Suchergebnisse für: "Berg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
289
Heiligenbilder
121
Porträts
86
Dekorative Graphik
28
Künstlergraphik
22
Berufe
13
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
7
-
BILDERBOGEN. - Rheinland. - Neun Ansichten kleinerer Städte im Rheinland auf einem Blatt: Berg am Bodensee, Schaffhausen, Rothenfels und Ebernburg, Kreuznach, Berncastel Alf, Assmannshausen, Bad Ems und Steeg.
Lithographie auf bräunlichem Papier bei G. Kühn, Neuruppin, um 1860, 8 x 12 cm (Einzelansichten); 32 x 40 cm (Blattgröße).
Neuruppiner Bilderbogen Nr. 8861. (Artikelnr. 40159EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Costume de bergère. Aufstellung von 11 Personen in satirischer Verkleidung und Pose, sowie deren Bezeichnung.
Altkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 34 x 18 cm.
The British Museum, 2000, 0521.133; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 5 (Farbtafel S. 64); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 9... (Artikelnr. 43425EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Gnaden Bildniß auf dem heil. Berg Andechs. Ansicht von Dorf und Kloster, darüber auf Wolken Oberes und Unteres Gnadenbild, Siegeskreuz Karls d.Gr. und die Hl. Hostien, seitlich Gebetstexte.
Lithographie, um 1860, 9,5 x 6 cm (Darstellung), 12,5 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 36467EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP WILHELM, Kurfürst von der Pfalz (1615 - 1690). - Brustbild nach halblinks im Oval des Pfalzgrafen und Herzogs von Jülich und Berg, als "Reich Ertz-Schatzmeister" etc., darunter Kurfürstenhut und Inschrift.
Kupferstich, um 1685, 17 x 12,5 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links drei Tintenfleckchen. (Artikelnr. 21529EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG WILHELM, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg (1578 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit umlaufenden Namen und Titeln des Herzogs von Jülich und Berg, darüber der Herzogshut, oben und unten lateinische Inschriften.
Kupferstich von Jos. und Joh. Klauber, um 1760, 20 x 16 cm. - Fleckig. (Artikelnr. 1932EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Der hl. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession. Mit Spitzenrand, verso Gebetstext.
Holzstich, um 1860, 12 x 8 cm (Blattgöße).
Dabei ein weiteres Wallfahrtesandenken mit ähnlichem Motiv nur ohne Spitzenrand, Stahlstich bei Kohlmüller, Nürnberg, um 1860. - Der Holzstich etwas flau. (Artikelnr. 40478EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HAFENSTADT. - Zu Füßen eines hohen Berges liegt eine Stadt am Meer. Über eine Brücke gelangt man von der einen Uferseite der Bucht in die Stadt. Reiche Staffage im Vordergrund.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "5". (Artikelnr. 39417EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
VERMESSUNGSTECHNIK. - Anfangsgründe der Landmesskunst usw. Darstellungen von 42 geometrischen Figuren, links ein "Distanz oder Stunden Zeiger der mehresten Dörffer und Städte des Herzogthum Bergs" usw.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich unten rechts leich... (Artikelnr. 28829EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEUPOLD, Jacob (1674 - 1724). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Mechanikers, Mathematikers sowie Kursächsischen Berg- und Kommerzienrats in Zwickau, Jena, Wittenberg und Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 15070. - Der Ingenieur und Instrumentenbauer verfaßte die technische Enzyklopädie "Theatrum Machinarum" (1724-27). Er entwickelte u.a. Feuerspritzen, Luftpumpen, eine Kolbendampfmasc... (Artikelnr. 388FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HIRTE. - Il pleut Bergére. Eine junge Hirtin in Tracht mit ihren Schafen und ein junger Mann der zum Himmel deutet und ihr anzeigt, dass es gleich zu Regnen beginnt.
Altkol. Federlithographie bei M. Vagne, Pont-à-Mousson, um 1840, 32,5 x 21 cm.
Auf schwarzen Karton montiert. (Artikelnr. 16556BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Andenken an das Gnadenbild der allerseligsten Jungrfrau zu Birkenstein. Blick auf Wallfahrtskirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild im goldfarbenen Oval, dahinter Berge. Im Rechteck eingekl
Farblithographie, "zu haben bei Maria Blümel daselbst", um 1873, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 37495EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Am Vierwaldstädter See. Vor dem See mit den Bergen steht ein Saumtiertreiber mit seinen beladenen Tieren, Esel und Pferd, die Heu fressen.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein 1844", 13,5 x 20,5 cm.
Jahn 329, II (v. II). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24975EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Gnadenbild und Kirche in Birkenstein. Blick auf Wallfahrtskirche, Nebengebäude und Berge, darüber das Gnadenbild. Ansicht und Gnadenbild getrennt eingedruckt in reiche Spitzenumrahmung, diese in Stanzprägedr
Lithographie und Spitzenbild, um 1880, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Identisches Bild, nur die Spitzenumrahmung verschieden gestaltet. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37497EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT EMIL KIRCHNER (1813 - 1885). - Abend-Landschaft. Blick in ein weites Flußtal, vorne eine Burgruine mit Staffage, mittig ein Dorf auf einem Hügel, in der ferne Berge.
Lithographie mit Tonplatte, bez. und sign. "Comp. u. auf Stein gez. v. Emil Kirchner" bei Piloty & Löhle, München, dat. 1839, 25 x 37 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25320EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Das obere Gnadenbild auf dem heil. Berg Andechs, im Engelreigen mit Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht der Klosterkirche, gesehen vom Ammersee aus, vorne zwei Boote, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 36509EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. Churfürst von Bayern, siegt in der Schlacht am weißen Berg bei Prag, im Jahre 1620. Zu Pferde im Schlachtengetümmel, im Hintergrund Burg.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Im Eck unten ein Wasserrand. (Artikelnr. 33744EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Winzer. - Winzer- Freuden in Neuenburg (Neuchatel). Winzer mit Musikanten und Kindern beim Feiern auf der Straße vor dem Rathaus, seitlich Weinfässer, im Hintergrund Ausblick auf den Neuenburger See und die Berge.
Kupferstich von Eichler nach Moritz, 1822, 11 x 16,5 cm (aus "Alpenrosen"). (Artikelnr. 10139AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SENNERIN. - Junge Sennerin mit geflochtenem Haarkranz lehnt barfuß im Dirndl vor ihrer Almhütte an einem Felsen, in die Ferne blickend, im Vordergrund ein Strauch mit Alpenrosen, im Hintergrund die Berge.
Stahlstich mit Aquatinta von A. Fleischmann nach Köckert bei der Hoffmann, Stuttgart, um 1830, 46 x 38 cm. (Artikelnr. 11803AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnadenbildniß auf dem h. Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Siegeskreuz, Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten In
Lithographie, um 1850, 9,5 x 6 cm.
Verso hs. Besitzervermerk: "Hauck Katharina". (Artikelnr. 36544EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten Inschrift, verso Fürbittruf.
Altkol. Lithographie bei Zorn & Anzmann, Augsburg, um 1840, 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 36546EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
LEUPOLD, Jacob (1674 - 1724). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Mechanikers, Mathematikers sowie Kursächsischen Berg- und Kommerzienrats in Zwickau, Jena, Wittenberg und Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 15070. - Der Ingenieur und Instrumentenbauer verfaßte die technische Enzyklopädie "Theatrum Machinarum" (1724-27).Er entwickelte u.a. Feuerspritzen, Luftpumpen, eine Kolbendampfmas... (Artikelnr. 389FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PLAKATE. - Eisenbahn. - Schwarzwaldbahn. - Badische Schwarzwaldbahn bis zum Bodensee. Die schönste Gebirgsbahn Deutschlands. Die Eisenbahn auf ihrer Fahrt einen Berg hinauf.
Farblithographie bei "Kunst-Anst. Kornsand & Co. Frankfurt a./M.", um 1920, 86,5 x 56 cm.
Offenburg, Gegenbach, Haslach i/K., Hausach, Wolfach, Hornberg, Triberg, Schonach, Furtwangen, St. Georgen i/Sch., Tennenbronn, Königsfeld, Villinge... (Artikelnr. 21437BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Die H.H. drey Hostien in gestalt Brod Fleisch u. Blut ... verehrt auf dem H. berg Andechs usw. Die Hostien im Strahlenkranz, auf Wolken mit zwei Putten, rechts Gebetstext.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1770, 9 x 6,5 cm (Darstellung), 14 x 17 cm (Blattgröße).
Geglättete Längsfalte, dort hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 36469EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Jubiläum. - Birkenstein, Wallfahrtsort im bayerischen Oberlande. Blick auf Wallfahrtskirche, Nebengebäude und Berge, rechts Gebetstext als "Erinnerung an das 200jährige Jubiläum zu Birkenstein am 15., 16. und 17. August
Holzstich und Typographie bei Jos. Kirchberger, Birkenstein, dat. 1873, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13,5 x 16 cm (Blattgröße).
Mittelbug. Im Text ein Fleck. (Artikelnr. 37485EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Landschäftchen vom 10. Juli 1813. Blick auf Bäume mit Plankenzaun, dahinter Stadt auf einem Berg.
Radierung, seitenverkehrt bez., sign. u. dat. "nach der Natur radiert den 10. Juli 1813 v. J.A. Klein", 1813, ca. 7 x 9 cm.
Jahn 116, Erstdruck: "Die ersten Drucke haben Plattenschmutz in der Luft" usw. Mit den dort beschriebenen Kennzeich... (Artikelnr. 24774EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Das Lauretanische Maria-Bildnuß auf dem Kobel-Berg unweit Augsburg. Das bekleidete Gnadenbild auf Wolken mit Schriftband, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, vorne Wallfahrer und ein Sch?
Stahlstich bei J. Hutter, Agb., um 1850, 10,5 x 6 cm (breitrandig). (Artikelnr. 36972EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Franziska (1813 - 1892). - Schauspielerin, Sängerin.
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Brockmann, um 1850, 12,5 x 11,5 cm.
APK 30246. - Halbfigur nach dreiviertelrechts mit Unterschrift in Faksimile. Die gebürtige Mannheimerin war in Würzburg und am Hoftheater in Dresden tätig. (Artikelnr. 29482EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog in Bayern, Pfalzgraf von Birkenfeld-Gelnhausen (1752 - 1837). - Halbfigur des bayerischen Generals und Statthalters von Jülich und Berg in Düsseldorf, Begründer der heutigen herzoglichen Linie in Bayern.
Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl, dat. 1832, 27 x 23 cm.
APK 1588. - Im Rand rechts hinterlegter Einriß bis an die Darstellung, hinterlegte Randläsuren, unterhalb der Darstellung zwei schwache, geglättete Querfalten, im Randber... (Artikelnr. 19459EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Blick auf Wallfahrtskirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild im goldfarbenen Oval, dahinter Berge. Im Rechteck eingeklebt in ornamentale Spitzenumrandung in Stanzprägung, verso Gebetstext.
Farblithographie bei J. Ringler, München, um 1873, 8 x 5,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, die Spitzenumrandung gebogt. Gebetstext, Technik, Verlag und Format identisch, die Spitzen oben mit kleinem Ausbruch und alter Hinterlegung. I... (Artikelnr. 37496EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Die Wallfahrtskirche auf dem heil. Berg zu Andechs. Die hl. drei Hostien, Unteres Gnadenbild, Pietà und Pektorale der hl. Elisabeth in floralen Umrahmungen, darunter Ansicht von Ort und Kloster mit zwei Wallfah
Farblithographie von B. Kühlen bei Schafstein, Köln, 1898, 18 x 12 cm. (Artikelnr. 36504EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Tiroler-Fuhrwerk. Ein pfeiferauchender Tiroler Bauer in Tracht steht an einem Seeufer in den Bergen neben seinem einspännigen, einachsigen, planegedeckten Pferdekarren, der mit Körben, Kupfergefäßen
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1843", 15,5 x 24 cm.
Jahn 325, II (v. II). - Im breiten Rand vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 2064AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen H. H. drey Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke über dem Klosterberg und den Nebengebäuden. Verso Gebetstex
Lithographie, um 1840, 9,5 x 6 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem montierten Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Lithographie u. Chromolithographie, um 1900. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 40477EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KUHN (1838 - 1888). - Oberbayerische Voralpenlandschaft. Blick über einen Flußlauf mit Dorf und Kirche auf das Moor bei Murnau im Hintergrund die Berge mit der Zugspitze.
Aquarell, rechts unten sign."(Max) Kuhn", um 1860, 12 x 17 cm.
Thieme-Becker XXII, S. 83. - Der Münchner Architektur- und Landschaftsmaler Max Kuhn wurde besonders durch seine oberbayerischen Veduten berühmt. Er lieferte auch zahlreiche ... (Artikelnr. 38137EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Siegeskreuz, Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, u
Lithographie in Rotdruck bei F. Deininger, Bayerdiessen, um 1860, 9,5 x 6 cm.
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36545EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Heiliger Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, Oberes und Unteres Gnadenbild und das Siegeskreuz, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Ort und Kloster, unten Inschrift, in reicher, gepr
Geprägtes Spitzenbild mit Stahlstich bei Carl Heindel, München, um 1850, 11,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 36489EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON PETRUS KLOTZ (1776 - 1824). - Eine Gebirgsgegend bey Salzburg. Auf einer Waldlichtung sammeln zwei Frauen Holz, dahinter Wald und ein kegelförmiger Berg, rechts Fluß und ein Schäfer mit fünf Tieren.
Lithographie, 1810, 22 x 30 cm.
Winkler 416, 25; Dussler S. 93 ff. - Inkunabel der Lithographie. - Ohne Rand alt auf einen beigen Karton mit aquarellierter Linienumrandung montiert. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 24769CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON POCCI (1807 - 1876). - Weihnacht 1858. Kommt zur Krippe, kommt geschwind usw. Das Jesuskind in der Grippe liegend, umgeben von den Engeln, darunter eine Landschaft mit See, Bergen und einer Burg, dazwischen zweispaltiges Weihnac
Lithographie von Franz von Pocci, 1858, 16 x 9 cm.
Pocci (Enkel) 391. (Artikelnr. 8043DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniße auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten I
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9 x 6,5 cm.
Im Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 36547EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Gnaden=Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, das Siegeskreuz sowie Unteres und Oberes Gnadenbild unter einem Baldachin auf einem Altartisch, dazu weitere Reliquien und ein Mäuslein, daru
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, um 1845, 10 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Wenig fleckig, mit Montagespuren. (Artikelnr. 29022CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Landschäftchen vom 10. Juli 1813. Zwei Bäume an einem Plankenzaun, hinter welchem auf einem Berg eine Stadt liegt (Jahn).
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur radirt den 10. Juli 1813 v. J.A. Klein", 6,5 x 9 cm.
Jahn 116; einer der "ersten Drucke" wie dort beschrieben, mit Plattenschmutz in der Ecke links, "July" mit den Punkten usw. - Oben mit 10... (Artikelnr. 9804EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Gnaden Bildniße auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, das Siegeskreuz sowie Unteres und Oberes Gnadenbild unter einem Baldachin auf einem Altartisch, dazu weitere Reliquien und ein Mäuslein, dar
Altkol. Lithographie, um 1845, 10,5 x 7 cm (Darstellung), 13,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mittelbug, geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36520EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen H. H. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und
Lithographie, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Farblithographie, um 1900. (Artikelnr. 40475EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden Bildniße auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien, das Siegeskreuz sowie Unteres und Oberes Gnadenbild unter einem Baldachin auf einem Altartisch, dazu weitere Reliquien und ein Mäuslein mit
Altkol. Lithographie, um 1840, 10,5 x 7 cm.
Das Mäuslein "entdeckte" während einer Predigt 1588 den Relquienschatz. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 36521EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Das Obere Gnadenbild a. d. hl. Berg Andechs. Mittig das Obere Gnadenbild im Engelreigen, darunter die Gebeine eines Heiligen (Rasso?), rechts "Die Heiligen Drei Hostien" mit acht weiteren Andechser Reliquien, li
Altkol. Lithographien mit Goldgrund, um 1860, je 12 x 8 cm (Darstellungen) bzw. 12 x 24 cm (Blattgröße).
Insgesamt 2 Darstellungen auf einem Blatt. - 2 Geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 36466EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf einem Bildt" unterein
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso Klebereste, kleiner Eckeinriß hinterlegt. (Artikelnr. 37684EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren heil. 3 Hostien auf dem heil. Berge Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession. Mit gepr?
Stahlstich bei F. Fraenkel, Nürnberg, um 1860, 11 x 7,5 cm (Blattgöße).
Dabei ein Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter von Andechs über dem Kloster mit Jugendstilornament, Farblithographie, um 1900. - Der Spitzenrand mit kle... (Artikelnr. 40479EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren hl. drei Hostien und Gegend vom hl. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und den Nebenge
Lithographie mit Golddruck, um 1870, 7,5 x 5 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Fotogravüre u. Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 190... (Artikelnr. 40476EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.