Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
ENGEL. - Ein Engel im Strahlenkranz erscheint den Hirten von Bethlehem.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 8 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit f... (Artikelnr. 30572EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Die Gnadenbilder von Le Puy, Chartres,Ardillières/Saumurois, Montpellier, Mian bei Lyon, Lille und Cassel. Insgesamt sieben Darstellungen auf sieben Blättern.
7 Kupferstiche, 1657, je 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Jeweils mit mehrseitigem Text in Latein. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14117EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBERG/bei Admont. - St. Maria in Frauenberg. Das Gnadenbild im Strahlenkranz mit Engelreigen auf Wolken, schwebend über Gesamtansicht mit Wallfahrtskirche und Pflegeheim St. Benedikt, rechts Kalvarienberg, unten Verse.
Altkol. Kupferstich, mit Eiweiß gehöht, bei Geiger, Graz, um 1830, 9 x 6,5 cm.
Die Verse lauten: "Wenn ich einst schon gestorben bin/ Von Würmern schon zerfressen" usw. (Artikelnr. 17139EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ANGELA von Foligno. - Die Heilige wagt es trotz ihrer Skrupel zur Kommunion zu gehen, weil Christus selbst sie zu einem Altar mit einem Marienbild einlädt. GT 4.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Angela von Foligno war Minoritin und Verfasserin theologischer Schriften. (Artikelnr. 9098AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
APHRAATES (Afrahad). - Der syrische Kirchenvater, Abt und Bischof von Mar Matthäus bei Mosul am Tigris stehend vor seiner Hütte, er zeigt einem Neuankömmling die Mönchskleidung.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
Gelegentlich gleichgesetzt mit Jakob von Nisibis. Die Szene nimmt Bezug auf den Bibelvers im Unterrand (Röm. 13,14). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16397EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS (IGNACIO) von Azevedo. - Der Jesuit wird mit 39 Gefährten von calvinistischen Korsaren ins Meer gestürzt.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
Da der Missionar (auf der Fahrt nach Brasilien, 1570) beim Sturz ein Marienbild hochhält, gehen die Märtyrer erst unter, nachdem Maria ihre Seele aufgenommen hat. Als "40 Märtyrer von Brasilien"... (Artikelnr. 9447AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Johannes d.T. - Il a vu tous nos maux etc. Der Jesus- und der Johannesknabe in Umarmung, mit Dornenkrone bzw. Kreuz. In reicher Spitzenumrahmung in Stanz-Prägedruck.
Kupferstich von Chardin und Spitzenbild bei Bouasse-Lebel, Paris, dat. 1856, 10,5 x 7 cm.
Verso Typographie, hs. bez. "Von Marie St(olberg) (18)56"; aus einem adeligen Album. (Artikelnr. 38202EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia Deß Würdigen Gottshauß und Frauen Closters S. Joannis dern Ridlern genanth In München. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung mit Putten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 14 x 7,5 cm.
Darstellung eines Marienbildes, welches im Schwedenkrieg 1632 der Pater R.P. Dominicus à S. Nicolao den bedrängten Klosterfrauen zum Schutz geschickt hat. (Artikelnr. 36103EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Der Apostel mit Buch und Schlüssel in Ganzfigur nach links stehend. Im Hintergrund die Schlüsselübergabe durch Jesus und die Kreuzaufrichtung auf Golgata.
Kupferstich von A. Falger nach J. Callot, um 1820, 14 x 9,5 cm.
Wurzbach IV, S. 136. - Wohl über den Plattenrand beschnitten. Brauner Fleck außerhalb der Darstellung am rechten Rand. (Artikelnr. 39302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRUC, Jean (1684 - 1766). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Leibarztes Ludwigs XV., unten Inschrift.
Kupferstich von L. Halbou nach C. Monnet, dat. 1771, 24 x 17 cm.
APK 782. - Der Arzt verfaßte das mehrbändiges Werk über die Geschlechtskrankheiten "De morbis venereis", u.a. mit Erstbeschreibung der Herpes genitalis, und ist Begründe... (Artikelnr. 25333EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung.
Kupferstich von L. Paradisi nach J. Stieler, um 1844, 12 x 11 cm.
Die Tochter des Großherzogs Leopold II. von Toskana heiratete 1844 den Prinzen Luitpold und ist die Stammutter des heutigen königlichen Hauses. - Breitrandig. (Artikelnr. 21360EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockho... (Artikelnr. 6332EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. (Artikelnr. 6330EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BENGEL, Johann Albrecht (1687 - 1752). - Protestantischer Theologe, Prälat in Herbrechtingen und Stuttgart.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertelrechts des Lehrers an der Klosterschule in Denkendorf und Vikars in Metzingen. Be... (Artikelnr. 20688EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERBIER DU METZ, Claude (1638 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants und Gouverneurs von Metz in Rüstung.
Kupferstich von Edelinck nach Tortebac, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 30235. - Meisterhaft gestochenes Porträt mit der schweren Augen- und Nasenverletzung, die von einer Art Abdeckung geschützt wird. - Bis zur Plattenkante beschnitten bzw. mi... (Artikelnr. 1498EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERGER, Johann Heinrich Edler von (1657 - 1732). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kursächsischen Rats, stehend vor Säule mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 12,5 cm.
APK 1932. - Der Erbherr in Nieben und Waltersdorff verfaßte u.a ein Kompendium fast des gesamten Rechtsstoffes: "Oeconomia Juris usw." (1712). - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfa... (Artikelnr. 27831EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BESSEL, Gottfried, Abt von Göttweig (1672 - 1749). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, als ständiger Deputierter von Niederösterreich, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
Der wohl bedeutendste Abt des Stifts ließ nach dem Brand von 1718 den Wiederaufbau von J.L.v. Hildebrandt ausführen. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 30608EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALG, Johann Heinrich von (1626 - 1705). - Hüftbild nach halblinks im Lorbeeroval des Erbherrn in Lösnig, darunter Wappen und Inschrift, in den Ecken Embleme.
Kupferstich von M. Bernigeroth "ad vivum", um 1700, 32 x 21 cm.
APK 2300. - Das Dorf Lös(s)nig liegt in der ehemaligen Kreisdirektion Leipzig. Die Embleme zeigen Illustrationen zu Bibelsprüchen. - Im Rand rechts gering fleckig. (Artikelnr. 10454EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOHN, Johannes (1640 - 1718). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Anatomen und Professors für Medizin in Leipzig.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 15,5 x 12,5 cm.
APK 2513. - Der Stadtphysikus und Decanus perpetuus der Medizinischen Fakultät in Leipzig war ein Wegbereiter der Experimentalphysiologie und veröffentlichte u.a. "Dissertationes chym... (Artikelnr. 7557EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 2602. - Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 22706EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Pfenninger "ad vivum", um 1770, 12 x 8 cm.
APK 3809. - Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum... (Artikelnr. 3880EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.
Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 3964; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 29. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 16... (Artikelnr. 6262EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - W. v. Bülow Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier und Aquatinta bei Richter, Breslau, 1836, 12,5 x 10 cm.
Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Water... (Artikelnr. 1510EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BURCARD, Andreas (1652 - 1731). - Andreas Burcardus Reipubl. Basil. Consul etc. Halbfigur nach halblinks im drapierten Oval des Bürgermeisters von Basel 1722, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F.A. Störcklin nach J.B.(1705), Basel, um 1731, 30 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 95 erwähnt; Nagler 3. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36732EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BUTSCHKY, Maria Euphrosyna (1646 - 1664). - Kniestück nach halblinks der geborenen Voigdt, in prächtigem Kleid mit Rosen in der Hand, links oben Inschrift.
Kupferstich von J. C. Höckner nach H. W. Schober, um 1664, 15 x 13,5 cm.
APK 4297. - Zum Andenken an den Tot des jungen Mädchens. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf blaues Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 16070BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Pädagogen.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 4446. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braun... (Artikelnr. 8586EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Büste im Profil nach links im Rund des Pädagogen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach Speck, Berlin, um 1770, 15 x 9 cm.
APK 4447. - Gebürtig aus Deesen bei Holzminden, war er u.a. tätig am Philanthropin in Dessau, in Billwärder und Trittau sowie als Schulrat in Braunschweig, wo er die ... (Artikelnr. 552EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von Daniel Berger nach Rosenberg, dat. 1784, 11,5 x 7 cm.
APK 4559. - Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit schmalem Rändchen um ... (Artikelnr. 18334EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CATINAT, Nicolas de (1637 - 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1717, 22 x 15,5 cm.
Der Jurist wurde nach Arbeit im Generalstab 1687 Gouverneur von Luxemburg und 1789 Oberbefehlshaber in Jülich. 1701 wurde er vom Prinzen Eugen bei Carpi geschlagen und zog sich ins P... (Artikelnr. 9449EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Poletnich nach H. Tischbein, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 4808; Nagler, Poletnich 2. - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur von Prag. Er trägt den Order of Chevalier de St. Louis (1742) und das Grand Croix (1758). (Artikelnr. 15397EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVERT, Francois de (1695 - 1769). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants, mit Orden, unten Belagerungsszene, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R.J. Le Charpentier nach J.H. Tischbein d.Ä., Paris, um 1769, 24,5 x 19 cm.
Nagler, Tischbein: "Stiche nach Werken dieses Meisters", als dritter Stich aufgeführt (ohne Ziffer). - Der Feldmarschall war 1741/42 Gouverneur v... (Artikelnr. 13771EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Ludwig (1739 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des landwirtschaftlichen Schriftstellers und Fachmanns für Obst-, Wein- und Tabakanbau, als "Oberpfarrer zu Kronberg an der Höhe".
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Müller, 9 x 7 cm.
Das "Gartenbuch" (1814) des Bienenzüchters und Baumschulenbesitzers erlebte zahlreiche Auflagen. Er entwickelte erstmals eine systematische Einteilung der Obstsorten. (Artikelnr. 22689EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN III., König von Dänemark und Norwegen (1503 - 1559). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval, in Rüstung mit Schwert und Zepter, oben und unten Inschrift mit Wappen.
Kupferstich, um 1600, 26,5 x 17,5 cm.
Der Herzog von Schleswig-Holstein, Stormarn und der Dietmarschen war auch Graf zu Oldenburg und Delmenhorst. - Bis auf die Einfassungslinie beschnitten; links oben im Hintergrund leichter rosa Fleck. (Artikelnr. 13443BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Christianus VII. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval, mit Rüstung und Hermelin, darunter bekröntes Wappen, seitlich Fama und Merkur, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
Schuster 319. - Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte dem Grafen Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. - Breitrandig. (Artikelnr. 32208EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, dat. 1598, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4965. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer des Hofg... (Artikelnr. 3854EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
COCCEJUS, Heinrich von (1644 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors an der Viadrina in Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach C. Müller, um 1700, 27 x 17 cm.
APK 4993. - Der Preußische Geheime Rat war 1672 - 1688 Professor in Heidelberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 27515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - S. Petrus. Halbfigur des Apostels nach links sehend, hält er den Schlüssel vor seiner Brust.
Kupferstich im Spiegeloval von Johann Balthasar Wening (1672 - 1720), um 1700, 8 x 6 cm (Darstellung); 13,5 x 7 cm (Blattgröße).
Einblattdruck zu einem Gebetszettel. - Auf Japan montiert, bis an den Plattenrand beschnitten, mit mehrere k... (Artikelnr. 39313EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Tu es Petrus ... Et tibi dabo claves regni Coelorum. Jesus übergibt Petrus den Himmelsschlüssel, darüber symbolisches Kirchengebäude, darunter Gefangene und eine Höllenschlund, dazu Bibelversen.
Kupferstich, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Joannes Rüeg Filius sculps. Luzernae Anno 1691", 12 x 7 cm.
Zum Höllenschlund der Vers: "Et portae inferi non praevalebunt." - Verso Klebereste. (Artikelnr. 37255EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SAMARIA. - Der Syrer lauft davon. Das Lager wird verlassen. Die wunderbare Rettung Samarias nach der Belagerung durch die Syrer. Darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch der Könige, Kap. 7. - Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 41590EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ZANCH, Hieronymus (1516 - 1590). - Hieronymus Zanchius. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des calvinistischen Theologieprofessors in Straßburg und Heidelberg , unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 28998. - Der in Alzano bei Bergamo geborene ehemalige Augustinerchorherr Girolamo Zanchi lehrte 1576-1582 Theologie in Neustadt a.d. Weinstraße (bzw. a.d... (Artikelnr. 23233EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VERONA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Pietà von Baldo im Gebirge bei Verona.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit siebenseitigem Text in Deutsch, con la storia dell' imagine sotto il patronato dei cavalieri die Malta. - Mit schmalem Rändc... (Artikelnr. 14128EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COLLINUS, Rudolphus (1499 - 1578). - Halbfigur nach halbrechts des Seilermeisters, Humanisten und Gräzisten an der Schule des Großmünsters in Zürich.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Hans Asper, dat. 1660, 16,5 x 14 cm.
Mortzfeld A 25713; APK 31785; Drugulin 3803; Hollstein G. 27, 95 (Nr. 111/9). - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 18447EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Ferdinand Ernst Graf von (gest. 1657). - Ferdinandus Com(es) A Walnstain. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Kämmerers und Burggrafen in Böhmen, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 27436. - Der in zweiter Ehe mit Eleonore Gräfin Rottal verheiratete Hof- und Appellationsrat war 1646 - 1648 königlich-böhmischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6724EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WERDER, Hans Ernst Dietrich von (1740 - 1803). - Halbfigur nach viertellinks des preußischen Generalpostmeisters, mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach P.J Bardou, um 1790, 32 x 23 cm.
APK 27955. - Der Amtshauptmann zu Fischhausen war Erb- und Gerichtsherr auf Rogäsen, Viesen, Woltersdorf, Bensdorf, Knoblauch, Großwusterwitz und Gollwitz. - Bis zur Platte... (Artikelnr. 7012EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WICHMANN, Johann Ernst (1740 - 1802). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Arztes und "Königl. Grossbritannischen Hofmedicus' zu Hannover", unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach Schröder, um 1800, 15 x 9 cm.
APK 28099. - Der Armen- und Waisenhausarzt schrieb 1771 einen "Beytrag zur Geschichte der Kriebelkrankheit in Jahre 1770". - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfass... (Artikelnr. 7668EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt.