Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
LACHAISE, Francois de (1624 - 1709). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Jesuiten, seit 1674 Beichtvater Ludwigs XIV., mit Chorhemd und Mantel stehend vor Landschaft mit einem Schloß.
Kupferstich bei P. Schenck d.Ä., Amsterdam, um 1700, 24 x 17,5 cm.
APK 14355. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ein unauffällig hinterlegtes Löchlein, im Schriftbereich kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 27135EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LACKHNER, Georg Matthäus (geb. 1649). - Universitäts- und Hofbuchhändler in Wien, mit Umrahmungsarchitektur.
Kupferstich, um 1720, 11,5 x 9,5 cm (Porträt) bzw. 28,5 x 17 cm (mit Umrahmung).
APK 14358. - Brustbild nach halbrechts, mit Wappen, unter dem Porträt und unter der Umrahmung jeweils die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur äußeren ... (Artikelnr. 20328EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LAFOSSE, Charles de (1636 - 1716). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des französischen Malers, unten Palette und Pinsel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Duchange nach H. Rigaud, dat. 1707, 34,5 x 24 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 393, Nr. 15: "Receptionsblatt"; Thieme-Becker Bd. X, S. 33. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26090EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LANGE, Gottfried (1672 - 1748). - Jurist, Ratsherr und zehnmal Bürgermeister in Leipzig.
Kupferstich von G.W. Knorr, um 1730, 10,5 x 9,5 cm.
APK 14512. - Brustbild nach halblinks des polnischen Hofrats und Juraprofessors in Erfurt, Halle und Leipzig. Er war 1722/23 einer der drei Leipziger Bürgermeister, die J.S. Bachs Ernenn... (Artikelnr. 20327EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Pharmakologen und Stadtphysikus in Augsburg, die Linke auf einem Totenkopf.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Ornamentik mit Delphinen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse. (Artikelnr. 3642EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LE FORT, Francois (1653 - 1699). - Russischer General, Großadmiral und Premierminster unter Peter d.Gr.
Kupferstich von D. Sornique nach P. Schenk d.J. "ad vivum" bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14,5 x 10 cm.
APK 34444. - Brustbild nach viertelrechts im Oval in Rüstung des gebürtigen Genfers, durch dessen Freundschaft Zar Peter für westlich... (Artikelnr. 20810EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Johann Christian (1675 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Lorbeeroval des Professors der Philosophie und Moral in Jena, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Petrus nach Gg.H. Dusch, Erfurt, um 1730, 17 x 13 cm.
APK 14848; Thieme-Becker Bd. X, S. 227. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 408FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LEONARDO DA VINCI (1452 - 1519). - Brustbild nach viertellinks im Oval des italienischen Malers.
Kupferstich von C. Artaria bei Roca, Berlin und Göttingen, 1832, 12,5 x 10,5 cm.
APK 14978; Thieme-Becker, Bd. II, S. 159 (eigens erwähnt). - Gestochen nach dem sog. Selbstporträt in den Uffizien. - Im breiten Rand leicht fleckig, sonst... (Artikelnr. 1190EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDMAIR VON SCHWARTZENBRUCK, Johann Friedrich (1624 - 1669). - Hüftbild nach halbrechts des Majors der Stadt Nürnberg, stehend in reicher Kleidung mit Harnisch, rechts Wappen und Helm, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener nach J. Reisenleiter, Nürnberg, um 1670, 15,5 x 14 cm.
APK 23206. - Alt montiert, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund links schräge Knickfalte. (Artikelnr. 12187EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZE, Johannes (ca. 1655 - 1719). - Pastor in Vehlefanz.
Kupferstich von Bodenehr, um 1710, 18 x 13,5 cm.
APK 23693. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors in Vehlefanz bei Nauen und Bärenklau im Osthavelland, unten Verse von C. Neumann. 1705 veröffentlichte er das Biblische... (Artikelnr. 31033EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZE, Johannes (ca. 1655 - 1719). - Pastor in Vehlefanz.
Kupferstich von Bodenehr, um 1705, 14 x 9 cm.
APK 23692. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Pastors in Vehlefanz bei Nauen und Bärenklau im Osthavelland, unten Verse von Schütze jun. 1705 veröffentlichte er das Biblische ... (Artikelnr. 31032EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
SCHYBI, Christian (1595 - 1653). - Christen Schybi von Eschlismath auß dem Entlibuch.Brustbild nach halblinks im Oval des Hauptmanns im Luzerner Bauernkrieg 1653, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 11,5 cm.
Der aus dem Entlebuch gebürtige Wirt wurde 1653 enthauptet. Sein Denkmal steht auf dem Dorfplatz von Escholzmatt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15513EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Erasmus III. von (1594 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftachteck des Oberbürgermeisters von Berlin 1628 bis 1630, in den Ecken Wappen und Embleme.
Kupferstich, um 1660, 15 x 11,5 cm.
Der in Treuenbrietzen geborene Jurist war kurbrandenburgischer Hofkammergerichts-, Kriegs- und Geheimer Staatsrat sowie Erbherr in Blankenfelde, ab 1640 häufig im Gefolge des Großen Kurfürsten. (Artikelnr. 34412EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDL, Johann Gabriel (1804 - 1875).- Widmungsexemplar. - Halbfigur nach halbrechts des österreichischen Dichters, mit faksimilierter Unterschrift, dazu handschriftliche Widmung mit Unterschrift.
Kupferstich von C. Kotterba nach M. Grilhofer, 1841, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 355. - Die Widmung lautet: "Meinem Freund G. Cerri zum Andenken J. Gabr. Seidl". - Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 13101EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SERBELLONI, Fabrizio (1695 - 1775). - Halbfigur nach viertelrechts im Zieroval des Kardinals und Diplomaten, als Botschafter in Polen und Litauen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 24260. - Der Bischof von Albano und Ostia war auch Nuntius in Köln und Wien. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27583EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIVATICO, Benedetto (1575 - 1658). - Brustbild en face im Schriftoval des praktischen Arztes und Primarius der Medizin an der Universität Padua, unten Verse und Widmung.
Kupferstich, dat. 1635, 16 x 10,5 cm.
APK 25685. - 1662 erschien in Genf sein Werk "Consiliorum et responsorum medicinalium centuriae IV". - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15117EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SLEIDANUS, Johannes (1506 - 1556). - Brustbild nach halblinks im Oval des Humanisten, als "Historicus Argentinensis".
Kupferstich, um 1680, 12 x 6,5 cm.
Der in Schleiden (Eifel) geborene Johannes Philippi beeinflußte nachhaltig das Verständnis der Reformationsgeschichte. Mit Titel seines Werkes: "De IV. Summis Imperiis". In den Ecken vier symbolische Ti... (Artikelnr. 34768EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LESLIE, Walther Graf (1607 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls und Staatsrats, unten Inschrift.
Kupferstich von Leonardus Hendricus van Otteren, Venedig, um 1700, 19,5 x 17 cm.
Der außerordentliche Botschafter des Kaisers beim türkischen Sultan in Konstantinopel war beteiligt an der Ermordung Wallensteins 1634. - Oben rechts num. "... (Artikelnr. 43262EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LILIEN, George von (1652 - 1726). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants, mit Harnisch als "Gouverneur von Geldern", unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, um 1720, 14,5 x 9 cm.
APK 15205. - Der Regimentsquartiermeister der Leibgarde war Chef des Garnisons-Regiments in Geldern (später Füsilier-Reg. Nr. 3). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33948EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LIMNAEUS, Johannes (1592 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Publizisten und Markgräflich-Brandenburgischen Kanzlers in Ansbach, "Aetat(is) 56", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Jurist gilt mit seinem Werk "Juris Publici Imperii Romano-Germanici libri IX" als Begründer der deutschen Strafrechtswissenschaft. (Artikelnr. 23370EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Historikers, in der Rechten ein Blatt mit der Aufschrift "Ungrund der Domanien in Bayern", in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach J. Reiser, München, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Lipowsky war auch Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. (Artikelnr. 10900AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LOEBEN, Otto Ferdinand Graf von (1741 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kursächsischen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Brückner nach A. Graff, um 1805, 31 x 26 cm.
APK 15356. - Der Diplomat war 1790 Gesandter in Frankfurt und 1797/99 in Rastadt. - Im breiten Rand kleine Läsuren, dort rechts leicht knittrig. (Artikelnr. 10300EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LÖHR, Carl Eberhard (gest. 1813). - Halbfigur nach halbrechts des Bankiers in Leipzig.
Kupferstich von J. F. Bause nach A. Graff, 1809, 31 x 22 cm.
APK 34538. - "Ihm und Seinen Freunden gewidmet". Der Kunstfreund Löhr war der Sohn von Eberhard Heinrich Löhr und Schwiegersohn Bauses. Das Porträt war die letzte Arbeit des S... (Artikelnr. 2437EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWENDAHL, Woldemar Graf von (1700 - 1755). - Halbfigur nach viertelrechts des sächsischen Generalmajors als "Mareschal de France", in Rüstung mit Feldbinde, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 15623. - Der Inspektor der sächsischen Infanterie wurde 1740 russischer Generalgouverneur von Estland und war ab 1747 Marschall von Frankreich. 1748 eroberte er Maastricht. (Artikelnr. 15905EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDEWIG, Johann Peter von (1668 - 1743). - Joh. Pet. Ludovicus.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1730, 15,5 x 9 cm.
APK 15684. - Brustbild nach halbrechts im Oval des preussischen Juristen und Historikers, unten Inschrift. Der Professor war Kanzler der Universität Halle und der Regierung in Magdebur... (Artikelnr. 383FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOVICI, Jakob Friedrich (1671 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Juristen, Professors und Vizekanzlers der Universität Giessen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, dat. 1709, 18 x 13 cm.
APK 15700. - Der Professor in Halle war Königlich-Preußische Hofrat und Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat. - Teilweise leicht unregelmäßig bis über die Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 394FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND, Dauphin von Frankreich (1729 - 1765). - Halbfigur nach halblinks im Oval, in bestickter Hofkleidung mit Ordensschärpe, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Petit nach de la Tour, um 1755, 26 x 18 cm.
APK 8433. - Der Sohn Ludwigs XV. war der Vater Ludwigs XVI. - Im breiten Rand leicht angestaubt, im Wappen unten hinterlegtes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 15554EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1691 - 1768). - Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung als "regirender Landgraf", in Rüstung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 11578. - Der kaiserliche Generalfeldmarschall im Siebenjährigen Krieg ist doppelter Urgroßvater König Friedrich Wilhelms III. von Preußen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort ger... (Artikelnr. 34655EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Ganzfigur nach halblinks des Sonnenkönigs, sitzend auf einem von Löwen gezogenen Triumphwagen, darüber ein Engelskonzert, darunter zwei Flußgötter, unten Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Watelé, um 1670, 13 x 8 cm.
Frontispiz zu den "Idyllia" von Charles de La Rue, S.J. - Mit sehr schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24080EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze. Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, dat. 1737, 31,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 432: Daullés Porträt Ludwigs XV. von 1737 gehört zu den "beiden frühesten" von insgesamt elf Bildern nach Rigaud. (Artikelnr. 31340EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LYNCKER, Nikolaus Christoph Reichsfreiherr von (1643 - 1726). - Kniestück nach viertelrechts des Juristn, Professors in Giessen und Jena sowie Reichshofrats in Wien, unten Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1720, 14,5 x 14 cm.
APK 15825. - Der Weimarische Geheime Ratspräsident und kaiserliche Kommissar in Quedlinburg war Erbherr in Flurstetten und Herr auf Kötschau. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27351EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LYSKIRCHEN, Johann von (gest. um 1608). - Köln. - Johannes Liskirchius. Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Köln (seit 1593), darunter zwei lateinische Gedichte.
Kupferstich von Crispin de Passe, um 1608, 12,5 x 10,5 cm.
S. Merlo, S. 320, Nr. 110; aus der Sammlung Hermann Roth, Köln. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt montiert, mit altem Auktionsvermerk und Sammlerstempel. (Artikelnr. 13219EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MACCHIAVELLI, Niccolo (1469 - 1527). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Schriftstellers, Historikers und Staatsmannes.
Kupferstich von G. Marri nach G. Longhi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 126, 7 III (von III). - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalumschlag. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21570EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS, Herzog von Württemberg (gest. 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Kopfwunden auf dem Totenbett, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Brunn, um 1625, 15,5 x 12,5 cm.
APK 28797. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Hintergrund- und Schriftbereich z.T. berieben, alt auf Bütten aufgezogen, dort mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. (Artikelnr. 18907EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PAPE, Peter Sigismund (1666 - 1733). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gymnasialrektors und Pfarrers an der Petrikirche in Cölln an der Spree, unten Verse.
Kupferstich, dat. 1718, 20,5 x 14,5 cm.
Der Orientalist war seit 1714 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Sockel kleine, retuschierte Stelle. (Artikelnr. 34586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT-RADEL, Philippe (1749 - 1815). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Arztes und Professors an der Ecole de Médecine in Paris.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu, Paris, um 1825, 10,5 x 8 cm.
Pettit-Radel edierte 1790/92 mit Delaroche das Werk "Recueil des planches du dictionnaire de chirurgie". (Artikelnr. 5582EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., der Schöne, König von Spanien (1478 - 1506). - Philippus I. Hispaniarum Rex ... Dux Burgund(iae). Ganzfigur nach halbrechts, mit Schaube, Szepter und Ordenskette vom Goldenen Vlies, rechts Küstenlandschaft, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 17,5 x 14 cm.
Rechts oben "fol. 14". - Der Vater Karls V. war der Sohn Kaiser Maximilians I. und der Maria von Burgund. (Artikelnr. 34610EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
PLATOW, Matwei Iwanowitsch Graf (1751 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Kavalleriegenerals der Donschen Kosaken.
Kupferstich mit Punktiermanier von Friedrich Wilhelm Bollinger nach C. Alting zu Yassi bei G. Weiss, um 1815, 16,5 x 14,5 cm.
Vgl. APK 19807. - Als Hetman des Donschen Heeres erbaute er Nowo-Tscherkask. - Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13650EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PLAZ, Abraham Christoph (1658 - 1728). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, als Bürgermeister von Leipzig und kursächsischer Appellationsgerichtsrat, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 19814. - Der Hebraist, Herr zu Mockau, Althen und Ploesen, spielte bei der Berufung Joh. Seb. Bachs zum Thomaskantor eine wichtige Rolle. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27198EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROTH, Gottfried (1745 - 1808). - Brustbild nach viertelrechts des "Königl.-Baier. Landes-Directions-Raths und Archivars zu Neuburg" a.d. Donau.
Kupferstich in Punktiermanier von Laminit nach März, 1809, 9 x 6,5 cm.
Aus dem "Neuburgischen Taschenbuch" von 1809. Dabei: 15seitige Biographie des "Landes-Directions Raths und Archivars" zu Neuburg an der Donau. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 9873CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH, Fürst von Anhalt-Zerbst (1576 - 1621). - Brustbild nach halbrechts des Fürsten der Ämter Kermen, Lindau, Roßlau und Coswig, unten Verse.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 6 x 5 cm.
Rechts daneben: "Eitel Friedrich (II.) Graf v. (Hohen-)Zollern" (1452 - 1512), Brustbild nach halblinks des ersten Präsidenten des Reichskammergerichts. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellung... (Artikelnr. 26198EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Brustbild nach halbrechts des Arztes sowie Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich, dat. 1717, 14,5 x 9 cm.
In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für die ärztliche Kunst dar. - Mit feinem Rändchen um die E... (Artikelnr. 14878EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEMEL, Johann Konrad von (1670 - 1739). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Brandenburg-Ansbachischen Geheimen Hofrats und Konsistorialpräsidenten, darunter Wappen und Verse.
Kupferstich von G. Lichtensteger nach D. Nicolet, dat. 1742, 39 x 26 cm.
APK 22763; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 456. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 13565EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERF, Johann Christian Friedrich (1750 - 1818). - Brustbild nach halblinks im Oval des Hofarztes von Lippe-Detmold und gerichtsmedizinischen Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von E. Henne, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 22791; Mortzfeld A 19034; Graphische Sammlung München, Inv.Nr. 242003 D. - Bis über die Einfassungslinie beschnitten und alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 43224EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMAGER, Benedict Wilhelm (1726 - 1749). - Berga. - Benedict Wilhelm Schmager, Conventual und erwählter Pastor des Closters Berga. Porträt in Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung.
Kupferstich von J.D. Schleuen, Berlin, dat. 1750, 34 x 21,5 cm.
Der Theologe (1726 - 1749) war seit 1743 Pastor des Klosters bei Magdeburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26788EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Eine Trächtige Stutte, mit dickem Bauch nach links stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 482. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - "Ganz in Ruhe, wie es sich für eine Person in interessanten Umständen geziemt" (Thienemann). - In den brei... (Artikelnr. 22020BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Balotaden. Mehrere Reiter bei ihren Lektionen, rechts drei Zuschauer mit Hund.
Kupferstich von Johann Baltasar Probst nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 626. - Nr. 21 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Bütte... (Artikelnr. 20496BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Dem Pferd werden die Kugeln zum Trottiren angeleget.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1760, 17 x 13 cm.
Thienemann 651. - Aus: "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, In was vor gelegenheit solche koenen gebraucht werden" (sogenannte 'Kleine... (Artikelnr. 20738BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIN. - Wildschwein. - Reibt Sich in der Suhle. Eber an einem Baum.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 449. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 4. Teil (Hirsche, Wildschweine, Luchse, Wölfe usw.). - "Man sieht deutlich, dass es dies mit Wohlgefallen thut" (Thienemann). - I... (Artikelnr. 22039BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Mores et Ritvs Veterum Germanorum. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von M. Merian, um 1649, 26 x 35 cm.
Gezeigt werden auf vier Darstellungen Sitten und Gebräuche der Germanen: 1. Opfer und Gottesdienst. 2. Waffen und Ritterspiele. 3. Mahlzeiten und Geister. 4. Haushalt und Wohnung. - Mit gegl... (Artikelnr. 1002GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.