Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12356
Porträts
7677
Heiligenbilder
2141
Berufe
1048
Dekorative Graphik
908
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
2
-
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. (Artikelnr. 6330EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BENGEL, Johann Albrecht (1687 - 1752). - Protestantischer Theologe, Prälat in Herbrechtingen und Stuttgart.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertelrechts des Lehrers an der Klosterschule in Denkendorf und Vikars in Metzingen. Be... (Artikelnr. 20688EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERBIER DU METZ, Claude (1638 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants und Gouverneurs von Metz in Rüstung.
Kupferstich von Edelinck nach Tortebac, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 30235. - Meisterhaft gestochenes Porträt mit der schweren Augen- und Nasenverletzung, die von einer Art Abdeckung geschützt wird. - Bis zur Plattenkante beschnitten bzw. mi... (Artikelnr. 1498EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Heinrich Edler von (1657 - 1732). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kursächsischen Rats, stehend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 1932. - Der Erbherr in Nieben und Waltersdorff verfaßte u.a ein Kompendium fast des gesamten Rechtsstoffes: "Oeconomia Juris usw." (1712). - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfa... (Artikelnr. 27831EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BESSEL, Gottfried, Abt von Göttweig (1672 - 1749). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, als ständiger Deputierter von Niederösterreich, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
Der wohl bedeutendste Abt des Stifts ließ nach dem Brand von 1718 den Wiederaufbau von J.L.v. Hildebrandt ausführen. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 30608EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALG, Johann Heinrich von (1626 - 1705). - Hüftbild nach halblinks im Lorbeeroval des Erbherrn in Lösnig, darunter Wappen und Inschrift, in den Ecken Embleme.
Kupferstich von M. Bernigeroth "ad vivum", um 1700, 32 x 21 cm.
APK 2300. - Das Dorf Lös(s)nig liegt in der ehemaligen Kreisdirektion Leipzig. Die Embleme zeigen Illustrationen zu Bibelsprüchen. - Im Rand rechts gering fleckig. (Artikelnr. 10454EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOHN, Johannes (1640 - 1718). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Anatomen und Professors für Medizin in Leipzig.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 15,5 x 12,5 cm.
APK 2513. - Der Stadtphysikus und Decanus perpetuus der Medizinischen Fakultät in Leipzig war ein Wegbereiter der Experimentalphysiologie und veröffentlichte u.a. "Dissertationes chym... (Artikelnr. 7557EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 2602. - Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 22706EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Pfenninger "ad vivum", um 1770, 12 x 8 cm.
APK 3809. - Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum... (Artikelnr. 3880EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.
Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 3964; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 29. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 16... (Artikelnr. 6262EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - W. v. Bülow Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier und Aquatinta bei Richter, Breslau, 1836, 12,5 x 10 cm.
Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Water... (Artikelnr. 1510EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BURCARD, Andreas (1652 - 1731). - Andreas Burcardus Reipubl. Basil. Consul etc. Halbfigur nach halblinks im drapierten Oval des Bürgermeisters von Basel 1722, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F.A. Störcklin nach J.B.(1705), Basel, um 1731, 30 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 95 erwähnt; Nagler 3. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36732EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BUTSCHKY, Maria Euphrosyna (1646 - 1664). - Kniestück nach halblinks der geborenen Voigdt, in prächtigem Kleid mit Rosen in der Hand, links oben Inschrift.
Kupferstich von J. C. Höckner nach H. W. Schober, um 1664, 15 x 13,5 cm.
APK 4297. - Zum Andenken an den Tot des jungen Mädchens. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf blaues Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 16070BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Pädagogen.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 4446. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braun... (Artikelnr. 8586EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braunschweig, wo er die ... (Artikelnr. 552EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von Daniel Berger nach Rosenberg, dat. 1784, 11,5 x 7 cm.
APK 4559. - Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit schmalem Rändchen um ... (Artikelnr. 18334EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CATINAT, Nicolas de (1637 - 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1717, 22 x 15,5 cm.
Der Jurist wurde nach Arbeit im Generalstab 1687 Gouverneur von Luxemburg und 1789 Oberbefehlshaber in Jülich. 1701 wurde er vom Prinzen Eugen bei Carpi geschlagen und zog sich ins P... (Artikelnr. 9449EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Poletnich nach H. Tischbein, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 4808; Nagler, Poletnich 2. - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur von Prag. Er trägt den Order of Chevalier de St. Louis (1742) und das Grand Croix (1758). (Artikelnr. 15397EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Belagerungsszene, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R.J. Le Charpentier nach J.H. Tischbein d.Ä., Paris, um 1769, 24,5 x 19 cm.
Nagler, Tischbein: "Stiche nach Werken dieses Meisters", als dritter Stich aufgeführt (ohne Ziffer). - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur v... (Artikelnr. 13771EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Ludwig (1739 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des landwirtschaftlichen Schriftstellers und Fachmanns für Obst-, Wein- und Tabakanbau, als "Oberpfarrer zu Kronberg an der Höhe".
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Müller, 9 x 7 cm.
Das "Gartenbuch" (1814) des Bienenzüchters und Baumschulenbesitzers erlebte zahlreiche Auflagen. Er entwickelte erstmals eine systematische Einteilung der Obstsorten. (Artikelnr. 22689EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN III., König von Dänemark und Norwegen (1503 - 1559). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval, in Rüstung mit Schwert und Zepter, oben und unten Inschrift mit Wappen.
Kupferstich, um 1600, 26,5 x 17,5 cm.
Der Herzog von Schleswig-Holstein, Stormarn und der Dietmarschen war auch Graf zu Oldenburg und Delmenhorst. - Bis auf die Einfassungslinie beschnitten; links oben im Hintergrund leichter rosa Fleck. (Artikelnr. 13443BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Christianus VII. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval, mit Rüstung und Hermelin, darunter bekröntes Wappen, seitlich Fama und Merkur, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
Schuster 319. - Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte dem Grafen Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. - Breitrandig. (Artikelnr. 32208EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, dat. 1598, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4965. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer des Hofg... (Artikelnr. 3854EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
COCCEJUS, Heinrich von (1644 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Viadrina in Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach C. Müller, um 1700, 27 x 17 cm.
APK 4993. - Der Preußische Geheime Rat war 1672 - 1688 Professor in Heidelberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 27515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
COLLOT, Philippe (1593 - 1656). - Operateur pour l'extraction de la pierre. Brustbild nach halblinks im Oval des Chirurgen für Blasensteine, darunter Wappen und Inschrift..
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24 x 18 cm.
Der Lithohotomist wurde in ganz Europa consultiert. In seiner Familie wurde die Kuinst des Steinschnitts über Generationen ausgeübt und das Geheimnis eines großen Steinschneideapparates wei... (Artikelnr. 15081EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
COMENIUS, Johann Amos (1592 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Geistlichen und Volkserziehers, darunter Sockel mit Löwe und Sphinx sowie dem Namen.
Kupferstich von J. Blaschke nach J. Kleinhard, um 1800, 14 x 8 cm.
Der Pädagoge war Superintendent der Mährischen Brüder in Lissa, tätig auch in Elbing, Herborn, Frankfurt a.d.Oder und Hamburg. - Im Randbereich leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 9464EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CONDÉ, Heinrich Julius von Bourbon, Prinz von (1643 - 1709). - Halbfigur nach dreiviertellinks des französischen Feldherrn, mit Rüstung und Hermelin, im Hintergrund Kriegsgeschehen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19 x 15 cm.
APK 5139. - Der "Premjer Prince du Sang" nahm 1675 Limburg ein. Mit Orden vom Hl. Geist. - Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 18700EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
COSIMO III. Medici, Großherzog von Toskana (1642 - 1723). - Büste im Profil nach links im Schriftrund, im Brustharnisch mit Medusenhaupt, unten Inschrift.
Kupferstich bei Thomassin, Paris, dat. 1697, 22 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 235: Nach einer Medaille von Massimiliano Soldani (1658-1740), der "als Medailleur für den Großherz. Cosimo III. ... tätig" war. - Im Schriftrund bez. "... (Artikelnr. 31371EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
CRAMMER, Thomas (1489 - 1556). - Halbfigur nach halblinks des Erzbischofs von Canterbury, vorne eine brennende Schale, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 8033. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Putten. Der Förderer der Reformation wurde 1556 unter Maria der Katholischen ... (Artikelnr. 1467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CURAS, Hilmar (1673 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts des Königlich-Preußischen Sekretärs und Elementarlehrers Friedrichs d.Gr. im Lesen und Schreiben, unten Inschrift.
Kupferstich von I.D. Schleuen, dat. 1744, 16 x 9,5 cm.
Der Lehrer der Anna Amalia von Preußen war jahrzehntelang am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin tätig. Er verfaßt u.a. eine französische Grammatik. - Bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 85FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist Tiberio Deciano war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zi... (Artikelnr. 23139EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6334EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Mit vierzehnseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21568EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Klassizismus. - Liege, Sitzmöbel und zwei Sessel im klassizistischen Stil, dazu ein Schemel, zwei Wandapplikationen und zwei Friese.
Kupferstich, in der Applikation rechts sign. L. Peucker, um 1795, 26 x17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 511. -Der Prager Architekturmaler zeichnete auch Theaterdekorationen. - Insgesamt neun Darstellungen auf einem Blatt. - Im Randbereic... (Artikelnr. 28605EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Ölpressung. - Olivenölpressen der Languedoc und der Provence (Doppelblatt). Ölmühle für Pflanzenöl (Korn). Teilansichten von Pflanzenölmühlen, darunter eine Tabakmühle. Insgesamt 18 Darstellungen auf drei Blättern.
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 43 cm (1x) bzw. 32 x 21 cm (2x), jeweils Einfassungslinie.
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch. (Artikelnr. 29137EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Changieren rechts, vor einer Wand mit einem Medaillon mit Centaur und Cupido.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 37 cm.
Thienemann 641. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 14. - Vorwiegend in der unteren Bildhälfte leicht wasserrandig. - "Diese Sammlu... (Artikelnr. 17218CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BERNSTEINFISCHER. - Das Bernsteinfischen. Ein Mann mit Kescher und Beutel am Ufer blickt über den See in em mehrere Personen mit Keschern auf der Jagd sind.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16492BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BIENEN. - Der Weeg. Zwei Männer in Unterhaltung, dahinter stehen in einer Landschaft insgesamt vierzehn halbmannshohe Bienenkörbe mit ausfliegenden Bienen.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit Text recto, verso und auf einem zweiten Textblatt, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Außerhalb der Darstellung geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33760EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kupferstecher. - Der Kupferstecher, Kupferdrucker und Formschneider. Blick in das Atelier eines Kupferstechers. Darunter Text.
Kupferstich, Leipzig, um 1760, 8 x 12 cm.
Aus J.S. Halle "Werkstätte der heutigen Künste". - Auf der ganzen Buchseite und mit 26 Seiten erklärendem Text und einer weiteren Tafel, die eine Kupferpresse zeigt. - Die Lagen mit einfacher F... (Artikelnr. 42614EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - La Peinture. Florales Arrangement mit Staffelei, Palette und Pinseln, Porträtbüste, Skizzenblättern, Meßstab, Zeichenstift, Mappe usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 38 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 2. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36094EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geometrie. - In dieser Plünderung ist auch Archimedes erschlagen worden, von einem Soldaten ... da er ... mathematische Figuren in den Sand auff der Erden abzeichnete.
Kupferstich von Merian, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Aus Gottfrieds "Historischer Chronicken Dritter Theil"; auf der ganzen Buchseite. - Mit mathematischen Gerätschaften: zwei Globen, Zirkel, Lineal, Entwürfe von Flaschenzügen usw. (Artikelnr. 34252EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Lustgarten zu Harlaching. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Der tadellose Abzug mit kleinen ... (Artikelnr. 40938EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Reise Jaeger. Ein herumziehender Raubjäger ist bemüht die Hunde von den erlegten Hasen und dem Federwildpret fernzuhalten.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 125. - Blatt M aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 708GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Blick auf einen Weinberg mit zahlreichen Arbeitern am Berg und an den Rebstöcken, links der Weinbergbesitzer vor seinem Haus, der mehrere Arbeiter bezahlt.
Kupferstich von Gerard de Jode, um 1580, 22,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
Bibelillustration zur Szene Matthäus 20: "Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg". - Alt bis über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21380BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Pomona. - Di pampimoso umor tinta e stillante/ Ecco Pomona etc. Brustbild der Göttin, als junge Frau mit Weinblättern und Weintraube im Haar, unten achtzeiliges Gedicht.
Kupferstich mit Crayonmanier von A. Biasiloli nach G.B. Bosio bei Batelli e Fanfani, Mailand, um 1820, 37 x 27 cm.
Aufgezogen, im Gewandbereich Bereibungen, Eckausriß oben links ergänzt. (Artikelnr. 35706EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Ein Engel im Strahlenkranz erscheint den Hirten von Bethlehem.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 8 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit f... (Artikelnr. 30572EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt.