Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12356
Porträts
7677
Heiligenbilder
2141
Berufe
1048
Dekorative Graphik
908
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
2
-
MARIA MAGDALENA. - Ungentuo Christum perfundit etc. Bei einem Gastmahl im Hause des Pharisäers Simon kniet rechts die Sünderin mit einem Salbgefäß und küßt Jesus die Füße, am gedeckten Tisch neben Jesus der Gastgeber und drei Gäs
Kupferstich, um 1590, 18,5 x 28 cm.
Im Rand leicht z.T. knittrig und schwach fleckig. (Artikelnr. 12763EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Senneville accepte le Déjeuner de Kettly. Ein Soldat an einem Tisch sitzend im Garten, eine junge Frau bringt ihm Weintrauben, er hält ihre Hand und versucht sie zu sich auf die Bank zu bitten.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 19 x 27,5 cm.
Durchgehend leicht gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 16445BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES, Prinzessin von Bayern. - München. - Hagne Lvdovici IV. Imperatoris B(eata) F(ilia). Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern. Die Selige umklammert die Monstranz, weil man sie aus dem (Anger)Kloster nehmen und verheiraten will, umgeben v
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8662AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Regensburg (gest. 1329). - Der heilige Fridericus Augustiner. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Augustinerlaienbruders, kniend vor einem Engel, der ihm während der Holzarbeit die Kommunion bringt, im Hintergrund legt ein
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11946EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AURELIA. - Regensburg. - Avrelia virgo. Tochter des franz. Königs Hugo Capet, lebte in Regensburg nahe v. St. Emmeram. Die Selige begegnet Abt Ramuold von St. Emmeram mit der Bitte um Almosen, wird von ihm erkannt und aufgenommen.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8643AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Bertholdvs. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß zur Kirche auf der Anhöhe.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8648AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Regensburg. - B(eatus) Bertoldus Francisc(anus). Während Bertholds Predigt auf der Kanzel vor zahlreichen Zuhörern stirbt eine Frau, wird von Berthold wiedererweckt und bekennt ihre Sünden, wobei ihre Höllenvision im Fens
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6840AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIKTERP von Augsburg (gest. 756). - Epfach/bei Schongau. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg, gestorben in Epfach, schwebt mit Pluviale und Mitra auf einer Wolke, umgeben von einem Strahlenkranz, und erscheint in
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11874EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLOCKE. - Die Glocke von Erfurt und die Glocke von Peking im Vergleich auf einer Terrasse stehend mit zwei Mönchen. Im Hintergrund Pagode und eine weitere Glocke auf einem Wagen der von Mönchen gezogen wird.
Kupferstich von J. v. Schley, um 1750, 19 x 13,5 cm.
Aus "Histoire Géneral des Voyages". (Artikelnr. 50363DG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL. - Ganzfigur des geflügelten Erzengels als Seelenwäger mit Waage und Schwert, schwebend neben dem auferstandenen Christus und drei anderen Heiligen über einem Kirchenmodell, das zwei Engel zum Himmel tragen, unten betende Gläu
Kupferstich auf gelbe Seide, um 1750, 11 x 6,5 cm.
Die Seide an den Rändern etwas ausgefranst. (Artikelnr. 14640EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RUTH. - Dichtkundige Verklaaring. Fünf Szenen aus dem Buch Ruth auf einem Blatt. Im zentralen Oval spricht Ruth kniend zu Boas, im Hintergrund Arbeiter mit Sicheln beim Ernten des Getreides. Darunter Text auf niederländisch.
Kupferstich von R. Hooghe bei Lindenberg, Amsterdam, 1710, 14 x 19 cm.
Der brüchige Rand stellenweise hinterlegt. (Artikelnr. 39536EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SELIGMANN, Kaspar Christian (1652 - 1711). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zittau 1701/02, stehend vor Draperie als kursächsischer Geheimer Rat, links unten das Wappen, darüber Blick über eine Neissebrücke auf die
Kupferstich von Martin Bernigeroth, Leipzig, um 1710, 41 x 31,5 cm.
Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25697EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Le Berceau. Bukolische Szene mit Pan und seinen bocksfüßigen Kindern bei einer Nymphe, links ein Satyr mit einer anderen, mittig Hirtenszene, umrahmt von Draperie, Wasserspielen, Schilf und Schlinggewächsen, unten Ins
Kupferstich nach Watteau bei J.G. Merz, Augsburg, um 1760, 18,5 x 14 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28651EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - S. Roche. Der Pilger in Pilgermantel und -hut mit fünf Muscheln zeigt seine Pestbeule einem Engelchen, zu Füßen ein Hund mit Brot im Maul, rechts Gebet gegen die Pest in Französisch.
Kupferstich bei J. Panneels, um 1630, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 10 x 12 cm (mit Gebetstext). (Artikelnr. 25435EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franc. Dux Bavariae. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen und ein schlafe
Kupferstich von Jungwirth und Söckler, München, 1770, 12 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, gut erhalten. (Artikelnr. 1523EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die Vier. - Die vier Heiligen Evangelisten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Vier Ganzfiguren, schwebend auf Wolken mit ihren Attributen (Engel, Stier, Löwe und Adler), dazu Engelreigen und Hl.-Geist-Taube, unten Insc
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1725, 33,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt: Dreiseitige "Lebensbeschreibung" der vier Evangelisten. (Artikelnr. 27973EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Prinz von Preußen (1726 - 1802). - Fridericus Henricus Ludovicus. Princeps Borussiae. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Feldherrn mit Uniform und Dreispitz, darunter ein Grenadier mit Mörser und brennender Bombe, das preu?
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1765, 19 x 13,5 cm.
APK 3257; Schuster 286. - Breitrandig. (Artikelnr. 1890EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus mit Johannes. - Welcher unter denen lilien weydet usw. Unter Bäumen sitzt die Mutter Gottes, auf dem Schoß das Jesuskind mit Lilie, rechts kniend der Johannesknabe. In floraler Umrandung, unten der Bibelvers.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1720, 13 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 23446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Spinnerei. - Wollfaden. - Serie von Darstellungen zur Wollfadenherstellung: Blick in eine Spinnstube mit vier Frauen beim Spinnen bzw. Haspeln; Spinnräder; Spinnmaschinen; Inneres von Spinnmühlen mit Schnitten. Insgesamt 33
Kupferstiche von Defehrt nach Goussier, um 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Beschreibungen in Französisch. (Artikelnr. 2129EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Familia Christi. Auf Wolken in zwei Reihen untereinander insgesamt 18 Mitglieder der Heiligen Familie, unten auf der Erde Jakobus Major und Minor, Simon und Judas Thaddaeus, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Die Personen sind alle bez. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30129EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Herzog von Bayern (1221 - 1294). - Ludovicus Sever(us). Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des "Strengen", als von Engeln gehaltenes Medaillon schwebend über einer Landschaft, vorne Engelknaben mit Fernrohr in Betra
Kupferstich von J.D. Herz, Augsburg, um 1740, 26,5 x 16,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 20096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Feldherr Kaiser Karls V., genannt "Testa di Ferro", nahm an den Schlachten von Ingolstadt und Mühlberg teil
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
1556 wurde er Gouverneur der Niederlande. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 21933EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNER, Franz Anton Edler von Falpetan (1746 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bildhauers, Erzgießers und Wiener Akademiedirektors, im Atelier bei der Arbeit an einer Bildnisbüste, im Hintergrund Modell des Reiterstandbil
Kupferstich in Crayonmanier von Carl Hermann Pfeiffer nach Bernard de Schrötter, um 1810, 24,5 x 20,5 cm (APK 29020). (Artikelnr. 4838EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HL. GRAB. - Weiterdingen. - Über dem im Grab liegenden Christus in einer eigenen Darstellung die "Capellen des hl. Grabes", am Himmel der Auferstandene. Mit 2-spaltigem Text, im Ober- und Unterrand Legende.
Kupferstich, Augsburg bei Meistetter, 1721, 17 x 19 cm.
Aufgezogen, im Mittelbug gespalten, Fehlstelle und Ausriß in der unteren Legende. (Artikelnr. 9406AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - S. Maria Cell. Gnadenbild S. Maria in der Schazkamer. Recto bzw. verso die beiden Gnadenbilder, jeweils auf Wolken mit Engelweisung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche bzw. Ludwig von Ungarn.
Kupferstich, um 1770, je ca. 8 x 5 cm.
Die Magna Mater Austriae ohne Prunkgewand. - In den Ecken oben Klebereste. (Artikelnr. 32413EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LAURENTIUS JUSTINIANUS. - Wendet als 1. Patriarch durch sein Gebet auf Fürbitte Mariens hin den Zorn Gottes (= Pest) von seiner Heimatstadt Venedig ab. Im Hintergrund Venedig mit Canale Grande (seitenverkehrt). GT 8.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9236AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ASCELINA. - Die Verwandte des hl. Bernhard rät einer Mitschwester im Kloster, die Dämonen mit einem Kreuz und dem Ave Maria zu vertreiben, im Hintergrund flieht ein Teufel. GT 11.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9109AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS von Neapel (von Assisi). - Der Franziskanermönch bleibt in einem Gewitterregen unversehrt von Blitzen, weil er das "sub tuum praesidium" betet, während seine 2 Gefährten, vom Blitz getroffen, tot am Boden liegen. GT 19.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9450AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PAGGI (1554 - 1627). - Caresses de Venus et de l'Amour. Venus sitzt nackt auf ihrem Bett und liebkost den ebenfalls nackten, geflügelten Amorknaben, darunter Vierzeiler in Französisch.
Kupferstich von L. Surugue nach G.B. Paggi, Paris, um 1740, 24,5 x 19 cm.
Nagler, L. Surugue 26. - Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 37417EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLEURY, André Hercule de (1653 - 1743). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Kardinals, Erziehers und Premierministers Ludwigs XV., als gerahmtes Gemälde gehalten von einer Diogenesgestalt mit Laterne, rechts das Wa
Kupferstich von Roy nach H. Rigaud, um 1740, 41,5 x 31,5 cm.
Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25666EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WETZEL, Justinus (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des Professors der Geschichte und Politik, Pegnitzschäfers und Vorstehers von St. Sebald in Nürnberg, stehend vor Bücherwand, die Hand auf einem hebräischen Buch, unten In
Kupferstich von M. Tyroff nach L. Hirschmann, Nürnberg, um 1727, 27,5 x 23 cm (APK 28075; bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 13530EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Der Erzengel Gabriel schwebt mit einer Lilie von links an die vor einem Gebetbuch kniende Jungfrau heran, darüber die Taube des Hl. Geistes, ein Puttenreigen und Gottvater.
Kupferstich, monogr. "P.F.", um 1700, 28 x 18,5 cm.
Wohl aus einem Missale, verso mit lat. Text in rot und schwarz. (Artikelnr. 41535EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Nagelschmied. - Blick in eine Werkstatt, in der Nägel geschmiedet werden, darunter Abbildungen von 42 verschiedenen Nägeln, dazu ein Blatt mit 27 verschiedenen Werkzeugen. Insgesamt 69 Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29142EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - Halbfigur nach viertelrechts des Bischofs von Genf und Stifters des Ordens der Salesianerinnen (1567 - 1622), mit Schreibfeder beim Verfassen der "Introductio ad vitam devotam", unten Sockel mit Inschrift.
Kupferstich von J. Harrewijn, Löwen und Brüssel, dat. 1699, 11 x 6,5 cm.
Titelkupfer mit Titulatur. - Randausriß unten beim Stechernamen ergänzt. (Artikelnr. 19593EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Tactus. Ein ärmlich gekleideter alter Mann sitzt vor einer Bretterwand auf einem Schemel und greift sich nachdenklich an den Kopf. Währenddessen zieht ihn sein kleiner Hund am Hosenbein.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 3 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39316EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Visus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung mit Brille und Kappe sitzt vor einem Haus auf einem Schemel und inspiziert einen Krug. Neben ihm liegt sein schlafender Hund.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Erstes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39317EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Odoratus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung sitzt vor einem offenen Kamin auf einer umgedrehten Wanne am Boden und nimmt wohl eine Brise Schnupftabak aus einer Dose.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 4 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39315EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fechten. - Representacion en Perspectivia d' ana sala de esgrima. Blick in eine große Halle in der Fechter bei verschiedenen Übungen sind, rechts und links Tribünen mit vielen Zuschauern.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 28,5 x 41 cm.
In der Art eines französischen Guckkastenblattes. - Teils bis über die Einfassungslinie beschnitten, leicht stockfleckig. (Artikelnr. 20821BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
REMIGIUS von Reims. - Die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig durch den Bischof, eine Taube bringt den Chrisam in einem Salbölgefäß, rechts ein brennender Häuserkomplex (Getreidespeicher?), in floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich, um 1720, 10 x 13,5 cm.
Das Salbölgefäß, die sog. "Sainte Ampoule", wurde bis 1793 zur Salbung der französischen Könige verwendet. (Artikelnr. 8106EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - De Pruikemaaker. Ein Perückenmacher steht vor seinem Geschäft und kämmt die Perücken seiner Auslage. Vor ihm schläft ein Hund, im Hintergrund Personenstaffage. Darunter sechszeiliger Reimtext auf Holländisch.
Kupferstich von Jan van Luyken, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
Verso Typographie. - Der rechte Rand teils bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42418EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Rollstuhl. - Rollstuhl mit Sonnendach. Seitenansicht (Profil), Grundriß (Plan) und Ansicht einer "chaise", d.h. eines gepolsterten Stuhls mit Armlehnen, seitlich zwei Rädern und hinten einem kleineren, beweglichen Stützrad.
Kupferstich bei Benard aus Diderot-d'Alembert, um 1770, 19 x 33 cm.
Méchanique Suppl. P. 1. - Insgesamt 4 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 40042EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., Kaiser (1527 - 1576). - Maximilianus II., Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Krone und Szepter, rechts unten der Reichsadler auf dem Reichsapfel, oben die Inschrift.
Kupferstich von Matthias van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 433FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Moritz von (1567 - 1625). - Maurice, Prince d'Orange. Brustbild nach halbrechts im Oval des Statthalters der Niederlande, gehalten von einer weiblichen allegorischen Figur mit Emblemen, oben das Wappen, im Hintergrund eine
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1680, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34909. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5033EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Erzbischofs von Cambrai, als Medaillon gehalten von Chronos mit Sense, Athene mit Helm und Religio(?) mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., um 1730, 13,5 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links ein paar Läsuren. (Artikelnr. 23987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - In Domine gloria mea es etc. Hüftbild nach halblinks im floralen Oval, sitzend neben Kruzifix, in den Ecken Embleme, unten Sinnspruch mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich auf China von A. Schiassi bei F. Riccardi, dat. 1862, 16,5 x 14,5 cm.
Das Chinapapier im breiten Rand leicht wellig. (Artikelnr. 36336EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann George (1671 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts des Kauf- und Handelsmannes in Leipzig, als Gemälde gehalten von allegorischen Figuren mit Früchten, dazu Amorette mit gelöschter Fackel, unten Wappen mit Justitia.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1707, 38,5 x 28 cm (APK 21101;mit Rändchen um die Plattenkante,geglättete Längsfalte). (Artikelnr. 4914EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BULLINGER, Heinrich (1504 - 1575). - Ganzfigur nach viertellinks des Schweizer Reformators, bei seinem Abschied im Sommer 1575 sitzend im Kreis der Züricher Pastoren und Theologen, durchs Fenster Teilansicht der Stadt.
Kupferstich von R. Denzler nach H. Meyer, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Abzug vor der Beschriftung. (Artikelnr. 22899EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Mörl/Kaltern. - Maria de Mörl nata in Caldaro nel Tirolo il 16 Ottobre 1812. Die "prodigiosa estatica" auf einem Kissen knieend und die Hände zum Gebet gefaltet.
Kupferstich von D. Gandini, um 1830, 12,5 x 10,5 cm.
Mit feinem Rand um die Plattenkante, links oben im Eck fehlt dieser Rand. (Artikelnr. 22569BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.