Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
LEBENSALTER. - Männliche Alter. Blick in ein Wohnzimmer, der Mann am Schreibtisch bei der Arbeit, seine Frau mit Kleinkind am Tisch beim Teig auswalgen, im Hintergrund ein Bücherregal. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 20570BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH I., Königin von England (1533 - 1603). - Elisabeth. Reine d'Angleterre. Ganzfigur nach halbrechts der Königin, stehend in einem aufwendigen Kleid mit Krone, in den Händen das Zepter und Reisapfel.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit geglättet... (Artikelnr. 22416BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Die Neue Modi sampt der Zeit, / Gleicht nicht der Alten Redlichkeit. Geflügelter Chronos mit Sense und Stundenglas zwischen zwei Edelmännern die sich die Hand reichen.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht von Johann Christoph Hafner, um 1720, 27,5 x 19 cm.
Tempora mut antur Sic nos mut amur in illis, / Hinc stat moderno temporenu Uufides. - Links ein hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 28998CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Nehmen Sie die Rosen hin - / Froh und glücklich ohne Sorgen! / Meines Wunsches stiller Sinn / Hält der Rosenstrauch verborgen. Großer Rosenstrauch mit vielen Blüten.
Altkol. Kupferstich bei Anton Hauser, um 1815, 10 x 8 cm.
Beim Ziehen teilt sich der Rosenstrauch und dahinter erscheint ein weiblicher Engel mit einer Schrifttafel "Gesundheit und Seegen die Fülle". - Der Ziehmechanismus funktioniert. We... (Artikelnr. 28854CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ECCLESIA. - Credo. - Sanctam Ecclesiam Catholicam. Teiltext aus dem Glaubensbekenntnis mit Symbolfigur der Kirche, sitzend mit Kelch und Hostie, die Rechte hält Kreuz und Himmelsschlüssel und umfaßt ein Kirchengebäude, von oben die Gn
Kupferstich, um 1770, 10,5 x 7 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 11443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin. - S. Thomas Aquinas. Halbfigur im Profil nach links des Theologen mit Sonne und Kette auf dem Dominikanermönchsgewand, rechts schwebt die inspirierende Hl.-Geist-Taube an seinem Ohr, links eine Monstranz mit dem Allerhe
Kupferstich, um 1700, 10 x 6,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16990EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLD von Gars am Inn. - Der Selige Berchtoldus Abbt zu Garst. Der erste Benediktinerabt des Klosters mit zwei Mönchen vorne rechts, vor ihm recken Fische ihre Köpfe aus dem Inn, im Hintergrund eine Prozession von der Stadt am Fluß
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18583AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB, Patriarch. - Rachel. - Rachel Idola Patris furata, querentem Patrem decipit. Rachel versteckt die Götzenbilder ihres Vaters Laban. Jakobs Frau Rachel sitzend mit entblößter Brust, unter ihrem Tuch verbirgt sie die "Idole" ihres
Kupferstich von Peregrin de Colle nach Pietro da Cortona, um 1800, 19 x 26 cm. (Artikelnr. 19923BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TAGMO. - Magdeburg. - B. Tagmo. Der sterbende hl. Wolfgang von Regensburg läßt sich von seinem Ziehsohn Tagmo auf den Mund küssen, wobei er ihm seine Erwählung zum Bischof von Magdeburg vorhersagt. Durch eine Fensteröffnung über der
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8690AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS von Chur. - Der heilige Lucius. Der englische Königssohn predigt im Pilgergewand mit Kreuzesstab und Flasche vor einer Volksmenge auf einem städtischen Markt, zu seinen Füßen Krone und Szepter, vorne ein Kind mit geschnitztem S
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15691BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS von Chur. - S. Lucius. Der englische Königssohn predigt im Pilgergewand mit Kreuzesstab und Flasche vor einer Volksmenge auf einem städtischen Markt, zu seinen Füßen Krone und Szepter, vorne ein Kind mit geschnitztem Steckenpfe
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6634AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - B(eatus) Martianvs. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, in der Luft ein auf ihr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8677AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
VIERZIG MARTYRER von Sebaste. - Die entkleideten Soldaten der Legio fulminata erleiden das Martyrium durch Erfrieren auf dem Eis eines zugefrorenen Teiches, links der Wachsoldat, der mit abgelegten Rüstung in den Tod geht für einen Abtr
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8027EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Der heilige Winthirus. Auß einem Eseltreiber ein Beichtiger. Der Heilige mit einem Kreuz in der Rechten predigt einer Gruppe von Landleuten mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Geräten, mittig die Kirche von
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15697BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
WINTHIR. - Neuhausen. - Wintirvs ex Agasone Praeco Christi. Der Heilige predigt mit einem Kreuz in der Hand vor einer Gruppe von Landleuten, diese mit Ährengarben und landwirtschaftlichen Gerätschaften, dahinter die Kirche von Neuhausen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6630AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf einem Bildt" unterein
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso Klebereste, kleiner Eckeinriß hinterlegt. (Artikelnr. 37684EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - Cor Jesu Thesaurus. Auf der linken Seite der Heilige Ludwig von Blois, über ihm der Engelchor. Auf der rechten Seite der Heilige Justus von Landsberg, über ihm ein Chor aus Geistlichen. Und über allen das gekrönte Herz Je
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13,5 x 9 cm.
Rechter Rand außerhalb der Darstellung mit Fehlstelle. (Artikelnr. 39224EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Entwurf des Castri Doloris in der alten Schlos Capell usw., errichtet 1713 für König Friedrich I. von Preußen. Blick in den Chor der Alten Schloßkapelle, "allwo die Königl. Leiche niedergesezt wo
Kupferstich von M. Engelbrecht nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 30,5 x 30 cm. (Artikelnr. 24583EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JULIANA MARIA, Königin von Dänemark (1729 - 1796). - Juliana Maria D(ei) G(ratia) Dan(orum) Norveg(iorum) Vandal(orum) Gothor(um) Regina. Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gemahlin König Friedrichs V. von Dänemark, einer gebore
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 15 cm.
APK 32030; Schuster 322. - Breitrandig. (Artikelnr. 30176EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - S. Franciscus Seraph. Die Stigmatisation des Franziskus. Der kniende Ordensgründer ist durch die Gnadenlinien mit dem Heiland am Kreuz verbunden (nach Giotto). Im Vorder- und Hintergrund der Heilige in Ektase und zu d
Kupferstich bei Benzinger, Einsiedeln, um 1880, 11 x 8 cm.
Später Abzug mit Text auf der Rückseite. (Artikelnr. 40204EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Wahre Abbildung der Wunderthättigen Muetter Gottes Maria bey denen P.P. Augustinern in Aufkirchen am Wirmsee. Das Gnadenbild mit seitlichen Engeln und Leuchtern, oben Hl.-Geist-Taube, unten Kar
Kupferstich, um 1740, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Mittelbug, dort hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 37113EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LUDEWIG, Johann Peter von (1668 - 1743). - Halbfigur nach halblinks des preussischen Juristen, Historikers und Professors, sitzend mit Urkunde in der Linken vor Bücherwand, als Kanzler der Universität Halle und des Herzogtums Magdeburg,
Kupferstich von Sysang, dat. 1742, 14 x 9 cm.
APK 15685. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, diese rechts hinterlegt. (Artikelnr. 385FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Kommt heraus aus der Arche (Gen.C.8, V.16). Noa, seine Familie und alle Tiere verlassen die Arche, die im Hintergrund auf dem Berg Ararat zu sehen ist. In der Rokokoumrahmung weitere Szenen aus dem Buch Genesis.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1750, 17 x 28,5 cm.
Mit zwei alt hinterlegten Randläsuren und geglätteten Falten. (Artikelnr. 42494EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein du Choer dans la Chapelle á Charlottenburg ou la Maison Royalle est assis pour entendre le Sermon. Blick in den Chor der Kapelle im Schloß Charlottenburg mit der von Göthe entworfenen Ausst
Kupferstich von J. Böcklin aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander de Göthe invent.", 1717, 43 x 29 cm. (Artikelnr. 24571EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL SMITH (1724 - 1783). - Burgruine auf einem Felsen am Wasser. Davor zwei Fischer in einem kleinen Boot, im Vordergrund am Ufer ein Fischer mit Reuse und eine Frau im Gespräch. Im Hintergrund Segelboote und eine Windmühle.
Kupferstich in rötlich-brauner Crayonmanier, London, 1767, 22 x 32,5 cm.
The British Museum 1891, 0511.316.49. - Oben rechts "49". (Artikelnr. 40171EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Nitrum, Borith. - Nitrum, Smegma. Blick auf einen Teich mit Badenden, dahinter eine Ortschaft, seitlich zwei Stauden, aus denen Potasche bzw. Kali gewonnen und zur Reinigung verwendet werden, in der reichen Umrahmung Wollbünd
Kupferstich von J.G. Pintz, um 1735, 29 x 20,5 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel DCXXIII. (Artikelnr. 28795EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Bellona quiescente Helvetia Literaria. Die Muse Clio mit der "Chronic(a) Helvet(ica)" in Händen weist einen jungen Kavalier auf ein Kriegstheater hin, in dem alles zerstört wird, vorne ein Globus und zahlrei
Kupferstich, um 1780, 15 x 8,5 cm.
In der Kartusche der Rütlischwur mit Inschrift "Fides, Fortitudo, & Prudentia. Trias Helvetica". (Artikelnr. 17472EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEREON von Köln. - Dem im Chor einer Kirche betenden Zisterziensermönch erscheinen Maria und Christus mit dem Kreuz in der Rechten, wobei er mit der Linken Blut aus seiner Seitenwunde auffängt, um es dem Knienden zu reichen. GT 1.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9462AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, um 1780, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12 x 20 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 36471EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - Die Benediktinernonne lächelt zum ersten Mal in ihrem Leben auf dem Totenbett, als ihr während eines Ave Maria die Gottesmutter erscheint und Engel sie zum Himmel geleiten. Um ihr Lager 4 Mitschwes
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9439AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich eine Mutter zu sein. das Wunderthättige Gnaden-Bild bey den Ursulinerin in Landshuth. Die Muttergottes mit dem Geneigten Haupt in einer barocken Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift. Im Rand ein
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1765, 9,5 x 6,5 cm.
Die Bordüre im Rand oben rechts mit Fehlstelle, z.T. leicht ausgefranst. (Artikelnr. 37021EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS. - Märtyrer. - Maria bedient sich des in voller Rüstung mit gezogenem Schwert vor ihr stehenden Heiligen, um an dem Sünder Udo die Enthauptung zu vollziehen, der tot zwischen ihnen liegt, neben Maria sitzt Jesus. GT 22.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9515AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTINER von Hermenroda. - Gedenkbild an den Tod der 35 Mönche von Hermenroda. Maria erscheint einem Mitbruder und weist ihn an, statt zu trauern das "Te deum" zu singen, im Hintergrund Gräber und ein Beinhaus mit Schädeln. GT 3.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9434AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND. - Jesuit. - Rechts der Martyrertod der Jesuitenpatres Edmund und Alexander in London wegen ihrer Missionstätigkeit für den Katholizismus, links vorne bezeichnet der Kaiser von China in Peking einem Jesuitenpater den Platz zur Er
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9529AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH von Augsburg. - Der Bischof in vollem Ornat, ein Soldat flüchtet sich unter seinen Mantel, links ein Reitertrupp, am Himmel Maria mit dem Jesuskind, in der Linken hält sie ein Modell der Kirche von Scheyern. GT 4.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9437AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIBALD von Eichstätt. - Der hl. Richard in Rüstung mit den königlichen Insignien weiht seinen schon 3 Jahre krank darniederliegenden Sohn Willibald im Hintergrund der am Himmel erscheinenden Gottesmutter, daneben ein Engel mit Mitra
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9440AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NADELMACHER. - Stecknadeln. - Cloutier d'Epingles. Werkstatt mit vier Arbeitern beim Herstellen von Stecknadeln und von Gittern für Fensterrahmen, darunter Gitter, Fensterrahmen, Amboß usw., dazu ein zweites Blatt mit zahlreichen Werkze
Kupferstiche bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch. (Artikelnr. 29143EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Der Sündenfall. Eva reicht Adam den Apfel vom Baum der Erkenntnis auf dem die Schlange die Äste umschlingt, links ein Truthan und eine Katze, rechts im Vordergrund zwei Kürbise mit einer Ranke. Unten Inschrift.
Kupferstich von Abraham Bloemaert bei M. Sadeler, um 1650, 24,5 x 19 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 19965BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Geschichte. - Chronos mit Sense, dahinter afrikanische Wildtiere (Elefant, Krokodil, Löwe usw.). Chronos mit Sense im Dunkeln, begleitet von drei Putten mit Öllampe. Chronos als Sämann. Chronos als Wagenlenker. Ins
Kupferstiche von J.M. Mettenleiter bei Lindauer, 1795 bis 1798, je 9,5 x 6 cm.
Titelblätter für Westenrieders Historische Kalender, 1795 bis 1798. (Artikelnr. 24647EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF von Soissons. - Dem neben einem Sarg stehenden Bischof wird auf seinen eigenen Befehl ein Grab geschaufelt, weil die am Himmel erscheinende Maria ihm für den nächsten Tag den Tod angekündigt hat. GT 14.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bierbrauer. (Artikelnr. 9475AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Die Entsagende. Die Büßerin. Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks der Maria Magdalena, als Symbolfigur der Vanitas in reicher Kleidung bzw. als Eremitin mit Salbgefäß und Kreuz. Insgesamt zwei Darstellungen au
Kupferstiche von S. à Bolswert, um 1640, je 11,5 x 9 cm.
Abzüge des 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. - Alt montiert mit Tuschlinien. (Artikelnr. 12765EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Die Wunderthätige Bildnus Christi auf der Wiß im verzierten Oval, darunter ein Medaillon mit "S. Maria Ettall", unten ein Löwe mit dem kurbayerischen Wappen vor Gebirgslandschaft. Oben und unten In
Kupferstich, um 1765, 11,5 x 7 cm.
Der gegeißelte Heiland umgeben von drei Putten mit Geißel, Rutenbündel und Dornenkrone. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 37670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann, dessen Körperregionen mit Symbolen des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft markiert sind.
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus Römischer Kayser. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Orden vom Goldenen Vlies, Mantel und Spitzenhalstuch über der Rüstung, unten das kaiserliche Wappen, Signet mit Devise sow
Kupferstich von E. Nunzer, um 1700, 18,5 x 13 cm.
Die Devise lautet: "Consilio et industria". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21841EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Schimmel und Rappe an der Raufe eines Stalls angebunden und fressend, in Ständen, deren Balken mit dem einen Ende auf der Erde liegen, nach links eingestellt.
Kupferstich in Crayonmanier, i. d. Platte bez. und sign. "J.A. Klein fc.", 1815, 11,5 x 17 cm.
Jahn 160, II. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 9792EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt.