Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
FINCKLER, Friedrich Gustav (1695 - 1742). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Ratsherren in Nürnberg, stehend in reicher Kleidung vor Architektur mit Draperie, ein Buch in der Linken, auf einem Tischchen Hut und Taschenuhr, u
Kupferstich von G.M. Preisler nach J.L. Hirschmann, Nürnberg, dat. 1744, 42 x 27 cm.
APK 7998. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15909EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Ludovicus. XV. Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, unter dem reichen Rokokorahmen in Ganzfigur schreibend am Schreibtisch, umgeben von allegorischen Figuren und Gegenständen d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - Breitrandig, in den Ecken ein wenig gebräunt. (Artikelnr. 48DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Indigo. - Indigoterie et Manioc. Blick auf eine Indigofabrik mit Arbeitern bei der Gewinnung und Trocknung des Indigo, dazu Darstellung der Holzkassetten und Werkzeuge. Darunter Darstellung von zwei Arten, den Manioksaft zu g
Kupferstich bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch (Fotokopie). (Artikelnr. 29140EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAMWOLD von Regensburg. - Dem beim nächtlichen Gebet eingeschlafenen, seit zwei Jahren blinden Abt von St. Emeram gibt der Gekreuzigte durch leichtes Verbrennen mit einer Kerze das Augenlicht zurück, im Hintergrund Wallfahrer an seinem
Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 254. - Oben im Rand hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 2690EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bieldnus des Gegeißleten Heylandes auf der Wieß. Der gegeißelte Christus angekettet an die halbhohe Säule und an die ornamentale Umrandung, darunter Ansicht der Wieskirche, unten Insc
Altkol. Kupferstich, um 1780, 9,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 13 cm (mit Text).
Zwischen Darstellung und Text geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 16717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERZGIESSEREI. - Guß von Reiterstatuen. Gußöfen, Eisengerüst und Gipsmodell der Reiterstatue, Wachsmodell mit den Kanälen für das flüssige Metall sowie Außenansicht und Querschnitt der zum Guß fertigen Form. Insgesamt fünf Blätt
5 Kupferstiche, um 1770, von 19,5 x 14,5 bis 22 x 38,5 cm.
Aus einer Enzyklopädie, mit erklärendem Text in Französisch. - Teilweise gefaltet. (Artikelnr. 2123EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ESTHER. - Aman aux genoux d'Esther. Haman, vor Esther auf den Knien liegend, fleht um sein Leben, rechts betritt König Achaschweroschr mit Gefolge den Raum (Buch Ester, Kp.7, V.8).
Kupferstich von Johannot nach Chasselat, um 1840, 32 x 46 cm.
Im unteren Rand mit gestochener Erklärung (hier wasserrandig und mit hinterlegtem Einriß). (Artikelnr. 4267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGER GEIST. - Le Fruict c'est la Foy. Der Hl. Geist als Taube schwebend über einem geöffneten Herzen, in das er seine geistliche Frucht, den Glauben, eingießt. Mit Umrahmung aus Weinstock und Reben.
Kupferstich, um 1620, 8,5 x 5 cm.
Oben von alter Hand bez. "Don de Crainte de Dieu" (= Gabe der Gottesfurcht). - Seltene, frühe Darstellung. (Artikelnr. 30120EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, der geborenen königlichen Prinzessin von Bayern Charlotte Auguste, als Caroline Auguste Gemahlin des Kaisers Franz I. von Österreich. Mit
Kupferstich in Punktiermanier von Blasius Höfel nach Stiller bei Artaria und Comp., um 1820, 16 x 12,5 cm.
Nicht bei APK. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 21880BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - S. Thecla. prima V. et M.. Die Martyrerin im Rund mit Palmzweig und Kruzifix stehend auf einer Schlange, zu ihren Füßen ein Löwe und ein brennender Scheiterhaufen, mit floraler Verzierung
Kupferstich bei P.J. Busch, um 1780, 13,5 x 9 cm.
Etwas gebräunt, an den Seiten wenig Randläsuren, verso vollständig alt von Hand beschrieben. (Artikelnr. 20704BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Une jeune Femme Malade. Blick in ein niederländisches Schlafgemach des 17. Jahrhunderts, die junge Kranke im Baldachinbett liegend, der Arzt sitzt in einem Lehnstuhl davor, die Magd bringt einen Trunk.
Kupferstich von Pére Avril und Chasselas nach Jan Steen, um 1790, 30 x 24 cm.
Mit dem originalen Textblatt in französisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 993GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der wiedergebohrene Mensch in seiner instehenden Geburt in Christo im Hertzen welcher die Schlange gantz zermalmet. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann mit christlichen und astrologischen Symbolen markierten Kör
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40070EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - S. Udalricus Episc. Augustanus. Der Bischof in Ganzfigur stehend mit einem Putto an der linken Seite, dieser hält das Evangelium und den Fisch. Im Hintergrund sie Silhouette von Augsburg.
Kupferstich von Martin Engelbrecht, 1834, 10 x 6,5 cm.
Aus Postelmayer, Leben und Thaten der Heiligen Gottes für das christkatholische Volk, Bd. 3. (Artikelnr. 41563EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
APELLES von Genua. - Schmied. - Der gelernte Schmied in Kutte arbeitend mit der Zange an Ambos und Esse, dazu Schraubstock und Schmiedehammer, nach links flieht der Teufel in Gestalt einer geflügelten Frau mit Hörnern.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
Szene erwähnt im LCI Bd. 5, Sp. 228. - Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16396EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORINUS von Camerino. - Der in Camerino verehrte Bruder des Bischofs Severinus von Sanseverino klemmt seine Hand drei Jahre lang im Spalt eines Baumes fest, der Bischof bringt seinem Bruder Viktorinus Nahrung.
Kupferstich, um 1720, 7 x 5 cm.
Im Oval. Als Hintergrund eine Marienallegorie: Zwölf brennende Leuchter, oben der Leuchter "Maria". Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 22979EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahomet IIII. tegenwoordige Keyser der Turkse Rijken en Landen. Ganzfigur nach halblinks des türkischen Sultans zu Pferde, in reicher Kleidung mit Turban nach rechts reitend, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei Joh. Peeters, um 1680, 20 x 15 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 11776EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs, stehend mit Feldherrnstab, Brustpanzer und gespornten Schaftstiefeln, hinter ihm drapiert der hermelingef?
Kupferstich von Nicolas de Larmessin nach Vanloo, um 1760, 45 x 34 cm.
APK 8431. - Etwas wasserrandig, mit geglätteter Faltspur. Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 3268EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Akazie. - Schittim Acacia. Schottendorn. Blick auf einen mit Schoten behangenem Akazienbaum, den ein Mann mit der Axt fällt, dahinter eine Flußlandschaft, in der reichen Umrahmung zwei Schoten, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, um 1735, 28 x 19 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel CLXXVIII. - Im Rand z.T. leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 28794EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Gratia Plena. Das Gnadenvolle Mutter Gottes Bildt bey denen P.P. Franciscanern auf dem obern Chor zu Ingolstadt in Bayrn. Die sog. "Packtmutter" zwischen Kerzenhaltern, unten Kartusche
Kupferstich auf rosa Seide von Th. Baeck, Augsburg, um 1740, 17 x 10 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36696EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Grablegung. - Hunc Jesum suscitavit Deus. Vor dem offenen, gemauerten Eingang des Felsengrabes salben die drei Frauen und Johannes den Leichnam Jesu, im altarbildartigen Rahmen oben Gott Vater, unten Inschriften.
Kupferstich bei H. Cock, 1567, 28,5 x 20 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen, dieses im Rand etwas angestaubt und z.T. fingerfleckig. (Artikelnr. 8274EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ILGEN, Heinrich Rüdiger von (1654 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des ersten preußischen Außenministers unter den Königen Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I., seitlich Draperie, unten das Wappen, im Sockel lateini
Kupferstich von H.J. Otto nach D. Richter aus Theatrum Europaeum, Berlin, dat. 1706, 29 x 18 cm.
APK 12816. - Seitlich z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6965EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENKUNST. - Französischer Ziergarten. - Blick auf eine hinten und rechts von Architektur eingefaßte Gartenanlage auf zwei Ebenen, verbunden durch Balustrade und Freitreppe, dazu Springbrunnen zwischen den ornamental angelegten Zierbe
Kupferstich, um 1750, 20,5 x 22 cm.
Oben mittig bez. "Fig. 852. S. 167". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie sowie geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 11454EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA. - S. Helena. Hüftbild im Oval der Heiligen mit Krone und Hermelinmantel, stehend mit dem Kreuz und einem Nagel in der Hand. In schöner floraler Umrahmung mit Früchten.
Kupferstich auf Pergament von C. Galle, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Die Heilige Helena ist die Patronin von Frankfurt/M. - Wenig fleckig, alt aufgezogen. (Artikelnr. 28952CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Der Herr hat es gehört usw. Jesus als Guter Hirte mit Hirtenstab, Tasche, Hut und Nimbus, links eine Gute Hirtin mit Hirtenstab, vorne ein Lamm, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 7 cm.
Aus dem Gebüsch links lugt ein Gesicht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 30109EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WYSS, Johann Melchior (1608 - 1678). - Joh. Melchior Weyß etc. Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers zu Kappel 1643 und Kloten 1650, Respondent in Zürich und Vicedekan im Kapitel Regensberg, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1679, 17 x 14 cm.
Hollstein G. 27, 102 (Nr. 111/33). - Alt auf breitrandiges Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 36743EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WILKES, John (1725 - 1797). - Pressefreiheit. - John Wilkes Esqr. Kniestück nach halblinks im Oval des Journalisten und Herausgebers des North Briton Journals, vorne Tintenfaß mit Feder und Exemplare der Zeitung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bause nach William Hogarth, um 1770, 23 x 16,5 cm.
Neben Wilkes liegt die berühmte Nr. 45 seines Journals, derentwegen er im Gefängnis saß. (Artikelnr. 34357EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL, Johann (1606 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Professors in Leipzig, als Sachsen-Altenburgischer Leibarzt, unten Wappen, im Sockel Verse seines Kollegen Andr. Rivinus.
Kupferstich, um 1650, 17 x 12,5.
APK 17069. - Der Erbherr zu Bendorff war auch Leibarzt Johann Georgs II. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Le Prince Louis de Bade. Medaillon mit Brustbild im Profil nach links im Rund des sog. "Türkenlouis", als kaiserlicher Generalleutnant mit Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Simon Thomassin, Paris, dat. 1692, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 70: "Hauptblatt"; Nagler 9. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13948EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB Salomoni von Venedig (1231 - 1314). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikaners, sitzend beim Hören der Beichte einer Frau, oben die Martyrer Acisolous und Victoria von Cordoba sowie ein Putto mit Rosenblüte.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 53, mit 15-zeiliger Beschreibung dieses Stiches. - Der Patron der Krebskranken starb in Forlí. (Artikelnr. 15682EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BASSOMPIERRE, Francois de (1579 - 1646). - Brustbild nach halblinks im Oval des Diplomaten und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Orden vom Hl. Geist, unten Inschrift mit ausführlicher Lebensbeschreibung.
Kupferstich bei Daret, dat. 1652, 16 x 12,5 cm.
Während seiner Gefangenschaft in der Bastille (1631 - 1643) schrieb er seine Memoiren. - Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 35939EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28447EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNING, Hanns Adam von (1641 - 1696). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbrandenburgischen und kursächsischen Feldmarschalls, als "General Major, Obrister über ein Regiment zu Fuß" mit Rüstung und Spitzenschal, unten Inschri
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 23346. - Der Generalleutnant wurde 1684 Gouverneur von Berlin und belagerte 1689 Bonn. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24408EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVI., König von Frankreich (1754 - 1793). - Ludwigs XVI Abschied von seiner Familie. Ganzfigur im Profil nach links des Königs beim Abschiednehmen von Marie Antoinette und den beiden Kindern, links eine weinende Zofe.
Kol. Kupferstich, um 1795, 20 x 15,5 cm.
Im Unterrand vierzeiliges, royalistisches Gedicht in Deutsch. - Der Rand um die Plattenkante leicht fleckig, unten bis zu derselben beschnitten. (Artikelnr. 1910EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Feuer. - Das Feür. Ignis. Allegorische Darstellung auf das Feuer. Eine elegante Dame mit Hund steht neben einem Soldaten, links eine Kanone, im Hintergrund das brennende Sodom.
Kupferstich nach und bei Franz Joseph Gleich, um 1800, 16,5 x 14,5 cm.
Nr. 4 aus einer Folge der "Vier Elemente". - In der Titelei zwei kleine Fleckchen. (Artikelnr. 22713BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Hebräisch. - Alphabets Orientaux anciens - Hébreu. Mehrspaltige Liste der 22 hebräischen Schriftzeichen und Zahlen. Daneben die Buchstaben der Raschi-Schrift und der Schrift der Samariter. Darunter Textbeispiele.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel I der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42557EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Mittelalter. - Vierspaltige Liste mit den 24 Schriftzeichen des gotischen Alphabets. Neben der isländischen (?), der angelsächsischen und der mesogotschen Schrift eine Spalte mit Frakturbuchstaben. Darunter drei vergleichend
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 9 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42561EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT von Nursia. - Verpflichtet sich kniend gegenüber Jesus und Maria, daß seine im Hintergrund knienden Mönche und Nonnen niemals erlahmen im Studium der Väter bezüglich Maria. GT 26.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Sterbenden, Kupferschmiede, Schulkinder, Bergleute, Höhlenforscher. (Artikelnr. 9115AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT von Nursia. - Mit seinen beiden Schülern Maurus und Placidus als Knaben unter dem Gnadenstrahl des Hl. Geistes stehend, daneben Gott Vater sowie Maria mit dem Kind. GT 21.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Sterbenden, Kupferschmiede, Schulkinder, Bergleute, Höhlenforscher. (Artikelnr. 9114AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERNSTEINFISCHER. - Das Bernsteinfischen. Ein Mann mit Kescher und Beutel am Ufer blickt über den See in em mehrere Personen mit Keschern auf der Jagd sind.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16492BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BIENEN. - Der Weeg. Zwei Männer in Unterhaltung, dahinter stehen in einer Landschaft insgesamt vierzehn halbmannshohe Bienenkörbe mit ausfliegenden Bienen.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit Text recto, verso und auf einem zweiten Textblatt, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Außerhalb der Darstellung geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33760EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kupferstecher. - Der Kupferstecher, Kupferdrucker und Formschneider. Blick in das Atelier eines Kupferstechers. Darunter Text.
Kupferstich, Leipzig, um 1760, 8 x 12 cm.
Aus J.S. Halle "Werkstätte der heutigen Künste". - Auf der ganzen Buchseite und mit 26 Seiten erklärendem Text und einer weiteren Tafel, die eine Kupferpresse zeigt. - Die Lagen mit einfacher F... (Artikelnr. 42614EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Klassizismus. - Liege, Sitzmöbel und zwei Sessel im klassizistischen Stil, dazu ein Schemel, zwei Wandapplikationen und zwei Friese.
Kupferstich, in der Applikation rechts sign. L. Peucker, um 1795, 26 x17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 511. -Der Prager Architekturmaler zeichnete auch Theaterdekorationen. - Insgesamt neun Darstellungen auf einem Blatt. - Im Randbereic... (Artikelnr. 28605EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Ölpressung. - Olivenölpressen der Languedoc und der Provence (Doppelblatt). Ölmühle für Pflanzenöl (Korn). Teilansichten von Pflanzenölmühlen, darunter eine Tabakmühle. Insgesamt 18 Darstellungen auf drei Blättern.
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 43 cm (1x) bzw. 32 x 21 cm (2x), jeweils Einfassungslinie.
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch. (Artikelnr. 29137EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Changieren rechts, vor einer Wand mit einem Medaillon mit Centaur und Cupido.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 37 cm.
Thienemann 641. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 14. - Vorwiegend in der unteren Bildhälfte leicht wasserrandig. - "Diese Sammlu... (Artikelnr. 17218CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - La Peinture. Florales Arrangement mit Staffelei, Palette und Pinseln, Porträtbüste, Skizzenblättern, Meßstab, Zeichenstift, Mappe usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 38 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 2. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36094EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geometrie. - In dieser Plünderung ist auch Archimedes erschlagen worden, von einem Soldaten ... da er ... mathematische Figuren in den Sand auff der Erden abzeichnete.
Kupferstich von Merian, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Aus Gottfrieds "Historischer Chronicken Dritter Theil"; auf der ganzen Buchseite. - Mit mathematischen Gerätschaften: zwei Globen, Zirkel, Lineal, Entwürfe von Flaschenzügen usw. (Artikelnr. 34252EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Lustgarten zu Harlaching. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Der tadellose Abzug mit kleinen ... (Artikelnr. 40938EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Reise Jaeger. Ein herumziehender Raubjäger ist bemüht die Hunde von den erlegten Hasen und dem Federwildpret fernzuhalten.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 125. - Blatt M aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 708GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Blick auf einen Weinberg mit zahlreichen Arbeitern am Berg und an den Rebstöcken, links der Weinbergbesitzer vor seinem Haus, der mehrere Arbeiter bezahlt.
Kupferstich von Gerard de Jode, um 1580, 22,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Bibelillustration zur Szene Matthäus 20: "Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg". - Alt bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21380BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Pomona. - Di pampimoso umor tinta e stillante/ Ecco Pomona etc. Brustbild der Göttin, als junge Frau mit Weinblättern und Weintraube im Haar, unten achtzeiliges Gedicht.
Kupferstich mit Crayonmanier von A. Biasiloli nach G.B. Bosio bei Batelli e Fanfani, Mailand, um 1820, 37 x 27 cm.
Aufgezogen, im Gewandbereich Bereibungen, Eckausriß oben links ergänzt. (Artikelnr. 35706EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.