Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12356
Porträts
7677
Heiligenbilder
2141
Berufe
1048
Dekorative Graphik
908
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
2
-
FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Die Gnadenbilder von Le Puy, Chartres,Ardillières/Saumurois, Montpellier, Mian bei Lyon, Lille und Cassel. Insgesamt sieben Darstellungen auf sieben Blättern.
7 Kupferstiche, 1657, je 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Jeweils mit mehrseitigem Text in Latein. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14117EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUENBERG/bei Admont. - St. Maria in Frauenberg. Das Gnadenbild im Strahlenkranz mit Engelreigen auf Wolken, schwebend über Gesamtansicht mit Wallfahrtskirche und Pflegeheim St. Benedikt, rechts Kalvarienberg, unten Verse.
Altkol. Kupferstich, mit Eiweiß gehöht, bei Geiger, Graz, um 1830, 9 x 6,5 cm.
Die Verse lauten: "Wenn ich einst schon gestorben bin/ Von Würmern schon zerfressen" usw. (Artikelnr. 17139EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ANGELA von Foligno. - Die Heilige wagt es trotz ihrer Skrupel zur Kommunion zu gehen, weil Christus selbst sie zu einem Altar mit einem Marienbild einlädt. GT 4.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Angela von Foligno war Minoritin und Verfasserin theologischer Schriften. (Artikelnr. 9098AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
APHRAATES (Afrahad). - Der syrische Kirchenvater, Abt und Bischof von Mar Matthäus bei Mosul am Tigris stehend vor seiner Hütte, er zeigt einem Neuankömmling die Mönchskleidung.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12,5 cm.
Gelegentlich gleichgesetzt mit Jakob von Nisibis. Die Szene nimmt Bezug auf den Bibelvers im Unterrand (Röm. 13,14). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16397EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Siebenarmiger Leuchter. - Candelabrum Aureum. Reich verzierter siebenarmiger Leuchter mit brennenden und rauchenden Öllämpchen in den Tüllen, vorne Lichtputzschere, Ölkanne usw.
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17,5 x 12 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Unten lateinische Erklärungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, g... (Artikelnr. 8445EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Spuhr vom Wilden Kuder. Ein wilder Kater in gekrümmter Stellung sich die Posteriora leckend, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 180. - Nr. 18 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Mit Respect zu melden" (Thienemann). (Artikelnr. 20343BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
VERONA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Pietà von Baldo im Gebirge bei Verona.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit siebenseitigem Text in Deutsch, con la storia dell' imagine sotto il patronato dei cavalieri die Malta. - Mit schmalem Rändc... (Artikelnr. 14128EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, HUND und HASE. - De Vos, Hond en Haese. Fuchs und Hase schauen sich an, mittig jagt ein Hund die beiden.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38438EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PALMA, il Vecchio (um 1480 - 1528). - La Bella di Tiziano. Halbfigur nach halblinks einer jungen Frau.
Kupferstich auf China von Giov. Pugnaloni nach Palma, um 1830, 35,5 x 27,5 cm.
Nach dem Gemälde Palmas von 1518/20, im Museum Thyssen-Bornemisza. Irrtümlich bez. "Tizian dip.", nicht identisch mit Tizians "La Bella" (Violante). - Breitra... (Artikelnr. 35350EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Et tulit de fructu illius etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Costa nach Raffael, um 1830, 21,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 517; aus: Pistolesi, "Vaticano descritto". - Im sehr breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 38563EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Arméniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 12 und 13 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42551EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
COLLINUS, Rudolphus (1499 - 1578). - Halbfigur nach halbrechts des Seilermeisters, Humanisten und Gräzisten an der Schule des Großmünsters in Zürich.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Hans Asper, dat. 1660, 16,5 x 14 cm.
Mortzfeld A 25713; APK 31785; Drugulin 3803; Hollstein G. 27, 95 (Nr. 111/9). - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 18447EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH JOHANN, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1629 - 1689). - Brustbild nach halblinks im Oval des Wittelsbachers in schwedischen Diensten, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
Der Feldherr war ein Bruder des wittelsbachischen Königs Karl X. Gustav von Schweden. - Teilweise bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich zwei Fleckchen, rec... (Artikelnr. 18037EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AGUESSEAU, Henri Francois d' (1668 - 1751). - Le Chancelier D'Aguesseau. Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Kanzlers, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von V. Vangelisty nach Tournieres, dat. 1775, 21 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 324. - Der gelehrte Jurist, seit 1717 wiederholt Kanzler von Frankreich, war ein Gegner der Law'schen Finanzspekulationen. - Bis zur Platt... (Artikelnr. 25092EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Frankreich (1602 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin Ludwigs XIII., darunter Sechszeiler in Französisch.
Kupferstich von N. de Larmessin, 1663, 32 x 23 cm.
Anne d'Autriche war die Tochter König Philipps III. von Spanien. Sie führte von 1643 - 1651 die Regentschaft für ihren Sohn, König Ludwig XIV. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 4770EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
ANNE de Bretagne, Königin von Frankreich (1476 - 1514). - Gemahlin Karls VIII. und Ludwigs XII. von Frankreich.
Kupferstich von Gaillard nach J. Robert bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Nach der Broncemedaille von N. Leclerc und Jean de Saint Priest von 1499. - Brustbild im Profil nach links im Oval der reichsten Frau Europas zu ihrer Zeit, ... (Artikelnr. 20784EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRUC, Jean (1684 - 1766). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Leibarztes Ludwigs XV., unten Inschrift.
Kupferstich von L. Halbou nach C. Monnet, dat. 1771, 24 x 17 cm.
APK 782. - Der Arzt verfaßte das mehrbändiges Werk über die Geschlechtskrankheiten "De morbis venereis", u.a. mit Erstbeschreibung der Herpes genitalis, und ist Begründe... (Artikelnr. 25333EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung.
Kupferstich von L. Paradisi nach J. Stieler, um 1844, 12 x 11 cm.
Die Tochter des Großherzogs Leopold II. von Toskana heiratete 1844 den Prinzen Luitpold und ist die Stammutter des heutigen königlichen Hauses. - Breitrandig. (Artikelnr. 21360EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Carl Baron von (um 1650). - Carolus Baro D'Avaugour. Brustbild nach viertelblinks im Schriftoval des schwedischen Generals, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 855. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockho... (Artikelnr. 6332EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Alberts, darunter Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Mit feinem Rand um die Darstellung, alt auf Trägerpapier mon... (Artikelnr. 5792EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA FEODOROWNA, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval der Gemahlin Kaiser Pauls I. Petrowitsch von Rußland als Großfürstin.
Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Die geborene Prinzessin Sophie von Württemberg wurde 1776 mit dem russischen Thronfolger verheiratet und gebar ihm zehn Kinder. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 141EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MASSA, Nicolò (1489 - 1569). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Arztes in Venedig, oben figürliche Randverzierung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 12 cm.
Der Anatom schrieb eine Biographie des Avicenna und eine Abhandlung über Geschlechtskrankheiten ("De morbo Gallico"). - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrand... (Artikelnr. 14964EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Konrad (1603 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des im Nassauischen Herborn geborenen Arztes und Medizinprofessors in Groeningen, unten Verse.
Kupferstich von St.a Lamsweerde bei J. Nicolai, Groningen, 1654, 17 x 13 cm.
APK 16440; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 278; aus "Effigies et Vitae Professorum" etc. - Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18872EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEELFÜHRER, Johannes (1570 - 1640). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Stadtpfarrers von Ansbach, Professors und Abtes in Heilsbronn, in der Rechten eine Rose, unten Verse.
Kupferstich von Ra. Custos, dat. 1631, 15 x 12 cm.
APK 44234. - Der Theologe und Pädagoge war in seiner Geburtsstadt Kulmbach Substitut des Superintendenten Streitberger, in Wittenberg 1599 Adjunkt der philosophischen Fakultät. (Artikelnr. 22791EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEIER, Gerhard (1664 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Superintendenten und Scholarchen in Bremen sowie Konsistorialrats für Bremen und Verden, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 15 x 9 cm.
APK 16730. - Der Professor in Hamburg und Oberpastor am Dom in Bremen war auch Superintendent in Quedlinburg. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18886EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MENCKE, Lüder (1658 - 1726). - Hüftbild nach viertelrechts des Professors für sächsisches und allgemeines Partikularrecht in Leipzig, sitzend vor einer Bücherwand an einem Tisch mit Büchern.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, 1726, 32,5 x 26,5 cm.
APK 16813. - Der kurfürstlich-sächsischer Rat war Richter in Leipzig-Gohlis. - Mit Rändchen um die Plattenkante, links unten im Rand ein Fleck. (Artikelnr. 4887EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSINGER, Franz Christoph (1658 - nach 1733). - Halbfigur nach viertellinks im Schriftoval des Johanniterordenskommendators der Kommende Straßburg und Schlettstadt, mit Johanniterordenskreuz, darunter das Wappen mit Stab, Mitra und Joha
Kupferstich, dat. 1733, 14,5 x 9,5 cm.
Alt aufgezogen, z.T. mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im linken Rand- bzw. Hintergrundbereich alt hinterlegte und retuschierte Randausrisse ohne Bild- oder Schriftverlust. (Artikelnr. 10416EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHKIRCHEN, Augustin Reichmann Freiherr von (gest. 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präsidenten der niederösterreichischen Landesregierung.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach T. Schakini, um 1825, 13,5 x 11 cm.
Der Ritter des königlich-ungarischen St.-Stephans-Ordens war auch Vicepräsident der Hofkammer, Präsident der niederösterreichischen Grundsteuer-R... (Artikelnr. 3551EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Kaspar d.Ä. (1529 - 1584). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Professors für Medizin in Frankfurt a.O. (Nr. 41).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 11922. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift, oben Lebensdaten und Wappen. Der Leibarzt des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg schrieb u.a. über die Hirschberger Quellen. - Alt a... (Artikelnr. 14917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBEIN, Hans d.J. (um 1498 - 1543). - Uxor et liberi Iohannis Holbeinii. Hüftbild von Holbeins Frau mit Sohn und Tochter.
Kupferstich von Barth. Hübner nach J. Holbein bei Ch. v. Mechel, dat. 1790, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 44 (Hübner). - Tafel aus dem 3. Band eines vierbändigen Galleriewerks nach Porträtgemälden Holbeins von Baseler Persö... (Artikelnr. 39037EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, John (1726 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Philanthropen, Gutsverwalters und Gefängnisreformers.
Kupferstich von A. Clar, dat. 1792, 8 x 6,5 cm.
Nach dem Sheriff von Bedford ist die John-Howard-Society benannt, die sich bis heute um Verbesserungen im Gefängniswesen und die Abschaffung der Todesstrafe bemüht. - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 14989EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Ludolph (1630 - 1704). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Braunschweigischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12510; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26158EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Ferdinandus III. Rom(anorum) Imp(erator) Sem(per) Aug(ustius). Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund als Münzbild mit Lorbeerkranz.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies über der Rüstung, unten Inschrift. - Recto und verso Typographie in Latein, im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 34172EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Bruders Herzog Wilhelms V, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Im Kölner Feldzug gegen den protestantischen Erzbischof Gebhard Truchsess war er der Oberbefehlshaber. Durch seine Heirat 1588 mit der schönen Maria Pettenbeck wurde er Stammvater der Grafen von Wart... (Artikelnr. 16193BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Halbfigur nach viertellinks mit Brustpanzer, in ornamentaler Fensteröffnung, unten Inschrift, darunter gesondert gedruckte Widmung des Stechers mit Löwe, Pferd und Adler.
Kupferstich von J.F. Bause nach F. Haenisch, um 1770, 44 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 436. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links ein Wurmgang. (Artikelnr. 22739EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im Siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Breitrandig. (Artikelnr. 16559BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FIDLER (FIEDLER), Andreas (1736 - 1802). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Augustinereremiten Marianus à Sanctissimo Salvatore, in Händen sein Hauptwerk, unten Inschrift.
Kupferstich von Löschenkohl, Wien, um 1780, 16 x 10 cm.
Seine "Austria Sacra. Oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie" enthält die "Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlec... (Artikelnr. 18048EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FISHER, John (1469 - 1535). - Halbfigur nach halbrechts im Arkantusoval des englischen Kardinals, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm.
APK 8035. - Der Freund des Erasmus von Rotterdam war Bischof von Rochester und Kanzler der Universität Cambridge. Er wurde 1935, 400 Jahre nach seiner Hinrichtung, h... (Artikelnr. 27262EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOUQUE, Heinrich August Freiherr de la Motte (1698 - 1774). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Generals Friedrichs d.Gr., in Uniform mit Orden, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von E. Henne, um 1790, 9 x 5 cm
APK 8241. - Der Hugenotte kämpfte in allen drei Schlesischen Kriegen und lebte seit 1763 als Domprobst in Brandenburg. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9462EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FOUQUE, Heinrich August Freiherr de la Motte (1698 - 1774). - Henri Auguste Baron de la Motte Fouqué. Halbfigur nach viertelrechts des Generals Friedrichs d.Gr., in Rüstung mit Schärpe und Feldherrnstab, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von D. Berger, 1787, 9,5 x 6,5 cm
APK 8241. - Der Hugenotte kämpfte in allen drei Schlesischen Kriegen und lebte seit 1763 als Domprobst in Brandenburg. (Artikelnr. 9463EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FOURCROY, Antoine Francois de (1755 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Chemikers und Politikers.
Kupferstich mit Aquatinta, um 1800, 11 x 9 cm.
Der Professor für Chemie im Jardin des Plantes (seit 1784) wurde 1801 französischer Unterrichtsminister. Er veröffentlichte mit Lavoisier, Guyon de Morveau und Berthollet 1787 "Methode du n... (Artikelnr. 7674EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval als Kurfürst, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1790, 15 x 9,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, drei Wurmlöchlein im Eck oben rechts unauffällig... (Artikelnr. 15313EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josias D. Saxo-Coburg. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Lorbeer des k.k. Feldmarschalls, darunter Horazvers und Waffen.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger, Wien, 1793, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3887EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Rüstung, Feldherrnstab und Georgsorden vor Draperie, links die königlichen Insignien, rechts Ausblick in Landschaft.
Kupferstich, um 1665, 33 x 27 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Beiliegt: Hüftbild, ebenso, im Hintergrund Scharmützel, unten Inschrift (19 x 15 cm). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 13667EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Perücke und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1680, 14,5 x 12 cm (APK 15573).
APK 15573. - Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien die kaiserlichen Truppen auf dem linken Flügel und entwarf den gesamten Schlachtplan. - Breitrand... (Artikelnr. 9428EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KAUNITZ, Dominik Andreas Graf von (1655 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Oval des österreichischen Staatsmannes als kaiserlicher Vizekanzler, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G. Edelinck nach F. de Cock, Rom, 1698, 46,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 142; Andresen Handbuch I, S. 433, Nr. 27. - Kaunitz war mehrfach kaiserlicher Gesandter, u.a. in München 1682. - Breitrandig. (Artikelnr. 4600EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Halbfigur nach viertelrechts im geschwungenen Zierrahmen des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über dem Brustpanzer, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhard aus Theatrum Europaeum, 1723, 26 x 18 cm.
APK 14313. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. (Artikelnr. 24439EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
KLAINAU, Johannes (1527 - 1602). - Brustbild nach halblinks des pfalz-neuburgischen Superintendenten in Neuburg a.d. Donau, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Theologe war später Waldeckische Hofprediger und Prediger in Neumarkt... (Artikelnr. 23156EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.