Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
ELIAS. - Elias. Hüftbild im Profil nach rechts mit ausgebreiteten Händen im Augenblick seiner Himmelfahrt, unten ein Teil des feurigen Wagens, flankiert von drei Putten.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 822EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HESEKIEL. - Hesekiel. Kniestück nach halbrechts im Augenblick seiner Vision Gottes auf dem von vier geflügelten Wesen gezogenen Wagen, links liegt auf Totenschädeln ein Buch.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 825EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Emmausjünger. - Das Abendmahl in Emmaus. Christus sitzt mit drei Jüngern bei Tisch und teilt für sie das Brot.
Kupferstich von Joseph Anton von Prenner nach Tizian, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1850, 1021.138. - Taf. 55 aus "Theatrum artis pictoriae". - Mit vertikaler Falte und bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42529EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Adsumto Puero etc. Die Hl. Familie überquert mit dem Esel einen Fluß auf einer hohen Bogenbrücke, dazu Landschaft mit malerischen Ruinen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 25 cm.
Schuster 109. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort unten links leicht gebräunt und mit ergänztem Ausriß. (Artikelnr. 29414EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - S. Matthaeus. Halbfigur nach halbrechts mit Engelassistenz, die Rechte am aufgeschlagenen Buch, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 35 x 25 cm.
Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 821EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertelrechts als "gentium apostolus", sitzend beim Schreiben auf eine Tafel, links das Schwert, rechts Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte sign. (Lambert) "Suavius inven(it)", um 1550, 16,5 x 11,5 cm.
Lambert Zutman(=Suavius) starb 1567 in Frankfurt a.M. - Alt aufgezogen, geschlossener Randeinriß, unten leicht fleckig, bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 33336EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Der Apostel mit einem Stab aus Schlüsseln steht über einer Gruppe Gläubiger und weist ihnen den Weg himmelwärts.
Kupferstich mit dem Monogramm "A.C. IN", wohl 17. Jahrhundert, 12 x 9 cm.
Monogramm und Sujet deuten auf Annibale Carracci als möglichen Stecher. - Am unteren Rand in der Platte die Ziffern "XXXVIII". - Breitrandig. (Artikelnr. 38959EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfäl... (Artikelnr. 6365EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfälisch... (Artikelnr. 6364EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARO, Ermolao (1454 - 1493). - Hermolaus Barbarus. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten, Arztes und Astronomen in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Mit floraler Ornamentik in den Ecken. Der Botaniker wies in seiner textkritischen Ausgabe von Plinius' Naturgeschichte ca. 5000 Fehler nach. (Artikelnr. 23097EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Christoph Adam Friedrich (1713 - 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Triumvirn, stehend in reicher Kleidung neben einem Tischchen mit Landkarte, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach J.J. Preißler, dat. 1761, 45,5 x 31 cm.
APK 1729; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 79. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht angestaubt. (Artikelnr. 4797EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMAUER, Aloys (1755 - 1798). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Wiener Dichters und Buchhändlers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weinrauch, um 1800, 12 x 7,5 cm.
Der Exjesuit, Freimaurer und Redakteur verfaßte u.a. eine Travestie der Aeneis. Zu seinem Text "Das Lied der Freiheit" lieferte Mozart die Melodie. - Mit feinem Rändchen... (Artikelnr. 28095EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOUTHILLIER, Armand Jean de Rancé (1626 - 1700). - Vray Portrait. Vera-Effigies-Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Abtes des Trappistenklosters Notre Dame de la Trappe.
Kupferstich von N. Bazin nach H. Rigaud, Paris, 1700, 12,5 x 18,5 cm.
Der Mönch dieses Reformklosters der Zisterzienser strenger Observanz in der Normandie starb im Geruch der Heiligkeit ("en Odeur de Sainteté"). (Artikelnr. 9541EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNSEN, Anton (1641 - 1693). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Hofpredigers in Liegnitz-Brieg, unten Verse.
Kupferstich von J. Tscherning nach A. Tscherning, dat. 1678, 26,5 x 17,5 cm.
APK 3992; Nagler, J. Tscherning: "Folgende gehören zu seinen besten Blättern ... 15. Anton Brusenius" usw. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrun... (Artikelnr. 34662EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
BRUYN, Cornelius de (1652 - 1728). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Malers, Reiseschriftstellers und Entdeckers von Persepolis (1704), unten Verse.
Kupferstich von G. Valck nach G. Kneller, um 1720, 26,5 x 17,5 cm.
APK 3995; Andresen, Handb. Bd. II, Valck Nr. 5; Thieme-Becker Bd. V, S. 159; Nagler, Valck 13. - Im Randbereich leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34659EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BUXDORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts Orientalisten in Basel, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Holzhalb, um 1750, 11,5 x 8,5 cm.
Der aus Kamen in Westphalen gebürtige Professor lehrte auch in Marburg, Herborn und Heidelberg. Überragende Kenntnisse im Hebräischen, Chaldäischen und "in der rabbinischen Gelehrsam... (Artikelnr. 18446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17x 12 cm.
Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov starb in Cobu... (Artikelnr. 18641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CASPARS, Johann Theodor (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Neuburgischen Hofgerichtspräsiden und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4636. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 85. - Der Hofrat war Gesandter des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6354EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CAYEUX, Philippe (1688 - 1769). - Brustbild im Profil nach rechts als runde Plakette des französischen Bildhauers und Kunstsammlers, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Lempereur nach Cochin fils bei Lempereur, Paris, um 1760, 17 x 12 cm.
APK 31620; Thieme-Becker Bd. VI, S. 240; bei Nagler, l'Empereur, erwähnt. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34661EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
CHOCHIN, Charles Nicolas d.J. (1715 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im verzierten Rund des französischen Kunstschriftstellers und Kupferstechers, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Aug. de St. Aubin nach Selbstbildnis, dat. 1771, 18 x 12,5 cm.
Nagler, St. Aubin: "Zu seinen besten Stücken gehören die Porträte von ... N. Cochin dem Sohn". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34601EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Hermelinmantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
APK 29974. - Clemens Franz de Paula von Bayern war der Sohn des kaiserlichen Feldmarschalls Ferdinand Maria Innozenz von Bayern (1699-1738) und Engel des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. ... (Artikelnr. 21776BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Bremer Senators, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war beim Westfälischen Frieden Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse. (Artikelnr. 6351EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Brustbild im Profil nach links, in der Rechten die Säge, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 35 x 25 cm.
Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 817EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur im Profil nach links, sitzend beim Schreiben der Apokalypse, links der Adler mit Tintenfaß im Schnabel.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9 cm.
Links oben ein siebenarmiger Leuchter mit Habsburgerwappen, Devise "Lucem sustentat et auget", Mitra und Stab. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben leicht durchgeschlagene Montierungen ver... (Artikelnr. 31289EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Silentiarius (Sabaita). - Ganzfigur nach halbrechts des Bischofs von Colonia/Armenien (gest. 559) als Mönch, kniend mit Buch beim Schein einer Hängelampe.
Kupferstich von G. Schouten, um 1720, 12 x 8 cm.
Auch Sabaita oder Hesychastes genannt. Vorne links ein flaches Gefäß mit Schöpfkelle und Deckel, links zusammengerollte Matte. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 5930EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - S.Maria-Landshut. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Zierrahmen, unten Louis-Seize-Sockel mit Inschrift.
Kupferstich, um 1785, 6,5 x 4,5 cm.
Unten knapp beschnitten. - Beiliegt: "S.M. Landshut." Das Gnadenbild im Zieroval, oben Marienmonogramm, unten Inschrift. Abzug des 19. Jh., 5,5 x 3,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37048EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-RODENEGG, Georg Ulrich Graf von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Hofrates, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28543. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 105. - Der Erbstallmeister und Vorkoster der Grafschaft Tirol war kaiserlicher Gesandter zum Westfälische... (Artikelnr. 6318EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WÜLFER, Daniel (1617 - 1685). - Halbfigur nach viertelrechts des Professors in Altdorf, geistlichen Liederdichters und Mitglieds einer alchimistischen Gesellschaft, mit Buch in der Linken, oben Devise.
Kupferstich, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "M(artin) R(ota) fecit Ao. 1646", 13,5 x 10 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckabriß oben rechts hinterlegt. Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 129FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGER, Theodor (1597 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Münsterpfarrers und Antistes in Basel, mit Kappe, unten Verse.
Kupferstich von J.J. Thürneysen nach J.G. Meyer bei P. Aubry, um 1650, 15,5 x 12 cm.
APK 29294. - Der Professor für Altes und Neues Testament war anfangs Arzt und Chemiker. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22144EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Fernrohr. - Hier ist ein Tubus oder grosses Perspectiv und Fern-Glas, wodurch das Auge des Sternsehers sieht usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 50, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31113EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WILFRID (Wilfrith) von York. - S. Wilfridus. Der spätere Bischof von York erweckt als Benediktinerabt von Ripon einen entseelt zu Boden gefallenen Mitbruder wieder zum Leben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Im Hintergrund holt er ein totes, ungetauftes Kind in den Armen seiner Mutter wieder ins Leben zurück. (Artikelnr. 28495EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GAMA, Vasco da (1469 - 1524). - L'Amirante Don Vasco de Gama. Halbfigur nach halbrechts des portugiesischen Seefahrers und Vizekönigs von Indien. In Umrahmung mit den Attributen eines Seefahrers.
Kupferstich, um 1733, 11 x 13,5 cm.
Aus: J.F. Lafitau, Histoire Des Découvertes Et Conquestes Des Portugais, Paris, 1733. - Wwnig fleckig, knapp beschnitten und alt auf Karton kaschiert. (Artikelnr. 43361EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Völkerrechtlers. Unten Inschrift.
Kupferstich von D. Redinger, um 1730, 26 x 16,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632-1634 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Mit zahlreichen fachlich restaurierte... (Artikelnr. 43369EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Borcking, um 1670, 17,5 x 14,5 cm.
APK 27430. - Der kaiserliche Diplomat schmiedete am polnischen Hof die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. - Alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 6678EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALTHER, August Friedrich (1688 - 1746). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Direktors des Botanischen Gartens und Stadtphysikus' von Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14 x 8,5 cm.
APK 27491. - Der Arzt, Anatom, Chirurg, Botaniker und Professor in Leipzig wurde als Forscher auf den Gebieten der Myologie und Angiologie bekannt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7597EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Johannes (1620 - 1783). - Professor in Giessen.
Kupferstich von J.Phi. Thelott d.Ä., dat. 1670, 13,5 x 8 cm.
APK 27763; erwähnt Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 593. - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Professors für Politik und Ethik in Wittenberg und Giessen, unten das Wappen... (Artikelnr. 30899EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
WEITZ von Menge, J.A.F. (geb. 1743). - Nassauischer Hofrat.
Kupferstich, um 1785, 15 x 10,5 cm.
APK 36462. - Halbfigur nach halbrechts des Malers und Schriftstellers in Diez, stehend mit Pinsel und Palette in seinem Studio, unten Wappen und Datum "Anno 1784". 1785 verfaßte er die "Fragmente zur To... (Artikelnr. 30992EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WELLESLEY, Richard Marqueß von (1760 - 1842). - Il Marchese di Wellesley. Ganzfigur en face des britischen Generalgouverneurs in Indien, sitzend auf einem Polsterstuhl in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Zecchino nach Bosio, um 1830, 17 x 12 cm.
Der Bruder des Herzogs von Wellington war 1809 bis 1812 britischer Außenminister und später Lordstatthalter von Irland. - Breitrandig. (Artikelnr. 535FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WELSER IN SPILSBERG, Johannes (1530 - 1596). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des siebenten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 27876; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der kaiserliche Rat war auch Herr in Oberschwainbach. - Mit fünf Wappen in den Ecken ... (Artikelnr. 3672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELSER, David (1570 - 1654). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des neunzehnten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1657 19 x 13 cm.
APK 27860; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands III. - Mit fünf Wappen in den Ecken ... (Artikelnr. 3686EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WENDEL, Wolfgang Dietrich (tätig 1672 - 1700). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Theologen, Magisters und Professors in Leipzig, einen Zirkel auf eine Weltkugel setzend, unten Verse.
Kupferstich bei S.A. Müller, Jena, dat. 1688, 16 x 12,5 cm.
APK 27927; Frontispiz einer Festschrift. - Der Exulant aus Württemberg (Markgröningen) war Primarius Publicus. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 106FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WENDLER, Georg Peter (1619 - ca. 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval desVisierers sowie "Schreib- und Rechenmeisters in Regenspurg", dazu Zirkel, Winkelmaße und Kreissegmente mit Maßeinheiten, unten Verse.
Kupferstich von M.v. Sommern "ad vivum", dat. 1667, 13 x 8 cm
APK 27933; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 372. - "Aetatis 48"; mit Widmung zum Dienstjubiläum. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5671EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WERDER, Hans Ernst Dietrich von (1740 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Rund des preußischen Generalpostmeisters, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, 1786, 14,5 x 9,5 cm.
APK 27954. - Der Amtshauptmann zu Fischhausen war Erbherr auf Rogäsen, Viesen, Woltersdorf, Bensdorf, Knoblauch, Großwusterwitz und Gollwitz. - Alt auf Bütten aufgezogen, m... (Artikelnr. 4757EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKELL, Georg Franz Dietrich (1762 - 1839). - Brustbild im Profil nach links des Forstmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Boettger senior, um 1820, 8,5 x 5,5 cm.
Der Verfasser des "Handbuchs für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber" (1804) war von 1812 bis 1832 Verwalter der Familienforste des Freiherrn von Thüngen... (Artikelnr. 21165EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WINKELMANN, Johann Justus (1620 - 1699). - Halbfigur nach halbrechts des hessischen und oldenburgischen Historiographen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lennep, Oldenburg, 1671, 20 x 15,5 cm.
APK 28304; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 53: aus J.J. Winkelmanns "Oldenburg. Friedenshistorie". - Der Hessen-Darmstädtische Rat war seit 1653 Gräflich-Oldenburgischer Rat, seit 166... (Artikelnr. 38057EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLLEBEN, Staephan Edler von (1751 - 1823). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Wien seit 1804, sitzend am Schreibtisch, die Amtskette mit Bildnismedaille Kaiser Franz' I., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Mich. Benedetti nach J.B. de Lampi, um 1810, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 307. - Schwacher Lichtrand außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 26032EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Johann Samuel, gen. Misander (1638 - 1713). - Kirchenlieddichter.
Kupferstich, um 1710, 14 x 9 cm.
APK 70. - Halbfigur nach halbrechts des gekrönten Poeten, stehend im Talar als Pfarrer mit Bibel, unten Inschrift. Der Lehrer an der Kreuzschule in Dresden war Pfarrer in Rabenau bei Tharand (Weißeritzkr... (Artikelnr. 455FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH JOHANN, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1629 - 1689). - Büste nach halblinks des schwedischen Feldherrn, auf rundem Sockel vor Draperie, vorne Kriegsembleme, links eine Schlacht vor Stadtsilhouette, unten Inschrift.
Kupferstich von Jaques Grignon nach D. Klöker gen. Ehrenstrahl, um 1680, 28 x 18 cm.
APK 19410; Nagler (4). - Der Wittelsbacher war ein Bruder des Königs Karl X. Gustav von Schweden. (Artikelnr. 30222EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 9 cm.
Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin in Halle und seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrieb viele medizinische Lehrbücher sowie Abhandlungen über die anim... (Artikelnr. 7637EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1770, 6 x 5,5 cm.
Albertus, Frater Friderici. Imperium accepit ab ca. 1470. Brustbild nach halbrechts des Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin und Fürstenhut, die Inschrift. - Alt entlang der Konturen ausgeschnitten und a... (Artikelnr. 30922EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt.