Suchergebnisse für: "Hondius"
-
LASCO, Johannes a (1499 - 1560). - Brustbild im Profil nach links des Reformators und Erzbischofs von Gnesen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Der aus Lask in Polen stammende Theologe Jan Laski führte auf Wunsch der verwitweten Gräfin Anna die Reformation in Ostfriesland ein. 1543 wurde er Superintendent der ostfriesischen Kirche ... (Artikelnr. 16037BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Huldricus Zwinglius. Brustbild im Profil nach rechts des Reformators, mit Schirmmütze, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich nach Hondius, um 1620, 11,5 x 10,5 cm.
Beiliegt: "Huldreich Zwinglis Waffen". Zwei Schwerter, Streitaxt und lädierter Helm im floralen Oval, unten Verse. Radierung von G. Oberkogler, um 1820 (Plattenkante 21 x 17 cm). Insgesam... (Artikelnr. 21863EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III. der Gottselige, Fürst von Anhalt-Plötzkau (1507 - 1553). - Georgius Princeps Anhaldinus. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, Domprobstes zu Magdeburg und Meissen und Coadjutors des Bistums Merseburg, darunter Ins
Kupferstich von H. Hondius, um 1610, 12,5 x 11,5 cm.
APK 479. - Luther selbst ordinierte den geweihten Priester 1545 zum Coadjutor des Bistums Merseburg. Er regierte zusammen mit seinen Brüdern Johann und Joachim von 1530 - 1553 das Fürs... (Artikelnr. 19648AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Geographen und Philologen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 12 x 12 cm.
APK 10101. - Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Gelehrte war Professor für Latein und Griechisch in Heidelberg und Basel. Im Kloster Lorsch entdeckte er die Bücher 41-45 ... (Artikelnr. 12458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARNIX de Sainte-Aldegonde, Philipp (1538 - 1598). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Staatsmanns und Gelehrten, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 12 cm.
Der Hebraist und kurpfälzische Staats- und Kirchenrat war 1577/78 Gesandter des Prinzen Wilhelm von Oranien bei Kurfürst Johann Kasimir in Heidelberg. Als Bürgermeister von Antwerpen 1584 v... (Artikelnr. 13953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Composita Tactus. Allegorie auf den Tastsinn und den Schmerz. Auf der Treppe einer palastähnlichen Anlegestelle sitzt eine Frau und spielt mit einem Vogel auf ihrer Hand, während links von ihr ein Knabe von
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII, S. 252, Nr. 619; The British Museum, 1933,0614.137. - Tafel 5 der Folge. - Architektonisch sehr interessante Darstellung d... (Artikelnr. 42903EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.