Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
MARIA MAGDALENA. - S. Maria Magdalena. Klappbild. Großer Felsen mit zwei Putti, Vögeln, Blumen und Sträuchern, unter dem aufklappbaren Felsen die Büßerin mit Kreuz, Geißel, Totenkopf, Buch und Salbengefäß.
Kupferstich bei P.D. Danner, um 1750, 10,5 x 7 cm.
Spamer S. 234: "Sorgfältig kolorierte und goldgehöhte Bildchen verlegte besonders Phil. David Danner". - Sehr seltene Kuriosität in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 13540BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - Jesus beruft den Zöllner Matthäus, der aus seinem Zollhaus tritt (Matth. 9,9).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Verso Darstellung zu Matthäus 9, 18 - 20 (Totenerweckung und blutflüssige Frau; die Bibelstellen "9,9" und "9,18" vom Drucker vertauscht). - Mit Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 28917EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift.
Kupferstich, "nach den Original gestochen v. Jungwierth Privi(legierter) Bilder-Verleger", um 1770, 11,5 x 7,5 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderklärung: "von ... Johann de Pay nach ... va... (Artikelnr. 36864EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BAHRDT, Karl Friedrich (1741 - 1792). - Brustbild nach halblinks im Achteck des "Theologischen Abenteurers"(APK).
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 1035. - Der in Bischofswerda geborene Freimaurer war Professor in Erfurt und Giessen. Als Generalsuperintendent in Dürkheim wurde er abgesetzt. Spät... (Artikelnr. 10304EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BALBI, Girolamo (1450 - 1535). - Hieronymus Balbus. Brustbild nach halblinks im geschmückten Oval des Humanisten, im Meßgewand als Bischof von Gurk, unten Bischofsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach altem Gemälde, Wien, dat. 1790, 16 x 9 cm.
APK 29767. - Der gebürtige Venezianer Accellini war Professor, Diplomat, Dichter und Freund des Conrad Celtis in Wien. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 32279EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARO, Ermolao (1454 - 1493). - Hermolaus Barbarus. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten, Arztes und Astronomen in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Mit floraler Ornamentik in den Ecken. Der Botaniker wies in seiner textkritischen Ausgabe von Plinius' Naturgeschichte ca. 5000 Fehler nach. - Mit vierseitiger L... (Artikelnr. 3469EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BATSCH, August Johann Georg Karl (1761 - 1802). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Arztes, Naturwissenschaftlers und Professors der Medizin in Jena, in der Linken Pflanzen haltend.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Weisse, Weimar, dat. 1802, 13 x 10,5 cm.
Verso Darstellung einer Pflanze mit Blütenstand. Der Direktor der Naturforschenden Gesellschaft in Jena wurde von Goethe gefördert. - Meist bis zur Plattenkan... (Artikelnr. 20080EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Siegfried (1680 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des Pastors und Superintendenten in Zwickau, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, dat. 1759, 31 x 18,5 cm.
APK 1658. - Der Pastor zu Geringswalde und Diakon zu Hermsdorf/Kursachsen war seit 1722 Pastor und Superintendent zu Leisnig, seit 1735 zu Zwickau, dort auch Schulinspektor. - Insg... (Artikelnr. 26850EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOULLI, Johannes (1667 - 1748). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Arztes, Mathematikers und Astronomen.
Kupferstich mit Punktiermanier von E. Wuest nach Pfenniger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Der Astronom und Philosoph war Professor der Mathematik in Gröningen und Basel. Er war Mitverfasser des ersten Lehrbuches für Differenzi... (Artikelnr. 4346EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BLASIUS, Gerhard (1625 - 1692). - Halbfigur nach viertellinks des Amsterdamer Arztes, Anatomen und Professors für Medizin Gerhard Bläes, hinweisend auf ein Skelett in seinem aufgeschlagenen Anatomiebuch.
Kupferstich von Chr. Hagen, um 1680, 17,5 x 14,5 cm.
APK 2301. - 1661 erschien seine "Medicina Generalis", 1677 die "Zootomia, seu Anatomia himinis et brutorum variorum". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7556EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BORN, Jakob (1638 - 1709). - Kniestück nach viertelrechts des Bürgermeisters von Leipzig und Ordinarius' der juristischen Fakultät, sitzend vor Draperie, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach Hoyer, um 1710, 31,5 x 24,5 cm.
APK 2638. - Der Assessor am Oberhofgericht und wurde als Wirklicher Geheimer Rat des Kurfürsten mehrfach mit diplomatischen Missionen betraut. - Ohne das Wappen rechts. - Me... (Artikelnr. 15838BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BOSSUET, Jacobus Benignus (1627 - 1704). - Halbfigur nach halblinks des Kanzelredners und Bischofs von Meaux, mit Mozetta und Brustkreuz.
Kupferstich von G. Edelinck nach H. Rigaud, 1701, 24,5 x 19 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 432, Nr 16, I. Zustand (von III). - Der Erzieher des Grand-Dauphin Ludwig gehört zu den klassischen Schriftstellern Frankreichs. - Mit Rändchen ... (Artikelnr. 8336EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Louis Alexandre de, Graf von Toulouse (1678 - 1737). - Admiral von Frankreich.
Kupferstich von De L'Armessin, um 1685, 21,5 x 16 cm.
Brustbild nach viertellinks im verzierten Oval des 1681 legitimierten Sohne Ludwigs XIV. und der Marquise de Montespan, als Knabe in Rüstung, unten Wappen und Inschrift mit allen bis 1... (Artikelnr. 30975EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BROKOFF, Ferdinand Maximilian (1688 - 1731). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Bildhauers in Prag, mit Spatel beim Modellieren, unten die irrige Inschrift "Joan. Ferdinand Prokof".
Kupferstich von J. Balzer nach Kleinhardt, um 1770, 16,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 52f. - Prokop (auch Brackhoff etc.) schuf u.a. die Mariensäule auf dem Hradschiner Platz. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28875EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BÜNAU, Heinrich Reichsgraf von (1697 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des kursächsischen Staatsmannes, in Zivil als Herr auf Seuselitz, Radewitz und Löhnitsch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 11 x 8,5 cm.
APK 41356. - Der Historiker war als erster Protestant Reichshofrat unter Karl VII., 1751 Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach, 1756-1759 Premierminister in Weimar. - Alt aufgezogen,... (Artikelnr. 22882EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARCAVY, Pierre de (ca. 1600 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Mathematikers, als Präfekt der königlichen Bibliothek unter Colbert (1663 - 1683), unten das Wappen.
Kupferstich von Edelinck nach Tetelin, dat. 1675, 34 x 25 cm.
APK 4532; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 187. - Der Bibliothekar war u.a. mit Pascal und Huygens befreundet. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15460EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Johann Gottlob (1679 - 1767). - Hüftbild nach viertelrechts des Orientalisten in Leipzig als Superintendent von Lübeck, stehend vor einer Bücherwand, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach v.d. Hude, Hamburg, dat. 1736, 20 x 16 cm.
APK 4608. - Die Rechte ruht auf seinem Hauptwerk "Introductio in libros Canonicos" etc. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30287EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CASTELLI, Ignaz Franz (1781 - 1862). - Halbfigur en face des Hoftheaterdichters am Kärntnertortheater in Wien, eine Pfeife im Mund, darunter Sinnspruch und Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Kotterba nach G. Decker, Wien, um 1850, 10 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 355 eigens erwähnt. - Sinnspruch "Nix für unguad!" - Kleiner Eckausriß unten links ergänzt, insgesamt leicht knittrig. (Artikelnr. 7406EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Charlotte Auguste von Wales und Sachsen-Coburg. Brustbild nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg.
Kupferstich in Crayonmanier von F. Fleischmann, um 1816, 12,5 x 11 cm.
Charlotte starb 1817 im Kindbett. - Bis knapp in den Hintergrund beschnitten, oben mit Rändchen um die Darstellung, dort hinterlegter Randausriß, im Randbereich anges... (Artikelnr. 19615EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Johannes (1586 - 1668). - Ratsherr in Danzig (Nr.99).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4787. - Halbfigur nach dreiviertellinks, mit Blick auf ein Kreuz, in der Hand eine Taschenuhr, auf dem Uhrenband die Aufschrift "Satis est". Oben Wappen, unten Inschrift. Der Erste Sekretär ... (Artikelnr. 27631EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Alexander (1648 - 1707). - Kniestück nach viertelrechts des Herrn auf Propst- und Großdeuben (Gerichtsamt Zwenckau), im Hintergrund Ansicht des Herrenhauses von Probst- bzw. Großdeuben, dazu Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, Leipzig, um 1690, 39,5 x 32 cm.
APK 4860. - Der in Wunsiedel geborene Jurist war Bürgermeister von Leipzig und Vorsteher der Thomaskirche. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10433EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN LUDWIG II., Herzog von Mecklenburg-Schwerin-Grabow (1683 - 1756). - Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Hertzog und Administrator zu Mecklenburg" mit Harnisch und Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1735, 14,5 x 9 cm.
APK 16607. - Der Bruder des 1728 abgesetzten Herzogs Karl Leopold war seit 1733 kaiserlicher Commissarius in Mecklenburg. Nach dessen Tod übernahm er 1747 definitiv die Regierung. - Bis ?... (Artikelnr. 11786EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Sohnes Friedrich V. von Dänemark, mit Hermelin und Ordensketten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8 cm.
Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. 1784 ergreift Christians Sohn Friedrich die Macht und regiert als Kronprinzre... (Artikelnr. 24047EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Markgraf von Brandenburg (1595 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval als Administrator des Erzbistums Magdeburg, in Zivil mit Spitzenkragen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 14 x 12,5 cm.
APK 2914. - Der Bruder des Kurfürsten Johann Sigismund erhielt im Westfälischen Frieden als Abfindung die Ämter Loburg und Zinna. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 14520EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval, darüber Wappen mit Devise, Tiara und Schlüsseln, unten allegorische Figuren und Inschrift, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von Jac. Müller nach P. Gabriel Hecht/St. Gallen, Augsburg, 1702, 25,5 x 15,5 cm.
Aus: "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae", siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30292EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - 't gehouwen ship van S. Pieter (=Jesus hält das Schifflein Petri bzw. der Kirche fest).
Kupferstich, um 1700, 11 x 6 cm.
Der im Meer versinkende Petrus wird von Jesus festgehalten, dahinter das "Schifflein Petri" mit den Aposteln, bedrängt von teuflischen Winden, vorne Küstenlandschaft mit Turm und einem Angler. - Mit Ränd... (Artikelnr. 30582EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PROPHETEN. - Vorstellung der XII Kleinen Propheten. Ganzfiguren des Hosea, Joel, Amos, Obadia, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharia und Maleachi, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1725, ca. 14 x 8 cm (Einzelperson) bzw. 33,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt: Dreiseitige "Lebensbeschreibung" der vier Propheten. - Oben rechts kleiner hinterlegter Eckausriß. (Artikelnr. 27972EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer. - Reginaldvs Epicopvs Spirensis. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige Klosterkirche von Lorsch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 6632AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Erzmartyrer. - Die Steinigung des Diakons vor antiker Stadtmauer, mit zahlreicher Staffage, darunter Verse in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
Seitenverkehrt nach Bartsch 97 (Abb. bei Singer, S. 150). - Der Schweizer Conrad Meyer war Schüler von M. Merian in Basel. - Im Schriftbereich Federstriche von alte... (Artikelnr. 10041AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wahre Abbildung des Wunderwürkenden gnaden Bild zu Thann in Bayrn. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Carl, Burghausen, um 1780, 11,5 x 7,5 cm.
ist an dem Gnadenbild anberührt. - Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. (Artikelnr. 37842EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Monstra Te Esse Matrem. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten barocke Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von S.T. Sondermayr, um 1725, 11 x 6 cm.
Beiliegt: "Erzeige dich eine Mutter zu seyn". Das Gnadenbild im Strahlenkranz, unten Inschrift. Abzug um 1900 von der Originalplatte, 7 x 4,5 cm (breitrandig). Insgesamt 2 Darstellungen ... (Artikelnr. 37043EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Graf Wrede. Brustbild nach halblinks im Oval, als "Obergeneral der Oesterreichisch-Bayerischen Armée", in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock, 1813, 10 x 8 cm.
Der 1814 gefürstete Graf befehligte in den Befreiungskriegen das 1813 neuaufgestellte bayerisch-österreichische Korps bei Würzburg und Hanau, wo er schwer verwundet wurde (B... (Artikelnr. 21222EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZ, Paul (1612 - 1676). - General. Feldmarschall. Würz. Halbfigur nach halblinks im Oval des schwedischen und niederländischen Generals, mit Harnisch, Feldbinde und Spitzentuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 17 x 12 cm.
APK 28821. - Der Freiherr von Orneholm war Gesandter des Pfalzgrafen Karl Gustav in Gottorp, 1657 Gouverneur von Stettin und 1660 in Hamburg. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24402EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Michael (1744 - 1823). - Kniestück nach dreiviertellinks des Bibliothekars und (seit 1793) Propstes von St. Florian bei Linz, sitzend mit Buch in Händen.
Kupferstich von Th. Benedetti nach Jos. Abel, um 1818, 23,5 x 19 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 105: Abzug "I (von III) vor der Schrift." Bei Nagler erwähnt. - Unten und verso mit Bleistift alt bez. (Artikelnr. 26812EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ZORN, Bartholomaeus (1639 - 1717). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers und Apothekers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Busch, um 1720, 16 x 9,5 cm.
APK 29233. - Der Bruder des bekannten Apothekers Friedrich Zorn gab 1673 ein Kräuter- und Gewürzbuch heraus, später erschienen als "Botanologia medica". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 14906EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon Coupe Géométrale sur la longueur. Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Ein Querschnitt.
Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 40 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 3". - Mit geglätteten Faltspuren und mehreren Hinterlegungen vor allem im Randbereich. (Artikelnr. 21740BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Vue perspective sur la largeur. Blick in den prächtigen Salon im Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua, mit Personenstaffage. Ein Querschnitt.
Kupferstich von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, 31 x 41,5 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 4". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbereich. (Artikelnr. 21741BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Attributs D'Astronomie. Florales Arrangement mit astronomischen Instrumenten: Himmelsglobus, Kartenblätter, Fernrohr, Buch, Winkelmaß, Sterne und Rechenschieber, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 4. - Vereinzelt leicht fleckig. Unten... (Artikelnr. 36092EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HENEL von Hennenfeld, Nicolaus (1584 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schlesischen Juristen und Historikers. In den Ecken Wappen und Bücher, unten Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Hartman, 1660, 15 x 13 cm.
Mortzfeld A 9290; Singer 38487; APK 33651; Hollstein G.12A,190 (Nr. 14). - Aus: Henel von Hennenfeld, Nicolaus, Tractatus de Jure, Jena, 1660. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 43345EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Ave Maria gratia plena. Dominus tecum. Zeigt die betende Maria, über ihr Engel und der Heilige Geist. Mit Rokoko-Umrahmung.
Kupferstich von Johann Gottfried Seutter nach Johann Georg Bergmüller, 1758, 33 x 20 cm.
Aus einem Missale, verso lateinischer Text in rot und schwarz. - Am unteren Rand alter hs. Buntstift-Vermerk, mit zwei kleinen Wurmlöchern. (Artikelnr. 43459EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LONCK, Heinrich Cornelius (1568 - 1634). - Brustbild nach halbrechts im Oval des niederländischen Admirals und Seefahrers, mit reicher ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 23,5 x 17 cm.
Hendrick Corneliszoon Lonck war ab 1629 der Oberbefehlshaber der Niederländischen-Westindien-Companie und der erste Niederländische Kapitän, der die Neue Welt erreichte. - Mit feinem ... (Artikelnr. 28918CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Carlo Conte di Valdstein. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des kaiserlichen Oberkämmerers, Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen
Kupferstich von J. Sandrart nach A. Bloem, um 1670, 22 x 15 cm.
Als kaiserlicher Diplomat am polnischen Hof erreichte er die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. (Artikelnr. 6680EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Ferdinand Ernst Graf von (gest. 1657). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen Hof- und Appellationsrats und Burggrafen in Böhmen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 27437; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der kaiserliche Kämmerer war Gesandter Böhmens zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6289EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Osnabrück, Minden, Verden und Regensburg als Gesandter des Kurfürsten Ferdinand von Köln zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
APK 18630. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg, war seit 1660 Kardinal. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 4616EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1742 - 1780 hingerichtet). - Heinrich Waser enthauptet den 27 May 1780. Brustbild en face im Oval des Pastors an der Kreuzkirche von Riesbach (Zürich).
Kupferstich, um 1780, 12 x 7 cm.
Der wegen Unregelmäßigkeiten entlassene Theologe kritisierte Zürichs Politik und Wirtschaft. Als aus dem Staatsarchiv entwendete Dokumente in seinem Haus gefunden wurden, verurteilte man ihn wegen Hochve... (Artikelnr. 7485EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEISE, Friedrich (1649 - 1735). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologieprofessors in Jena und Helmstedt und Oberhofpredigers in Quedlinburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.Chr. Böcklin, um 1700, 18,5 x 15,5 cm.
APK 27756. - Der Pastor in Berga a.d. Elster war Domprediger und Schulinspektor in Naumburg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Längs- und Querfalte, in den Ecken ... (Artikelnr. 485FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1578 - 1655). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des einundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von W. Kilian nach J.H. Schönfeldt, Augsburg, 1657 19 x 13 cm.
APK 27773; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands III. - Mit fün... (Artikelnr. 3687EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Lorenz Christoph Edler von (1665 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Oberpflegers des Hospitals und Bürgermeisters von Nördlingen, darunter Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach G.M. Haak, Augsburg, 1706, 38 x 27 cm.
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, meist mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, hinterlegte kleine Randeinrisse, Eckausriß unten links im Sockelberei... (Artikelnr. 5037EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Rudolf (1639 - 1668). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Schweizer Malers und Modelleurs in Zürich, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "S(andrart)", um 1680, 10 x 9,5 cm.
Ein trefflicher Zeichner, in der Math(ematik) und Ingenieur-Kunst wol erfahren, ertrank unglücklich in der Sihl ... Aet(atis) 29. Er erfand eine Feuerspritze. - Mit sehr feinem Rän... (Artikelnr. 23480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6430EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.