Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Chaine de l'histoire sacrèe/ prophane. Zwei senkrechte Zeittafeln für die geistliche und die weltliche Geschichte.
Kupferstich von Chatelain, 1705, 33 x 44 cm.
Von 4000 v. Chr. bis 1702 n.Chr. werden stammbaumartig Zusammenhänge gezeigt für Dynastien und Herrscher, verschiedene Reiche, die biblischen Gestalten seit Adam und Eva usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 31707EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 201. - Blatt 6 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 787GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Praechtiger Hirsch, nach rechts stehend an einer Waldlichtung.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 436. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - "In der trefflichen Zeichnung wird er auch, sehr bezeichnend, ein stolzer Hirsch genannt" (Thienemann... (Artikelnr. 22047BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Vier stehende Hirsche mit schönen, teils etwas sonderbaren Geweihen, und eine liegende Hirschkuh.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 384. - Nr. XXXXI aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitran... (Artikelnr. 740GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Spuhr des Dan Hirschen. Ein Damhirsch im Profil nach rechts stehend im Wald, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 36 x 28 cm.
Thienemann 169. - Nr. 7 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Schön." (Thienemann). (Artikelnr. 20332BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Bullenbeißer. - Kleinere arth von Baehrenbeisser. Bärenbeißer nach rechts stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 393. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - Der Bullenbeißer oder Bärenbeißer gehört zu den doggenartigen Hunden, die ursprünglich zur Jagd verwende... (Artikelnr. 22060BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIBER. - Spuhr eines Bibers. Ein Biber am Fluss, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf, mit Erklärungen a-e.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 177. - Nr. 15 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Der Kopf etwas zu gross" (Thienemann). (Artikelnr. 19766BG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHOTTER. - Spuhr einer Fisch=Otter. Ein Fischotter am Wasser vor einem Wasserfall, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterlauf, mit Erklärungen a-e.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 36 x 28 cm.
Thienemann 178. - Nr. 16 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 20340BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Argonauten. - In einer Seeuferlandschaft steht Jason mit dem Goldenen Vlies im Kreis seiner Gefährten, rechts der getötete Drache, links das Schiff Argo.
Kupferstich von J.F. Cars nach Demarest bei L. Declaustre, Lyon, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Links im Rändchen um die Einfassungslinie kleiner, hinterlegter Ausriß und etwas fleckig. (Artikelnr. 31731EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heidin. - Todt zur Heydin. Der Tod mit Dudelsack hält die Heidin an der Hand.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 796DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Jurist. - Todt zum Juristen. Der Jurist kann den Tod nicht davon überzeigen ihn zu verschonen.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 774DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Waldbruder. - Todt zum Waldbruder. Der Tod links auf einer Laterne trommelnd, rechts der Waldbruder.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 783DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Rabe. - Coruus - Corbeau. Rabe auf dem Ast eines Eichenstamms sitzend, ein zweiter Vogel fliegt von oben rechts heran.
Kupferstich von Nicolas Robert bei Francois Poilly, 1673, 22,5 x 18 cm.
Nissen 787. - Aus Francois Poilly "Diverses Oiseaux" von 1673, Tafel 22. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 27013CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Sagen. - Die tanzenden Bauern von Kölbick/bei Bernburg (Kolbig; Kolbeke; Kolbeck).
Kupferstich von Merian, um 1650, 10,5 x 14 cm.
Aus "Gottfrieds Chronick I. Theil". - Die Bauern tanzten in der Christnacht und mußten ein Jahr lang weitertanzen, bis der Bischof von Köln kam und sie erlöste. Mit dem vollständigen Text. (Artikelnr. 34149EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Antike. - Mehrspaltige Liste mit den 22 Schriftzeichen des phönizische Alphabets und der abgeleiteten Buchstaben des ägyptischen, palmyrischen und hebräischen Alphabets nebst deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42560EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
THYDAEUS, Jacobus (1572 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers und Professors für Rhetorik und Dichtkunst in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
APK 26615. - Jakob Tyde wurde in Pyritz/Pommern geboren. Das Oval ist mit Weinranken und Blattwerk umrahmt. - Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25078EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TRONCHIN, Théodore (1709 - 1781). - Brustbild nach dreiviertellinks des Arztes und Professors der Medizin in Genf, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von Gaillard nach Liotard, um 1780, 17 x 13 cm.
Der Schüler H. Boerhaaves war Mitarbeiter an der Enzyklopädie Diderots, Leibarzt Rousseaus und Voltaires und führte das Impfen in der Schweiz ein. (Artikelnr. 14540EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
UNGER, Johann George (1715 - 1788). - Brustbild nach halblinks im Rund des Buchdruckers, Holzschneiders und Mechanikers in Pirna und Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bause nach Wagner, um 1790,, um 1760, 11 x 11 cm.
APK 26682; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 574f. - Bis zur äußeren runden Einfassungslinie beschnitten, die Unterschrift mit Lebensdaten gesondert montiert. (Artikelnr. 28857EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VEIEL, Elias (1635 - 1706). - Brustbild nach viertelrechts des Gymnasialdirektors und Bibliothekars in Ulm, in allegorischer Umrahmung.
Kupferstich von B. Kilian nach A. Schuech, 1680, 34,5 x 26,5 cm.
APK 26812. - Der lutherische Prediger war auch Superintendent von Ulm. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich zwei unauffällige b... (Artikelnr. 5006EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 11,5 cm.
Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 9429EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
VIRETUS, Petrus (1511 - 1571). - Brustbild im Profil nach rechts des Reformators der Westschweiz, Pfarrers in Lausanne und Predigers in Genf, oben Inschrift.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 12,5 x 11,5 cm.
APK 27018. - Der in Orbe (Vaud/Waad) geborene Pierre Viret starb in Pau (Südfrankreich) bzw. Orthez in Béarn. - Bis zum Bildrand beschnitten. (Artikelnr. 18922EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VULCANIUS, Bonaventura (1538 - 1614). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Graecisten bzw. Hellenisten, Bibliothekars und Rektors in Antwerpen, unten Inschrift.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. - Von alter, zeitgenössischer(?) Hand ins Oval einbeschrieben der Name und das genaue Geburtsdatum, im Rand oben Hinweise auf Literatur. (Artikelnr. 18803EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Rudolph Christian (1671 - 1741). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Physikers und Professors in Helmstädt, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Kauffmann, um 1745, 14 x 8,5 cm.
APK 27334; Thieme-Becker Bd. XX, S. 10. - Der Vizerektor der Academia Julia war in Hannover der Privatsekretär von G.W. Leibniz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14994EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Georg Friedrich Fürst zu (1620 - 1692). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls gegen die Türken in Ungarn und brandenburgischen Generals, als Feldmarschall in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 15 x 12 cm.
Der Graf von Pyrmont war Kommendator des Johanniterordens zu Jagow. Er belagerte 1665 Braunschweig. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24412EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK-LANDAU zu Wildungen und Wetterburg, Josias (1636 - 1669). - Josias Comes in Waldeck et Piermont etc. Brustbild nach viertellinks im Oval des Braunschweig-Lüneburgischen und Venezianischen Feldherrn, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 15 x 12,5 cm.
Der Freiherr in Tonna fiel als venezianischer Oberbefehlshaber gegen die Türken auf Kreta. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Das kindische Alter mit dem Bilde der Unschuld. Zahlreiche Kleinkinder spielen in einem Garten.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Johann Evangelist Holzer, um 1770, 22 x 17 cm.
Schuster 26. - Nr. 1 aus einer Folge "Die vier Lebensalter". - Mit einem kaum noch sichtbaren Bleistiftraster über der Darstellung. (Artikelnr. 2258GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH de Bourbon, Königin von Spanien (1602 - 1644). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Königs Philipp IV., mit Mühlradkragen und Perlenkette.
Kupferstich von (Paulus Pontius) nach Peter Paul Rubens, um 1650, 20,5 x 17,5 cm.
Isabella, die Schwester Ludwigs XIII. von Frankreich, war bis 1640 auch Königin von Portugal. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und montiert. (Artikelnr. 29052CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Clairvaux. - Der vor einer Marienstatue stehende Gründer des Zisterzienserordens tauscht mit der Gottesmutter einen Gruß aus, zu seinen Füßen ein belebter Bienenstock. GT 20.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bienenzüchter, angerufen bei Kinderkrankheiten. (Artikelnr. 9482AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LEONHARD von Noblac. - Der Benediktinermönch, stehend vor einer Lilie mit dem Namen Mariens, daneben ein liegender Esel, darüber 3 den Wald rodende Mönche. GT 6.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Leonhardiritte in Bad Tölz, Siegertsbrunn, Fischhausen usw. (Artikelnr. 9240AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HOYA-BRUCHHAUSEN-DIEPHOLZ. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Grafschaften Hoya, Bruchhausen-Vilsen und Diepholz, unten Erklärung.
Kupferstich bei J.F. Neumann, um 1770, 16,5 x 14 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführten Landesteils auf einem ... (Artikelnr. 42821EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN.- Wappen. - Dreigeteiltes Wappen der Markgrafschaft Thüringen - Thüringen,Pfalz - Herrschaft Meissen.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 8 x 7 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführt... (Artikelnr. 16169AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marco Birnholz. Initialen "MB" mit Pentagramm, alchemistischen Zeichen und Inschrift "Arkanum" im Schriftoval.
Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1931, 6 x 4,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 142; die Platte wurde verworfen. - Der aus Galizien stammende jüdische Apotheker und Exlibris-Sammler Marco Brinholz (1885 -... (Artikelnr. 19030EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 16 Octobre 1793. Marie-Antoinette wird auf dem Revolutionsplatz zur Guillotine geführt.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1061GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WAFFEN. - Schwertfeger. - Fourbisseur. Blicke in den Verkaufsraum bzw. die Werkstatt eines Schwertfegers, mit Kunden beim Betrachten bzw. Arbeitern beim Schärfen von Schwertern und Degen, dazu 90 bzw. 80 Abbildungen von verschiedenartige
10 Kupferstiche von Defehrt nach Prevost aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm. (Artikelnr. 10733EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Foederis arca. Illustration zur bildlichen Anrufung der Bundeslade. Das Brustbild der Gottesmutter im Oval vor der Truhe des Bundes über einer Wolke. Darunter die biblische Szene der Überführung der Tr
Altkol. Kupferstich von Klauber, um 1780, 13 x 8 cm.
The British Museum 1878, 0810.557-601. (Artikelnr. 41964EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Flora. - Al tuo lieto apparir Flora gentile etc. Brustbild der Göttin, als junge Frau mit Blumen im Haar (Rose, Nelke usw.), unten achtzeiliges Gedicht.
Alt teilkol. Kupferstich mit Crayonmanier von L. Rados nach G.B. Bosio bei Batelli e Fanfani, Mailand, um 1820, 35 x 27 cm.
Aufgezogen, im Randbereich Bereibungen außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 35705EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
CARL WILHELM WEISBROD (1743 - 1806). - VI.e vue des environs de Dresde. Hügelige Flußlandschaft mit Rundturm, vorne Wäscherinnen sowie Schaf- und Rinderherde mit einem Hirten.
Radierung und Kupferstich von Weisbrod und J. Aliamet nach Huet, um 1780, 16,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 310. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14697EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RENI, Guido (1574 - 1642). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Bildhauers, Radierers und Malers, mit Hut, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 163. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, der Hintergr... (Artikelnr. 26018EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Zwei junge Frauen in Tracht in mediterraner Landschaft.
Altkol. Kupferstich mit blauer Umrahmung gedruckt bei P.C. Geissler, Nürnberg, um 1860, 7 x 9,5 cm.
Der erste Strahl von jedes Tages Sonne / Küss, Freundin, Dich zu neuen Freuden wach, / Und eine Fülle süsser Lebenswonne / Sei Dir bere... (Artikelnr. 28748CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Preußen. - Ulanen. 1stes Regt.. Ganzfigur nach dreiviertelrechts eines Ulanen, in voller Uniform auf einem Apfelschimmel nach rechts reitend, die Lanze mit schwarz-weißem Wimpel im Steigbügel haltend, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Lieder, 1825, 35 x 24 cm.
Oben im Hintergrund schwach fleckig, unten im Schriftrand hinterlegter Einriß, mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22712EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NAGETIERE. - Dunckles Eichhorn. Detto Lichtes. Fliegendes Eichhorn. Ratten, Ratzen. Mäuse. Fleder Mäuse auf einem Blatt.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1047. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 693GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Ewiger Kalender. - Kalendarium Juliano-Romanum Perpetuum. Immerwährender Kalender mit 13 Kreisen im Rund.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, 49,5 x 57 cm.
Der ewige Kalender mit den elf Kreisen für Zodiak, den Monaten im Gregorianischen Kalender, dem Julischen Kalender, den Mondzyklen usw., in den Ecken Erklärungen und Ta... (Artikelnr. 6044EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KROKODIL. - Kaiman. - Alligator, Caiman. Ein Kaiman am Flußufer.
Altkol. Kupferstich in grün gedruckt von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1101. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnung... (Artikelnr. 684GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Probebohrung. - Mineralogie. Carbon mineral ou de Terre. Zwei Blätter mit Darstellungen von Geräten zur Erkundung von Erzvorkommen.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 20,5 x 15,5 cm.
Zu sehen sind einfache Vorrichtungen zur Entnahme von Bodenproben mit den einzelnen Teilen des Bohrers. - Beiliegend drei Blätter mit erklärendem Text in Franz?... (Artikelnr. 42394EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GLAS. - Spiegelherstellung. - Miroitier. Arbeiter in einer Spiegelmanufaktur, dazu Arbeitstische, Instrumente, Werkzeuge, technische Details etc. Insgesamt acht Blätter.
8 Kupferstiche von Bernard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm.
Beiliegend eine Legende der einzelnen Tafeln in Kopie. - Zwei Tafeln auf der oberen Hälfte mit Ansicht einer Werkstatt. - Nach vorne unbeschnittener Büttenr... (Artikelnr. 42533EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pantheon. - Vorderansicht des Pantheon in der oberen Hälfte nach A. Lafreri, sowie zwei kleiner Teilansichten römischer Gebäude und eine Münze in der unteren Hälfte.
4 Kupferstiche auf einem Blatt, um 1740, 28,5 x 20 cm.
Dekorativer Abbildung dieses berühmten antiken Bauwerks mit der größten freitragenden Kuppel der Welt. - Brauner Fleck am Rande der Darstellung. (Artikelnr. 39136EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANZA IL GIOVANE, Giovambatista (1577 - 1617). - Hüftbild nach halblinks des Malers aus Vicenza, Sohn des Magagnò (G. Maganza d.Ä.), ein Buch haltend.
Altkol. Kupferstich von A.P. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd.XXXIII, S. 552; APK 15876. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 26007EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - November. - November - Wintermonat. Der im Felde u. Walde vortheilhaffte Wintermonat. Prächtige gekleideter Jäger mit seinen Hunden und der Jagdbeute, links vor einem Bauernhaus zahlreiche Landleute bei der Arbeit.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Unten gebräunt. Schönes altes Kolorit. (Artikelnr. 25771CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Oktober. - October - Weinmonat. Die süße Weinmonats Arbeit. Blick auf einen Weinberg mit Arbeitern bei der Weinlese, rechts prächtig gekleidetes junges Paar beim Wein trinken.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Ränder gering gebräunt. Schönes altes, mit Gold gehöhtes Kolorit. (Artikelnr. 25619CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Werbung. - Les Deux Ècoles. Gegenübergestellt werden zwei Frauen in unterschiedlichen Stilen und Einstellungen "Déteste et ne fais" und "Aime et fais".
In Farben gedruckter Kupferstich und beikoloriert von André Devambez nach Daniel de Losques, um 1910, 20 x 29 cm.
Werbung für das Modehaus Parry, das im Dezember 1910 von Jean Patou gegründet wurde. (Artikelnr. 8032DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.