Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
ISENBURG UND GRENZAU, Ernst Graf von (1584 - 1644). - Luxemburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Kriegsobersten und Gouverneurs von Luxemburg, darunter Inschrift in Französisch.
Kupferstich von P. de Jode nach Th. Willeborts, um 1640, 14 x 12 cm.
APK 13015; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 13. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, im Eckbereich unten links geglättete Schrägfalt... (Artikelnr. 10883EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISOLANI, Johann Ludwig Graf von (1586 - 1640). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generals der Kavallerie als Oberst eines Kroatenregiments, mit federgeschmückter Pelzmütze, die Kette über seiner rechten Schulter.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 11 x 10 cm.
APK 13027. - Der aus einer Zypriotischen Familie stammende Adelige wurde General unter Wallenstein und kämpfte u.a. bei Lützen und Nördlingen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 6464EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Markus Antonius d.J. (1619 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators und Beisitzers der evangelischen Kirchenaufsicht in Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bath. Kilian nach J. U. Mayr, dat. 1674, 29,5 x 23 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 741, Nr. 10. - Mit Widmung seines Schwiegersohnes Johann Jacob Miller. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26801EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST III., Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1658 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung mit Spitzenhalstuch. In üppiger Verzierung mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Wolfgang Philipp Kilian, 1679, 29 x 18 cm.
Drugulin 10054; Singer 44828; APK 35501; Mortzfeld A 18453. - Aus: Löhneysen, "Hof- Staats- und Regier-Kunst", Frankfurt/M., 1679. - Mit feinem Rändchen, alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 43214EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie, breitrandig, schöner Abzug. (Artikelnr. 13814EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1625 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bruders des Herzogs Georg Wilhelm "Anno 1668", darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm.
Mit seinem Bruder tauschte er 1665 Lüneburg gegen Calenberg-Hannover. Er berief Leibniz nach Hannover und gründete dort die erste Oper. Schloß Herrenhausen wurde von... (Artikelnr. 7128EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUNCKER, Johannnes (1668 - 1714). - Brustbild nach halbrechts im Oval des sächsischen Historikers, Numismatikers und Bibliothekars, "aetatis 42", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1710, 14,5 x 8,5 cm.
APK 13100. - Der Konrektor am Hennebergischen Gymnasium in Schleusingen war Rektor in Eisenach und Gymnasialdirektor in Altenburg. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie besch... (Artikelnr. 333FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARL ALEXANDER, Herzog von Württemberg (1684 - 1737). - Brustbild nach halbrechts im Achteck, mit Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 11 x 5,5 cm.
Rechts daneben: Brustbild nach halblinks des österreichischen Feldmarschalleutnants und Generals der Kavallerie Franz Anton Jörger, Graf zu Tollet (um 1670 - 1738), ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen ... (Artikelnr. 322FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Inhabers einer Apotheke in Wittenberg.
Kupferstich von M. Steinla nach Selbstbildnis, 1822, 18,5 x 15 cm.
Nagler 10; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 571: Steinla fertigte "meisterliche Stiche nach Cranach". - Der Kupferstecher Moritz Müller nannte sich "Steinla", nach seinem Geburt... (Artikelnr. 1525EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CRASSUS, Iunius Paulus (gest. 1574). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes und Medizinprofessors in Padua, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
Sein Sohn Celsus Crasso gab in Basel 1581 die von Paulus angefertigten Übersetzungen griechischer Ärzte heraus. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrandung a... (Artikelnr. 14962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CUSANI, Agostino, Kardinal (1655 - 1730). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Pavia, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Rossi nach A. Podewin bei D. de Rubeis, Rom, um 1730, 20,5 x 16 cm.
1712 ernannte ihn Papst Clemens XI. zum Kardinal. Deswegen oben das eigene Wappen und das der Albani. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Mit römischer Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und Gesandter... (Artikelnr. 11240AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Er veröffentlichte u.a. eine Geschichte des Weinbaus: "Historia V... (Artikelnr. 23186EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOES, Johann van der (1545 - 1604). - Janus Duza, Dominus a Nortwick. Brustbild nach dreiviertellinks des lächelnden Staatsmannes, Feldherrn, Dichters und Gelehrten in spanischer Hoftracht.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 6643. - Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. - Mit zweiseitiger Laudatio auf den zeitgenössischen Gelehrten in Lat... (Artikelnr. 3427EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY, Franz Graf von (1708 - 1770). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kavalleriegenerals, in Husarenuniform, unten ein uniformierter Kroate, links allegorische Figur und Wappen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1765, 18,5 x 15 cm.
APK 17814; Schuster 364. - Der kaiserliche Feldmarschall war Banus von Dalmatien, Kroatien und Slavonien. - Nur im breiten Rand geglättete Knickfalten und ger... (Artikelnr. 1891EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-SIEGEN, Wilhelm Graf von (1592 - 1642). - General der Niederlande.
Kupferstich bei P. de Jode, um 1630, 15,5 x 11 cm.
APK 40096. - Hüftbild nach halblinks im Oval, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift. Der Feldherr besetzte 1629, Kleve, Marck und das Bergische Land und verübte 1632 auf Düsseldorf... (Artikelnr. 29767EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
NOESSLER, Georg (1591 - 1650). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Professors in Altdorf und Pfalz-Neuburgischen Leibarztes, mit Hut in der Linken, oben Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Khol, um 1650, 14,5 x 11 cm.
APK 18289, ohne die Verse im Unterrand. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausrisse im Schriftbereich oben und im Hintergrund unten. (Artikelnr. 14984EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-OETTINGEN, Philipp Graf von (1569 - 1627). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, in den Ecken allegorische Figuren und jagdbare Tiere, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. Creutzfelter, 1621, 16,5 x 13 cm.
APK 18766; Thieme-Becker Bd. XX, S. 298. - Der Graf heiratete 1594 Maria, Schenkin und Freiin von Limpurg (1559 - 1634). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4198EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OMEIS, Magnus Daniel (1646 - 1708). - Dichter, Pegnitzschäfer.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
APK 18507. - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Liederdichters und kaiserlichen Hof- und Pfalzgrafen. Er war Professor für Rhetorik, Moral und Poesie in Altdorf sowie seit... (Artikelnr. 30859EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG-STOLBERG, Friedrich Leopold Graf zu (1750 - 1819). - Brustbild nach viertelrechts des Übersetzers und Dichters im Göttinger Hainbund.
Kupferstich von M. Steinla nach J.Chr. Rincklake, um 1820, 19 x 15 cm.
APK 25320; Nagler 23. - Der Amtmann in Neuenburg bei Oldenburg (1783 - 1788) und leitende Minister des Fürstbischofs von Lübeck in Eutin (1794 - 1800) begleitete Goet... (Artikelnr. 6708EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRALENHEIM, Henning Graf von (1663 - 1731). - Halbfigur nach halblinks des Generalgouverneurs des Herzogtums Zweibrücken (1710 - 1718), unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 12,5 x 8,5 cm.
APK 25371. - Der schwedische Bevollmächtigte in Schlesien unter Karl XII. (1707), in 1. Ehe verheiratet mit Katharina Veronica Freiin von Stackelberg, starb in Forbach. - Mit feinem Rä... (Artikelnr. 23553EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SURIREY de Saint-Rémy, Pierre (1645 - 1716). - Brustbild nach viertellinks im Oval des französischen Generalleutnants der Artillerie und Militärschriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigault, um 1700, 22 x 17 cm.
L'un des cents Officiers Privilegiez de ce Corps. In seinen "Mémoires d'artillerie" (1697) gibt er eine komplette Übersicht über die Artilleriewissenschaft mit allen Regeln ... (Artikelnr. 15586EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SUWOROW, Alexander Graf (1730 - 1800). - Suwarow auf dem Marsfelde zu St. Peterburg. Ganzfigur nach dreiviertellinks des russischen Generalfeldmarschalls in Rüstung, als Denkmal auf einem Sockel stehend, davor Besucher.
Kupferstich, um 1801, 18 x 16 cm.
Der Generalissimus war zuletzt Kommandant der siegreichen russischen Armee in Oberitalien 1799. Zar Alexander ließ ihm 1801 dieses Denkmal errichten. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26637EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SYROTH, Emeran (1605 - 1671). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Regensburger Ratsherrn, oben Wappen, unten Verse, in reicher ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von M. van Sommern "ad vivum", dat. 1664, 20,5 x 14 cm.
APK 25690. - Der Ratsälteste war Präses des Konsistoriums und oberster Scholarch. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rahmenornament hinterlegter Einriß m... (Artikelnr. 27598EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TABOR, Johannes Otto (1604 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, als Professors Primarius und Kanzler der Universität Gießen, als Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat, unten Verse von Joh.Gg. Dorsch.
Kupferstich, um 1675, 17,5 x 13 cm.
APK 25711. - Der Syndikus in Bautzen war auch Professor in Straßburg und Kanzler in Güstrow. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28451EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TAUENTZIEN VON WITTENBERG, Friedrich Bogislaw Graf von (1760 - 1824). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalmajors, in Uniform mit Orden als Kommandierender General in der Mark Brandenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1815, 10 x 8,5 cm.
Der gebürtige Potsdamer war u.a. Kommissionsmitglied der Heeresorganisation von 1808, Kommandeur der Brandenburgischen Brigade, eroberte 1813 Torg... (Artikelnr. 9630EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MANGETUS, Johann Jakob (1652 - 1742). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Alchemisten, Pharmakologen und königlich-preußischen Leibarztes, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 15 x 9 cm.
APK 16134. - Der aus Genf stammende Chemiker veröffentlichte u.a. ein Werk über die Pest, das Anweisungen für die Schutzkleidung der Pfleger und Ärzte (Schnabelmaske usw.) enthält. - Al... (Artikelnr. 7686EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD, Karl Fürst von (1543 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals und Admirals, als Bildnisbüste in Rüstung, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1595, 16 x 12,5 cm.
APK 16171. - Der Sohn des Fürsten Peter Ernst besiegte 1595 die Türken unter Mustafa Pascha bei Gran. Er starb "in der Nacht vom 14. auf 15. August 1595". (Artikelnr. 13943EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MANTEUFFEL, Ernst Christoph Graf von (1676 - 1749). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kursächsischen Staatsmanns und Schriftstellers, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 16190. - Der Rittergutsbesitzer von Gönsdorf bei Dresden und Lauer bei Leipzig stand in regem Briefaustausch mit Friedrich d.Gr. und dem Ehepaar Gottsched. - Alt aufgezogen, bis zur... (Artikelnr. 25551EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHDRENKER von Högen, Karl Wilhelm (1692 - 1743). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Nürnberg und Pfalz-Sulzbachischen Rats, im Hintergrund links Ansicht von Schloß Högen bei Sulzbach, links das Wappen, unten Ins
Kupferstich von J.W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, um 1743, 45 x 32 cm.
APK 16250. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. Kleiner Eckausriß im Rand unten rechts ergänzt. (Artikelnr. 30244EG)
Erfahren Sie mehr270,00 € Inkl. MwSt. -
MARESCHAL, Seigneur de Bièvre, Georges (1658 - 1736). - Französischer Arzt, mit Orden als "Premier Chirurgien du Roi".
Kupferstich von J. Daullé nach Fontaine bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Aus "L'Europe illustre", Paris, 1755/65. - Brustbild nach halbrechts im Oval. Der Leibarzt der König Ludwig XIV. und XV. gründete 1731 die Académie royal... (Artikelnr. 14905EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1528 - 1603). - Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin Kaiser Maximilians II., Tochter Kaiser Karls V., stehend in Hofkleidung, oben Inschrift.
Kupferstich von N. Hautt, um 1660, 29 x 18 cm.
Die Schwester König Philipps II. von Spanien war die Mutter der Kaiser Rudolph II. und Matthias. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 435FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Maximil(ien) Em(anuel) El(ecteur) et Duc de Bavière. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval mit Rüstung als "Gouverneur des Pais Bas".
Kupferstich von E. Desrochers, um 1695, 14 x 10 cm.
Mit französischem Vierzeiler im Unterrand. Der bayerische Kurfürst war seit 1691 auch Gouverneur der spanischen Niederlande. - Mit leichtem Lichtrand in der Umrandung. (Artikelnr. 4005EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Franz Freiherr von (1621 - 1699). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kurbayerischen Geheimen Rats und Diplomaten, unten zwei Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G. Schott, um 1700, 20,5 x 16 cm.
APK 16520. - Der Kunstsammler und bayerische Gesandte zum Reichstag in Regensburg arbeitete zusammen mit Gravel 1664 den Entwurf eines Allianzvertrages mit Frankreich aus. - Bis zur Einfass... (Artikelnr. 14530EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEELFÜHRER, Johannes (1570 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Stadtpfarrers von Ansbach sowie Professors und Abtes in Heilsbronn "Aet(atis) 61", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16699. - Der Theologe und Pädagoge war in seiner Geburtsstadt Kulmbach Substitut des Superintendenten Streitberger, in Wittenberg 1599 Adjunkt der philos... (Artikelnr. 23226EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden, unten Verse.
Kupferstich von C. Custos, um 1600, 15,5 x 11,5 cm.
APK 16849. - Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). (Artikelnr. 18840EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MORET, Balthasar (1574 - 1641). - Halbfigur nach halblinks des Buchdruckers, die Rechte auf zwei Büchern liegend.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 39972. - Der Enkel des Chr. Plantinus war Sohn des Jean Moret und leitete die von seinem Großvater 1555 gegründete berühmte Druckerei. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibun... (Artikelnr. 12242AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MORGHEN, Raffael (1758 - 1833). - Brustbild im Profil nach rechts des Kupferstechers, mit Zopf.
Kupferstich, Selbstbildnis, um 1800, 9 x 8,5 cm.
APK 17395. - Mit der gestochenen Widmung an seinen Freund Tommaso Puccini: "Raffael Morghen incise se medi alla Punta Secca in segno d'Amicizia" sowie der lateinischen Devise "Nec sculpi mel... (Artikelnr. 5224EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PREISLER, Johann Daniel (1666 - 1737). - Johann Daniel Preisler der Nürnbergischen Kunst - Mahler Academie. Halbfigur nach viertelrechts des Malers mit Buch, rechts Stehlampe mit Schirm, unten die Legende.
Kupferstich von J.G. Pintz nach J.M. Schuster, um 1730, 23,5 x 18,5 cm.
APK 20260. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt kaschiert, oben rechts im Hintergrund zwei Löchlein, sonst recht gut erhalten. (Artikelnr. 1330EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PUTEANUS, Erycius (1574 - 1646). - Halbfigur nach halblinks des Polyhistors in Mailand und Löwen, sitzend vor einer Bücherwand beim Blättern in einem Folianten, unten Inschrift.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, um 1640, 20,5 x 17 cm.
APK 35153. - Zeitgenössisches Porträt des Historikers und Altertumsforschers Hendrik van Putt, van de Putte, französisch Henry du Puy oder Dupuy. (Artikelnr. 11739EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPIN, Paul de, Sieur of Thoyras (1661 - 1725). - Halbfigur nach halbrechts des Historikers, in Rüstung mit Buch in der Rechten, im Sockel mehrere Bücher und das Wappen.
Kupferstich von Gg. Vertue, dat. 1734, 28 x 24 cm.
Die Buchrücken zeigen u.a. seine siebenbändige "History of England" (1724). - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten, dort ein ergänzter Randausriß bis zur Einfassungslinie, ein hinte... (Artikelnr. 31135EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RAZIN, Stephan (Stenka) (1630 - hingerichtet 1671). - Don-Kosaken. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Atamans der Don-Kosaken, als "Perduellis" (=Hochverräter) in Kosakenuniform, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14 x 12 cm.
Die Melodie des von Stenka Razin handelnden russischen Volksliedes "Volga, Volga, mat' rodnaya" wurde 1965 von Tom Springfield benutzt für seinen Song "The carnival is over". - Ohne Ty... (Artikelnr. 15428EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REMBOLD IN NEUSESS, Johann Caspar (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des zwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, Augsburg, 1657 19 x 13 cm.
APK 20910; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands III. - Mit fünf Wappe... (Artikelnr. 3684EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Christoph Philipp (1602 - 1673). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Juristen und Professors in Jena, unten Verse.
Kupferstich von J. Dürr "ad vivum", dat. 1647, 15,5 x 12 cm.
APK 21082. - Der im fränkischen Eisfeld geborene Hofgerichtsadvokat und kaiserliche Pfalzgraf war auch Sächsischer und Ebersteinischer Rat. - Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 28371EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottlieb (1648 - 1736). - Brustbild en face im Oval des Historikers und Professors in Leipzig und Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1730, 15 x 9,5 cm.
APK 14074. - Der Rhetoriker ist der Gründer der "Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen", des ersten deutschsprachigen wissenschaftlichen Wochenjournals im Stil einer aktuellen Zeitung... (Artikelnr. 360FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRULL, Johannes (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Erzbischöflich-Magdeburgischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 14213; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26126EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Karl Theodor von (1784 - 1864). - Halbfigur en face des Intendanten des Königlichen Hoftheaters zu München (1833 - 1842), in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, Berlin, um 1840, 11 x 11 cm.
APK 14326. - Seit 1842 war er Generalintendant der königlichen Schauspiele in Berlin. Er arbeitete auch in Leipzig, Darmstadt, Potsdam und Charlottenburg. - Im ... (Artikelnr. 5219EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.