1914). - Hüftbild nach halbrechts der königliche Prinzessin von Bayern als "Arciduchessa d'Austria d'Este Duchessa di Modena", mit Schrift und Umrandung in Golddruck.
Lithographie auf China von V. Goebel/U. Bauer nach Carl Goebel bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1855, 33 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XIV, S. 301. - Adelgunde heiratete 1842 Herzog Franz V. von Modena. - Im breiten Rand etwas stockfleckig... (Artikelnr. 17960EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Prinzessin Friedrich der Niederlande (1808 - 1870). - Louise. Halbfigur nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Preußen als Braut mit Blumenkranz im Haar.
Lithographie bei Artaria, Wien, um 1825, 20 x 16,5 cm.
Die Preußenprinzessin war eine Tochter König Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise. Sie heiratete 1825 Prinz Friedrich Wilhelm Karl, den zweiten Sohn des Königs Wilhelm I. ... (Artikelnr. 4794EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertellinks im Oval als russischer Generalleutnant, in Uniform mit Orden.
Aquatinta von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1820, 18 x 15 cm.
Derursprünglich preußische General befreite 1814 Mainz von den Franzosen, bekam 1815 das Fürstentum Lichtenberg, 1826 Gotha. Er gab 1821 Coburg eine Verfassung, zugleich ... (Artikelnr. 2376EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZETA, Giovanni Battista (1682 - 1754). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Malers, umgeben von Allegorien der Skulptur und Malerei (Titelblatt von Piazzetas Zeichenbuch).
Kupferstich von Nic. Cavalli nach Selbstbildnis bei Ch. Torricella, Wien, um 1760, 8,5 x 6,5 cm (Porträt) bzw. 21,5 x 30,5 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, Piazetta: Cavalli stach nach Piazzeta "das Zeichenbuch des J.B. Piazetta, mit alleg... (Artikelnr. 17356CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZZETA, Giovanni Battista (1682 - 1754). - Brustbild nach halbrechts im Oval des venezianischen Malers, umgeben von Allegorien der Skulptur und Malerei (Titelblatt von Piazzetas Zeichenbuch).
Kupferstich von Nic. Cavalli nach Selbstbildnis bei Ch. Torricella, Wien, um 1760, 8,5 x 6,5 cm (Porträt) bzw. 21,5 x 30,5 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, Piazetta: Cavalli stach nach Piazzeta "das Zeichenbuch des J.B. Piazetta, mit alleg... (Artikelnr. 21580EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VENIER, Sebastiano (1496-1578). - Halbfigur des Dogen Sebastiano Venier im Oval nach halbrechts stehend, mit dem Zepter in seiner rechten Hand, im Hintergrund Venedig.
Kupferstich mit Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
The British Museum, 1850, 1021.150. - Sebastiano Venier (1496-1578) war zwischen 1577-1578 der 86. Doge von Venedig. - Oben links num. "67... (Artikelnr. 42472EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Der Maler. Blick in das Atelier, der Maler zeigt zwei Kirchenmännern das fertige Bild einer Madonna. In ovaler, floraler Umrandung mit Darstellungen aus dem täglichen Leben, sowie den verschiedenen Utensilien eines Malers.
Lithographie von Gerasch nach Nepomuk Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 32 x 35,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20539BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GEOLOGIE. - Der Mineralog, Geognost, Bergarbeiter, Edelsteinschleifer etc.. Blick in ein Bergwerk mit mehreren Arbeitern, rechts zwei Damen und zwei Herren beim Begutachten von Funden. In Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben, sow
Lithographie nach C. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 35 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20549BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Reitknecht an der Mauer. Die beiden Slawaken im Hof. Zwei Darstellungen untereinander auf einem Blatt.
Radierungen, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein inv. et fec. 1812", 10,5 x 13,5 cm.
Jahn 68; Jahn 73, II (von II). - Titelblatt (mit Inschrift) und letztes Blatt der "Sechs Wiener Militair und Pferdestücke". - Im breiten Rand le... (Artikelnr. 24752EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLANDER VON BERAU, Tobias (1636 - 1711). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Münzsammlers und dritten Bürgermeisters von Schaffhausen, stehend vor Architektur mit Draperie, links das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J.U. Straus nach J.J. Preyer, dat. 1681, 15 x 12,5 cm.
Der Unterhändler Schaffhausens in Wien hatte eine berühmte Münzsammlung, die von Johann Scheuchzer beschrieben wurde. 1699 veröffentlichte er ein Werk über Astrono... (Artikelnr. 15639EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Felsen. - Großer Felsen in gebirgiger Landschaft. Drei Männer bearbeiten am rechten Rand des Bildes Holzstämme. In der Mitte ragt ein mächtiger Felsen in die Höhe.
Radierung auf Bütten von Franz Gabet nach Martin von Molitor, um 1800, 20 x 25 cm.
Der Wiener Künstler F. Gabet radierte u.a. nach Motiven von Martin von Molitor (1759-1812). - Im Plattenrand unten rechts signiert und mit "197" mögliche... (Artikelnr. 39288EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, II (von II). (Artikelnr. 24855EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Rüstung als "Generallieutenant der k(aiserlichen) Armeen, Feldmarschall, Obrist über ein Regiment zu Fuß etc. etc.", darunter Inschrift un
Stahlstich von Ed. Schuler bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1840, 13,5 x 9,5 cm.
Der Reichsfeldmarschall war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Ausdrucksvolles Porträt des "Türkenlo... (Artikelnr. 12602EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Radowitz. - Fuchsowitz: Deutschlands humanisirender Weltberuf, Deutschlands Sicherheit nach Innen und Ausen, erfordert die Defensiv-Demarkationslinie usw. Radowitz in Uniform unterhält sich mit "Staberl",
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 22 x 22 cm.
Joseph Maria von Radowitz (1797-1853) war Preußischer General und Mitglied im Militärausschuß. - Alt montiert. (Artikelnr. 37317EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BLUM, Robert (1807 - 1848). - Halbfigur en face des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848, darüber ein Engel mit Märtyrerkranz.
Stahlstich bei Payne, Leipzig, 1848, 18 x 14 cm.
APK 2360. - Mit faksimilierter Unterschrift. - Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der ... (Artikelnr. 3116EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Johann der Fromme. Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Großmütigen, barhäuptig mit Schaube, unten Inschrift.
Lithographie von L. Erminy und F.v. Stadler nach L. Cranach bei L. Amersdorffer, Nürnberg, um 1820, 19,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 3, Ludwig Erminy, um 1820 (im Artikel: Ermini, Pietro): "Von ihm (Ludwig) stammen die Vorlagen zu e... (Artikelnr. 29274EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gartenkunst. - Garten mit Flora und Putti. Blick in einen Schloßgarten mit Blumenbeeten, einem Springbrunnen, Laubengängen und einem Pfau. Im Vordergrund eine junge Frau mit zahlreichen Putten, die damit beschäftigt sind
Radierung von A.J. von Prenner nach J. Breughel, Wien, 1728, 15,5 x 22 cm.
In der Platte bez. "Pahln et Prigel Pinx"., oben links num. "38". (Artikelnr. 39556EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r
Radierung, bez. wie oben, von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
Jahn 136, III (von III), mit der Adresse von Kettner, Wien. - Ein paar vereinzelte Fleckchen. Breitrandig. (Artikelnr. 24713EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Brunnen beym ruhenden Mars im Dorenbacher Garten. Blick auf das Standbild des Gottes unter hohen Bäumen, links daneben die Quelle, dazu "im Ganzen 16 Personen und zwei Hunde".
Radierung, nach der Natur gezeichnet u. radiert von J.A. Klein, bei Artaria, Wien, 1813, 25 x 36 cm.
Jahn 114, I (v. III): "Vor aller Schrift". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25004EG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
KUNST - Theatrum artis. - Innenraum einer Kunstgalerie. Blick in einen hohen Raum dessen Wände bis zur Decke mit Gemälden geschmückt sind. Mehrere Personen interessieren sich sowohl für die Bilder als auch für andere ausgestellte Kun
Radierung von A.J. von Prenner nach H. Jordaens, Wien, um 1730, 15 x 22,5 cm.
Nagler, 56 (6 Blätter "Innere Zimmerdarstellungen"); Thieme-Becker, Bd. XIX (Jordaens), S.150. - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42461EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG WILLE (1715 - 1808). - Sapeur des gardes Suisses. Brustbild nach dreiviertellinks eines Pioniersoldaten der Schweizer Garde in französischen Diensten, an der Fellmütze und auf dem Schulterriemen die gekreuzten Beile, unten
Radierung, sign. "J.G. Wille fecit", 1779, 25 x 18,5 cm.
Nagler 197, IV; mit der Nr. 23 oben links. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Sammlerstempel "Oswald Stein" und "Doublette der Albertina", Wien. (Artikelnr. 6251EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.