Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Porträts
112
Dekorative Graphik
40
Heiligenbilder
30
Berufe
13
Künstlergraphik
2
Aquarelle und Zeichnungen
1
-
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8 cm.
APK 25496. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken kleine Läsure... (Artikelnr. 28024EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Katze und Spatzen. - Le chat et les jeunes moineaux. Bildergeschichte in 16 Einzeldarstellungen mit Untertext, frei nach Fabel "Die Katze und die zwei Spatzen" von La Fontaine.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1890, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 39,5 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d Épinal Nr. 545. - In dieser Interpretation der Fabel endet die Geschichte für die gefräßige Katze schlecht und di... (Artikelnr. 41710EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Baier und Friedrich von Oestreich. Der Kaiser umarmt den besiegten Friedrich den Schönen von Österreich während einer Meßfeier vor dem Altar, dazu Meßdiener, Gefolge und Gläubige,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28 x 34 cm.
Aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". (Artikelnr. 33492EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE (Dietlinde). - Theodolinde, die Tochter des Bayernherzogs Garibald I., erhält vom Papste Gregor die berühmte eiserne Krone, im Jahre 625.
Federlithographie von Kornhas, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Die Prinzessin von Bayern war Königin der Langobarden. Links ihr Gemahl Agilulf. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33745EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von P. Anderloni, um 1830, 12 x 10 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vatersrtadt Verona ("Vero... (Artikelnr. 11047EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild des Marianischen Messbundes usw. Blick auf den Altar mit der sog. "Packtmutter", seitlich zwei Engel, rechts oben der Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590), vers
Farblithographie bei V. Viering, München, um 1880, 11 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36702EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG-STOLBERG, Friedrich Leopold Graf zu (1750 - 1819). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Dichters und Mitgliedes des Göttinger Hainbundes, darunter Inschrift.
Lithographie von Lanzedelly, Wien, um 1819, 16 x 13,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, anläßlich seines Todes. - Die Inschrift lautet: "Treuer Diplomate, philosophischer Geschchtsforscher, mannhafter Dichter, gediegener Übersetzer der Al... (Artikelnr. 13561EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Halbfigur des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, im Harnisch an einem Tisch sitzend.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1741, 31 x 19 cm.
APK 15871. - 1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Ver... (Artikelnr. 11930AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WICHMANN, Johann Ernst (1740 - 1802). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Arztes und "Königl. Grossbritannischen Hofmedicus' zu Hannover", unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach Schröder, um 1800, 15 x 9 cm.
APK 28099. - Der Armen- und Waisenhausarzt schrieb 1771 einen "Beytrag zur Geschichte der Kriebelkrankheit in Jahre 1770". - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfass... (Artikelnr. 7668EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FIDLER (FIEDLER), Andreas (1736 - 1802). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Augustinereremiten Marianus à Sanctissimo Salvatore, in Händen sein Hauptwerk, unten Inschrift.
Kupferstich von Löschenkohl, Wien, um 1780, 16 x 10 cm.
Seine "Austria Sacra. Oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie" enthält die "Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlec... (Artikelnr. 18048EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Kniestück nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen in einem Stuhl, mit einer Urkundenrolle und Schreibfeder. Darunter Zitat und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Leonhard Tanner, um 1850, 32 x 28 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". - Das Trägerpapier radrissig. (Artikelnr. 41099EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Bilderbogen. - Histoire d´un Oncle d´Amerique et sont chat. Bildergeschichte aus zwanzig Bildchen mit französischem Text.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1920, 5,5 x 5,5 cm (Einzelbild); 38 x 27 cm (Blattgröße).
Vgl. Musée de l'image Ville d'Épinal, 2010.5.7476 B. - Imagerie d´ Épinal Nr. 1235. - Die Geschichte erzählt eine Robinsonade mi... (Artikelnr. 41368EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Er veröffentlichte u.a. eine Geschichte des Weinbaus: "Historia V... (Artikelnr. 23186EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Segelschiff. - Galeere. Ein mit zahlreichen Männern besetztes einmastiges Schiff, auf dessen Segel das Kreuz eines Templerordens zu sehen ist.
Buchholzschnitt des frühen 16. Jahrhunderts, 12 x 14,5 cm
Wohl aus einer der deutschsprachigen Ausgaben über die römische Geschichte des Titus Livius. - Über der Abb.: "Das ander theyl der Römischen". Guter Abzug, leicht gebräunt, ve... (Artikelnr. 39357EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8,5 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Verona ("... (Artikelnr. 19895EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Ferdinand (1799 - 1840) - Ferdinand Meier. Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Regierungsmitglieds im Kanton Zürch, unten Inschrift.
Radierung mit Aquatinta von J.C. Werdmüller nach M.P. Deschwanden, um 1840, 20 x 15 cm.
Der Regierungs- und Erziehungsrat sowie Lehrer für Geographie und Geschichte an der Kantonsschule in Zürich, war der Vater des Dichters Conrad Ferdi... (Artikelnr. 27125EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHNER, Anton (1779 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Frankfurter Stadthistorikers, als "Consistorialrath und Prediger an der Paulskirche zu Frankfurt a.M.", in Amtsrobe mit Käppi.
Lithographie von C. l'Allemand, dat. 1833, 16 x 17 cm.
APK 34186. - Der Pädagoge schrieb eine "Geschichte der Stadt Frankfurt am Main" und veröffentlichte 1818 die erste illustrierte Stadtbeschreibung Frankfurts mit 25 Kupfertafeln. - Br... (Artikelnr. 15562EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER, Johann Jakob (1803 - 1880). - Brustbild nach halblinks des Verlegers und Gründers der "Illustrierten Zeitung" (seit 1843), mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von Adolf Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 11 x 9 cm.
Der Basler Leineweberssohn begann 1833 mit dem illustrierten "Pfennig-Magazin" und verlegte 1840 F. Kuglers "Geschichte Friedrichs des Großen", mit 400 Holzschnittil... (Artikelnr. 13768EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Philosophen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 15 x 11 cm.
Der Theologe war 1771 Konsistorialrat in Bückeburg, seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. Sein berühmtestes Werk sind die "Ideen zur Philoso... (Artikelnr. 13159BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes.
Kupferstich, um 1650, 15 x 10 cm.
Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und eine Geschichte des Weinbaus: "... (Artikelnr. 14969EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 15 x 7,5 cm.
Der in St. Gallen geborene "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin" benützte als erster in Deutschland nach Volta... (Artikelnr. 13916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ROSCHER, Wilhelm (1817 - 1894). - Hüftbild nach viertelrechts des Nationalökonomen in Göttingen und Leipzig, unten sein Grundsatz der Volkswirtschaftslehre mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von O. Merseburger bei L. Rocca, Leipzig, um 1870, 22 x 19 cm.
APK 21423. - Der Vertreter der älteren Schule der historischen Nationalökonomie schrieb u.a. eine "Geschichte der Nationalökonomie in Deutschland". - Im breiten... (Artikelnr. 13829EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als "Marggravii Brandenburgo-Culmbacensisi Consiliarius", unten Verse und Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1730, 14 x 14 cm.
APK 25498. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten links alt hinterlegter Randeinri... (Artikelnr. 28023EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SAINT-ÉVREMOND, Charles de Marguetel des Saint-Denis, Seigneur de (1610 - 1703). - Brustbild en face im Schriftoval des französischen Schriftstellers, Kritikers und Essayisten, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, 1695, 16 x 9,5 cm.
Der Epikureer und Weltmann mußte 1661 wegen einer Parodie auf Mazarin nach England ins Exil. Als Vorläufer Montequieus und Voltaires schrieb über Literatur, Geschichte, Moral usw. - Mit sehr ... (Artikelnr. 18917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARTELS, Adolf (1862 - 1945). - Brustbild im Profil nach links des Schriftstellers und Literaturhistorikers.
Radierung, eigenhändig bez. "Eigendruck" und sign. "K(arl) Holleck-Weithmann", in der Platte dat. "10. (19)24", 12 x 8 cm.
Seine "Geschichte der Deutschen Literatur" (1901 ff.) galt in der NS-Zeit als Standardwerk. "Seine streng nationale... (Artikelnr. 15360EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend im Krönungsornat neben der allegorischen Figur Belgiens, links Philipp der Gute von Burgund im Ordensgewand des Goldenen Vlieses, dazu zahlreiche berühmte M
Lithographie von Ch. Billoin, 1844, 65 x 54 cm.
Nur im Rand oben verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 22728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DOBROWSKY, Joseph (1753 - 1829). - Hüftbild en face des tschechischen Philologen, stehend mit Paletot.
Kupferstich von Th. Benedetti nach Kadlik, um 1830, 28,5 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 411. - Der Philosoph und Handschriftenforscher war der Wiederbegründer der neueren Slawistik und Wiederbeleber der tschechischen Literatur. Er ver... (Artikelnr. 3556EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
KAPP, Friedrich (1824 - 1884). - Hüftbild en face Juristen, Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 und Teilnehmers am Frankfurter Septemberaufstand.
Stahlstich von Bauer "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
APK 13213. - Der Linksrepublikaner lebte ab 1850 als Anwalt in New York und war nach seiner Rückkehr nationalliberaler bzw. freisinniger Reichstagsabgeordneter. Er schr... (Artikelnr. 11768EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Schellenberg nach D. Chodowiecki, um 1790, 15 x 8 cm.
Der in St. Gallen geborene und lehrende spätere "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft... (Artikelnr. 17907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Struwwelperiade. - La fée Bambinette. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 848. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte eines kleinen Süßigkeitendiebs und seine Läuterung durch eine Fee. - B... (Artikelnr. 41700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SERPILIUS, Georg (1668 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Hymnologen, als evangelischer Pastor in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer nach M.C. Hirt, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 24271. - Der gothaische Hofprediger war seit 1695 Pfarrer in Regensburg, seit 1709 dort Superintendent. Er schrieb zwei Standardwerke zur Geschichte der geistlichen L... (Artikelnr. 15612EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Behandlung der Kranken. Zwei kranke Indianer auf hölzernen Liegen werden von Stammesangehörigen behandelt und betreut. Ein Patient liegt auf dem Bauch und inhaliert den Rauch einer Feuerschale.
Kol. Stahlstich, um 1840, 9 x 14 cm.
Aus: "Welt-Gemälde oder Geschichte und Beschreibung aller Länder und Völker, ihre Gebräuche, Religionen, Sitten usw. Brasilien / Columbien und Guynana sowie Rio de la Plata", Stuttgart 1838. (Artikelnr. 39238EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BODMER, Johann Jakob (1698 - 1783). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Züricher Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers.
Stahlstich von Nordheim nach A. Graff, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Breitingers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte zunächst Geschichte am Züricher Carolinum und war von 1731 - 1775 Profess... (Artikelnr. 12508EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild der allerseeligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild im Engelreigen auf Wolken, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie, dat. 1859, 6,5 x 4,5 cm.
Verso hs. bez. "Zur Erinnerung an die erste heilige Kommunion von Deinem Bruder ... 14.4. 1859". Beiliegt: J.v.d. Hecke, U.L. Frau von Aufkirchen a.W. Dreizehnseitige Geschichte des Gnadenbild... (Artikelnr. 37115EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des Philologen in Stade und Hamburg, in der Linken eine Leyer, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1752, 13 x 9,5 cm.
APK 21069. - Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade war seit 1717 Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium in Hamburg. Er verfaßte das "Idiotico... (Artikelnr. 459FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild in dem Schloß zu Ragusa. Das Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind auf dem linken Arm, in der Rechten eine Spindel (oder Birne?).
Kupferstich von P. Kilian, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit der Geschichte von den 100 Cronen. - Mit schmalem Rändchen um die Platte... (Artikelnr. 14135EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Herzog Otto I. nimmt in Gegenwart der Familie und des Hofes die Huldigung der Bayerischen Stände entgegen. Zu seiner Rechten sitzt sein Bruder Konrad, der Erzbischof von Salzburg. Hinter ihm wi
Kupferstich von Karl Gustav Amling nach Peter Candid, dat. 1698, 23,5 x 32,5 cm.
Vgl. Th./B. I, 409. - Aus der Folge der Wandteppiche mit der Geschichte des Otto von Wittelsbach. - Alt gegenkaschiert. (Artikelnr. 40173EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
COLLETTA, Pietro (1775 - 1831). - Gen(erale) Colletta. Brustbild nach halbrechts des Generals und Historikers, unten Inschrift.
Lithographie auf China bei Salucci, Firenze, dat. 1826, 15 x 13 cm.
Coletta diente im Königreich Neapel unten den Bourbonen und unter Joseph Bonaparte, unter Murat als General (seit 1812) und Staatsrat. Im freiwilligen Exil in Florenz (se... (Artikelnr. 37952EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BODMER, Johann Jakob (1698 - 1783). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Züricher Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von P. Wuest bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Breitingers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte zunächst Geschichte am Züricher Carolinum und ... (Artikelnr. 10305EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa in Breno. Das Gnadenbild mit der sitzenden Muttergottes und dem schlafenden Kind auf dem Schoß.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit elfseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte von der Erscheinung des Ungeheuers a... (Artikelnr. 14098EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAVENNA. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Arbore Ravennae. Das Gnadenbild Santa Maria del Albero, dahinter der Baum.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit fünfseitigem Text in Latein (z.T. in Fotokopie), u.a. Geschichte die Rettung der Stadt bei der großen Ü... (Artikelnr. 14089EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD II., Kaiser (990 - 1039). - Konrad der Salier. Der jugendliche Kaiser steht inmitten der Bevölkerung einer Stadt und weist Bischöfe zurück, vor ihm kniet eine Frau mit Kindern.
Aquatinta von Ch. Meichelt nach Dittenberger, Lörrach, um 1830, 28 x 31 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - "Gerechtigkeit üben, ist die erste meiner Pflichten." Hinter dem Kaiser trägt ein... (Artikelnr. 34523EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers, als Professor des Natur- und Völkerrechts in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel, Leipzig, dat. 1811, 17,5 x 11 cm.
APK 19990. - Von 1828 bis 1837 gab er die "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" heraus, 1832 veröffentlichte er "Die europäischen Verfassungen seit ... (Artikelnr. 27538EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Allegorie. - Das Haus Wittelsbach. Mittig die allegorische Figur der Bavaria, flankiert vom Dom von Speyer bzw. der Walhalla, dazu Löwe, Königswappen und Geschichtsbuch, oben Inschrift, drei historische Wappen und zwei
Stahlstich auf China von P.C. Geissler bei Zeh, Nürnberg, dat. 1845, 20 x 12 cm.
Als Einzelblatt gedruckt. - Titelblatt zu Bayerns Geschichte von J.H. Wolf. Die Allegorien sind Frömmigkeit und Gerechtigkeit, das Geschichtsbuch geht von "... (Artikelnr. 22917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rombertus Dodonaeus. Brustbild nach dreiviertelrechts des Arztes, Astronomen und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von E. de Boulonois, 1682, 18 x 13 cm.
APK 6533. - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und ei... (Artikelnr. 14908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des Historikers und Diplomaten, mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Meyssens, um 1680, 18,5 x 15 cm.
Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Ferdinandei", eine de... (Artikelnr. 15948BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Daidalos. - Daidalos beim Bau eines hölzernen Stieres für Pasiphae, die Gemahlin des König Minos von Kreta. Im Vordergrund führen weitere Putti Schreinerarbeiten aus.
Kupferstich von Leonhard Gaultier nach Antoine Caron, 1617, 24 x 19 cm.
Aus dem 1617 posthum publizierten Werk: "Les Images ... Philostrates" von B. de Vigenere. - Unter der Darstellung ein französischer Text zu Pasiphae, verso ein Text z... (Artikelnr. 27783CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Historikers und Diplomat mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28,5 x 17,5 cm.
APK 13423. - Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Fe... (Artikelnr. 9597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.