Suchergebnisse für: "mannheim"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
58
Porträts
43
Künstlergraphik
10
Aquarelle und Zeichnungen
2
Dekorative Graphik
2
Wappen
1
-
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der russische Cuirassier beim Trainwagen. Vor zwei gesattelten Pferden steht mittig ein russischer Kürassier, auf seinen Säbel gestützt. "Rechts ist ein russischer Wagen (Teljäga) aufgefahren", auf d
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16 x 21,5 cm.
Jahn 217, I (von II), Aetzdruck aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: "Die Aetzdrucke der Folge sind von großer Seltenheit." V... (Artikelnr. 24883EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Büste nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14001; Probedruck vor aller Schrift, handschriftlich alt bez. "Bolt del." und "Kotzebue". - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (... (Artikelnr. 5709EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die erste Folge von sechs Militärstücken usw. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, je ca. 17 x 22 cm.
Jahn, 214 bis 219, jeweils II (von II). Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". Auf leicht bräunlichem Papier, die Nrn. 214 und 218 jeweils mit... (Artikelnr. 24880EG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Ein großer Turm an der Mauer mit einem Gewölbe etc. Im Grunde ein Teil der Stadt (Nagler). Die halbverfallene Architektur mit lebhafter Staffage: Reiter und Handpferd, rastende Wanderer, Männer in Unte
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "à Mannheim F. Kobell f. 1780", 17 x 19 cm.
Aus der Folge der sechs Stadttore: Stengel 228; Nagler 206; Andresen, Handb. Bd. I, 14; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg... (Artikelnr. 27743EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Lithographie mit Tonplatte von Jos. Quaisser nach Ferdinand Jagemann bei A. Machek, Prag, dat. 1824, 27 x 23,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am ... (Artikelnr. 29107CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein; des heiligen römischen Reichs Erzschatzmeister u. Churfürst; in Bayern, zu Jülich, Cleve, u. Berg Herzog; Fürst zu Mörs; Marq
Deutsche Handschrift auf stärkerem Papier, Mannheim, dat. "14. Sept. 1777", 38,5 x 48 cm.
Vgl. Wikipedia "Jülich-Bergisches Oberappellationsgericht". - Links unten Kurzbezeichnung zum Inhalt der Urkunde. - Leicht fleckig; verso auf den F... (Artikelnr. 41082EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KOCH (1771 - 1832). - Die Landschaft mit dem Sturm. Auf einem Waldweg mit sturmgepeitschten Bäumen treibt ein Mann mit Hund sein Pferd an, auf dem seine Frau sitzt, rechts ein Bauer bei seiner Hütte.
Radierung, monogr. "FK", um 1800, 20,5 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 9; über Koch: "Seine Bl. kommen sehr selten vor"; Nagler, Monogr. II, Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 71: Man rühmt ihm nach, "er sei Rembradt näher gekommen als ... (Artikelnr. 9815EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.