Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
MÜLLER, Hans Heinrich (1604 - 1664). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Zunftmeisters, Wechselherrn und Salzhausschreibers in Zürich, unten Wappen und ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Joh.Con. Fries, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Amtmann in Ottenbach 1637 war 1645 Obervogt von Männedorf. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 36749EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Hans Heinrich (1604 - 1664). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Zunftmeisters, Wechselherrn und Salzhausschreibers in Zürich, unten Wappen und ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Joh.Con. Fries, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Amtmann in Ottenbach 1637 war 1645 Obervogt von Männedorf. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36748EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Peter (1640 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, Syndikus in Bleicherode und Kanzlers in Gera, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1690, 22,5 x 15,5 cm.
APK 17654. - Der Herr in Moderwitz und Leithenthal war Rat zu Stolberg und Professor in Jena - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, minimale Randläsuren. (Artikelnr. 27378EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
POSNER, Friedemann (1672 - 1731). - Halbfigur en face des Fürstlich-Schwarzburgischen Konsistorial- und Regierungsrates in Arnstadt, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1731, 30,5 x 18,5 cm.
APK 20173. - Unter seiner Verwaltung wirkte J.S. Bach von 1703 - 1707 als Organist an der heutigen Bachkirche in Arnstadt. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, links... (Artikelnr. 13695EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PRAETORIUS, Johannes (1537 - 1616). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Geometers und Astronomen, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, 1721, 16 x 9,5 cm.
APK 20233. - Der Professor in Altdorf fertigte mathematische, geodätische und astronomische Instrumente. Er erfand die "Mensula Praetoriana", den nach ihm benannten Meßtisch für Feldmesser... (Artikelnr. 8610EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PUFENDORF, Samuel Freiherr von (1632 - 1694). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen und Historikers.
Kupferstich, um 1700, 16 x 9,5 cm.
Der in Dorfchemnitz geborene Vertreter einer bedeutsamen Natur- und Völkerrechtslehre war Professor in Heidelberg, Lund und Berlin. Seine Gedanken prägten die Menschenrechtserklärungen des 18. Jahrhund... (Artikelnr. 3882EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REINER, Wenzel Lorenz (1689 - 1743). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des böhmischen Malers und Freskanten in Prag, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach Selbstbildnis, um 1760, 15 x 9,5 cm.
APK 20850; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 120: "Sein Selbstbildnis gest. von Joh. Balzer." - Alt auf Bütten aufgezogen, dort von alter Hand mit Tusche eingefasst und beschr... (Artikelnr. 28037EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
REINHARD, Franz Volkmar (1753 - 1812). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Dresdener Philosophen und Oberkonsistorialrats.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe nach A. Graff bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 20860).
Der aus Vohenstrauß (Oberpfalz) gebürtige lutherische Theologe war Probst an der Schloßkirche zu Wittenberg und stand als Su... (Artikelnr. 4195EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RODULPHIUS, Athanasius (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Florentiner Patriziers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 21296. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 79. - Der Diplomat war Gesandter des Herzogs von Florenz beim Westfälischen Frieden. -Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 6345EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich von Lukas Kilian nach Jo. van Achen bei D. Custos, Augsburg, um 1600, 17,5 x 13,5 cm.
APK 35197. - Der Feldherr gegen die Türken war Herr in Friedland, Reichenberg und Seidenberg in Schlesien. (Artikelnr. 13362EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KROSIGK, Adolph Wilhelm von (um 1650). - Adolphus Guilielmus A Crosieg. Brustbild nach viertellinks des Diplomaten, im Schriftoval mit zwei Wappen, darunter Sockel mit Inschrift.
Kupferstich von C. Galle junior nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 14194. - Der Hessen-Kasselsche Geheime Rat war Gesandter bei den Friedensverhandlungen von Münster. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6252EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Obersthofmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 11,5 cm.
APK 14438. - Der Herr in Stocheren und Ammerang war kaiserlicher Gesandter zum Westfälischen Frieden. Über seine Eindrücke berichtet er im "Diarium Lamberg". - Unten geschlossener ... (Artikelnr. 38218EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAURY, Remigius du (1607 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Juristen und Theologen, als Statthalter von Wanfercée und de la Haye.
Kupferstich von Edelinck nach J. van Oost, dat. 1677, 34,5 x 24 cm.
Nagler: "Ein Kapitalblatt". - Der Vorsteher der Kirche St. Pierre von Lille war auch Generalvikar von Namur. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15461EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEGER, Jean Baptiste de (ca. 1700 - ca. 1780). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Privatkämmerers des Kurfürsten August III. von Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Weise nach A. Graff, um 1780, 28 x 19 cm.
Nagler, Weise 5: "Hauptblatt". - Der Kammerrat des damals schon verstorbenen Kurfürsten ist dargestellt im Alter von 81 Jahren. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15557EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZKOPF, Joachim von (11766 - 1806). - Brustbild nach halblinks im Rund des Diplomaten, Zeitungshistorikers und Mitbegründers der Zeitungswissenschaft, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, um 1800, 14,5 x 9,5 cm.
APK 23801. - Der Kurbraunschweig-Lüneburgische Kanzleisekretär war "Geschäftsträger am Kurmainzischen Hof" und bei der Stadt Frankfurt a.M., seit 1804 Mecklenburg-Strelitzischer Geheime... (Artikelnr. 28070EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINITZ, David von (1600 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des schlesischen Liederdichters und Erbauungsschriftstellers, seitlich Füllhörner, unten Wappen und Verse.
Kupferstich bei E. Fellgibel, Breslau, um 1660, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23991. - Der Rat des Herzogs Georg Rudolf von Liegnitz war 1631 - 1633 Landeshauptmann des Fürstentums Wohlau, seit 1653 des Fürstentums Liegnitz. - Bis zur Einfassungsli... (Artikelnr. 28068EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SIND, Johann Baptist Baron von (1709 - 1776). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kurkölnischen Reiterobersten und Hippologen, mit Brustharnisch, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 13,5 x 9 cm.
Der kurkölnische Truchseß und Stallmeister (seit 1734) in Bonn war 1759 Obrist des Kavallerieregiments von Berlo bzw. 1761 von Hatzfeld. Er schrieb 1744 ein Buch über Pferdedressur: "L'Art du Manège". (Artikelnr. 20238EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CHARLOTTA, Königin von England (1744 - 1818). - Brustbild im Profil nach rechts der geborenen Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz, seit 1761 Gemahlin König Georgs III., darunter die Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch, 1762, 16 x 8,5 cm.
Die Großmutter der Queen Victoria war auch Herzogin von Braunschweig-Lüneburg und Kurfürstin bzw. Königin von Hannover. - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7457EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEUBER, Johannes (1588 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben das kursächsische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 15054. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 72. - Der kaiserliche Pfalzgraf war kursächsischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LIHT, Tido Heinrich von der (1646 - 1695). - Bürgermeister von Frankfurt/Oder.
Kupferstich von Bernigeroth nach C. Müller, um 1700, 27,5 x 17 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Professors der Beredsamkeit in Frankfurt/Oder, unten Wappen mit Lorbeer und Inschrift. - Mit feinem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 30974EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LOEN, Johann Michael (1697 - 1776). - Prosaschriftsteller.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8 cm.
APK 15412. - Halbfigur nach viertellinks im Schmuckrahmen des Regierungspräsidenten der Grafschaften Tecklenburg und Lingen, unten Inschrift. Der Jurist im Dienste Friedrichs d.Gr. war ein Groß... (Artikelnr. 380FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LONICER, Johann Adam Teucrides (1557 - nach 1599). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Humanisten, Schriftstellers und Schulmannes, in der Rechten ein Blütenzweiglein (Loniceree?).
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Der Rector der katholischen Domschule in Frankfurt a.M. (seit 1588) veröffentlichte mehrere Schriften seines Vaters, des Arztes und Botanikers Adam Lonicer (1528... (Artikelnr. 7471EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von Orleans, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von E.F. Lignon nach Gérard, 1814, 29,5 x 24,5 cm.
Zustandsdruck. Andresen, Handb. Bd. II, S. 58, Nr. 20 (I von IV, vor aller Schrift); Nagler, Lignon 17: "Ein vorzügliches Blatt". - Vor allem im breiten Rand durchgehend leic... (Artikelnr. 26329EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval als "Louis Stanislas Xavier Comte de Provence, Monsieur, Frère du Roi", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Le Beau bei Esnauts et Rapilly, Paris, um 1780, 16 x 11 cm.
Der Bruder Ludwigs XVI. nannte sich seit 1795 König von Frankreich und regierte ab 1814/15. (Artikelnr. 420FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MADRUTZ, Ludwig Freiherr von (1532 - 1600). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Trient, mit Birett und Cappa, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 16 x 13 cm.
APK 15866. - Auf dem Konzil von Trient setzte er sich für die Reform der Kirchendisziplin ein und war seit 1573 Kardinalprotektor des Heiligen Römischen Reiches. (Artikelnr. 21506EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Hüftbild nach halblinks, stehend mit Pelzschaube über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 14. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Kehlheimers war verheiratet mit Agnes von Sachsen, der Er... (Artikelnr. 21292EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PAULI, Johann Wilhelm (1658 - 1723). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Physiologen und Professors der Medizin in Leipzig, dazu ein aufgeschlagenes Anatomiebuch mit Darstellung eines Skeletts, unten Inschrift.
Kupferstich von Rosbach nach Stephanus, Leipzig, um 1725, 33 x 23 cm.
APK 19203. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Sockel zwei alt hinterlegte, retuschierte Wurmlöcher und ein Rostfleckchen. (Artikelnr. 7550EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
PAULI, Simon (1603 - 1680). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Anatomen und Botanikers, unten Bibelvers.
Kupferstich von A. Frölich, um 1670, 16,5 x 13,5 cm.
APK 19206. - Der väterliche Freund von Niels Stensen schrieb u.a. eine "Flora Danica" sowie einen "Comment. de abusu tobaci et herbae Thee". - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Hin... (Artikelnr. 17462EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
PAUW, Hadrian (1585 - 1653). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Vorsitzenden im Provinzialrat von Holland und Westfriesland, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 30. - Der Herr von Heemstede und Hogersmilde war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6374EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETER DER GROSSE, Kaiser von Rußland (1672 - 1725). - Petrus Magnus Imperator Russorum. Brustbild nach halbrechts im Oval des Zaren, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Stock, Leipzig, um 1770, 14,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 72: Johann Michael Stock (1737-1773), "seit 1764 in Leipzig ansässig. Bekannt als Lehrer Goethes (1766 )". - Verso Sammlerstempel. Mit Rändchen um d... (Artikelnr. 19874EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEODOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, in Empireumrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Mécou nach H. Benner, um 1820, 18 x 14,5 cm.
Abzug vor der Inschrift. - Der in Kiel geborene Herzog Karl Peter Ulrich von Holstein-Gottorp, ein Enkel Peters d.Gr., wurde im Jahr seiner Thronbesteigung... (Artikelnr. 13696EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP V., König von Spanien (1683 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Bourbonen, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise und Verse.
Kupferstich von G.E. Petit nach Vanloo, Paris, dat. 1742, 14 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 365, L.M. van Loo: "1736 Berufung nach Spanien als Hofmaler Philipps V."; Nagler, G.E. Petit Nr. 8. (Artikelnr. 31360EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPI, Johann Albrecht (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Staatsökonomen, Polizeidirektors und Stadtpräsidenten von Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Chodowiecki, um 1780, 15 x 9,5 cm.
APK 19646. - Der Kriegsrat und Regimentsquartiermeister unter Friedrich d.Gr. war unter dem Pseudonym D. Ralph satirischer Schriftsteller. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 27482EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PICCOLOMINI, Octavio Fürst (1599 - 1656). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Generalissimus, mit Rüstung und Ordenskette vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29 x 18,5 cm.
Zustandsdruck vor der Nummer: Andresen, Handb. I, S. 543, Nr. 6, I; APK 19674. - Der Herzog von Münsterberg war Gesandter in Nürnberg und Regensburg. (Artikelnr. 2551EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
POERNER VON DIEPOLTSDORF, Georg Christoph (1658 - 1733). - Hüftbild nach viertelrechts des Senators in Nürnberg, stehend in reicher Kleidung, in der Rechten den Hut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.M. Preisler, Nürnberg, 1736, 42 x 27 cm.
APK 20024. - Der Herrensitz in Diepoltsdorf gehörte zuletzt den Freiherrn von Harsdorf. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4981EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
RONSARD, Pierre de (1524 - 1585). - Brustbild im Profil nach rechts des französischen Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 21394. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik, Schnecken und Eidechsen. Der Begründer der klassischen französischen Dic... (Artikelnr. 23107EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENFELDT, Arnold (1650 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval mit Lorbeerschmuck des Handelsmanns und Stadtfähnrichs des "Peter Vierthels in Leiptzig", unten Wappen und Verse.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1700, 39 x 27 cm.
APK 35331. - Bis zur Enfassungslinie beschnitten, mit geglätteten Längs- und Querfalten, im Schriftbereich brüchige Stellen alt hinterlegt, im Randbereich einzelne kleine Ber... (Artikelnr. 10484EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROSOLENZ, Jakob, Probst zu Stainz (gest. 1629). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Historiker war Hofkammerpräsident von Innerösterreich.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Der berühmteste der Pröbste des Augustinerchorherrenstifts von Stainz (1596 - 1629) begann nach dem Abriß der Stiftskirche (1600) mit deren Neubau. Zum Stift führt heute noch die sog. ... (Artikelnr. 18358EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUYSCH, Friedrich (1638 - 1731). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Chirurgen im Haag, darunter Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1750, 14 x 11 cm.
Der Professor für Botanik und Anatomie in Amsterdam stellte mit schmelzbaren Harz- und Wachsmassen weltberühmte Korrosionspräparate her, die u.a von Zar Peter d.Gr. für die Sammlungen in St. Petersburg... (Artikelnr. 14903EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SABATIER, Raphael-Bienvenu (1732 - 1811). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Chirurgen, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Dequevauviller bei Blaisot, um 1820, 7 x 6,5 cm.
Der "chef de l'Hopital des Invalides" (seit 1773) und persönliche Chirurg Napoleons I. behandelt in seinem "Traité de Médécin opératoire" (1796) ausführlich die Urol... (Artikelnr. 14948EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHALLHAS, Carl Philipp (1767 - 1797). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers und Radierers in Wien.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Agricola nach Selbstbildnis bei F.X. Stöckl, Wien, um 1800, 9,5 x 7,5 cm.
APK 40769; Andresen, Deutsche Maler-Rad. Bd. IV, S. 10, Nr. 7, III (von III); vgl. Boetticher, Agricola 1. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27716EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Physikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, Hamburg, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 22662. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis z... (Artikelnr. 7641EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEPELER, Gerhard (1615 - 1674). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Osnabrück während der Friedensverhandlungen 1649, oben das Stadtwappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22776. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Im Randbereich unten rechts gering fleckig. (Artikelnr. 6288EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILL, Ferdinand von (1776 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Majors und Freikorpsführers, in Uniform mit Tschako und Orden "Pour le mérite", als Kommandeur des königlichen Leibhusarenregiments.
Kupferstich mit Punktiermanier, "nach dem Leben gemalt von L. Buchhorn in Berlin", um 1809, 10 x 8,5 cm.
Im Rand außerhalb der Darstellung rötliches Fleckchen mit Einkerbung ins Papier. (Artikelnr. 18567AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Passagieren. Vor einer stattlichen Reitbahn mit mehreren Personen und zwei Hunden wird die Lektion geübt.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 618. - Nr. 13 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20494BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIN. - Wildschwein. - Eine Bache mit ihren Jungen oder Frischlingen im Lager. Die Saumutter umgeben von sieben Jungen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 208. - Blatt 13 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 793GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Siebenarmiger Leuchter. - Candelabrum Aureum. Reich verzierter siebenarmiger Leuchter mit brennenden und rauchenden Öllämpchen in den Tüllen, vorne Lichtputzschere, Ölkanne usw.
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17,5 x 12 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Unten lateinische Erklärungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, g... (Artikelnr. 8445EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, HUND und HASE. - De Vos, Hond en Haese. Fuchs und Hase schauen sich an, mittig jagt ein Hund die beiden.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38438EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Apollo. - Ganzfigur des stehenden Apollos, in der Rechten ein Messer und in der Linken die abgezogene Haut des Marsyas haltend.
Kupferstich von Richard Collin nach Joachim von Sandrart, 1679, 23,5 x 24,5 cm.
Tafel I aus dem in Nürnberg publizierten zweiten Band der Teutschen Academie von Sandrart, der unter anderem auch antike Götter darstellt. (Artikelnr. 21702BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AENEAS. - Harpyien. - Aeneas und seine Gefährten werden auf den Strophadischen Inseln beim Mahle von den Harpyien (= Vögeln mit Menschenköpfen) angegriffen, die die Speisen besudeln, rechts Kelaino.
Kupferstich nach F. Cleyn bei J. Ogilby, 1658, 25,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Nach Aeneis III, 209 ff.; links steht Misenos mit Signalhorn. (Artikelnr. 33452EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt.