Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Arméniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 12 und 13 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42551EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Malers, in ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von E. Mandel nach dem Berliner Selbstbildnis, bei Sachse, Berlin, 1843, 31 x 24,5 cm.
APK 26195; Andresen, Handbuch II,7,V. - Mandel (1810 - 1882) war Leiter der Kupferstecherschule in Berlin. Beiliegt ein eigenhändiger Brief... (Artikelnr. 1198EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TREILHARD, Jean-Baptiste Comte de (1742 - 1810). - Brustbild nach viertelrechts des Präsidenten des französischen Appellationsgerichts, in Amtstracht mit Orden als Offizier der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von Tassaert nach Mayer, Paris, um 1810, 9,5 x 7,5 cm.
Der Jurist und Staatsrat war Gesandter in Rastatt und Präsident des Nationalkonvents. Er ist einer der Väter des code civil. - Breitrandig. (Artikelnr. 23642EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WADZECK, Friedrich (1763 - 1823). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philantropen und Bibliothekars in Berlin.
Kupferstich, "nach dem Leben" von Fr. Bolt, Berlin, dat. 1815, 19,5 x 15,5 cm.
APK 41389. - Der Lehrer am Kadedettencops in Berlin trug den Beinamen "Vater vieler verlassener armer Kinder". - Bis zur Plattenkante beschnitten, im weißen Ra... (Artikelnr. 8575EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Georg (gest. 1672). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Syndikus und Oberschatzmeisters von Esslingen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 113. - Der Jurist war Gesandter der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6414EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Spuhr vom Wilden Kuder. Ein wilder Kater in gekrümmter Stellung sich die Posteriora leckend, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 180. - Nr. 18 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Mit Respect zu melden" (Thienemann). (Artikelnr. 20343BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE und WANDERER. - Leeuw en den Wandelaer. Ein Löwe zerfleischt einen Wanderer, dahinter ein Relief mit Samson und dem Löwen.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38440EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Gedenkblatt zur Seligsprechung 1619 (heilig 1622). Der Papst kniet vor dem Glaubensboten, der von Christus und Maria gekrönt wird. GT 25.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Seefahrer, der Weltmission, der phil. Fakultät Freiburg im Breisgau. (Artikelnr. 9160AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
AMBROSIUS. - Schreibend am Tisch, geht von seiner Feder ein Blitz aus, der einen fliehenden Ketzer trifft, darüber Maria mit dem Kind. GT 7.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Wachszieher, Bienenzüchter, Lebzelter und Steinmetzen. Stadtpatron von Mailand. (Artikelnr. 9093AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Saline. - Salines et Fontaines Salantes. Salzgewinnung in Frankreich: Querschnitt durch einen Salzbrunnenschacht, Sudpfannen im Grund- und Aufriß, Risse der Salinen von Dieuze, Rozieres und Montmorot, Gerätschaften, das Gebäude
11 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 22 x 15 cm (11) bzw. 22 x 33 cm (6). (Artikelnr. 16704BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - Maconnerie. Maurer bei der Arbeit sowie verschiedene Arten von Mauerwerk (Gitter, Verbund, Schachbrett, Bögen, unbehauene und angeklammerte Steine, Seite eines Mauerwerks mit ungleich herausragenden Steinen, Strebepfeiler, Gew?
10 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm.
Blatt eins am linken Rand gebräunt. (Artikelnr. 50383DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Corroyeur. Blick in die Werkstatt eines Gerbers mit sechs Arbeitern bei verschiedenen Tätigkeit wie dem Schaben bzw. Zurichten der Felle bzw. Häute, dazu Werkzeuge und Vorrichtungen. Insgesamt ca. 20 Abbildungen auf zwei Blät
2 Kupferstiche von Prevost nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm. (Artikelnr. 10724EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROBBE. - Walross. - Walros, Walrus. Ein Walross am Ufer liegend.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1096. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 697GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILDKRÖTE. - Chamaeleon, Frosch, Kröde, Eydexe und Schild-kröde in einem Waldteich.
Altkol. Kupferstich in grün gedruckt von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1102. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnung... (Artikelnr. 691GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SEEKUH. - Ein See-Kalb. Am Ufer liegende Seekuh, im Hintergrund Schiffe.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 21 x 31 cm.
Thienemann 1099. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 688GG)
Erfahren Sie mehr430,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Welt-Karte zur Übersicht der Luft-Strömungen und der See-Wege. Mit zwei kleinen Weltkarten und Schiffskompass.
Altkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1875, 33,5 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.6. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (6. Ausgabe, Auflage 1875). - Die Nebenkarten zeigen die mittlere Jahreswärme der Luft und ei... (Artikelnr. 35355EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Planeten System der Sonne.
Grenzkol. Kupferstich nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 32 x 34,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Mittig das gesamte Planetensystem mit den Tierkreiszeichen (28... (Artikelnr. 34894EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Freundschaftsbildchen. - Breuknecht. Ein Brauer in Schürze und einem Krug in der Hand steht vor einem Faß, neben ihm am Boden eine Art Sieb. Darunter der Reim "Liebes Herz, du brauchst zu laben, du sollst auch eine
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1820, 9,5 x 6 cm.
Etwas knittrig und am oberen Rand gebräunt. (Artikelnr. 41555EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Lunettier. Blick in die Werkstatt eines Linsenschleifers, in der vier Handwerker in verschiedenen Prozessen Brillengläser schleifen. Drei weiteren Tafeln zeigen das Werkzeug, Modelschalen und Schleifapparate. Text (französisch)
4 Kupferstiche von Benard nach Lucotte aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Die Blätter sind durch eine einfache alte Fadenheftung gebunden. - Mit Büttenrand. (Artikelnr. 42538EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Färben. - Gobelin. - Teinture des Gobelins. Doppelseitiges Blatt mit Blick in ein Atelier mit mehreren Arbeitern an Bottichen beim Färben der Stoffballen, dazu Aufrisse von einer Werkstatt, Becken und Pumpen, Zisternen, Win
10 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 16 cm (8), bzw. 24 x 34 cm (2). (Artikelnr. 4268AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FUTTERALMACHER. - Gainier. Blick in eine Werkstatt mit mehreren Arbeitern bei der Herstellung verschiedener Futterale, Instrumentenkästen usw., im Regal an der Wand die fertigen Produkte, dazu zahlreiche Abbildungen mit Handwerkszeug. In
6 Kupferstiche von Benard und Defehrt nach Bourgeois aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 10677EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Prospect und Perspective einer Wasserreihen Cascaden eines bergischen Orts. Ansicht eines fiktiven barocken Schloßgartens.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, Augsburg, um 1720, 24 x 35 cm.
Aus dem berühmten Werk von Matthias Diesel, "Erlustierende Augen-Weyde", erschienen um 1720 bei Wolff in Augsburg. - Rechts am Rand etwas flecki... (Artikelnr. 1018GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Sechs Jagdszenen, umgeben von jeweils vier Szenen mit Tieren und Landschaften.
6 altkolorierte Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je ca. 13,5 x 20 cm.
Die ersten beiden Blätter zeigen eine Rehjagd zu Pferde mit Hunden, dann eine Löwenjagd, es folgt vermutlich eine Vogeljagd, dann eine Bärenjagd und zule... (Artikelnr. 21281BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DETTELBACH. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild und Kloster zu Dettelbach. Das Vesperbild unter einem Baldachin in einem Blumen- und Strahlenkranz auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kirche und Kloster der Franziskaner in Dettelbach in Fra
Altkol. Kupferstich bei J.C. Müller, Wbg., um 1830, 10,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13 x 16,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17333EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - S. Antonius de Padua. Ganzfigur des Heiligen mit der Hostie und einem Palmzweig. Zu seinen Füßen der kniende Esel, der ihm von einem Hirten gebracht wurde.
Altkol. Kupferstich von Z. de Man, um 1700, 8,5 x 6 cm.
Der Überlieferung nach war der Esel so ausgehungert, daß er vor Antonius niederkniete um die Hostie zu bekommen. (Artikelnr. 39692EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Christus Flagelatur. Christus Spinis Coronatur. Christus Sub Cruce Lapsus. Geißelung, Dornenkrönung und Fall unter dem Kreuz, in Umrahmung im Louis-Seize-Stil. Drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 altkol. Kupferstiche von J. Kempter, Augsburg, um 1780, je 13,5 x 8 cm.
Teils im Rand leicht fleckig und angestaubt, ein Blatt mit geglätteter Querfalte. Schönes, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 11280EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Erzeige dich eine Mutter zu sey. Das wunderthätige Gnadenbild bey den Ursulinerinnen in Landshut. Ist anberührt. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt in barocker Umrahmung
Lithographie nach Kupferstich und Typendruck bei Jos. Thomann, Landshut, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 18 cm (Holzschnittbordüre).
Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 37028EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUILIANO GIAMPICCOLI (1703 - 1759). - Antike Ruinen mit zwei Arkadenbögen und Statuen. Mehrere Personen stehen, sitzen und durchstreifen das ehemals große Gebäude, im Vordergrund steht ein Knabe und uriniert.
Radierung mit Kupferstich von G. Giampiccoli und G.P. Tiepolo nach Marco Ricci, um 1743, 27 x 39 cm.
Das schöne Blatt bis an den Rand der Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 38962EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
PANTHER. - Ein paar Phanther Thiere. Die zwei Panther kämpfen um einen toten Vogel der zwischen ihnen liegt.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 1071. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Th... (Artikelnr. 696GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling. - Le Printems. Allegorische Darstellung des Frühlings in Gestalt einer jungen Frau in höfischem Kleid. Mit der linken Hand hält sie eine Blüte empor, umrahmt wird sie von einer Pergola mit blühenden Schling
Altkol. Kupferstich nach R. Tournieres bei I. Greve, Amsterdam, um 1730, 22,5 x 17 cm.
Unter der Darstellung ein französisches Gedicht auf den Frühling. (Artikelnr. 27937CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - September. - September. Herbstmonat. Reiche Herbstmonatsfrucht. Blick auf eine hügelige Landschaft in barocker Umrandung, mit der Früchtegöttin Pomona links, mittig pflügende und säende Bauern, rechts Vogelsteller mit
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25611CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Regenbogen. - Noah vor der Arche mit seiner Familie und den Tieren beim Dankopfer, darüber der Regenbogen.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In kräftigem Altkolorit. - Am Rand etwas fleckig, unten drei kleine alt hinterlegte Randeinriss... (Artikelnr. 11216AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Hydrographie. - Verteilung der Luftströmungen. Verteilung der Hydrometeore. Hydrographie der Erde (2x). Insgesamt vier Weltkarten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 49 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf de... (Artikelnr. 35210EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PARMA. - Wappen. - Wappen des Hertzogs zu Parma, die Helmzier mit Einhorn, oben Inschrift.
Teilkol. Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1737, 13 x 9 cm.
Verso Stammtafel, von Rainutius II. Farnese, geb. 1630, bis Karl, geb. 1716, Herzog seit 1731. - Links neben dem Wappen von Parma das Wappen des Herzogs von Mantua, unkoloriert. ... (Artikelnr. 29877EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglobii Terrestris cum utroq Hemisphaerio Caelesti. Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 55 cm.
Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen. - Etwas wasserrandig und leicht... (Artikelnr. 6266CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNDELKRÄMER. - Bändelkrämer. Marchand de rubans. Ganzfigur eines reisenden Verkäufers mit Dreispitz und knielangem Rock, seine bunten Bänder mit sich tragend.
Altkol. Kupferstich von Quirin Mark nach Christian Brand, 1775, 35 x 24 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). - Im ganzen gebräunt, t... (Artikelnr. 5243AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Der aus Montpellier stammende Pilger mit Pilgerstab und -mantel zeigt zwei Engeln seine Pestbeule am Oberschenkel, links sein Hund mit einem Brotstück im Maul.
Altkol. Kupferstich auf Pergament, um 1650, 10,5 x 8 cm.
Rochus ist ein Nothelfer bei Knie-, Bein- und Fußleiden, und ist u.a. der Patron für die Kunsthändler. - Die Darstellung des Hundes sehr blass. (Artikelnr. 39678EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Freinberg. - St. Maximilian. - Ansicht von Freynberg bei Linz. Der heilige Bischof Maximilian auf Wolken, ebenso die heiligen Ignatius v. Loyola S.J. und Franz v. Hieronymo S.J., darunter Ansicht der Maximiliankirche und des Wohn
Altkol. Kupferstich bei F. Pischel, Linz, um 1850, 7,5 x 12 cm.
Die Ansicht zeigt den Freiberg vor Errichtung des Konvikts (heute Colleg. Aloisianum). (Artikelnr. 17386EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Frauenarzt. - La Femme Hydropique. Ein Arzt in reicher Gewandung prüft gegen das Licht das Uringlas einer wassersüchtigen Frau, die links neben ihm in einem Sessel sitzt, umsorgt von ihrer Tochter und einer Magd, die sie fütter
Kol. Kupferstich auf China von Johann Baptist Fosseyeux nach Gerard Dow, um 1820, 40 x 31,5 cm.
Nagler Bd. V, S. 93 (hier erwähnt). (Artikelnr. 20847BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Le Comte De Daun. Ganzfigur nach viertellinks des österreichischen Feldmarschalls in ganzer Rüstung mit Elefantenorden, Marschallsstab und umgehängtem Mantel.
Altkol. Kupferstich bei Duflos, Paris, um 1765, 23,5 x 15 cm.
Der Reorganisator des österreichischen Heeres unter Maria Theresia besiegte Friedrich d.Gr. 1757 bei Kolin und wurde 1762 Hofkriegsratspräsident. - Das feine Kolorit mit Weiß... (Artikelnr. 5046EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
THERESIA KUNIGUNDA, Kurfürstin von Bayern (1676 - 1730). - Madame l'Electrice de Bauiere fille de Jean 3. Sobieski Roy de Pologne. Ganzfigur nach halblinks der zweiten Gemahlin Kurfürst Maximilians II. Emanuel, stehend in einem prächti
Altkol. Kupferstich bei H. Bonnart, um 1700, 25,5 x 18,5 cm.
Das schöne Porträt mit Silber- und Goldgehöht. - Mit drei Wurmlöchern im weißen Himmel. (Artikelnr. 21288BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Carolus Linnaeus. Linné's Wohnungen. Capellanhof Raeshult in Smaland. Rittergut Hammerby in Upland. Medaillenbild im Profil nach links des Botanikers, daneben die Medaillenrückseite mit Inschrift, darunt
Altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier, die Bezeichnungen von alter Hand, 1818, je 4 x 4 bzw. je 7,5 x 13 cm.
Aus "Vermischte Gegenstände CCCXXX". - Feines Altkolorit. (Artikelnr. 5712EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VIII. Castiglioni, Papst (1761 - 1830). - Verlihener Ablaß. Gebeth. von Seiner päpstlichen Heilig. Pius VIII. Hüftbild im Profil nach rechts, stehend im Gebet vor Kruzifix, Marienbild und Gebetbuch, dazu Gebetstext für den Ablaß.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 16 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, dort einzelne Papierdurchbrüche, im Text leicht fleckig. (Artikelnr. 16942EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Zebra. - Ein noch versprochener Africanischer Esel. Eine Art Rauh Pferd oder Bachmatten. Eine Schwarz- und Weißschecke liegend, daneben steht der afrikanische Esel.
Altkol. Kupferstich von Martin Elias und Johann Jakob Ridinger, um 1770, 31 x 20 cm.
Thienemann 977. - Aus der seltenen Folge: "Das in seiner grossen Mannigfaltigkeit und in seinen schönen Farben nach Original Zeichnungen geschilderte Thi... (Artikelnr. 690GG)
Erfahren Sie mehr430,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Dezember. - December - Christmonat. Christmonatliche Haus-Übung. Rechts Küchenszene mit Schweinen, die gefüttert werden, eins wird geschlachtet. Links ältere Frau mit Brille lesend in einem Sessel, auf dem Tisch Kerze,
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit etwas Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25620CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tod. - Tod. Ein kranker Mann liegt in seinen letzten Zügen im Bett, der Geistliche betet für ihn, Ehefrau, Tochter und Sohn ringen angstvoll die Hände. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Leicht fleckig, etwas oxydiert. (Artikelnr. 20577BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Hydrographie. - Verteilung der Luftströmungen. Verteilung der Hydrometeore. Hydrographie der Erde (2x). Insgesamt vier Weltkarten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 49 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf de... (Artikelnr. 35484EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ich hab' küßenswerthe Waaren, / Leutchen kauft, ihr sollt's erfahren. Ein Mann in orientalischer Kleidung mit seinem geöffneten Koffer mit Waren.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 10 x 7,5 cm.
Nr. 117. - Beim Ziehen geht der Arm des Händlers in die Höhe und mit ihm erscheint ein junges hübsches Mädchen. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28845CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Greisen Alter. Blick in ein Wohnzimmer mit Kamin, ein altes Ehepaar auf Stühlen bekommt vom Enkel einen Strauß Blumen überreicht, links der Vater des Jungen mit Hut und Spazierstock. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 24,5 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 15,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". (Artikelnr. 20571BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Jugend - Alter. Der Vater mit Sohn und Tochter im Garten, sie begutachten die grade und schief gewachsenen Bäumchen. Allegorische Darstellung auf die Erziehung. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 24,5 x 16 cm (Bilddarstellung 17 x 15,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Im Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 20568BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.