Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Porträts
112
Dekorative Graphik
40
Heiligenbilder
30
Berufe
13
Künstlergraphik
2
Aquarelle und Zeichnungen
1
-
GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.
Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Bildliche Darstellung der Weltgeschichte, von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus und endet im 19. Jahrhundert.
Altkol. Lithographie als "Beiblatt zum Archiv für Natur", dat. 1842, insgesamt 77,5 x 51 cm (von 2 Platten gedruckt).
Vergleiche mit der Zeittafel "Strom der Zeiten". - Nicht zusammengesetzt. Mit geglätteten Faltspuren, links teils etwas... (Artikelnr. 22407BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.
Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Se demandant si, le duel fini, ils ne vont pas être plumés. Ein preußischer und ein österreichischer Soldat reichen sich nach einem Degenduell die Hände, dahinter als aufgeregtes Federvieh
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.9. 1866, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3521. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38006EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Hl. Kreuz in Markt Biberbach mit Engeln, dahinter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697,
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, dat. 1825, 10 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Beiliegt: Verkleinerte Darstellung im selben Verlag (5,5 x 3,5 cm, leicht fleckig). Insgesamt... (Artikelnr. 36416EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Entwicklung der Feuerwaffen. - Zeit-Weiser der Fewer-Künsten. Sechs Medaillons mit der geschichtlichen Entwicklung der Feuerwaffen, darunter Szene mit der Erfindung des Pulvers durch Bertold Schwarz, ein holländisches Spren
Radierung von Joh. Meyer, dat. 1701, 5,5 x 5,5 (Medaillon) bzw. 19 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
Herausgegeben von der "Gesellschafft der Constaffleren im Zeug-Hause zu Zürich Anno 1701". (Artikelnr. 14317EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - Hi! HI! .. Il m'a l´ché le beurre de ma tartine!" Ein Kind mit der Aufschrift "Confederation Germaique" beklagt sich bei einem preußischen Soldaten, er habe ihm die Butter vom Brot genommen.
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 3.5. 1867, 25 x 21,5 cm.
Delteil 3570. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38007EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauenraub. - Ein Scharmützel, kleines Blatt in der Länge (Nagler). Krieger attackieren zwei römische Reiter beim Versuch, nackte Frauen zu rauben (Sabinerinnen?), diese gleiten von den Pferden.
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, um 1700, 7,5 x 14 cm (Nagler 64). (Artikelnr. 34322EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Deutscher Bruderkrieg 1866. - C' est drole! ... Celui là n'a pas l'air content de prendre ses vacances. Ein Vater sagt zu seinem Sohn: "Das ist kurios! Der da (=der Kriegsgott Mars) hat nicht genug Atem, um sich seinen Urla
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 13.8. 1866, 26 x 22 cm.
Delteil 3516. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38005EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Geschichte. - Chronos mit Sense, dahinter afrikanische Wildtiere (Elefant, Krokodil, Löwe usw.). Chronos mit Sense im Dunkeln, begleitet von drei Putten mit Öllampe. Chronos als Sämann. Chronos als Wagenlenker. Ins
Kupferstiche von J.M. Mettenleiter bei Lindauer, 1795 bis 1798, je 9,5 x 6 cm.
Titelblätter für Westenrieders Historische Kalender, 1795 bis 1798. (Artikelnr. 24647EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Geschichte. - La presse réactionnaire cherchant en vain à mettre un bâton dans les rues. Auf einem von Pferden gezogenen Triumphwagen fährt "Italia" mit der Flagge, eine alte Frau versucht vergeblich, eine Fahnenstange mit
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 23.10. 1866, 26 x 21,5 cm.
Delteil 3530. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38008EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Johann Gottlob (1717 - 1780). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Leipziger Historikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
Der Professor für Geschichte in Leipzig zählte auch Goethe zu seinen Schülern. Er verfaßte Abhandlungen zur obersächsischen und thüringischen Geschichte. (Artikelnr. 3548EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KOBERSTEIN, August (1797 - 1870). - Brustbild en face des Literarhistorikers, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 11 cm (APK 13721).
Der Hegelschüler unterrichtete in Schulpforte Deutsch, Französisch, Mathematik und Geschichte. Er schrieb u.a. einen "Grundriß der Geschichte der ... (Artikelnr. 11065EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LLORENTÉ, Juan Antonio (1756 - 1823). - Brustbild nach viertelrechts des spanischen Schriftstellers, als "Auteur de L'histoire de l'Inquisition", unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von C. de Lasteyrie nach A. Bouv., dat. 1823, 11,5 x 9 cm.
Als Mitglied der Inquisition schloß er sich 1808 Joseph Bonaparte an und verlangte deren Abschaffung. Er veröffentliche ab 1817 eine mehrbändige Geschichte der span... (Artikelnr. 415FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENDORF/NÖ. - Maria Hilf. - St. Maria Hilf. Das Gnadenbild, im Oval.
Farblithographie mit geprägter Goldhöhung und gestanztem Rand, um 1860, 10 x 6,5 cm (Blattgröße).
Verso Text zur Geschichte der Wallfahrt. (Artikelnr. 34212EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFMANN, Georg (1842 - 1929). - Historiker.
Photogravüre bei A. Eckstein, Berlin, um 1902, 30 x 20 cm (Plattenkante).
Brustbild nach halblinks des Professors der Geschichte in Breslau, mit Unterschrift in Faksimile. Beiliegt: Biographie mit Werkverzeichnis. (Artikelnr. 30314EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1855, 14 x 12 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 18493EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen, unten Inschrift.
Lithographie, um 1855, 14,5 x 14 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 21877EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
APK 15208. - Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbändige Geschichte Ostpreußens und das numismatische Werk "Vollständiges Thaler-cabinet." - Bis zur Ei... (Artikelnr. 374FG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
PÖLITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach links des Staatswissenschaftlers und Historikers.
Lithographie von Zimmermann aus "Borussia", um 1840, 9,5 x 9,5 cm.
Pölitz war Herausgeber der "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" und schrieb mehrere staatswissenschaftliche Werke. (Artikelnr. 13213BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
COEFFETEAU, Nicolas (1574 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Marseille, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18 cm.
Der Kontroverstheologe und Historiker schrieb eine "Geschichte Roms von Augustus bis Constantin". (Artikelnr. 15454EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BASTHOLM, Christian (1740 - 1819). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Hofpredigers und Aufklärers, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
Der Verfasser einer "Jüdischen Geschichte" wurde wegen seiner Schrift "Geistliche Redekunst" von Kaiser Joseph II. hoch geschätzt. (Artikelnr. 23625EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.
Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Philologen.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 8637. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus. (Artikelnr. 281EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Brauchtum. - Wehrhaftmachung eines jungen Germanen durch Entgegennahme eines Speeres im Kreise der Krieger.
Aquatinta von W. Nilson nach J. Volz bei H. Schweitzer, um 1830, 28 x 34,5 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. (Artikelnr. 34521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAVICINI,Pietro Sforza (1607 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kardinals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
Der Sohn des Marchese Alessandro Pallavicino aus Parma verfaßte u.a. eine Geschichte des Konzils von Trient. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28759EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Christoph (gest. 1604). - Jurist und historischer Schriftsteller.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12,5 x 9 cm.
APK 5048. - Kniestück nach halblinks des Professors für Geschichte und Politik in Altdorf 1597. 1598 "secessit in Austriam" und starb in Österreich. - Bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 19733EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Huss auf dem Concil zu Constanz. "Huss auf dem Scheiterhaufen." Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Holzstiche nach Lessing bzw. Camphausen, Dresden, 1862, je 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Deutsche Geschichte in Bildern"; mit dem jeweils zweiseitigen Text. (Artikelnr. 35788EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Der hl. Beda. Der englische Kirchenlehrer und Historiker in Ganzfigur stehend beim Verfassen einer Schrift. Darunter Text.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1880, 9 x 8 cm.
Beda (672 - 735) gilt als herausragender Verfasser Englischer Geschichte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40278EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen.
Lithographie von Engelmann nach Fendrich und Felix Maria Diog bei Brunschweiller, um 1830, 27 x 23 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". (Artikelnr. 41098EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAMBERG/OA Oberndorf. - Wallfahrt Heiligenbronn. - Wallfahrtskirche und Kloster zu Heiligenbronn im Zustand bis 1869, darüber das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter.
Holzschnitt, dat. 1869, 10,5 x 7,5 cm.
Verso die Geschichte des Blitzschlags vom 2.8.1869, mit Spendenbitte für die Taubstummen und Blinden und für den Wiederaufbau der Kirche. (Artikelnr. 22489EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAMSON, Werner Hans Frederik (1744 - 1812). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Stabskapitäns aus Schleswig, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8 x 8 cm.
Der Lehrer der deutschen und dänischen Sprache, Geographie und Geschichte an der Artillerieschule in Kopenhagen war seit 1780 auch Lehrer an der dortigen Landeskadettenakademie. (Artikelnr. 23713EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Marquard (1565 - 1614). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8636. - Der Rechtsprofessor in Heidelberg, kurpfälzische Geheime Rat und Vizepräsident des Hofgerichts gab Quellen zur pfälzischen Geschichte heraus... (Artikelnr. 23295EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRONOVIUS, Johann Friedrich (Gronov) (1611 - 1671). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Historikers.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 9960. - Der gebürtige Hamburger, ein bedeutender Latinist seiner Zeit, war Professor für Geschichte und Rhetorik in Deventer und Leiden. - Mit durchgeschlagener Leimspur im äußeren... (Artikelnr. 283EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PELISSON, Paul (1624 - 1693). - Brustbild nach halblinks des französischen Juristen und Schriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, dat. 1694, 25,5 x 19 cm (APK 19293).
APK 19258. - Der Aufseher des Rechnungswesens in Montpellier (1659) war königlicher Rat und schrieb u.a. eine "Geschichte Ludwigs XIV." (Artikelnr. 15490EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LILIENTHAL, Michael (1686 - 1750). - Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 13 x 8,5 cm.
APK 15208. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Stadtbibliothekars und Diakons in Königsberg, unten Inschrift. Der Honorarprofessor in St. Petersburg veröffentlichte u.a. eine vierbä... (Artikelnr. 373FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
COLLENUCIUS, Pandulph (gest. 1500). - Hüftbild nach viertellinks des italienischen Juristen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der aus Pesaro gebürtige Historiker und Naturforscher schrieb u.a. einen Traktat über Vipern und eine Geschichte des Königreichs Neapel. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung ... (Artikelnr. 12074AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WADDING, Lucas (1588 - 1657). - Irischer Franziskaner, Historiker.
Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 27273. - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Verfassers der "Annales Minorum", einer Geschichte der Franziskanischen Ordensfamilie, im Habit stehend beim Schreiben vor einer B?... (Artikelnr. 30993EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. Churfürst von Bayern, siegt in der Schlacht am weißen Berg bei Prag, im Jahre 1620. Zu Pferde im Schlachtengetümmel, im Hintergrund Burg.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Im Eck unten ein Wasserrand. (Artikelnr. 33744EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, Felix Cajetan Christoph (1749 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Malers, Zeichners und Politikers aus Rapperswil, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Stumpf, 1779, 12 x 8 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 545; aus "J.C. Füßli, Geschichte der besten Künstler in der Schweiz". - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 33913EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO VIII., Pfalzgraf von Bayern (1180 - 1209). - König Philipp durch Otto von Wittelsbach ermordet.
Holzstich von F. Reusche nach W. Camphausen, um 1856, 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Der Neffe Herzog Ottos I. von Bayern schlitzt dem Deutschen König die Halsschlagader auf. Beiliegt: Zweiseitiger T... (Artikelnr. 33743EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BALTHASAR, Augustin von (1701 - 1786). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors in Greifswald, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1120. - Der Historiker gründete mit Albert Georg v. Schwarz in Greifswald die erste Gesellschaft für Pommersche Geschichte. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28074EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KUGLER, Franz (1808 - 1858). - Reliefbüste im Profil nach rechts im Oval des Historikers, Kunsthistorikers und Schriftstellers, unten Inschrift.
Radierung von F. Schauer nach B. Afinger, um 1850, 11,5 x 9 cm.
1840 verfaßte der Kunstreferent im preußischen Kultusministerium seine "Geschichte Friedrichs des Großen", mit Illustrationen seines Freundes Adolph Menzel. (Artikelnr. 341FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOECHER, Christian Gottlieb (1694 - 1758). - Halbfigur nach viertelrechts des Lexikographen und Polyhistors, stehend vor einer Bücherwand.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1744, 31 x 19 cm.
APK 12927. - Der Herausgeber des "Allgemeinen Gelehrten Lexikons" war Historiker, Theologe, Philosoph, Biograph, Professor der Geschichte und Universitätsbibliothekar in Leipzig. - Mit schm... (Artikelnr. 11945AG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BERNEGGER, Matthias (1582 - 1640). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Mathematikers, Astronomen und Historikers.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 1984. - Der Professor für Geschichte an der Universität in Straßburg korrespondierte mit Hugo Grotius und Keppler und übersetzte die Werke Galileis. - Im Rand links durchgeschlagen... (Artikelnr. 292EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFFER, Jakob (1688 - 1734). - Halbfigur nach halblinks des schweizer Historikers, in der Rechten Buch und Feder, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1740, 15,5 x 11,5 cm.
Der Professor der Beredsamkeit verfaßte die "Genaue und umständliche Beschreibung helvetischer Geschichte", war Stadtchronist von Bern und forschte über die Villmergerkriege. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 18442EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Museum. - Mr. Saisnbury's Napoleon Museum. John Sainsbury, ein großer Napoleon Sympathisant, in einem Zimmer voll napoleonischer Erinnerungsstücke sitzend.
Lithographie mit Tonplatte auf China, um 1845, 20 x 33,5 cm.
Aus: "Das Napoleon-Museum: Die Geschichte Frankreichs illustriert", herausgegeben von John Sainsbury. - Alt kaschiert, wenig angeschmutzt. - Kuriose und detailreiche Darstellung. (Artikelnr. 2227GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Das wunderbare, höchste Gut usw. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz, unten Inschrift, eingeklebt in gesondert gedruckte ornamentale Umrahmung.
Lithographie mit Golddruck, um 1850, 8 x 5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 8 cm (mit Umrahmung).
Verso aufgeklebt typographierter Text mit Geschichte der hl. Hostie. (Artikelnr. 36381EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt.