Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
TRAUTSON, Paul Sixt Graf von (1548 - 1621). - Österreichischer Staatsmann.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
APK 26307. - Brustbild nach halblinks im Oval als "Stthalter der N(ieder) Ö(sterreichischen Regierung", unten Inschrift. Der Reichsgraf zu Sprechenstein und Falkenstein war von 1582 - 15... (Artikelnr. 168FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
TREW, Christoph Jacob (1695 - 1769). - Brustbild nach halbrechts des Naturforschers und Leibarztes des Markgrafen Karl Wilhelm in Ansbach, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 13,5 x 8,5 cm.
APK 26364. - Der in Lauf a.d. Pegnitz geborene Anatom und Pharmakologe war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, genannt "Heraclianus". - Alt aufgezogen, meist mit Rändchen um d... (Artikelnr. 7647EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VALLE, Pietro della (1586 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Orientreisenden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "TH", um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Ehrenkammerherr Papst Urbans VIII. gab 1650/53 in Rom seine Reisebeschreibung "Viaggi descritti in lettere familiari" über seine Reisen (Türkei, Ägypten, Jerusalem, Syrien, Persien... (Artikelnr. 4063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VELASCO, Don Luis de, Marqués de Salinas (1559 - 1625). - Valasco. Halbfigur nach halbrechts des spanischen Generals, als Generalkapitän von Flandern (seit 1602), unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottfr. Müller, um 1620, 15 x12,5 cm.
APK 36263. - Der Enkel des Vizekönigs von Mexiko, Luis de Velasco (1511-1564), war Kavalleriegeneral in Mailand und Spanischer Oberster Kriegs- und Staatsrat. - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 491FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIDAS, Marcus Hieronymus (1470 - 1566). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 26935. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge und geflügelte Schnecken. Der Prior von St. Sylvester in Tivoli war seit 1532 Bischof von Alba in Montf... (Artikelnr. 23120EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VIGILANTIUS, Publius (=Georg Schmerlin) (1485 - 1512). - Hüftbild nach halbrechts des Humanisten als "Poeta et Orator", stehend vor drapierter Bücherwand, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, um 1720, 9,5 x 7,5 cm.
Der Prinzenerzieher am Brandenburger Hof und Rhetorikprofessor in Frankfurt/Oder nannte sich auch Arbilla, Bacillarius, Axungia usw. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 34615EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WACHTENDONCK, Hermann Arnold Freiherr von (gest. 1765). - Halbfigur nach viertellinks des kurpfälzischen Diplomaten, "würcklicher Geheimer Rath, Cämmerer" und Wahlbotschafter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Rößler nach J.M. Diehl, um 1745, 28,5 x 17 cm.
APK 27257. - Karl Theodors Minister des Auswärtigen, Sohn des Erziehers des Kurfürsten Johann Wilhelm, gest. 1768". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30216EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WAGENSEIL, Christian Jakob (1756 - 1839). - Brustbild im Rund des Verwaltungsjuristen in Kaufbeuren und Polizeidirektors in Kempten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Dalbon, um 1810, 12,5 x 8 cm.
APK 41391. - Der gebürtige Kaufbeurer veröffentlichte im "Magazin in und für Schwaben" eigene Musikkompositionen sowie Artikel über Musik in Schwaben. - Mit geglätte... (Artikelnr. 7657EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Georg (gest. 1672). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Syndikus und Oberschatzmeisters von Esslingen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 113. - Der Jurist war Gesandter der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6413EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kindertheater. - The Mask. Zwei Mädchen in Kleidern des fin de siècle vor einem Bühnenvorhang agierend, das rechte hält sich eine antike Schauspielermaske vors Gesicht.
Kupferstich in Crayonmanier bei W. Allen, Dublin, um 1790, 18 x 23 cm.
In der Art einer Rötelzeichnung. - Im Rand leicht fleckig, sonst gut erhaltenes, entzückendes Blatt. (Artikelnr. 3190EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kindertheater. - The Mask. Zwei Mädchen in Kleidern des fin de siècle vor einem Bühnenvorhang agierend, das rechte hält sich eine antike Schauspielermaske vors Gesicht.
Kupferstich in Crayonmanier bei W. Allen, Dublin, um 1790, 18 x 23 cm.
Gedruckt in Dunkelbraun. - Bis zur Plattenkante beschnitten, Eckausriß im Rand links unten. Entzückendes Blatt. (Artikelnr. 3191EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE. - Spuhr des Löwens. Ein brüllender Löwe, den Kopf seitwärts in die Höhe geneigt, der Schwanz erhoben, darunter die Darstellung der Vorder- und Hinterpfote.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 163. - Nr. 1 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Unten etwas knapprandig. (Artikelnr. 20327BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS MICHI. - Nagasaki/Japan. - Martyrer. - Johannes Goto übergibt seinen Eltern einen Rosenkranz, dahinter seine schon gekreuzigten Gefährten. GT 5.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Die drei Jesuitenzöglinge Paulus Michi, Johannes Goto und Jakobus Kisai erlitten 1597 den Märtyrerto... (Artikelnr. 9297AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS RICCI. - Vor Maria auf Wolken kniet Pater Ricci in chinesischen Gewändern, seine gesprengten Fesseln zeigend, im Hintergrund eine chinesische Stadt. GT 2.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - 1595 kam der Trienter Jesuit als Missionar nach Peking. (Artikelnr. 9285AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Viper. - Vipères et Couleuvres. 4 Schlangen und Vipern, mit detaillierten Studien, auf einem Blatt.
Kupferstich von Tavernier, dat. 1813, 58 x 42 cm.
Aus: "Beschreibung Ägyptens oder Sammlung von Beobachtungen und Forschungen, die während der französischen Expedition in Ägypten durchgeführt wurden", Histoire Naturelle, Reptilien (Er... (Artikelnr. 2906GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Kupferschmied. - Chaudronnier. Blick in die Werkstätten eines Kesselschmiedes, eines Kupferplattenschlägers und eines Zeugschmieds bzw. Blechinstrumentenmachers, jeweils mit vielen Abbildungen von fertigen Gegenständen und e
4 Kupferstiche von Prevost und Defehrt nach Desgerantins aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 10680EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnen. - Ansichten und Grundrisse für Brunnenbauten als Monumente und Obelisken. Sechs Ansichten auf sechs Blatt.
6 Kupferstiche von Jean-Francois de Neufforge, Paris, um 1755, je 37 x 22,5 cm.
Thieme/Becker XXV, S. 407. - Die Tafeln stammen aus dem Hauptwerk "Recueil élémentaire d'architecture" des flämischen Architekten und Radierer Jean-Francois... (Artikelnr. 39466EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnen. - Ansichten und Grundrisse für Brunnenbauten als Schalen-, bzw. kleine Obeliskenbrunnen. Acht Ansichten auf zwei Blatt.
2 Kupferstiche von Jean-Francois de Neufforge, Paris, um 1755, je 37 x 22,5 cm.
Thieme/Becker XXV, S. 407. - Die Tafeln stammen aus dem Hauptwerk "Recueil élémentaire d'architecture" des flämischen Architekten und Radierer Jean-Francois... (Artikelnr. 39467EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projetion. Mit Post- und Segelschifffahrtslinie.
Grenzkol. Kupferstich mit Farblithographie von Hensgen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 45 x 66 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige ... (Artikelnr. 35209EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der Gestirnte Himmel. Nördliche Halbkugel. Südliche Halbkugel. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche mit Farblithographie nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, je 50 x 50 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geograp... (Artikelnr. 35207EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Thüringen. - St. Elisabetha. Brustbild nach viertelrechts im Oval aus Goldfolie, mit Hermelin und Krone, einem Armen Brot reichend. Rechts "St. Ignaz" im Oval wie oben. Darüber mittig Kruzifix in herzförmiger Umrahmung, u
Collage aus Kupferstich mit Punktiermanier und Goldfolie bei Sig. Rudl, dat. 1849, 8 x 6 cm
Verso Inschrift in Französisch, dat. "1849". (Artikelnr. 37179EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Ludovicus XV. D(ei) G(ratia) Franciae et Navarrae Rex. Halbfigur nach halbrechts im Oval mit Draperie, stehend mit Brustharnisch und Hermelinmantel, im Sockel die Inschrift mit Geburts- u
Altkol. Kupferstich bei Johann Christian Leopold, um 1730, 29 x 19 cm.
Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort ein paar Altersspuren. Kräftiges Altkolorit! (Artikelnr. 25951EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - März. - Martius - Merz. Martialisches Herzens-Geschäft. Ein Feldherr in reicher Uniform sitzt, umgeben von Kriegsgerät, auf einer Trommel, links Blick in die Landschaft mit den nach der Winterpause ausziehenden Truppen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25613CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglob der Erde. Östlicher. Westlicher. Westliche und Östliche Halbkugel nebeneinander. Darunter Südliche und Nördliche "Hemisphaere bis zu den Wendekreisen". Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich mit Farblithographie von Haubold nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 53,5 x 65,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. (Artikelnr. 35191EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf den Kalvarienberg, darüber auf Wolken die Gnadengruppe, mit Bogenarchitektur als Umrahmung, unten Inschrift und Verse.
Altkol. Kupferstich von Jos. Hutter, um 1820, 11 x 7 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Typographie. - Bis an die Darstellung beschnitten und verso kaschiert. (Artikelnr. 40116EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Virgo deum genuit claro de stemmate David. Ganzfigur der Mondsichelmadonna mit dem Jesuskind auf dem Arm nach viertelrechts stehend, mit einem Haarband im Strahlenkranz. Die Ornamentumrahmung mit Cherubim oben, seitlichen Fruchtg
Kupferstich nach A. Dürer, monogr. und dat. "1514", um 1800, 11,5 x 7,5 cm (Darstellung); 15 x 10 cm (Plattengröße).
Vgl. Schoch/Mende/Scherbaum, 72; Strauss, 74; Hollstein German, 35; Meder 1932, 35a; Bartsch 1802-1821, 33; nicht bei H... (Artikelnr. 42442EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri
Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 10754EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SONNENENERGIE. - Brennspiegel. - Der Brennspiegel. Mann in zeitgenössischer Kleidung hält vor den Toren einer Stadt einen Brennspiegel gegen die einfallende Sonne, hinter ihm ein weiterer Spiegel, der eine Feuerstelle bei einer Gruppe v
Kupferstich, von Franz Asner bei J.E.v. Kurzbeck, Wien, 1789, 10,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18383AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBAN von Luxeuil. - S. Columbanus Magnus O.S.B. Multarum Provinciarum Apostolus. Der irische Missionar, Gründer der Klöster Luxeuil und Bobbio, ein Buch "Contra Arianos" schreibend, mit einer Sonne auf dem Mönchsgewand, deren Strah
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8 cm.
Mit Bibelspruch im Oberrand. (Artikelnr. 16EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES, Prinzessin von Bayern. - München. - Die Selige Agnes Ludwigs deß Kaysers Tochter, Closter Jungfr(au) zu Mönchen. Die jugendliche Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern klammert sich an die Monstranz, weil man sie aus dem Angerkloster
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15700BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD. - Beatus Geroldvs Praetor Boiorvm. Der Statthalter Karls des Großen in Bayern, Gerold, fällt im Kampf gegen die heidnischen Ungarn: Er stürzt vom Pferd, getroffen vom Pfeil zweier berittener Krieger mit Bogen und Lanze, im Hint
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 25310CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißleten Heilandts auf der Wüss Steingädischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angekettet an eine halbhohe Säule und die Wand in der Nische, darunter Ansicht der erste
Kupferstich, um 1745, 11,5 x 7,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, alt angerändert. (Artikelnr. 37661EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE (Dietlinde) (gest. um 625/628). - Theodolinda Herzogin in Bayeren, Königin der Lombarder. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Tochter des bayerischen Herzogs Garibald I., stehend neben ihrem Gatten, dem Langobardenkönig Aut
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6646AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Blicke in drei Werkstätten, in denen Arbeiter mit dem Schmelzen von Eisen, mit Schmieden, Zuschneiden, Schleifen, Spitzen und Verpacken von Nadeln beschäftigt sind, darunter jeweils die entsprechenden Arbeitsgeräte und W
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, 22,5 x 33,5 cm bzw. 22,5 x 17 cm. (Artikelnr. 7442BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts im Medaillon, darunter symbolische Figuren und Attribute, z.B. der Codex Maximilianus, eine astronomische Zeichnung mit der Sonnenfinsternis vom 6.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1765, 22 x 15 cm.
APK 1544; Schuster 271. - Tadelloses Exemplar. (Artikelnr. 11255AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LUCILLUS von Passau.- Severin. - Der Seilige Lucillus Priester zu Passau. Bischof Valentin von Passau und der Priester Lucillus stehen am Sarg des hl. Severin, der oben auf Wolken erscheint und Lucillus den Auftrag gibt, seinen Leichnam n
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18592AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fischotter. - Blick in eine Flußlandschaft. Mehrere Männer jagen vom Ufer aus oder in Kähnen die Fischotter mit dreizackigen Spießen, rechts stellen drei Jagdhunde im Wasser einen Fischotter, der einen Fisch im Maul trägt. Un
Kupferstich nach J. Stradanus bei Ph. Galle, um 1600, 20,5 x 29,5 cm.
Aus "Venationes ferarum, avium, piscium". (Artikelnr. 31476EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Alchemist. - L'Alchimiste. Blick in ein Alchemistenlaboratorium mit Destillierkolben, Sanduhr, Ofen, zahlreichen Büchern etc., rechts der Alchemist am Tisch sitzend mit Buch in der Linken und beim Rühren in einer Schale, links
Kupferstich von Perée nach David Teniers d.J., um 1780, 23 x 32 cm.
Etwas stockfleckig in den breiten Rändern. (Artikelnr. 21513BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Baumwolle. - Weisse Leinwad, Baumwolle, Muschel-Seide. Blick auf ein Meeresufer, rechts vorne eine Baumwollstaude, im Meer links eine große Steckmuschel, die sich mit Fäden an einem Felsen festhält, in ornamentaler und flo
Kupferstich von J.G. Pintz, Augsburg, um 1735, 28 x 18,5 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CLXXVI. (Artikelnr. 30058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - S. Eustachius ein Jäger und Martyr. Ganzfigur des heiligen Nothelfers stehend nach viertellinks als Jägers, den Kopf des Hirschen in den Händen haltend. Im Hintergrund weiter Tiere. Titel und Psalmspruch in Deutsch und La
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1730, 27,5 x 20 cm.
Unten rechts num. "21". - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 43060EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL XII., König von Schweden (1682 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Oval des Wittelsbachers der Linie Zweibrücken-Kleeburg, in Zivil ohne Perücke, als Medaillon gehalten von zwei geflügelten Gestalten der Fama mit Posaune, Lorb
Kupferstich von J. van Schley, dat. 1742, 7 x 5 cm (Porträt) bzw. 19 x 14,5 cm (Gesamtdarstellung; breitrandig). (Artikelnr. 28414EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Maximilianus Josepho. Hüftbild nach halblinks als Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein, in Rüstung mit einem Mantel darüber, dieser mit zwei Orden. Die Linke auf seinen Helm
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, 25 x 17 cm.
Nicht bei APK und Maillinger. - Verso kleiner Sammlerstempel. (Artikelnr. 22209BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Halbfigur nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, darüber Jagdembleme (Jagdhorn usw.) mit Inschrift, unten rechts das Martyrium in einem glühenden Metall
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 8,5 cm.
Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16589EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - Dem Kardinal im Franziskanerhabit reicht ein Priester auf dem Totenbett die Wegzehrung, die direkt in seine Brust eindringt, darüber trägt ein Engel sein Herz zur Gottesmutter, im Hintergrund eine Bibliothek. GT 14.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9445AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. Dei Gratia Romanorum Imperator etc. Hüftbild nach halblinks, in Rüstung mit Allongeperücke und Orden vom Goldenen Vlies, die Linke auf der Krone, oben links Ausblick auf zwei Statuen, unten
Kupferstich, um 1715, 16,5 x 12,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Bütten aufgezogen, dadurch geschlossene Läsuren. (Artikelnr. 32269EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCRIBANI, Carolus (1561 - 1629). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Schriftstellers, Ordensprovinzials der Jesuiten von Flandern und Rektors in Antwerpen und Brüssel, stehend im Habit neben einem Kruzifix, in der Linken das Barett, di
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Dyck, um 1630, 16,5 x 13,5 cm.
Nagler 41. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9540EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SONNENENERGIE. - Geminat Incendia. Vel ... Majores excitat aestus. Die Sonne als Sonnengott "erregt größere Hitze" über einer Landschaft. "Extinguit Lumine Lumen". Die Sonne schwebt als Sonnengott über einer Wüstenlandschaft. Jeweils
Kupferstiche, 1719, je 14 x 12,5 cm.
Aus Picinello, Mundus Symbolicus. Auf den ganzen Buchseiten. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 26440EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - Ganzfigur des Bischofs, stehend zwischen einem Putto mit Mitra und zwei Putten mit den Zeichen seines Martyriums: flüssiges Blei im Kessel, aufgewundenes Gedärm und Keule; oben zwischen Putten das Dreieckssymbol
Kupferstich, um 1720, 11,5 x 7,5 cm.
Stadtpatron von Gaeta. Einer der 14 Nothelfer. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16222EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.