Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
WIEBEKING, Karl Friedrich (1762 - 1842). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Wasserbauingenieurs, als "Fürstlich Hessen Darmstädtischer Steuerrath und Ober-Rheinbau-Inspector".
Kupferstich von A. Wachsmann nach J.E. Schneeberger, um 1800, 10 x 7 cm.
APK 28141. - Der Erbauer des Hafens in Lindau war seit 1805 Chef des Bayerischen Wasser-, Brücken- und Straßenbaus. - Oben mit sehr feinem Rändchen um die Einfassu... (Artikelnr. 21724EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WILBERFORCE, William (1759 - 1833). - Britischer Philanthrop.
Kupferstich, um 1850, 7,5 x 7 cm.
Brustbild nach halbrechts des britischen Kämpfers gegen den Sklavenhandel. Vor 200 Jahren, am 25. März 1807, wurde durch die "Bill for the Abolition of the Slave Trade" auf Betreiben von Wilberforce der ... (Artikelnr. 30985EG)
Erfahren Sie mehr29,00 € Inkl. MwSt. -
WILBERFORCE, William (1759 - 1833). - Halbfigur nach halbrechts im Achteck des britischen Philanthropen, in der Rechten einen Zwicker, unten Inschrift.
Kupferstich von W.& F. Holl nach J. Stewart, um 1820, 23 x 18 cm.
Am 25. März 1807 wurde durch die "Bill for the Abolition of the Slave Trade" auf Betreiben von Wilberforce der Sklavenhandel im Machtbereich Großbritanniens abgeschafft. (Artikelnr. 26825EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IX., Landgraf von Hessen-Kassel (1743 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Anton Wilhelm Tischbein, Kassel, dat. 1785, 32,5 x 23 cm.
APK 11639. - Als Graf von Hanau errichtete er dort die Kuranlage Wilhelmsbad. Er war seit 1803 Kurfürst Wilhelm I. von Hessen. In Kassel... (Artikelnr. 33080EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Benedikt (1621 - 1688). - Halbfigur im Profil nach links des Kaufmanns in Nürnberg und Augsburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, dat. 1653, 17,5 x 15,5 cm.
APK 28308. - Der in Leipzig geborene Erbsaß auf Dölitz und Stintz war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 20 Kinder. - Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 10449EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS PONTIUS (1603 - 1658). - Hüftbild nach halbrechts des spanischen Generals in den Niederlanden Emanuel Frockas Perera, Graf von Feria, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von Paulus Pontius nach A. van Dyck, um 1650, 21,5 x 16 cm.
Zustandsdruck, Nagler 32: "Im früheren Drucke vor v.d. Endens Adresse". - Breitrandig, rechts außen leicht gebräunt. (Artikelnr. 14650EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ABT, Felicitas (1746 - 1783). - Büste nach halblinks im Oval der Schauspielerin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1785, 8,5 x 5 cm.
Die geborene Knecht wurde von ihrem späteren Gemahl, dem Schauspieldirektor Karl Friedrich Abt, aus Biberach entführt. Sie spielte als erste Frau den Hamlet. - Meist mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 24032EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (gest. 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philologen und Philosophen in Löwen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 137; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen und Eichhörnchen. Der gebürtige Belgier gab 1529 die Werke des Rudolf Agricola, mit Scholien versehen, he... (Artikelnr. 3640EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALBIZZI, Antonio (1547 - 1626). - Antonius Albitius. Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Juristen und Genealogen, unten lateinischer Vierzeiler, darüber und darunter Typographie.
Kupferstich von Kilian, um 1620, 18,5 x 12 cm.
Der aus dem Geschlecht der Albizzi in Florenz stammende Adelige starb in Kempten. - Verso Typographie mit lateinischem Einleitungsgedicht des Juristen Simon Toelmann (1563 - 1630) aus Rostock.... (Artikelnr. 10266EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER, Markgraf von Ansbach - Bayreuth (1736 - 1806). - Alexander, Marchio Brandenb. Onoldin. Dux Borussiae et Silesiae. Halbfigur nach viertellinks im Zieroval, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
APK 2863; Schuster 272. - Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander trat 1791 Ansbach und Bayreuth an Preußen ab. - Im Randbereich einige punktartige Fleckchen. (Artikelnr. 33970EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
APINUS, Johann Ludwig (1668 - 1703). - Arzt in Hersbruck bei Nürnberg und Leibarztes des Pfalzgrafen von Pfalz-Sulzbach.
Kupferstich von W. P. Kilian, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 619. - Halbfigur nach viertelrechts. Der Sohn des Öhringer Stadtpfarrers Biene war 1702 Professor der Physiologie und Medizin in Altdorf. Er beschrieb die Typhusepidemie in Hersbru... (Artikelnr. 7624EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EBELING, Johann Justus (1715 - 1783). - Halbfigur nach halbrechts des Erbauungsschriftstellers, als Pastor in Hildesheim "aetat(is) 32", unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach Schifbeck, 1747, 19 x 13,5 cm.
APK 32512. - Der Vater von Christoph Daniel Ebeling war Pastor in Garmessen (= Schellerten, seit 1740) und seit 1753 Superintendent in Lüneburg. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 32634EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Johannes (1677 - 1740). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherrn der Stadt Lindau, in reicher Kleidung stehend neben einer Vase, links über einer Balustrade Ausblick in einen Park.
Kupferstich von G. M. Preisler nach J. Kupetzky, dat. 1741, 48 x 31,5 cm.
APK 6933; Nagler 23. - Das Gemälde Kupetzkys ist datiert 1728. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, die Ränder hinterlegt. (Artikelnr. 16412BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH PHILIPPINE MARIE HELENE, Prinzessin von Frankreich (1764 - 1794). - Brustbild im Profil nach links im Rund der Schwester König Ludwigs XVI., unten Inschrift.
Kupferstich von M.L.A. Boizot nach L.S. Boizot, um 1790, 21 x 15,5 cm.
APK 8358; Thieme-Becker Bd. IV, S. 236 (erwähnt). - "Madame Elisabeth" teilte das Schicksal ihrer Familie und wurde 1794 guillotiniert. - Im Rand um die Einfassungslin... (Artikelnr. 32190EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HAVENREUTER, Johann Ludwig (1548 - 1618). - Hüftbild nach halblinks des Professors für Medizin, Physik, Metaphysik und Logik in Straßburg, in der Linken Handschuhe und Blume, unten Verse.
Kupferstich von J.v.d. Heyden nach I.v.d. Heyden, um 1620, 17,5 x 10,5 cm.
APK 10956; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 18. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Schriftbereich etwas knittrig. (Artikelnr. 7567EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HEDLINGER, Johann Karl (1691 - 1771). - Numismatik. - Brustbild nach viertellinks des Medailleurs, mit Ritterkreuz des Christusordens.
Kupferstich aus Lavater, um 1770, 15 x 12 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 218: Die numismatischen Zeitschriften nannten ihn den "Weltberühmten", den "Unvergleichlichen". - Der gelernte Stempelschneider schuf u.a. ... (Artikelnr. 27120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach L. Wolf, um 1820, 7 x 5,5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig ... (Artikelnr. 9423EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HERDEN, Jan (1635 - 1680). - Johannes Herden. Hüftbild nach halbrechts des polnischen Rektors, als evangelischer Archidiakon und Senior an St. Elisabeth in Breslau, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Tscherning, um 1685, 24 x 19 cm.
Er redigierte das Große Breslauer Gesangbuch. Es erschien 1673 als das "Vortreffliche polnische Gesangbuch" in Brieg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten... (Artikelnr. 34627EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Johann Konrad (1625 - nach 1683). - Memmingen. - M. Johann-Cunrad Hermann Evangelischer Prediger in Memmingen. Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers, stehend im Talar mit aufgeschlagenem Andachtsbuch in Händen, darunter Inschri
Kupferstich von P. Kilian bei Joh. Wilh. Müller, Memmingen, 1683, 25,5 x 21 cm.
APK 11380. - Als Gedenken an den 31. Jahrestag seines Predigeramtes. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 5530EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHMANN VON HOCHENAU, Heinrich Christoph (1661 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen, nürnbergischen und gothaischen Rats.
Kupferstich von Kilian, um 1700, 11 x 9,5 cm.
APK 11889. - Probedruck vor aller Schrift, das Oval oben rechts noch nicht ausgefüllt. Der Rechtsgelehrte wurde in Lauenburg geboren. - Geglättete Querfalte und Randeinriß links bis zu den L... (Artikelnr. 9234EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FEHR, Johann Michael (1610 - 1688). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Naturforschers, Arztes und Chemikers, in der Rechten eine Nelke.
Kupferstich von J.A. Boener, Nürnberg, 1683, 17 x 10,5 cm.
APK 7806. - Der Stadtphysikus, Bürgermeister und Reichsvogt von Schweinfurt wurde 1686 kaiserlicher Leibarzt. Er war zweiter Akademiepräsident der Akademie Leopoldina nach J.L. ... (Artikelnr. 7558EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND ALBRECHT II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680 - 1735). - Hüftbild nach halblinks des Reichs-General-Feldzeugmeisters und Schwiegervaters Friedrichs d.Gr., mit Hermelin und Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach A. Pesne, Berlin, um 1735, 48 x 33,5 cm.
APK 3572. - Der gebürtige Herzog von Braunschweig-Bevern erbte 1735 das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel. Seine Tochter Elisabeth Christine heiratete ... (Artikelnr. 33960EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKEN, Friderich (geb. 1559). - Halbfigur nach halblinks des "Pfarrers und Superintendenten zu Nördlingen", rechts oben das Wappen im Unterrand achtzeiliges Gebet.
Kupferstich von L. Kilian, 1616, 13 x 10 cm.
APK 8320. - Francken war 1616 bereits 33 Jahre im Amt. - Alt in drei Teilen (Inschrift, Porträt, Gebet) auf Bütten aufgezogen, das Porträt mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 6070EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I., Kaiser von Österreich (1768 - 1835). - Hüftbild en face in Zivil, im Lehnstuhl am Schreibtisch sitzend.
Kupferstich von Th. Benedetti nach F. Amerling, 1834, 24,5 x 20 cm.
Probedruck vor aller Schrift und vor der reich verzierten Einfassung; Andresen, Handb. Bd. I, S. 105, Nr. 7. - Im Unterrand von alter Hand beschriftet, verso Sammlerstempe... (Artikelnr. 23970EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Halbfigur nach viertellinks des Regenten als Prinz, mit Hofkleidung und Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von J.W. Stör, um 1765, 15 x 8,5 cm.
Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. - Mit sehr feinem Rändchen um die ... (Artikelnr. 26274EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FREUDWEILER, Heinrich (1755 - 1795). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers und Radierers in Zürich, mit Hut.
Kupferstich von M. G. Eichler nach H. Lips, 1795, 22,5 x 18 cm.
Andresen, Handbuch I, 9. - Studierte in Düsseldorf, Aufenthalt in Mannheim. "Malte für Trauerfamilien ... Bildnisse von Verstorbenen in ganzer Figur mit Attributen von Tod u... (Artikelnr. 1341EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14054EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428). - Brustbild en face im Schriftoval Friedrichs des Streitbaren, mit Hermelinmantel über der Rüstung und Kurfürstenhut, ein erhobenes Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 35471. - Der Begründer der sächsischen Kurwürde im Hause Wettin stiftete 1409 die Universität Leipzig. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 14053EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Fridericus Rex Sueciae. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, als "Princeps Equitum Seraphinorum".
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. Er stiftete dort am 23.4.1748 den Seraphinen-Ritter-Orden. - Alt mit Büt... (Artikelnr. 32484EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Friedrich Josias Herzog v. Sachsen Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls, darunter Brustpanzer, Fernrohr, Festungs- und Landkarte.
Kupferstich bei Joseph Frister, Wien, um 1795, 14 x 8,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3886EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VI., König von Dänemark (1768 - 1839). - Fridericus Christiani VII. Regis Daniae Filius usw. Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Regni Haeres" in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, dat. 1801, 15,5 x 9,5 cm.
Friedrich regierte bis 1808 als Kronprinz, bis 1814 auch über Norwegen und Helgoland. Er war Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Artikelnr. 24048EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich unten rechts leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Ganzfigur nach halblinks mit Hermelin, Rüstung und Feldherrnstab, rechts Fürstenhut und Helm, im Hintergrund eine Reiterschlacht, unten die Inschrift.
Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, um 1740, 30 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 30. - Der Schwager Friedrichs d.Gr. gründete 1743 die Universität Erlangen. - Oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas flec... (Artikelnr. 11525EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON UND ZU HAIMENDORFF, Ulrich Sebastian (1665 - 1750). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Triumvirn, in reicher Amtstracht, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von G.M. Preissler nach I.I. Preissler unter Verwendung eines Porträts von I.L. Hirschmann, Nürnberg, 1754, 47 x 31,5 cm.
APK 8893; Lentner 9351: "Selten schönes Nürnberger Patrizierportrait". - Im Rand etwas angestaubt, ei... (Artikelnr. 1223EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GAZA, Theodor (1398 - 1475). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Byzantinisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 9147. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge, Spinnen und geflügelte Fabelwesen. Gaza (Theodoros Gazes), ein in Saloniki geborener Philologe, flüchte... (Artikelnr. 3461EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Georgius der Baertige usw. Halbfigur nach halblinks im Schriftrund Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, darüber drei Tanzszenen.
Kupferstich, um 1790, 17,5 x 27 cm.
Die Szenen zeigen: 1. "Das Goldene Kalb der Alt-Hebräer." 2. "Die männliche Rolandsäule der Mittel-Deutschen." 3. "Der blutige Freyheitsbaum der Neu-Franken." (Artikelnr. 38068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KETTLER, Friedrich Wilhelm, Herzog von Kurland und Semgallen (1692 - 1711). - Hüftbild nach viertelrechts des Gemahls der späteren Zarin Anna Iwanowa, mit Hermelin über der Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 11 x 8,5 cm.
APK 14314. - Die Nichte Peters des Großen heiratete den Herzog 1710 und regierte Kurland nach dessen Tod 1711 bis 1730. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, ein hinterlegte... (Artikelnr. 27343EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KLEFEKER, Johannes (1698 - 1775). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, seit 1725 "Syndicus der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Ch. Fritzsch nach Denner, Hamburg, 1728, 13,5 x 9 cm.
APK 13559. - Der Herausgeber einer "Sammlung der Hamburgischen Gesetze u. Verfassungen" war Hamburgischer Resident in Braunschweig und Wien. - Bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 34632EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLLA, Johann (1740 - 1778). - Cölla. B. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schweizer Porträt- und Genremalers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Lips nach G.F. Schmoll, um 1775, 17,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 136: "... Lavater, dem er für seine Physiognomik 2 Porträts (Bd. I p. 220) geliefert hatte ...". - Im breiten Rand zwei geglättete Längsfal... (Artikelnr. 25099EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Siegfried Freiherr von (1572 - 1624). - Collonitsch. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des ungarischen Generalfeldmarschalls und Kommandanten von Neuhäusel im Dreißigjährigen Krieg, mit Brünne, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 27. - Der Ritter war Herr in Burgschleinitz und Idensperg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 27803EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GLAFEY, Adam Friedrich von (1692 - 1753). - Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Archivars, Professor in Leipzig und Geheimer Archivrat in Dresden, stehend vor drapierter Bücherwand, rechts das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.G. Krügner, 1722, 17,5 x 14 cm.
APK 9449; aus Glafeys "Historia Germaniae polemica". - Der Rechtsphilosoph und -historiker veröffentlichte Werke zum Völker- und Naturrecht. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28420EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GLOCK, Anton (1611 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Frankfurter Juristen, mit Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Kilian nach J.V. Grambs, um 1690, 28 x 25,5 cm.
Mortzfeld A 7836; Hollstein G. 18, 6 (Nr. 168A). - Glock war erster Syndikus und Advokat der Stadt Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapi... (Artikelnr. 43178EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten... (Artikelnr. 263FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GRASS, Michael d.J. (1657 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen und Württembergischen Rats, seit 1687 Professor in Tübingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Derd. Stenglin, Stuttgart, um 1720, 18 x 13 cm.
APK 9830. - Der aus Wolgast stammende Assessor am Hofgericht war 1683 Hofmeister beim Grafen Wilhelm Friedrich von Solms-Braunfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28401EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Mit feinem Rändchen um... (Artikelnr. 15863BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugues Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Völkerrechtlers, Historikers und Staatsmannes, unten Inschrift.
Kupferstich von Macret nach A. Moro, um 1780, 20 x 16,5 cm.
APK 10007. - Huigh De Groot ist der Begründer der Völkerrechtslehre als einer selbständigen Wissenschaft. Von 1632 - 34 lebte er in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock.... (Artikelnr. 10246EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HABRECHT, Isaak (1589 - 1633). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen "Ao. aetatis 41", oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Jac. ab Heyden, dat. 1630, 11 x 9,5 cm.
APK 38686; Wey 665; Drugulin 8184. - Um 1621 brachten Habrecht und Jacob van Heyden einen Erd- und einen Himmelsglobus heraus. - Im Schriftbereich oben durchgeschlagene alte Montierun... (Artikelnr. 31761EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Theologe in Marburg.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
APK 12630; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach dreiviertellinks Begründers der praktischen Theologie und der wissenschaftlichen... (Artikelnr. 20695EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INDAGINE, Johannes (1467 - 1537). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Astrologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale und ornamentale Verzierungen. Johann von Hagen beschäftigte sich als Pfarrer von Steinheim a... (Artikelnr. 3852EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.