Suchergebnisse für: "Wappen bayern"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
95
Porträts
65
Dekorative Graphik
22
Wappen
7
Aquarelle und Zeichnungen
1
-
LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 6286EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Holland, Deutsche Kaiserin (1293 - 1356). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Krone der Gemahlin Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Corn. Visscher, 40 x 28,5 cm.
APK 30014; Andresen, Handbuch II: "vorzüglicher Zeichner und Kupferstecher, dessen Porträts ... zu den herrlichsten Erzeugnissen des Grabstichels gehören". - Alt hinterlegte Randläsuren, Ec... (Artikelnr. 9506EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Maximilian II. König von Bayern. Marie Königin von Bayern, mit Kronprinz Ludwig u. Prinz Otto. Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks, der König s
2 Lithographien mit breiter Umrahmung in Golddruck, um 1850, je 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 666. - Porträt Maximilian: Auf dem Max-Josephs-Platz um das Denkmal viele Truppen und Bürger, im Hintergrund Teilansicht de... (Artikelnr. 35348EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Hüftbild nach halbrechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, rechts ein Baum, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Nicolaus Brucker, um 1770, 26 x 18 cm.
Lentner 4947; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 430; nicht bei Maillinger. - Vermutlich ebenfalls aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Hüftbild nach halblinks, stehend mit Pelzschaube über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 4997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 14. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Kehlheimers war verheiratet mit Agnes von Sachsen, der Er... (Artikelnr. 21292EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - BaVarIa eManVeLIs etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval mit Rüstung, unten Wappen und Inschrift mit Chronogramm.
Kupferstich von Melch. Haffner Nach J.L. Raidel, dat. 1681, 14 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 449, und Bd. XXVII, S. 573. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Ordenskette vom Goldenen Vlies, in der Rechten Handschuhe, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 16,5 cm.
APK 37612; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 83. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 3713EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN III. der Knäuffel, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1337 - 1413). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Schaube und Federhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Tongen, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5081; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 46. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Stephans mit der Hafte begründete die Ingolstädter ... (Artikelnr. 21301EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, darunter Kurfürstenhut, Wappen und Waffen, im Sockel Name und Titel.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Lippoldt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm
APK 1536; Maillinger I,1057. - Feines Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10884AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Kurfürst von Köln (1577 - 1650). - Hüftbild nach halbrechts des Bruders des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, mit Handschuhen in der Rechten, die Linke auf einem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim und Paderborn war auch ... (Artikelnr. 9538EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Prinzregent von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen für Auszahlungsanweisungen, mit Wappen, kalligraphiertem Briefkopf "Hof-Kasse Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent" etc., o
Lithographie, um 1910, 33 x 21 (Bogengröße).
Der Prinzregent hat "die unten genannte Unterstützung" bewilligt, die Hofkasse verfügt hiermit die Auszahlung. Unten Rubriken für Name, Wohnort, Betrag und Adressenfenster. (Artikelnr. 15204EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Maximilianus III. utriusque Bavariae et super Palat. Dux etc. Hüftbild nach halbrechts des Kurfürsten, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1778, 25 x 18 cm.
APK 43010; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 126. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Abzug des frühen 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. (Artikelnr. 22775EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts im Medaillon, darunter symbolische Figuren und Attribute, z.B. der Codex Maximilianus, eine astronomische Zeichnung mit der Sonnenfinsternis vom 6.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1765, 22 x 15 cm.
APK 1544; Schuster 271. - Tadelloses Exemplar. (Artikelnr. 11255AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 21 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Bernhard von Stauff 1512, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 45. - Wilhelm rutscht seitlich vom liegenden Pferd. - Mit den Passerkreuzen und ... (Artikelnr. 22915EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Serenissimo Electori ac Duci Bavaria Maximiliano Iosepho Aug. Imp. Caroli. VII. Bavari.. Kniestück nach halbrechts des Kurfürsten, in Hofkleidung mit Brustharnisch stehend mi
Kupferstich mit Punktiermanier von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 19 x 14 cm.
Maillinger I, 1062. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung und mit geglätteten Faltspuren, verso gestempelt. (Artikelnr. 21763BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1333 - 1389). - Guillaume V. Duc de Baviere. Brustbild nach halbrechts im Oval des Gemahls der Mathilde von Lancaster, gen. "de dolle Graaf", mit Hut und Brünne, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Meyssens, Antwerpen, 1662, 14 x 11,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20854EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 13 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Wolf Graf von Montfort 1512, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 29. - Wilhelm liegt rücklings auf dem Pferd, seine Lanze fällt. - Mit den Pass... (Artikelnr. 22914EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 1 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Christoph Graf von Ortenburg 1510, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 5. - Auf dem Behang von Wilhelms Pferd eine Marketenderinnenbude und die Inschrift "Ich wardt der Zeit". ... (Artikelnr. 22912EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 18 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. im Turnier mit Herrn Hildebrand von Kitscher, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 40. - Kitscher kämpfte 1513 in Landshut gegen den noch minderjährigen bayerisc... (Artikelnr. 22911EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franc. Dux Bavariae. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen und ein schlafe
Kupferstich von Jungwirth und Söckler, München, 1770, 12 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, gut erhalten. (Artikelnr. 1523EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bey Rhein. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches Gefol
Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen... (Artikelnr. 21318EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 24 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Balthasar von Tannhausen 1518, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 51. - Wilhelm reißt den rechten Arm hoch, seine Lanze liegt am Boden, die gegne... (Artikelnr. 22916EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
THERESE, Königin von Bayern (1792 - 1854). - Hüftbild nach halblinks, sitzend im Sessel mit schulterfreiem Biedermeierkleid, Hermelin und federgeschmückter Haube als Königin und "herzogliche Prinzessin von Sachsen-Altenburg", in einem
Lithographie bei Piloty und Loehle, München, um 1840, 45 x 33,5 cm.
Vgl. Maillinger II, 599. - Das Porträt wurde in zwei Größen herausgegeben, in Folio (wie vorliegend) und in "Roy. Fol". - Geglättete Querfalte, in paar hinterlegte Ra... (Artikelnr. 19448EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 8 rechts. - Senefelder, Th. und Cl. - Cristoff Grave zu Ortenwerg. Turnier Herzog Wilhelms IV. mit Graf Christoph von Ortenburg, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 20. - Ortenburg als gepanzerter "Ritter nach hinten vom Pferd fallend mit glatte... (Artikelnr. 22910EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Johann Friedrich Schmidt aus Wassertrüdingen, Angehöriger der 1. Kompani
Lithographie und Handschrift, Neuburg, dat. 6. 3. 1860, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Schaeffner Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) mit eigenhändiger Unterschrift des Inhabers, dazu... (Artikelnr. 34713EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d
Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für den Metzger Peter Geiger aus der Vorstadt Au bei München, Angehöriger de
Lithographie und Handschrift, dat. 15. 12. 1834, 17,5 x 16 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Hundt(?) Oberst" und Regimentsstempel. Links das Signalement (Größe, Haare usw.) und eigenhändige Unterschrift des Inhabers. Alt hs. bez. "... (Artikelnr. 23959EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Allegorie. - Das Haus Wittelsbach. Mittig die allegorische Figur der Bavaria, flankiert vom Dom von Speyer bzw. der Walhalla, dazu Löwe, Königswappen und Geschichtsbuch, oben Inschrift, drei historische Wappen und zwei
Stahlstich auf China von P.C. Geissler bei Zeh, Nürnberg, dat. 1845, 20 x 12 cm.
Als Einzelblatt gedruckt. - Titelblatt zu Bayerns Geschichte von J.H. Wolf. Die Allegorien sind Frömmigkeit und Gerechtigkeit, das Geschichtsbuch geht von "... (Artikelnr. 22917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FORTENBACH, Johann Lorenz von (um 1760). - Jean Lorent de Fortenbach. Halbfigur nach halbrechts des Stadtdechanten der St.-Martins-Pfarrkirche in Amberg, in Rokokoumrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 12,5 x 10 cm.
Der Licentiat der Theologie, des kanonischen und zivilen Rechts wurde am 18. Juli 1757 feierlich als Stadtdechant in Amberg eingeführt. 1759 erschien im Jesuitengymnasium die ihm gewidmete philosophisch... (Artikelnr. 28351EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Die allegorische Figur der Bavaria/Minerva schreibt "Pro Deo et Populo" in ein Buch, umgeben von fünf allegorischen Figuren, rechts kämpft Herakles mit der Hydra.
Radierung von J.M. Mettenleiter, dat. 1804, 24 x 14 cm.
Vgl. das Blatt: "Gleiche Pflicht, gleiche Ehre den Waffen. 1804", Lithographie von Meyer nach Romberg, aus der Festdekoration zum Regierungsjubiläum Max Josephs 1824. - Das Buch, ste... (Artikelnr. 32400EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Anton Dunkes, Maurer aus Eichstätt, Angehöriger des II. Kürassierregime
Lithographie und Handschrift, Landshut, dat. 5. 3. 1858, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Limmer Oberst" und Regimentsstempel. Der in Kronach geborene Franz Limmer (1796-1871) war seit 1855 Kommandeur des 2. Schwere-Reiter-R... (Artikelnr. 34712EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Wittelsbacher Jubiläum. - Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880. Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft d
Lithographie mit Tonplatte von Jaeger & Schwabenthan nach Ludwig von Kramer bei Carl Seidl, Augsburg, 1880, 54 x 72 cm.
Nicht bei Lentner. - Mittig Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval König Ludwigs II. in Uniform, darüber Medail... (Artikelnr. 36679EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Allegorie. - Baierns Berühmte Epoche Unter Regierung Maxmilian Des IV. Blick in eine Landschaft mit Silhouette von München im Hintergrund, vorne fünf weibliche allegorische Figur
Altkol. Kupferstich von F. Gebhardt, um 1805, 27 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 312: "Allegorie auf die Regierung Maximilians IV."; Slg. Maillinger I, 1901. - Die anderen Figuren tragen Schilder mit Inschriften der Leistungen des Kurf... (Artikelnr. 37286EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.
Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abbildung des merkwürdigeren baierischen Geschützes, welches bey der Einnahme Wiens von der Kaiserlich-Französischen Armee in den dortigen Zeughäusern gefunden usw., mit Abbildungen der Geschützrohre, Wappen, I
Lithographien von R. Purnickl, München, 1806, je 25 x 41,5 cm.
Inkunabeln der Lithographie; Winkler 637, 1 bis 6; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 3041. - Die von den Österreichern erbeuteten bayerischen Geschütze stammten aus den Kriegen 170... (Artikelnr. 26687EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.