Suchergebnisse für: "paulus"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
63
Porträts
29
Heiligenbilder
26
Dekorative Graphik
4
Künstlergraphik
2
Berufe
1
Wappen
1
-
JUCH, Hermann Paulus (1676 - 1756). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Pathologen, Chemikers und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Werner, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der Dekan der medizinischen Fakultät und Rektor der Universität Erfurt war auch Sachsen-Weimar-Eisenachischer Leibarzt. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, klein... (Artikelnr. 15027EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDT, Jonas Paulus (1638 - 1709). - Regensburg. - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters und Scholarchen von Regensburg, unten das Wappen.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, Augsburg, dat. 1700, 31 x 20,5 cm.
APK 24081; Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145. Abzug von 1700 mit der Schrift im Oval statt im Sockel, der Sockel noch leer, das Sterbedatum ohne Tag, Monat und ... (Artikelnr. 26769EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAIGER, Paulus (2. Hälfte 17. Jahrh.) - Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen in Nürnberg, "seines Alter(s) 81 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 27,5 x 17,5 cm.
APK 23715. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unsichtbar geglättete Querfalte, dort alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 27722EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Si quam gemellus Tullio etc. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gelehrten und Buchdruckers in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von N. Häublin, um 1670, 14 x 8 cm.
APK 16220. - Besonders geschätzt wurde seine Ausgabe des Cicero, daher das Attribut "gemellus Tullio". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22800EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Arztes und Historikers, beim Schreiben in ein Buch, daneben glockenartige Öllampe und Tintenfaß, in den Ecken Rollwerk mit Blumen und zwei Putten.
Holzschnitt, um 1600, 16 x 14,5 cm.
APK 12999. - In den Ecken florale Ornamentik, Rollwerk und zwei Putten, verso Preisgedicht in Latein. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt monti... (Artikelnr. 5968EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH de Bourbon, Königin von Spanien (1602 - 1644). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Königs Philipp IV., mit Mühlradkragen und Perlenkette.
Kupferstich von (Paulus Pontius) nach Peter Paul Rubens, um 1650, 20,5 x 17,5 cm.
Isabella, die Schwester Ludwigs XIII. von Frankreich, war bis 1640 auch Königin von Portugal. - Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und montiert. (Artikelnr. 29052CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALLERHEILIGEN. - Jesus und die Apostel; Martyrer; Päpste und Bischöfe; Maria und heilige Jungfrauen. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitt aus einem Missale, um 1520, 5 x 3,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 10 x 7 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Johannes Ev.; Paulus; Petrus; Laurentius; Katharina; Barbara usw. Verso Teiltext des Evangeliums von Allerheiligen mit den... (Artikelnr. 34330EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Elegit duodecim etc. Der auferstandene Christus im Engelreigen, dazu in Gruppen die Apostel und Jünger.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Johannes Ev. ruht an der Brust des Herren, mit Linken reicht er Petrus die Schlüssel, zur Rechten Thomas mit Lanze, darunter auf Wolken Paulus mit Buch und Schwert sowie die übri... (Artikelnr. 30132EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Blick in eine Küche; ein Koch vor einem offenen Feuer, über dem ein mechanischer Bratspieß, ein Geflügel brät. Links oben zwei weitere mechanische Darstellungen zur Erklärung.
Kupferstich aus Georg Andreas Böckler "Theartum Machinarum Novum", Nürnberg, 1661, 25 x 18,5 cm.
Aus: Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum = Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten ... von Mühlen .. und Wasserk?... (Artikelnr. 19762BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.