Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
ZIEHBILD. - Mein Herz wünscht daß in einem Jährchen / Wieg' was Kleines, das traute Päärchen. Ein junges Paar auf einer Bank mit einer Baby-Wiege vor ihnen.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9 x 7 cm.
Nr. 113. - Beim Ziehen geht die Wiege von links nach rechts. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fleckig. (Artikelnr. 28844CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HILTRUD. - Die Stifterin des Klosters Liessies mit Kranz aus Rosen im Haar und Öllampe in der Rechten. Zusammen mit dem hl. Bischof Lambert von Maastricht. Teil des Titelblattes, das im Hintergrund das Chorgestühl zeigt mit den als Vorl
Kupferstich von Cornelius Galle, Antwerpen, 1634, 15 x 10,5 cm. (Artikelnr. 11658AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Prado. - B. Joannes a Prado Mart. Das Martyrium des seligen Franziskaners in Marokko 1631: Er steht, an einen Pfahl gebunden, in einem Feuer und wird gleichzeitig mit Pfeilen beschossen, gesteinigt und mit Schwerthieben verwu
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 380EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Arme Seelen. - Erzeige dich eine Mutter zu sein. Das wunderthättige Gnaden Bildt bei den Ursulinerin in Landshut. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt unter einem Baldachin, stehend auf einer Kaminarchitektu
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1700, 12,5 x 7 cm (ohne Rand). (Artikelnr. 37024EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Totenbett. - Der betrübte und traurige Todesfall deß glorwürdigsten Kaysers Caroli des VII. Der sich in Münche den 20 Januarii A. 1745 ereignet. Kaiser Karl VII. erhält auf seinem Sterbebett
Kupferstich bei Hier. Böllmann Erben, Nürnberg, 1745, 17 x 28 cm. (Artikelnr. 43198EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CLARA EUGENIA, Erzherzogin von Österreich (1566 - 1633). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Erzherzogs Albert, Tochter Philipps II. von Spanien, in festlicher Kleidung mit Mühlradkragen, mit zwei Frieden
Kupferstich, um 1640, 11,5 x 9 cm.
Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13394BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - L´Ange Raphael quittant Tobie et sa Famille. Der Erzengel Raphael verlässt Tobias und seine Familie. Tobias kniet ungläubig nieder, sein Vater kniet ebenfalls, Sara und Anna mit dem Hund hinter ihnen, während der Erzengel da
Kupferstich von Georges Malbête nach Rembrandt van Rijn, um 1840, 35 x 28 cm. (Artikelnr. 19969BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH und Potiphars Frau. - Quomodo possum hoc malum facere et peccare in Dominum. Die Frau des Potiphar möchte Joseph verführen und hält ihn an seinem Umhang fest, dieser jedoch wendet sich von ihr ab. Im Oktogon, darunter Titel mit
Kupferstich nach C. Cignan bei P. Resler, Dresden, um 1740, 26 x 25,5 cm. (Artikelnr. 43735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - Die Selige Edigna, Jungfrau zu Buchen in Bayeren. Die französische Königstochter in Pilgerkleidung auf einem Ochsenkarren mit Hahn und Glöckchen, im Mittelgrund Ansicht von Buch mit Häusern, Kapelle
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11909EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldvs pivs. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts 5 Mitbrüder im Gebet, über ihm auf Wolken Jesus, Maria und Heilige, die Arno
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8647AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH. - Eremit. - Bozen. - Der heilige Henricus Einsidler zu Bozen. Auf dem Monte Felice bei Verona versammeln sich am Grabschrein mit dem Relief des in Bozen geborenen Pilgers, der in Treviso gelebt hat, eine Reihe frommer Beter in P
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11902EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE (Dietlinde). - Theodolinda Longobard. regina boia. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Tochter des bayerischen Herzogs Garibald I., stehend neben ihrem Gatten, dem Langobardenkönig Authari, in Betrachtung eines Gemäldes der
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11974EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THERESIA von Avila (1515 - 1582). - S. Theresia A. Jesu. Die Karmeliterin im Nonnengewand sitzend beim Schreiben, vor ihr steht als Erscheinung der dornengekrönte, das Kreuz mit der Linken haltend, und zeigt ihr die durchbohrte Rechte, d
Kupferstich, um 1720, 18,5 x 11 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34333EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Schweden. - Die Tochter der hl. Brigitta, der Gründerin des Brigittenordens, kniet als erste Äbtissin des von ihrer Mutter geründeten Klosters Vadstena vor einer Marienerscheinung, links eine Erdkugel, aus der Flammen sch
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8030EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich ein Muetter das Wunderthättige Gnaden Bild in Landshuet in Bayren. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, verziert mit einem Kranz aus Rosen im Strahlenkranz, oben das Marienmonogramm, u
Kupferstich von J.M. Gutwein, um 1735, 10,5 x 6,5 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 37049EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LUCANUS, Bischof von Säben-Brixen. - Der heilige Lucanus Bischoff zu Brixen. Der wegen angeblicher Übertretung eines Fastengebotes fälschlich angeklagte Bischof rechtfertigt sich zu Füßen des Papstes Coelestin I., im Hintergrund der
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11927EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS und TOSSO. - Der heilige Magnus erster Abbt zu Füessen, und Tosso Bischoff zu Augspurg. Der erste Abt des Klosters Füssen tritt mit Columbans Stab einem Drachen und Schlangen entgegen, dahinter Tosso mit der Fackel vor einer Kirc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text) (Artikelnr. 11994EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT von Aniane. - S. Benedictus Abbas. Der Generalabt von Frankreich und spätere Abt der Reichsabtei Kornelimünster bei Aachen in Halbfigur auf einer Wolke. Vor ihm die abgelegte Mitra und der Krummstab sowie ein Adler, der die Sch
Kupferstich mit Punktiermanier bei J.A. Pfeffel, Augsburg, um 1760, 9 x 7 cm.
Auf Karton montiert. (Artikelnr. 40285EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - The Nativity of our Savoiur Jesus Christ, 2 Szenen recto und verso. Josef, Maria, Ochs und Esel und drei betende Engel vor der Krippe sowie die Verkündigung an die Hirten. Im Oberrand jeweils engl. Widmungstext.
Kupferstiche von Van Hoven nach C. Freman bei Richard Blome, um 1700, 32 x 21 cm. (Artikelnr. 39139EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Geldwechslerin. - Unter den Arkaden am Rande eines Marktplatzes prüft eine Geldwechslerin an ihrer Wechselbank eine Reihe von Münzen mit einem Vergrößerungsglas, daneben ihr Mann, ebenso, dazu eine Waage, links der Kunde und N
Kupferstich von Prenner, um 1730, 21 x 15 cm (Darstellung) bzw. 25 x 31,5 cm (gesondert gestochener Prunkrahmen). (Artikelnr. 12960EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Wann Salomo das Kind usw. König Salomon auf seinem Richterstuhl deutet auf die Frau, die den Schergen (rechts) durch Gesten an der Ermordung ihres Kindes hindert, links die falsche Mutter, unten Verse.
Kupferstich von J. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 33668EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PROKOPIUS von Cäsarea. - Wird vor ein Götterbild Apollos (mit Lyra) gemartert: ein Scherge drückt ihm ein brennendes Weihrauchfaß in die Hand, damit er zu opfern scheint, ein anderer verbrennt mit einer Fackel seine Schulter. GT. 8.7.
Kupferstich von Winckler nach F. Siegrist, um 1760, 12 x 7 cm.
Knapp beschnitten, verso mit durchscheinenden Kleberesten. (Artikelnr. 8348BG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab beim wiedergefundenen Lamm sitzend. Medaillon, mittig zwischen Moses mit den zehn Geboten und Jesus als Bringer von "Gnade und Wahrheit". Insgesamt drei Darstellungen auf einem
Kupferstich, um 1700, 5 x 13 cm.
Mit Inschriften in Holländisch. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27990EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Erzeig dich ein Muetter zu sein das wunderthätige gnaden bild Mariae bey den Ursulinerin in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt mit Holzschnittbordüre, darunter historischer Text
Kupferstich mit Typendruck, um 1780, 7,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 16,5 cm (Blattgröße).
Verschiedene Gebrauchsspuren. Mittelbug. (Artikelnr. 37026EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILLER, Georg (1514 - nach 1593). - Seitenverkehrt gedrucktes Porträt. Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Buchhändlers und Bibliographen im Alter von 77 Jahren, in der Linken ein Buch haltend, seitlich Randverzierungen mit Grotesk
Kupferstich von Eckstein, um 1591, 12 x 12 cm.
APK 28258, dort seitenrichtig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9264EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - ExLibris D(octo)ris Fritz Neumann (Jurist). Pentagramm im Schriftkreis, mittig ein Auge, in den fünf Ecken die Buchstaben des Wortes "RECHT", dazu das Zeichen "§" als vielfache Verzierung.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1947, 4 x 4 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 205. (Artikelnr. 18989EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - Vor den Augen des Bischofs holt ein Fischer aus dem Bauch eines riesigen Fisches die Schlüssel zu den Handschellen, die der Heilige in Händen hält, hervor als Zeichen der Sündenvergebung.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 2596EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PATRICIUS, Georg Heinrich (1675 - 1725). - Halbfigur nach nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Notars am Stadtgericht Regensburg, Schreib- und Rechenschulmeisters, unten Wappen und Inschrift in Kartusche mit Engelweisung, di
Kupferstich von W.Ph. Kilian, dat. 1708, 13 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 305. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28347EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Ganzfigur nach halbrechts mit Kruzifix in der Rechten, links verfolgte französische Geistliche und Nonnen, rechts verlassen zwei Jakobiner die Szene, im Hintergrund Schiffe im Sturm, unten Wappen,
Kupferstich von Giov. Emily nach Donadieu(Donadio) und St. Piale bei N. d'Antony, Rom, um 1795, 35 x 19 cm. (Artikelnr. 30297EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Ewiger Kalender. - Calendrier Perpétuel. Ewiger Kalender mit zwei verschiebbaren Elementen für die sich ändernden Monate, Sternzeichen, Tage und monatlichen Gesamttage. In ornamentaler und floraler Umrandung mit Harfe, Port
Kupferstich mit Punktiermanier bei Ducamp, Paris, um 1780, 49,5 x 57 cm.
Gering gebräunt. - Sehr dekorativer und fein gestochener Kalender! (Artikelnr. 24GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS. - Dem hl. Jakobus in Pilgertracht erscheint in einer Stadt, die noch lebende Gottesmutter auf einer Säule und bewegt ihn zur Gründung einer Kirche, deren Modell er in Händen hält. GT 25.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9557AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Aquitanien. - In Ketten und Büßergewand vor seiner Klause auf dem Boden liegend und getröstet von Maria, die böse Dämonen vertreibt. Hier offensichtlich mit der Darstellung von Wilhelm v. Malevia vermischt. GT 10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9342AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES COMENUS. - Der byzantinische Kaiser führt nach einem Sieg ein Marienbild im Triumph mit sich: Maria stößt den Kreuzesstab (statt einer Schlange) einem besiegte Feind zu ihren Füßen in den Rachen. GT 10.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9558AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHDRUCKER. - De Boeckdrukker. Blick in eine Duckerwerkstatt, vorne ein Drucker an der Spindelpresse, links Arbeiter am Setzkasten, an einer Stange unter der Decke sind bedruckte Blätter aufgehängt, unten gestochener Sinnspruch.
Kupferstich von C. Luyken, 1717, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham s Sancta Claras "Iets voor allen", bei Janssoons van Waesberge. (Artikelnr. 21037BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Jacques de Falaise le Polyphage. Jacques de Falaise, der Allesfresser, steht auf der Bühne und frißt alles was ihm sein Assistent reicht. Das Publikum besteht aus drei vornehmem Damen.
Altkol. Kupferstich, um 1880, 20 x 24,5 cm. - Späterer Abzug von der Originalplatte.
Aus der Reihe "Le Bon Genre, N. 93". (Artikelnr. 50150DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - S. Engelmarus Ein Baursman von Paassau usw. Der im Wald vor einem Kreuz kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit einem Beil erschlagen, im Hintergrund Klosteranlage, unten Legende.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, München, 1757, 14 x 10 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 150. - Links entlang der alten Heftung beschnitten. (Artikelnr. 16722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS von Soriano. - Frater Franciscus a Soriano Fratru Capucinorum praedicator. Ganzfigur nach viertellinks des Kapuziners, als Prediger mit Kelch und Rosenkranz. Rechts und links im Hintergrund Einzelszenen aus seinem Leben u.a. de
Kupferstich von Johann Eckard Löffler, um 1640, 28 x 19,5 cm.
Aus: "Flores Seraphici". - Mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 19874BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval von russischen Großfürsten unter der Mongolenherrschaft von Jaroslaw II. bis Michael II. von Twer (1238 bis zur Ermordung Michaels 1317), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesa
8 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Unter den Dargestellten auch Alexander Newskij. - Im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 5772EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS SOLANUS. - S.Franciscus Solanus. Der Franziskaner bei der Predigt vor Indianern Südamerikas, deren einen er aus einer Muschel tauft, dazu ein Mitbruder, im Hintergrund Ankunft in einem Boot am Meeresstrand.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm.
Im Unterrand Kurzbiographie in Latein. Patron u.a. von Lima und Cuzco. (Artikelnr. 382EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Die H.H. drey Hostien in gestalt Brod Fleisch u. Blut ... verehrt auf dem H. berg Andechs usw. Die Hostien im Strahlenkranz, auf Wolken mit zwei Putten, rechts Gebetstext.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 9 x 6,5 cm (Darstellung), 14 x 17 cm (Blattgröße).
Geglättete Längsfalte, dort hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 36469EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Während Susanna nach dem Todesurteil von Soldaten abgeführt wird, stellt sich ihnen Daniel in den Weg und zeigt seinerseits die beiden Priester an. Mit lateinischem und französischem Untertext.
Kupferstich bei Mariette, Paris, um 1720, 28 x 19 cm.
Im Hintergrund antike Gebäude, u.a. eine Pyramide, ein Obelisk und eine Sphinx. (Artikelnr. 39130EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Georg Karl (1660 - 1723). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen, Ratsherrn in Nürnberg, Gesandten in Regensburg und Kanzlers der Universität Altdorf, stehend in Draperie mit pelzbesetztem Mantel und Radkragen, darunter Wapp
Kupferstich von J.W. Windter nach M.F. Kleinert, um 1725, 37,5 x 27,5 cm.
APK 28459. - Im linken Randbereich zwei kleine hinterlegte Löchlein. (Artikelnr. 16440BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA, Königin von England (1664 - 1714). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Tochter König Jakobs II., als "Königin von Gross Britannien" mit Hermelin und Krone, darunter eine zweite Krone mit Szepter, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wolfgang nach Kneller aus Theatrum Europaeum, 1718, 27 x 17,5 cm.
APK 7263. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24445EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ VON SCHARFFENSTEIN. - Wappen. - Philippus Cratz a Scharpfenstein Decanus. Wappen des Mainzer Domdekan Philipp Kratz von Scharffenstein (1540-1604) mit vier kleineren Wappen in den Ecken und einem leeren Titelfeld am unteren Rand.
Altkolorierter Kupferstich, dat. 1587, 14 x 10,5 cm.
Verso ein 8-zeiliges Lobgedicht auf Europa von Mathias Quad in Latein. - Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 39445EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GILLIG, Johann Jacob (1749 - 1801); GILLIG, Katharina Jacobina (geb. 1750). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Nürnberger Notars, Stadt- und Ehegerichtsschreibers. Brustbild im Profil nach rechts im Oval der geborenen Rieß, ka
Kupferstiche mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1798, je 9,5 x 8 cm.
APK 9416 und 9417. - Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 25593EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.