Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Fridericus Hertzog von Schomberg usw. Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, brandenburgischen Generals en Chef und Statthalters des Herzogtums Preuße
Kupferstich, um 1700, 15 x 8 cm.
Der Calvinist begeleitete 1688 Wilhelm von Oranien nach England. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28066EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE DOROTHEA, Königin von Preußen (1687 - 1757). - Sophia Dorothea Königinn von Preussen. Halbfigur nach viertelrechts der Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm I. und Mutter Friedrichs d. Gr., sitzend mit Hermelin und Witwenschlei
Kupferstich von Fr. Ed. Eichens nach A. Pesne, 1844, 18,5 x 14 cm.
APK 3361; Andresen, Handb. Bd. I, Eichens 17: "Selten." - Breitrandig. (Artikelnr. 35718EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PELLER, Christoph Gottfried (1691 - 1741). - Hüftbild nach viertellinks des Herrn von Schoppershof zu Kastenreuth als Nürnberger Ratsherr, stehend in reicher Kleidung, links Ausblick auf Schloß und Dorf Schoppershof, unten Wappen und I
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1743, 44 x 28,5 cm.
APK 19247. - Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 10422EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Ore omnes versae in Zephyrum stant rupis altis. Pferd, stehend nach rechts an steil abfallender Felsenküste, den Kopf dem blasenden Zephyr zugewandt, links zwei weitere Pferde, unten Verse.
Kupferstich von Hier. Wierix nach J. Stradanus bei Ph. Galle, um 1580, 18,5 x 25,5 cm.
Nagler 195. - Aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 38017EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Modenarr. - Herr Mahler mein Portrait erfordert wenig Kunst, Den Stuzzer kennt man bald an seinem blauen Dunst .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen auf den Modenarr oder altertümlich auch Stutzer.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Links unten Nr. 1. - Oben mehrzeiliger lateinischer und unten deutscher Text. - Gering fleckig. (Artikelnr. 22306BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Tolentino. - Magnus Thaumaturgus Nicolaus Tolentinas. Hüftbild nach dreiviertellinks im Oval des Augustinereremiten (um 1245 - 1305) mit Stern auf der Brust, ein Engel zeigt ihm ein liliengeschmücktes Kruzifix.
Kupferstich auf rosa Seide von F.G. Schmitt, Wien, um 1720, 13 x 7,5 cm.
Im Randbereich zwei durchgeschlagene dunklere Stellen von alter Montierung verso. (Artikelnr. 16496EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Erwöhlter Röm. Kayser, König zu Hungern u. Böhmen usw. Kniestück nach halbrechts, sitzend in Rüstung mit Hermelin und Krone vor einer Festungsanlage (Ulm?), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1686, 17 x 13 cm.
Rechts oben: "p. 235". - Mit Rändchen um die Plattenkante, teilweise bis zu dieser beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 401FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PALFFY von Erdöd, Nikolaus Graf (1552 - 1600). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, als "Kriegsobrist in Ungern", mit ungarischer Pelzjacke über dem Harnisch, die Linke auf einem Helm, unten
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 15. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort gering fleckig. (Artikelnr. 27799EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Weihrauch. - Chelbnah, Lebonah. Galban, Weyhrauch. Blick in eine Steilküstenlandschaft, vorne ein Baum und eine Staude, aus deren Mischung wohlriechende Räucherdüfte gewonnen werden, in reicher Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Tyroff, um 1735, 29 x 19 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel CCXVII. - Im Rand z.T. leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 28798EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Elisa mehrt das Oel usw. Die Witwe und ihre beiden Söhne füllen im Haus Olivenöl in Krüge, ein Gehilfe trägt einen Olivenkrug zum Verkauf, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach 2. Buch der Könige, Kp. 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33530EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Elisa mehrt das Oel usw. Die Witwe und ihre beiden Söhne füllen im Haus Olivenöl in Krüge, ein Gehilfe trägt einen Olivenkrug zum Verkauf, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach 2. Buch der Könige, Kp. 4. - Schöner Druck mit Rand. (Artikelnr. 22282CG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Christi Zukunft. Bey Christi Zukunft wird durch seiner Engel Macht, Der Böse and den Ort, den er verdient gebracht. Der Engel mit dem Flammenschwert, unten Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach H. Schönfeldt, um 1740, 17 x 12 cm.
Aus: "Der Tag des Herren". - Minimal fingerfleckig, mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 20145BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Der Auferstandene im Strahlenkranz mit Putten, schreitend neben dem leeren Sarkophag, auf dem zwei Engel sitzen, links die Wächter, in der Ferne die drei Frauen.
Kupferstich, um 1620, 20 x 18 cm.
Unten beschnitten bis zur Einfassungslinie, oben und seitlich bis knapp über diese. Eckausriß oben rechts alt wieder angesetzt. (Artikelnr. 34344EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Rosa Mystica. Die Gottesmutter im Strahlenkranz mit einer Lilie in den Händen. Sie scheint aus einer Rose zu erwachsen, zu den Seiten zwei Amphoren mit Rosen.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 13 x 7 cm.
Rosa mystica (lateinisch für "geheimnisvolle Rose") ist eine Anrufung der Gottesmutter in der Lauretanischen Litanei. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 22422BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Ferdinand Bol. Halbfigur im Profil nach viertelrechts des niederländischen Malers und Radierers (1616-1680), mit Federbarett aus einer Fensteröffnung schauend.
Kupferstich nach Selbstbildnis bei G.Ed. Müller, Berlin, bez. "A(dam von) Bartsch sc(ulpsit)", um 1800, 16 x 13 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 18577EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser (1503 - 1564). - Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Bruders Karls V., in Zivil mit Barett, Schaube und Orden vom Goldenen Vlies, oben Wappen und Inschrift, unten Devise.
Kupferstich, um 1650, 18 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Fiat iustitia et pereat mundus". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausrisse oben unauffällig ergänzt. (Artikelnr. 22716EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEBARY, Johannes (1710 - 1800). - Johannes Debary, Reipublicae Basiliensis Trib. Pleb. 1760 Consul 1767 etc. Hüftbild nach halblinks des Seidenbandfabrikanten und Bürgermeisters von Basel 1767/97, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Hübner nach A. Hickel (1784) bei Ch.v. Mechel, Basel, dat. 1793, 23,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 44 erwähnt. (Artikelnr. 36734EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DEKKER, Johanna Dorothea, geb. Scholingen (1736 - 1770). - Halbfigur nach halblinks im Oval vor Architektur der Gattin des Peter Christian Dekker, Superintendent in Halle a.d. Weser, unten Inschrift, im Sockel Gedenkverse des Gatten.
Kupferstich von A.A. Beck, Braunschweig, um 1770, 18 x 14 cm.
APK 32095. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 229FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - S'il m'etoit aussi fidel. Eine junge Frau sitzt mit entblößtem Dekolleté auf der Bettkante und spricht mit ihrem Schoßhund. In stilisiertem Bilderrahmen, darunter Widmung mit Wappen.
Kupferstich von A.F. Dennel nach H. Fragonard, Paris, um 1770, 28 x 20,5 cm.
Zu Deutsch: "Wenn er mir so treu wäre". - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 43257EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die vier. - Kempten. - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes als Kind bzw. Putto, Adler, Stier und Löwe in den Ecken, mittig Symbolfigur der Ecclesia mit Tiara, links Kirchengebäude.
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, verso dat. 1792, 5 x 7,5 cm.
Verso Typographie aus Kempten: "Ecclesiae Campidonensis Capitul. & Librorum Censor. Campidonae die 10. Febr. 1792". (Artikelnr. 23455EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIBELVERS. - Rebus. - Haltet an am Gebet usw. (Kol. 4, 2). "Ich hebe Meine Augen auf zu den Bergen" usw. (Ps. 121, 1). Zwei Illustrierte Bibelverse, unten Sinnspruch.
Altkol. Kupferstiche, um 1770, je 9 x 6,5 cm.
Mit Rebusfiguren für Gebet (=betende Frau), Augen und Bergen. Insgesamt 2 Darstellungen auf 1 Blatt. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 37354EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur der "Unbeflect Empfangnus", stehend auf Weltkugel mit Schlange bzw. Mondsichel, seitlich Putten mit Spiegel "Sine macula" usw., oben Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wissger, Bruchsal, um 1770, 11 x 8 cm.
Hinterlegte Randläsuren, davon eine bis in die Darstellung, links unten bis in den Schriftbereich beschnitten. (Artikelnr. 33510EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Wer sich Mariae Hilf vertraut,/ Auf ihre Hilf, und Rettung baut usw. Das Maria-Hilf-Gnadenbild mit dem Kind auf ihrem rechten Arm, unten Inschrift.
Kupferstich von Söckler, München, um 1770, 9 x 6,5 cm.
Verso hs. bez. "Mit dissen gedenk Zeichen schliessen einen Ewigen freindschafft bund in geistlichen Sachen. Verbundigte ..." (Artikelnr. 37800EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Jacobus de Backer. Halbfigur nach viertelrechts des niederländischen Malers in Antwerpen (1608 - 1664), den Kopf in die Linke gestützt.
Kupferstich von A. Bartsch nach Selbstbildnis bei G. Bethge, Berlin, um 1800, 16 x 14,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23462EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY-FOGARAS, Franz Graf (1671 enthauptet). - Brustbild nach halblinks im Oval des Palatins von Ungarn, Obersten Richters des königlich-ungarischen Gerichtshofes und Mitglieds der Magnatenverschwörung, in Mantel mit Pelzkragen. Unten
Kupferstich, um 1670, 19 x 15 cm.
APK 17810; Mortzfeld A 14772. - Zwischen 1648 und 1653 gründete er Neufeld/Leitha als Judensiedlung. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43294EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Carlo Conte di Valdstein. Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Oberkämmerers, Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen, in R
Kupferstich von J.A. Boner, um 1670, 18,5 x 16 cm.
Als kaiserlicher Diplomat am polnischen Hof erreichte er die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. (Artikelnr. 6679EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Reitpferde an der Hausthüre. Sie stehen gesattelt nach links, angebunden an der steinernen Türeinfassung eines alten Hauses.
Kupferstich in Crayonmanier, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK fc. 1815", 13 x 17 cm.
Jahn 159, II (von II). - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George I. Hüftbild nach halbrechts in der Tracht des Order of the Garter, mit Kette des Hosenbandordens und gefiedertem Hut, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Gründler, Halle, um 1750, 20 x 15 cm.
Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33945EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena, oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1735, 23,5 x 17 cm.
APK 25497. - Der Weimarer Hofrat war auch brandenburg-kulmbachischer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28025EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich (1551 - 1608). - Hüftbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Tochter Herzog Albrechts V. von Bayern als Gemahlin der Erzherzogs Karl II. von Innerösterreich.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Mutter Kaiser Ferdinands II. heiratete 1571 ihren Onkel Karl, den Bruder ihrer Mutter Anna von Österreich. (Artikelnr. 18413EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amedée II. Duc de Savoye, Prince de Piemont, Roy de Cypre etc.. Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Mantel, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 21 x 15 cm.
Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. (Artikelnr. 7958EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERKUNST. - La Sculpture. Florales Arrangement mit Porträtbüste, Urne, ovales Relief, Stechzirkel, Schlegel, Vorzeichnungen usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 4. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36093EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRTELHERSTELLUNG. - Der Mörtel. Während ein Mann Pflastersteine verlegt, schippt ein zweiter Sand in einen Durchwurfsieb und stellt den Mörtel her.
Kupferstich von J. Asam, Wien, 1776, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733-1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 40076EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER. - Müllerinn. Meuniere. Eine Müllerin an ihrem Marktstand mit zwei Fässern mit Mehl im Vordergrund, links ein Mehlsack.
Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 33 x 23 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). (Artikelnr. 20531BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Tanzmusik. - Attributs d'un Bal. Florales Arrangement mit Geige, Flöten, Tamburin und Notenblättern, dazu Masken, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 2. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 36099EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Redopp lincks an der Wand. Der Reiter auf einem springenden Apfelschimmel nach links, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 639. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 12. - Breitrandig. - "Diese Sammlung ist selten und sehr gesucht" (Thienemann S.... (Artikelnr. 20383BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
JUWELIER. - Gemmae. Die Edle Steine. Drei Edelsteinhändler bei Verhandlungen über Edelsteine auf einem runden Tisch.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren, am Ende Fehlstelle im Zusatztex... (Artikelnr. 22931EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Geburt. - Hier ist ein Wochen-Bette, dabey zu sehen eine Wiege, in welcher ein neugebornes Kind liegt usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 1. Buch, Kp. 4, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31117EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Herrenfrisuren. - Wie lächerlich ist nicht der Franzmann im Geschmak.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode der Männer Zöpfe zu tragen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 13. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22302BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Allegorie der Geographie.
Kupferstich von G. Lairesse bei N. Visscher und G. Valk, um 1700, 38 x 25 cm.
Titelblatt des "Kaert-Boek van de XVII Nederlandtsche Provincien" bzw. "Germania Inferior". - Um die Statue der Geographie mit Globus und Zirkel in Händen versa... (Artikelnr. 33099EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Sonnenuhren. - Hier ist ein völliger Sonnen-Weiser oder Zeiger zu sehen usw., senkrecht an einem Mauerstück, oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 4. Buch, Teil 2, Kp. 20, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31106EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Seidenweber. - Der Seidenwürker. Blick in eine Werkstatt mit großem Webstuhl an dem der Meister mit seinem Lehrling arbeitet, links vorne eine Frau beim Seidengarnspulen.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16496BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Stammbaum. - Muster und Abbildung eines Stammbaumes. Vor jede familie bürgerlichen Standes dienlich. Seitlich Zeichenvorschläge für ligierte Monogramme.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich rechts unten lei... (Artikelnr. 28832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGELHERSTELLUNG. - Hier ist ein Brenn- oder Ziegel-Ofen, darinnen ... die Ziegel recht gut gemacht werden usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 4. Buch, Teil 2, Kp. 13, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31111EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich (1239 - 1311). - Adalbertvs. Der Mönch Albert von Oberaltaich sitzt unter einem Baum bei der Seelsorge für die Leprosen, diese mit Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
LCI Bd. 5, Sp. 74. - Der Adelige aus der Familie derer von Haigerloch stammt aus Sigmaringen. (Artikelnr. 8642AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT von Vercelli. - Der Partriarch von Jerusalem und Karmelitermönch auf dem Sterbebett, neben ihm Maria, darüber ein Engelchor. GT 8.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Der Bischof von Vercelli verfaßte 1207/09 die 1. Regel für den Karmeliterorden. (Artikelnr. 9082AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Altötting. H.Maria bitt für uns. Das Gnadenbild, stehend zwischen Blumenvasen. Drei identische Darstellungen in drei verschiedenen Ausführungen, auf insgesamt drei Blättern.
Kupferstiche von G. Hahn, um 1870, je 6,5 x 4 cm.
Vorhanden: 1. Berührungsbild mit Schleier. 2. Ebenso, mit knappem Rand um die Einfassungslinie. 3. Abzug mit Rand, ohne Schleier. (Artikelnr. 36604EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID. - Wann David mit dem Schwert das Boten-Brot. Ein Bote überbringt David die Nachricht von König Sauls Tod.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch Samuel, Kap. 1. - Kräftiger Abzug mit breitem Rand; darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch. (Artikelnr. 41589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.