Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
847
Porträts
511
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
BENNIGSEN, Levin August Gottlieb (1745 - 1826). - Le Baron de Benigsen. Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals in russischen Diensten, in Uniform mit Orden, in der Rechten ein Fernrohr.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Artaria, Wien, um 1815, 16 x 13,5 cm.
APK 30230. - Der gebürtige Braunschweiger war 1812 unter Kutusow Generalstabschef und befehligte die Reservearmee in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Seit 1818 ... (Artikelnr. 6999EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Husar. - K. K. Oesterreichischer Husar. Ganzfigur im Profil nach rechts, in blauer Uniform und rotem Tschako mit gezogenem Säbel nach rechts galoppierend, unten Inschrift.
Aquarell über Tusche, sign. "F. Amtmann", um 1820, 17,5 x 16 cm.
Zeitgenössische Kopie nach der kolorierten Radierung von H. Papin aus: "Die K.K. Österreichische Armee", Wien, 1820. - Die Satteldecke mit den Initialen des Kaisers "F(ran... (Artikelnr. 32861EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Detailansicht eines Bauernhauses. Ein Mann steht in der Tür eines alten Bauernhauses, dessen Front eine große Mariendarstellung ziert.
Bleistiftzeichnung von Johann Fischbach, unten links sign., um 1840, 16 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 1860 dann... (Artikelnr. 40730EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Drei ruhende Schafe. Ein Bock mit einer Aue und ein Lamm liegen im Schatten eng beieinander.
Radierung auf Bütten von Johann Fischbach, in der Platte sign. und dat. "1818", 6,5 x 10,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg,... (Artikelnr. 40731EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LENZ, Arthur von. - Exlibris für Arthur von Lenz. Halbfigur eines Fahnenträgers in Rüstung, dahinter Burganlage, links oben das Wappen.
Buch- und Klischeedruck, um 1910, 11 x 9 cm.
Verso alt bez. "Holzschnitt gezeichnet von Arthur von Lenz". Beiliegt: Exlibris für Irma Hoffmeister. Identische Darstellung ohne das Wappen, der Name geändert, verso alt bez. "Nach einem alte... (Artikelnr. 19332EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDEK, Ludwig Ritter von (1804 - 1881). - Ganzfigur zu Pferde des österreichischen Feldmarschall-Lieutenant, hinter ihm zahlreiche Soldaten zu Fuß mit erhobenen Waffen.
Kreidelithographie bei Jos. Staufs, Wien, um 1840, 22 x 15,5 cm.
Als Sohn eines lutherischen Arztes in Ödenburg (Sopron) in Ungarn geboren, kämpfte er 1848/49 in Italien und Ungarn, 1859 bei Solferino. Seit 1860 Chef des Generalstabs, mu... (Artikelnr. 50269DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 19558EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Dichters, Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Embleme und Vers.
Kupferstich von Jakob Adam nach J. Donner, dat. 1781, 14 x 8,5 cm.
APK 38156; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448. - Der Jesuit war Bibliothekar und Lehrer am Theresianum in Wien. Er veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schullesebuch überhau... (Artikelnr. 22143EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Einspänner, auf dem vierräderigen Leiterwagen sitzt ein Bauer mit Hut, Pfeife und Peitsche.
Radierung von J.F. Roux nach J.A. Klein, Wien, 1818, 13 x 19 cm.
Jahn, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 66, unten bez., sign. und dat. "J.A. Klein del. Roux. fec 1818"; oben rechts "No. 7". Das Original von Klein ist im Katalog ... (Artikelnr. 25039EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARITA TERESA von Spanien, Deutsche Kaiserin (1651 - 1673). - Infantin Margaretha Theresia. Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin Kaiser Leopolds I., stehend als Kind im Alter von drei Jahren, in Hofkleidung mit Fächer, unten Inschrif
Radierung auf China von W. Unger nach Velasquez, um 1880, 26 x 19,5 cm.
Nach dem Gemälde im Kunsthistorischen Museum in Wien. - Sie war die Mutter der Kurfürstin Maria Antonia von Bayern (1669 - 1692), der ersten Gemahlin des Kurfürsten... (Artikelnr. 27301EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN I., König von Griechenland (1868 - 1923). - Constantin Kronpinz der Griechen. Ganzfigur en face im Matrosenanzug als Kronprinz, mit Dolch und Flinte, auf einem Schiff.
Lithographie nach J. Dukas bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1880, 36,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 516. - Dekorative Darstellung des jungen Kronprinzen, der als König Griechenland von 1913 bis 1917 und 1920 bis 1922 regierte. - I... (Artikelnr. 19757BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENAU, Bernhard August von (1779 - 1854). - Brustbild nach halblinks des sächsischen Staatsmannes, Astronomen und Abgeordneten für Altenburg in der Frankfurter Nationalversammmlung 1848.
Stahlstich von Hytl und Fr. Stöber, Wien, um 1850, 11 x 9 cm.
Der Direktor der Sternwarte auf dem Seeberg in Gotha war seit 1830 leitender Staatsminister. Er setzte 1831 eine Verfassung für Sachsen durch, später den Anschluß an den Deu... (Artikelnr. 11814EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HAYNAU, Julius Jakob Freiherr von (1786 - 1853). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend mit Mantel über Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, Wien, dat. 1849, 30,5 x 23,5 cm.
APK 10972. - Der natürliche Sohn des späteren Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen-Kassel und der Frau von Lindenthal (Rosa Ritter) war Inhaber des 57. ös... (Artikelnr. 13522EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Marie (1830 - 1916). - Brustbild nach viertelrechts der Dichterin und Schriftstellerin, mit Schulterschal, weißem Halstuch und Spitzenhäubchen.
Radierung auf China, bez. und sign. "nach dem Leben radirt von L. Michalek ", bei Artaria, Wien, 1899, 38 x 27,5 cm.
In der Albertina existiert eine Porträtzeichnung Michaleks von Marie v. Ebner-Eschenbach von 1914 (Thieme-Becker Bd. XXIV... (Artikelnr. 13484CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MIGUEL, Dom, Prinz von Portugal (1802 - 1866). - Brustbild nach halbrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender bei Artaria, Wien, um 1830, 15 x 15 cm (APK 20157; der Usurpator war 1828/34 König von Portugal).
APK 20157. - Miguel war der Bruder Kaiser Pedros I. von Brasilien, Schwager ... (Artikelnr. 12913EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MECHANIKER. - Der Mechaniker, Optiker, Astronom, etc.. Blick in eine Werkstatt, zwei Herren mit Familie lassen sich verschiedene Gerätschaften zeigen. In ovaler, ornamentaler Umrandung mit Szenen aus dem täglichen Leben, links eine Eise
Lithographie von Carl Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 29,5 x 32 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20553BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, I (von II): "Aetzdruck ... Selten". (Artikelnr. 24856EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II. und Elisabeth zu Sachsen (1529 - 1595 bzw. 1540 -1594). - Ganzfiguren nach halbrechts bzw. halblinks Johann Friedrichs des Mittleren und seiner Gemahlin Elisabeth v.d. Pfalz, stehend in spanischer Hoftracht.
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 15 x 13 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) wurde von seiner zweiten Gemahlin in die kaiserliche Gefangenschaft nach Wiener Neustadt und Schloß Steier begleitet. - Mit Rändchen um di... (Artikelnr. 4720EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF BEKEL (1806 - 1865). - Hüftbild nach viertellinks eines Mannes, auf einem Stuhl sitzend, der seinen Arm auf ein Tischeck gestützt hat.
Aquarell über Bleistift, sign. und dat. "J. Bekel (1)840", 26 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 218. - Der in Langenau bei Haida in Böhmen geborenen Josef Bekel arbeitete bis ca. 1832 in Wien als Porträtmaler und Lithograph, später ... (Artikelnr. 43553EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RECHBERG, Aloys Graf von (1766 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Außenministers, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der in Donzdorf Gestorbene war Pfalz-Zweibrückenscher Comitialgesandter in Regensburg, 1798/99 Gesandter bei den Friedensverhandlungen in Ra... (Artikelnr. 7935EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO PALIZZI (1818 - 1899). - Zwei Ziegen im Gebirge zwischen Geröll und Nadelbäumen.
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. "paolizzi", um 1850, 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
Palizzi erlernte zuerst in Neapel Landschaftsmalerei, ging später nach Paris und Wien, wo seine Gemälde auf den Weltausstellungen gezeigt und ausgezeic... (Artikelnr. 43558EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Theaterdirektors.
Stahlstich, um 1840, 9,5 x 7,5 cm.
Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspiels in St. Petersburg und russischer Gener... (Artikelnr. 12613EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ORLOW, Alexej Fedorowitsch Fürst (1787 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts des Chefs der russischen Geheimpolizei und Präsidenten des Reichsrats, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei C. Lanzedelli, Wien, um 1856, 21 x 16 cm.
Neben ihm rechts die Halbfigur im Profil nach rechts des russischen Diplomaten Philipp Graf von Brunnen (1797 - 1875). Die beiden unterzeichneten als russische Bevollmächtigte auf... (Artikelnr. 28151EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Lismore. Irländischer Halbblut Hengst. 15 Faust 3 Zoll. Vater: Seraglio, Mutter: Interloper. Im Stall nach links stehend.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Otto Stotz bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1860, 36 x 47 cm.
Irish half-blood stallion Lismore. 15 fists 3 inches. Father: Seraglio, Mother: Interloper. Standing to the left in a stable. Lithograp... (Artikelnr. 20347EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PESCARA, Fernando Francisco d'Avalos d'Aquino, Marchese di (1489 - 1525). - Brustbild im Profil nach rechts des Feldherrn Kaiser Karls V. und als Vizekönigs von Neapel-Sizilien, als Bild stehend auf einer eisenbeschlagenen Truhe, dazu St
Altkol. Radierung von L. Fougous, Wien, dat. 1799, 25,5 x 19,5 cm.
Die Devise lautet: "Quamvis custodit a dragone." Der Gemahl der Dichterin Vittoria Colonna entschied die Schlacht bei Pavia 1525. - Im breiten Rand rechts außen alt hinter... (Artikelnr. 25677EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., König von Serbien (1888 - 1934). - Kniestück nach halblinks des Königs, stehend an einem Tisch, in Paradeuniform mit Mantel und Mütze.
Lithographie, als Beilage des "Wiener Tagblatt", um 1910, 29 x 21 cm.
Alexander aus dem Haus Karadordevic war von 1914-1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921-1934 der König von Jugoslawien. Er setzte 1929 die Verfassung außer Kraf... (Artikelnr. 22452BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, von Neapel-Sizilien (1772 - 1807). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Kaiser Franz' I. von Österreich, als Kaiserin des Hl. Römischen Reiches nach der Thronbesteigung 1792, darunter Festons und Inschrift.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger "ad vivum", Wien, dat. 1792, 19 x 14,5 cm.
APK 6284. - Kaiser Franz I. war bis 1806 als Franz II. Kaiser des Hl. Römischen Reiches deutscher Nation. Beide Ehegatten waren Enkelkinder der Kaiseri... (Artikelnr. 17937EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 38290EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Der Bildhauer. Blick in das Atelier, der Bildhauer mit Helfern beim Fertigen einer Skulptur, links ein feiner Herr der eine Büste begutachtet. In ovaler, floraler Umrandung mit Engeln, rechts eine Darstellung von Christi Geb
Lithographie von F. Kühn nach C. Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 32,5 x 35 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20540BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Chemicker, Phisiker, Luftfahrer etc.. Blick in eine Werkstatt, der Chemiker und sein Gehilfe weichen vor dem rauchenden Ofen zurück, im Regal und an den Seiten Destillierkolben, Kohle, weitere Geräte und Gefäße. In ovaler, f
Lithographie von Szichna nach Haselwander bei M.R. Toma, um 1840, 29,5 x 34 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20552BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TELEKI, Mihály II. Graf (ca. 1630 - 1690). - Michael Teckely. Brustbild nach halblinks des Kanzlers von Siebenbürgen unter Michael Apafi, in ornamentaler Umrahmung, unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 18 x 14 cm.
So sieht der tapffre Held usw. Der Verwandte des Imre Tököly führte Transsylvanien nach der Belagerung Wiens 1683 zurück auf die Seite Kaiser Leopolds I., wurde von ihm 1685 zum Grafen von Ungarn ernan... (Artikelnr. 25079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Dragoner bei den drei gesattelten Handpferden. Ein österreichischer Dragoner steht mit den Pferden vor einem Tor nach rechts, oben die Inschrift "Sechs militairische Gegenstände" usw.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "nach der Natur gez. und radiert von Joh. A. Klein in Wien 1814", 12,5 x 17,5 cm.
Jahn 148, II (von IV): Zustandsdruck, vor der Widmung im Unterrand. - Im Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 24808EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD II., Kaiser (1747 - 1792). - Brustbild nach halbrechts im Oval als König von Ungarn und von Böhmen sowie Erzherzog von Österreich mit Umrahmung, im Sockel Name und Titel auf Latein.
Kupferstich von P. Mayer, Freiburg, um 1775, 8 x 6,5 cm (Bildnis); 18 x 11 cm (Rahmenmaß).
Leopold hatte sein Amt als Kaiser in Wien am 13. März 1790 angetreten. Die Kaiserkrönung in Frankfurt a.M. erfolgte am 9. Oktober, die Krönung z... (Artikelnr. 42497EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahumed Der IV. Türkische Kayser. Brustbild nach halblinks des türkischen Sultans mit edelsteingeschmücktem Turban, auf einer liegenden Halbmondsichel vor einer Landschaft, am Himmel Blitze aus ein
Kupferstich, um 1680, 18 x 14,5 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Mit Rändchen um die E... (Artikelnr. 7534EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SAMBUCUS, Johannes (1531 - 1584). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Historikers, Philosophen, Philologen und Numismatikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22373. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der als Janos Zsamboki in Siebenbürgen geborene Dichter war u.a. als H... (Artikelnr. 3409EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - Lehrbrief. - Ausgestellt für den Handschuhmachergehilfen Alois Plachetzky aus Florisdorf, unterzeichnet von I. Plachetzky als Lehrherrn und J. Langkammer als Vorsteher. Vordruck in Blau mit Umrahmung aus reichem Ranken
Lithographie bei Sieger, Wien, dat. 1903, 32 x 44,5 cm.
Ein Sinnspruch lautet: "Der soll Meister sein, der was erfinden kann, Geselle, der was machen kann, Lehrling ein Jedermann". (Artikelnr. 1949AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KUNST - Theatrum artis. - Blick hinter einen gerafften Vorhang in einen großen Raum, in dem eine junge Frau (Minerva?) und ein Amor umschlungen auf einem Sessel sitzen. Vor ihnen ein Stapel abgelegter Rüstungen, sowie zahlreiche Gemäld
Radierung von A.J. von Prenner nach H. Jordaens, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Nagler, 56 (6 Blätter "Innere Zimmerdarstellungen"); Thieme-Becker, Bd. XIX (Jordaens), S.150. - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42460EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MENSCHIKOW, Alexander Sergejewitsch Fürst (1787 - 1869). - Halbfigur nach viertellinks des russischen Generalleutnants, Admirals der Schwarzmeerflotte und Oberkommandanten von Sebastopol, in Uniform mit Orden, links neben ihm zwei Diplom
Lithographie von M. Bäcker bei C. Lanzedelli, Wien, um 1854, 15,5 x 23 cm.
Die beiden Diplomaten sind Stratford de Redcliffe (Stratford Canning), der "großbrittanische Gesandter bei der ottomanischen Pforte" (1786 - 1880), und Marschall ... (Artikelnr. 28152EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich von Fr. Müller, um 1825, 18 x 14 cm.
APK 13997. - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspiels in St. Pet... (Artikelnr. 9083EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Das Wunder der Dampfkraft. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Dampfmaschine, durch welche drei Männer alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien.
Altkol. Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1840, 22 x 35 cm.
Unten dreispaltiger Text: "... Denjenigen, die gut bezahlten, / Doch aber alt und häßlicht sind / Versprechen, wir daß nach gefallen, / Sie lieblich werden, wie ein Kind / Es... (Artikelnr. 29000CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Elisabeth. Erzsébeth. Kaiserin von Oesterreich, Königin von Ungarn etc.etc.. Kniestück nach halblinks der Kaiserin in einem aufwendigen Spitzenkleid, mit Spitzenschleier und Perlenke
Lithographie mit Tonplatte und Golddruck von Adolf Dauthage bei J. Stoufs, Wien, um 1867, 48 x 36 cm.
Das dekorative Porträt zeigt die Kaiserin im ungarischen Krönungskleid. - In den Rändern minimal gebräunt und etwas fleckig. In Goldl... (Artikelnr. 22707BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MÖSSMER (1780 - 1845). - Ideal-Landschaft. Ideal einer Landschaft. Gegenstücke.
Radierungen nach Molitor bei Kargl und Auer, Wien, um 1855, 20,5 x 15,5 cm bzw. 15,5 x 13,5 cm.
Felsige Waldgegend mit Bauernhaus, davor drei Frauen an einem Wasserfall. Felsige Waldgegend mit Bauernhaus und Kühen, vorne ein Gewässer mit... (Artikelnr. 33718EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DOGE. - Halbfigur eines alten Mannes mit weißem Bart im Lehnstuhl nach dreiviertel rechts sitzend, rechts neben ihm steht ein Knabe, beide tragen pelzbesetze Roben.
Radierung mit Schabkunst von A.J. Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
Nagler, 35 (von Prenner), hier der Titel "Der Doge im Lehnstuhl mit Pagen". - Möglicherweise handelt es sich um den 86. Dogen von Venedig Girolamo P... (Artikelnr. 42474EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON SCHRÖDL (1820 - 1906). - Studien nach der Natur. Sammlung von 12 Kreidelithographien mit Landschaftsstudien.
12 Kreidelithographien von Anton Schrödl bei Joh. Höfelich, Wien, um 1880, 47 x 33 cm.
Laut dem Aufdruck auf der Mappe handelt es sich um Heft 1 und enthält 6 Blätter, daher ist hier vermutlich ein weiteres Heft dazugelegt worden. - Di... (Artikelnr. 1719GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers und Bibliothekars, in ungarischer Tracht, unten Bücher.
Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer 1793, Wien, 1798, 16,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)." - Er gab 1786/87 den "Me... (Artikelnr. 347FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldo Augustissimo Imperator De Romani. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit Harnisch des etwa 30-jährigen Kaisers, von Trophäen und Waffen umrahmt, oben die Krone.
Kupferstich von Fr. van der Steen nach J. Toorenvliet, Wien, um 1670, 23 x 20 cm.
APK 6211. - Links und oben bis über die Einfassungslinie beschnitten mit ca. 5 mm Bildverlust in der Umrandung, rechts mit feinem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 7045EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETTA, Vizekönigin von Lombardo-Venezien (1800 - 1856). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Vizekönigs Rainer, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayon manier von Dav. Weiß bei Artaria, Wien, um 1820, 15 x 11,5 cm.
Die Schwester des Königs Carlo Alberto von Sardinien-Savoyen heiratete 1820 den Erzherzog Rainer von Österreich (1783 - 1853). Er war von 1818 bis 184... (Artikelnr. 21533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Halbfigur einer jungen Dame nach halb rechts mit geflochtenem Haar und einer Nelke in ihrer rechten Hand. Mit Ornamentumrahmung.
Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Hans Holbein d.J., Wien, um 1730, 15 x 11 cm (Porträt); 23 x 16 cm (mit Rahmen).
The British Museum, 1850, 1021.99; Albertina, D/II/6/55. - Die junge Frau trägt ein höfisches Renaissance-Kleid... (Artikelnr. 42483EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.