Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
JUAN d'AUSTRIA (1629 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Generalissimus der spanischen Armeen, in Rüstung mit Feldbinde und Federhut, in figürlich geschmückter Rahmenarchitektur.
Kupferstich, um 1680, 28,5 x 18,5 cm.
Il commandante a Napoli 1647 era il figlio illegitimo di Filippo IV. di Spagna e Maria Calderon. - Mit feinem Rändchen um die einfassungslinie. (Artikelnr. 18559EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUNIUS, Hadrian (1511 - 1575). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Geschichtsschreibers, Philosophen und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 13136. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Adriaancz de jonghe war u.a. in Löwen, Paris, Bologna und Londo... (Artikelnr. 3411EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwel dissout le parlament d'Angleterre. In Begleitung seiner Soldaten deutet Cromwell verlangt die Aushändigung des Streitkolbens und löst damit 1653 das Parlament auf.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26 x 36 cm.
Vgl. The British Museum, 1838, 1110.15. - Im Rand oben leicht knittrig. (Artikelnr. 42899EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CUSTINE, Adame Comte de (1740 - 1793). - Il General Custine. Brustbild nach halbrechts im Rund, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich von A. Zaballi bei Gervasi e Talani, Napoli, um 1790, 18 x 11 cm.
Der französische General kämpfte unter Lafayette in Nordamerika bei Yorktown, 1792 eroberte er Speyer und kämpfte bei Worms, Mainz und Frankfurt, 1793 guillot... (Artikelnr. 17451EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DANCKELMANN, Adolph Albrecht Heinrich Leopold Graf von (1736 - 1807). - Brustbild nach halblinks im verzierten Rund des preußischen Staats- und Justizministers, als Reichsfreiherr "auf Steinwart, Obhausen etc.", im Sockel Wappen und Insc
Kupferstich von E. Henne, um 1790, 15 x 10 cm.
APK 5636. - Der Jurist wurde 1780 Chef der drei schlesischen Ober-Amts-Regierungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 228FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Leopoldus Comes de Daun. Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Rüstung des österreichischen Feldmarschalls, darunter militärische Embleme und allegorische Figuren.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach M. de Meitens, um 1760, 19 x 13 cm.
Nicht im APK; Schuster 354. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Rand etwas angeschmutzt, rechts hinterlegtes Löchlein. (Artikelnr. 1935EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen bei Wiederhold, Göttingen, um 1830, 8 x 7 cm.
Albumblatt. - Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschri... (Artikelnr. 18034EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOLCI, Carlo (1616 - 1686). - Halbfigur nach halblinks des Florentiner Malers, in der Rechten zu diesem Selbstbildnis eine Skizze mit Brille.
Kupferstich von C. Marri und A. Botti nach Selbstporträt von 1674, um 1850, 15,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 386. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26037EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6333EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Breitrandig. (Artikelnr. 21567EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Daniel (1719 - 1791). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Rostocker Juristen und Professors der Rechte in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von Beyel "ad vivum", um 1790, 22 x 15,5 cm.
APK 18105. - Der Schüler Christian Wolffs war u.a. Hofmeister in Schwerin. Er veröffentlichte zahlreiche juristische Werke, u.a. zum Naturrecht. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 14510EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ORIANI, Barnaba (1752 - 1832). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Astronomen, Mathematikers, Physikers und Kartographen.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Karthograph der Italienischen Republik von 1802 arbeitete am Brera-Observatorium bei Mailand. Er berechnete den Meridianbogen zwischen Rom und Rimini und die Umlaufeigenschaften des P... (Artikelnr. 21557EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ORSINI, Camillo (1492 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des italienischen Condottiere, im Harnisch, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
Il Marchese di Atripalda e di Montefredane era Principe di Amatrice, Signore di Mentana, Monterotondo e di Sermoneta. Partecipa alla difesa di Roma contro i lanzichenechi 1527. (Artikelnr. 21608EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SPALDING, Johann Joachim (1714 - 1804). - Brustbild nach halblinks im Oval des Propstes und Oberkonsistorialrats in Berlin.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1778, 25 x 18 cm.
APK 24696. - Der Hauptvertreter der sog. Neologie war in Berlin Prediger an St. Nicolai und St. Marien und bekämpfte den Materialismus des J.O. de La Mettrie. (Artikelnr. 536EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBECK, Christoph Gottlieb (1766 - 1818). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Schriftstellers und Journalisten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Hoppe nach Diettrich, um 1810, 12,5 x 7 cm.
APK 25131. - Der Anwalt in Langenberg bei Gera gab Kalender heraus und entwickelte u.a. einen Energiesparofen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort ... (Artikelnr. 22624EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN II. mit der Hafte, Herzog von Bayern (1319 - 1375). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Kaiser Ludwigs des Bayern, stehend mit Rüstung und Fürstenhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 32. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Im Rand um die Plattenkante teilweise etwas knittrig. (Artikelnr. 21299EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Buchdrucker, Verleger.
Kupferstich nach Hondius, um 1620, 12 x 11,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers, Lexikographen und Philologen Robert Estienne, tätig in Paris und Genf, mit Buch in Händen. Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist d... (Artikelnr. 31028EG)
Erfahren Sie mehr27,00 € Inkl. MwSt. -
STEUDNER, Johann Gottfried (1691 - 1744). - Halbfigur nach halbrechts des Herren in Arnsdorff und Schlunckwitz und Bürgermeisters in Bautzen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, Leipzig, dat. 1745, 30,5 x 18,5 cm.
APK 36079. - Der Jurist war in Bautzen auch Inspektor des Gymnasiums und der Kirchen. - Geglättete Längs- und Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27177EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSEN, Christoph von der (1511 - 1560). - Jurist, Diplomat, Kurbrandenburgischer Geheimer Rat, Professor in Frankfurt/Oder (23).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 25390. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Kammergerichts-Assessor in Speyer studierte u.a. in Ingolstadt. Er war Lehensherr auf Manschnow, Rosengart... (Artikelnr. 27687EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SULZ, Karl Ludwig Graf zu (1572 - 1617). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn und Hofkriegsratspräsidenten, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 25629; Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 28. - Der Landgraf im Klettgau war Herr zu Vaduz und Erbhofrichter von Rottweil. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas schwacher A... (Artikelnr. 31016EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SUZE, Louis II. de Champagne, Comte de La (1576 - 1636). - Französischer Feldmarschall.
Kupferstich, dat. 1626, 16 x 12,5 cm.
APK 25652. - "Ludovicus de Campania, Comes de Susa". Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gouverneurs von Mömpelgard (Montbéliard), als Stadtkommandant und Kriegsrat von Bern 1626, unten Vers... (Artikelnr. 31017EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
TAUBE, Ludwig Graf von (1772 - 1816). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Württembergischen Außen- und Polizeiministers unter König Friedrich, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1805, 9,5 x 7 cm.
APK 25765. - Der erste Oberpostdirektor in Stuttgart (seit 1806) baute die moderne Postverwaltung in Württemberg auf. - Im Rand außen gering fleckig. (Artikelnr. 29721EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Nürnberg, Herzogin von Bayern (1333 - 1377). - Hüftbild nach halbrechts der zweiten Gemahlin (seit 1359) Herzog Stephans II. mit der Hafte, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Toegen, um 1775, 25,5 x 17 cm.
Lentner 4911; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 34. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32291EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA CHRISTINA VON BAYERN, Dauphine von Frankreich (1660 - 1690). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Thronfolgers Ludwig, Schwester des Kurfürsten Max II. Emanuel, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Beiliegt: Brustbild nach halbrechts des Dauphin von Frankreich "Louis" (1661 - 1711), Gemahl der Maria Anna Christina. - Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 18727EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA STUART, Königin von Schottland (1542 - 1587). - Ganzfigur nach halbrechts der Königin am Spinett, neben ihr der Sänger David Rizzo, links Lord Darnley, ihr eifersüchtiger Gemahl, unten Inschrift.
Kupferstich von G.B. Cipriani bei A. Suntach, um 1780, 19,5 x 26,5 cm.
Oben alt hinterlegter Randeinriß, mit Rändchen um die Plattenkante, zwischen dieser und der Einfassungslinie Plattenschmutz (Probedruck?) (Artikelnr. 27322EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAUPERTUIS, Pierre Louis Moreau de (1698 - 1759). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Mathematikers, Natur- und Polarforschers, mit Pelzmütze und pelzbesetztem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanie von K. Westermayr, um 1800, 14,5 x 8,5 (Plattengröße).
Der Geometer leitete 1736/37 eine Expedition nach Lappland, um eine genaue Gradmessung in hohen Breiten durchzuführen. - In den Rändern leicht fleckig... (Artikelnr. 5622EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAURU, Pierre (um 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kaufmanns in Leipzig, im Sockel die Inschrift, vorne zieht ein Putto einen Vorhang zur Seite.
Kupferstich von I.F. Bause nach Porträt von E.G. Hausmann und Bildkomposition A.F. Oeser, Leipzig, 1771, 30 x 23 cm (APK 34736).
APK 34736; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 145 f. (Artikelnr. 5547EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, als Kurfürst im Ornat mit Hermelin und Reichapfel.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1623, 14 x 12 cm.
Aus Österreichischer Lorbeerkranz zu 1623 (Erhebung zum Kurfürsten). - Verso Typographie. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen auf Bütten, d... (Artikelnr. 6617CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - In Fide Iustitia Et Fortitudine. Kniestück nach halbrechts des Kurfürsten, in Hofkleidung stehend mit der Linken auf einem Helm, in Rokokoumrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 13,5 x 9 cm.
Vgl. Maillinger I, 1062. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, alt auf Bütten aufgezogen, leicht wellig. (Artikelnr. 21220EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER, Martin Christoph (1625 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Dekans des Ärztekollegiums in Regensburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Block, um 1690, 30 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 122. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, zwei Fehlstellen im oberen Bildbereich und geringe Faltspuren. (Artikelnr. 15869BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEYERCRON, Henning (1645 - 1707). - Hüftbild nach viertelrechts des Dänischen Staatsmannes und Diplomaten, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1694, 43 x 33,5 cm.
APK 17050; Nagler 37: "Schönes Blatt." - Der Präfekt von Aalburg und Erbherr in Wernergaard war dänischer Botschafter in Paris. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26626EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mehemet IV.. Brustbild nach halblinks im Achteck des türkischen Sultans, mit edelsteingeschmücktem Turban, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
Unter seiner Regierung wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MOLINET, Claude du (1620 - 1687). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bibliothekars und Augustinerchorherrn, darunter französische Verse.
Kupferstich von A. Trouvain, Paris, 1689, 24,5 x 18 cm.
Der Generalprokurator seiner Kongregation betreute Bibliothek und Münz- bzw. Raritätenkabinett des Klosters Sainte Geneviève in Paris. - Im Randbereich etwas finger- und leicht sto... (Artikelnr. 6444EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTAIGNE, Michel de (1533 - 1592). - Michel de Montagne. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Philosophen und Essayisten, mit Mühlradkragen, unten Emblem und Devise, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1660, 13 x 8 cm.
Seitenverkehrt nach Larmessin. - Die Devise lautet "Que scais-je", das Emblem ist eine Waage. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links hinterlegte Läsur im Randbereich. (Artikelnr. 24102EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEREY, Juan Domingo de Zuniga y Fonseca, conde de (gest. 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des spanischen Generals und Statthalters in den spanischen Niederlanden, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 17320. - Nach der Schlacht bei Seneffe (11.8.1674) versuchte er Oudenaarde zu erobern, was der Prince de Condé verhinderte. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24405EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MONTESQUIEU, Charles de Secondat, Baron de (1689 - 1755). - Brustbild im Profil nach rechts des philosophisch-politischen Schriftstellers, als Medaillon gehalten von zwei Genien vor einer Gedenkstele, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich bei Nourse, London, dat. 1772, 15,5 x 9 cm.
Frontispiz der "Nouvelle Édition" (Titelblatt liegt bei). - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, dort oben leicht durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 24330EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MOOR, Antonis (1519 - 1575). - Hüftbild nach halbrechts des Bildnismalers, mit Palette und Pinseln sitzend vor seiner Staffelei, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Gregorj und G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 111. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien von 1559. - Im Rand rechts ein paar Fleckchen. (Artikelnr. 25996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johann Georg Christoph (1762 - 1835). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Pfarrers in Rasch bei Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Schlemmer nach H. Hessell, dat. 1800, 16 x 12,5 cm.
APK 17622. - Der Hofmeister war auch in Waldsee, Hersbruck und Nürnberg tätig. - Nur im Rand außerhalb der Plattenkante leicht fleckig. (Artikelnr. 30274EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 15 x 8,5 cm.
APK 20004. - Preußischer Comitialgesandte in Regensburg, Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln, Kurpfälzischer Rat, Landrichter in Gimborn, brandenburgischer Geheimer Justizrat, preuß... (Artikelnr. 27487EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POUSSIN, Nicolas (1594 - 1665). - Halbfigur im Profil nach links des französischen Malers.
Kupferstich von L. Ferdinand nach V.E(lle) bei P. Ferdinand, um 1660, 24 x 19,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Ferdinand 1. - Seitlich bis zur Plattenkante beschnitten, im Hintergrund rechts eine geglättete Längsfalte, von dort bis zur Einfas... (Artikelnr. 21846EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PREIBISCH, Christoph (1580 - 1651). - Christophorus Preibisius. Halbfigur nach halbrechts des Juristen, Mediziners, Physikers und Philosophen, als Rector Magnificus der Universität Leipzig, oben zwei Wappen, seitlich Verse, unten Inschri
Kupferstich von Johann Reinhold Schildtknecht, dat. 1651, 26 x 17 cm.
APK 20256. - Der kaiserliche Pfalzgraf starb währen seiner zweiten Amtszeit als Rektor. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 26039EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PRIESTLEY, Joseph (1733 - 1804), und Lavoisier, Antoine L. (1743 - 1794). - Brustbilder nach halblinks im Oval der beiden Chemiker. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstiche von Caldwall nach Opie und David bei Thornton, London, dat. 1801, je ca. 10 x 8 cm.
Priestley entdeckte Sauerstoff, Chlorwasserstoff, Salzsäure- und Ammoniakgas, Lachgas, Kohlenoxyd usw., Lavoisier begründete durch seine Ele... (Artikelnr. 17946EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
RAMÉ, Lorenz (enthauptet 1613). - Laurentius Ramaeus. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generals Erzherzog Leopolds, unten Devise.
Kupferstich nach L. Kilian, um 1613, 16,5 x 12,5 cm.
Der kaiserliche Rat und Kämmerer kämpfte 1609 in Jülich und im Elsaß und wurde 1613 zu Barr im Elsaß enthauptet. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28042EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REMBOLD IN NEUSESS, Johann Jakob (um 1620). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des zwölften Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Lucas Kilian, 1624, 19 x 13 cm.
APK 20911; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands II. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unt... (Artikelnr. 3677EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RODULPHIUS, Athanasius (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Florentiner Patriziers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 21296. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 79. - Der Diplomat war Gesandter des Herzogs von Florenz beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6347EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KUNOWITZ, Johann Dietrich Graf von (1624 - 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Regierungspräsidenten von Hessen-Kassel, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "E. N(essenthaler)", aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12,5 cm.
APK 14290. - Der Freiherr von Ostra, Huck und Lauca war auch Herr in Hungerichsbrot. Sein Dichtername war "Der Vollziehende". - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 7836EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANZONI, Giuseppe (1663 - 1730). - Joseph(us) Lanzonus. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Professors in Ferrara, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 14588. - Il Primario Ferrarese publicò tante opere nel campo di medicina, anatomia, chirurgia e zoologia. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14935EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Pharmakologen, die Linke auf einem Totenkopf, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik mit Delphinen. Der Stadtphysikus von Augsburg war auch Übersetzer. (Artikelnr. 23094EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTENBACH, Conrad (1534 - 1595). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Historikers, Dichters und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14719. - In den Ecken Wespen bzw. Eichhörnchen. Der Bibliothekar in Heidelberg war Prediger in Neuweiler und Hunkweiler im Elsaß und in Frankfurt a.M. (Artikelnr. 23143EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.