Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
847
Porträts
511
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
CUCHEIN ALI BEG, Gesandter von Persien (um 1600). - Cucheinollibeag. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des persischen Gesandten in Wien und Prag, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von D. Custos, 1601, 17 x 12,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante).
APK 5504. - Mit Pelzmütze, pelzbesetztem Umhang und langem Oberlippenbart. Cuchein war Gesandter des Schahs Abbas I. des Großen von Persien aus der... (Artikelnr. 6719EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Herz Jesu. - Lesezeichen. - Heiligstes Herz Jesu, ich vertraue auf Dich. Brustbildnis Jesu in Stile des Wiener Jugendstil. Jesus en face im Rund weist auf sein blutendes Herz. Ecken mit goldgeprägter Ornamentik.
Farblithographie, um 1900, 5 cm im Durchmesser (Darstellung); 11 x 5,5 cm (Papiergröße). (Artikelnr. 40409EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Wien. - Großer Kampf bei der Jägerzeile am 28. October 1848. Das k.k. Militär nahm nach heftigem Wiederstande(sic!) die Barikaden und drang in die Leopoldstadt. Im Vordergrund das Militär, im Mittelgrund die Barrika
Lithographie bei H. Gerhart, Wien, 1848, 22,5 x 37,5 cm.
Vgl. Katalog zur Ausstellung "1848: Das Europa der Bilder. Der Völker Frühling", Nr. 105: "Beim zweiten Aufflammen der Revolution im Oktober wurden die meisten Wiener Barrikaden vo... (Artikelnr. 8457BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROTES KREUZ. - Übung. - Eine Übung der Sanitätsabtheilung des 'rothen Kreuzes' vor dem Kaiser von Oesterreich in Wien. Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstich nach W. Grögler, 1884, 23,5 x 32 cm.
Vorhanden: Einbringen von Verwundeten auf Bahren in Gegenwart des Kaisers Franz Joseph sowie Zurichten eines Operationsdoppelzeltes mit Rot-Kreuz-Fahne; Auslegen von Stroh in Bauernleiterwage... (Artikelnr. 26474EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SOUCHES, Ludwig Radwig Graf von (1608 - 1683). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, Kriegskommandant in Mähren und Brünn, Kommandant der kaiserlichen Truppen in Pommern 1660 und Stadtoberst von Wien, in R
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 14,5 x 12 cm (APK 24671). (Artikelnr. 6604EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLLEBEN, Staephan Edler von (1751 - 1823). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Wien seit 1804, sitzend am Schreibtisch, die Amtskette mit Bildnismedaille Kaiser Franz' I., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Mich. Benedetti nach J.B. de Lampi, um 1810, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 307. - Schwacher Lichtrand außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 26032EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Hinrichtung. - Urteils publication des graffen Ferdinandi Von Hardeck, Und denn Von Perlin usw. Blick auf einen Platz in Wien, den sog. "Hof", mittig kniend Nikolaus Perlin, dazu zahlreiche kaiserliche Räte und Adelige des Geri
Radierung, Wien, 1595, 23 x 29 cm.
Wegen der vorzeitigen Übergabe der Festung Raab an die Türken wurden der Festungskommandant, Ferdinand Graf zu Hardeck (geb. 1549), und sein Kriegsbaumeister Nikolaus Perlin wegen Hochverrats zum Tode v... (Artikelnr. 33095EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Ritterschloß in Laxenburg bei Wien. Blick von einer steinernen Brücke mit Staffage auf den Franzensteich links und das Schloß rechts, unten Inschrift.
Altkol. Radierung von J.A. Klein nach Kirchner, 1811, 11 x 16,5 cm.
Jahn 60, II (von II), oben mittig die Nr. "9". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24746EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die erste Wiener Folge von sechs Blatt Thierstudien. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1817, je ca. 14 x 17 cm.
Jahn 187 bis 192, jeweils III (von III). - Vorhanden: Die Kuh in der Wasserpfütze; Die beiden Ochsen auf dem Acker; Der Hirtenknabe bei zwei Ziegen; Die melkende Kuhmagd; Der (ungarisch... (Artikelnr. 24857EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Wiener Couplet. - Der Schani kommt nimmer. Notensatz und Liedtext in 5 Strophen zu je 8 Zeilen, darüber Darstellung des Schani, sitzend in einem vornehmen Lokal mit 3 Madeln.
Lithographie bei M. Moßbeck, Wien, um 1860, 9,5 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (mit Text).
Lied mit der Original Melodie. - Alt montiert. (Artikelnr. 29323EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GEBETSZETTEL. - Wien. - Andächtiger Gruß. am Feste Maria Geburt. Blick in eine Stube mit der hl. Anna im Wochenbett, vorne eine Hebamme mit der neugeborenen Maria, dazu Joachim und drei Putten, seitlich Gebetstext.
Lithographie bei F. Barth, Wien, um 1830, 8 x 5,5 cm (Blattgröße 14 x 20 cm). (Artikelnr. 5813EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die zweite Wiener Folge von sechs Blatt Thierstudien. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J. A. Klein, 1818, je ca. 11 x 14 cm.
Jahn 208 bis 213, jeweils II (von II). - Vorhanden: Die zwei liegenden Kühe in der Ebene; Das grasende Pferd an der Brücke; Die beiden Büffel am Wasser; Die beiden polnischen Ochsen ... (Artikelnr. 24877EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLLEBEN, Staephan Edler von (1751 - 1823). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Wien seit 1804, sitzend am Schreibtisch, die Amtskette mit Bildnismedaille Kaiser Franz' I., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Mich. Benedetti nach J.B. de Lampi, um 1810, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 307. - Alt montiert, im Oval beschnitten mit Rändchen, der Titel gesondert montiert. (Artikelnr. 124FG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
CNOPF, Ernst Friedrich Andreas (1752 - 1789). - Büste im Profil nach links im Lorbeeroval des kaiserlichen Konsistorialrats in Wien seit 1784, oben das Auge Gottes, im Sockel die Inschrift.
Radierung mit Punktiermanier und Grabstichel von A.L. Moeglich, Nürnberg, dat. 1784, 26 x 18,5 cm.
APK 4979; Nagler 5. - Der Theologe war 1780 Frühprediger an der Schloßkapelle St. Margarethen auf der Feste Nürnberg. - Rechts im Rand k... (Artikelnr. 30612EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die zweite Wiener Folge von sechs Blatt Thierstudien. Vollständige Folge mit insgesamt sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1818, je ca. 11 x 14 cm.
Jahn 208 bis 213, jeweils I (von II): "Die Aetzdrücke sind selten.". - Vorhanden: Die zwei liegenden Kühe in der Ebene; Das grasende Pferd an der Brücke; Die beiden Büffel am Wasser;... (Artikelnr. 24879EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSCH, Anton Carl Leopold. - Kniestück en face nach dreiviertelrechts des Wiener Theologen und Direktors der Zoller'schen Stiftungshauptschule und Ehrendomherr in einem Sessel sitzend mit zwei großen Orden. Darunter der Namenszug und d
Lithographie auf Bibeldruckpapier von R. Theer bei Höfelich, dat. 1844, 41 x 32 cm.
Das beeindruckende Porträt zeigt einen Mann von etwa 35 Jahren mit kurzem, glatt gescheiteltem Haar. - Das dünne Papier am rechten Rand bis in die Abb. ... (Artikelnr. 41160EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Wien. - Darstellung des Marienbildes ober dem Thore des k.k. Zeughauses. Die Erstürmung des kaiserlichen Zeughauses zu Beginn der Oktoberrevolution 1848. Die kaiserliche Truppe verteidigt mit einer Kanone das Tor zum A
Lithographie bei Franz Werner, Wien, 1848, 21,5 x 33 cm.
Der beschreibende Text bezieht sich nur auf die Tatsache, daß das große Marienbildnis über dem Tor trotz des Kugelhagels der Belagerer unversehrt blieb. (Artikelnr. 39818EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Retour-Gelegenheit nach Wien. Blick auf Bauernhäuser der Ortschaft Thierling/Gemeinde Schorndorf, rechts eine Brücke, vorne eine zweispännige, bepackte Kutsche, der Kutscher schneidet für die Pferde
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein del. 6. Juni 1816, in Theierling, geäzt 1845, München", 1845, 13 x 20,5 cm.
Jahn 335, II (v. II): auf einer "Studienzeichnung hat der Meister bemerkt: fec den 26. Juni 1816 in... (Artikelnr. 24981EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Anno 1740. Ist dises noble Pferd so ein Schimmel ... gezeichnet in dem Kayserl. Reitstall zu Wien nach dem Leben gemahlt worden. Ein nobler Schimmel nach rechts, im Hintergrund drei weitere Pferde.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger nach August Querfurt, 1768, 32 x 25 cm.
Thienemann 286. - Nr. 44 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von ... (Artikelnr. 20490BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FENDI, Peter (1798 - 1842). - Peter Fendi und seine Mutter auf dem Wege vom Heumarkt in die Stadt Wien. Ganzfiguren des Malers bzw. Stechers und seiner Mutter, dahinter mehrere ummauerte Gebäude mit großem Garten.
Radierung, sign. und dat. "P. Fendi f. 1824", 15 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 385. - Beilage zu M. Auers "Faust". - Der körperlich missgestaltete Künstler sorgt für den Lebensunterhalt seiner Mutter seit seinem 18. Lebensjahr. - ... (Artikelnr. 1552EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ansicht vom Leopolds und Kahlenberg bei Wien. Blick über die Donau auf die beiden Berge mit den Kirchen, vorne links unter einem Baum Staffage, rechts über der Donau eine Fischerhütte, unten Inschrift.
Radierung von J.A. Klein, 1811, 11,5 x 16,5 cm.
Jahn 61, I (von II): Zustandsdruck, vor der Nr. "10". - Bei der Staffage u.a. ein sitzender Zeichner. - Mit vierfachen Einfassungslinien, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24741EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Burgthor zu Wien. Blick auf den belebten Platz vor dem Burgtor mit Marktständen links und der Mautschranke rechts, mittig ein vornehmes Paar, rechts ein Fiakerkutscher mit seinem Gespann, unten Insc
Radierung von J.A. Klein, 1812, 17 x 23,5 cm.
Jahn 96, I (von III); Zustandsdruck vor aller Schrift: "Sehr selten". Vor dem Stock in der linken Hand "des Stutzers" (=des Herren in der Mitte). - Breitrandig. (Artikelnr. 24766EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Sternzeichen. - Omen Primum Genethliacum ... Natalitio Leonis Sidere Depromptum. Unter dem Zodiak-Sternbild des Löwen Ansicht der Stadt Wien, davor die Allegorie der "Austria" mit Wappen und Wiege, auf
Schabkunstblatt von El.Chr. Heiss, um 1705, 33,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 318 als Ergänzung zu Le Blanc: "Zu nennen sind ... die allegor(ischen) Huldigungsblätter auf die Kaiser Leopold I. und Joseph I."- Geglättete Querfalt... (Artikelnr. 31470EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Friedrich III., Kaiser (1415 - 1493). - Mausoleum. - Der reliefierte Sarkophag des Kaisers im Stephansdom von Wien: Gesamtansicht mit Balustrade von Norden; Ansicht der Südseite; Ansicht der Ostseite. Abgesondert: die
Kupferstiche von G. Nicolai nach S. Kleiner, um 1750, je ca. 22 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 453 und 454; aus: "Monumentum Augustae Domus Austriacae", Bd. IV, Teil II, Tafeln XXIII, XXV und XXVI. - Das Porträt des Kaisers 7,5 x 5,5 c... (Artikelnr. 14423EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ansicht vom Leopolds und Kahlenberg bei Wien. Blick über die Donau auf die beiden Berge mit den Kirchen, vorne links unter einem Baum Staffage, rechts über der Donau eine Fischerhütte, unten Inschrift.
Altkol. Radierung von J.A. Klein, 1811, 11,5 x 16,5 cm.
Jahn 61, II (von II). - Bei der Staffage u.a. ein sitzender Zeichner. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt montiert auf Karton mit grauer Tuschlinie, diese eingefaßt von weiß... (Artikelnr. 24742EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abbildung des merkwürdigeren baierischen Geschützes, welches bey der Einnahme Wiens von der Kaiserlich-Französischen Armee in den dortigen Zeughäusern gefunden usw., mit Abbildungen der Geschützrohre, Wappen, I
Lithographien von R. Purnickl, München, 1806, je 25 x 41,5 cm.
Inkunabeln der Lithographie; Winkler 637, 1 bis 6; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 3041. - Die von den Österreichern erbeuteten bayerischen Geschütze stammten aus den Kriegen 170... (Artikelnr. 26687EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri
Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 24524EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri
Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 10754EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gnadenbild. - Augustiner. - Heilige Maria Du Königin des Guten Raths Bitt für uns. Ist bei denen W.W. E.E. P.P. Augustinern zu Wienn auf der Landstraß usw. Das Gnadenbild, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1700, 31,5 x 22,5 cm.
Alt montiert, geglättete Querfalte, bis über die Einfassungslinie beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 31093EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gnadenbild. - Paulaner. - Wahre Abbildung der Liebreichen Jungfrauen Maria bey denen W.W. E.E. P.P. Paulanern auf der Widen andächtig verehrt. Das Gnadenbild in Wolken mit Engelreigen, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 10,5 x 6 cm.
Nur im Rand oben leicht fleckig. (Artikelnr. 37359EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIENER KUNSTBILLET. - Stetts soll dich das Glück liebkosen, Daß es dir an nichts gebricht, Wandle, wo du gehst auf Rosen Und vergiß nur meiner nicht. Neben dem Würfel Rose und Vergissmeinnicht.
Reliefartige Collage aus vergoldetem und koloriertem Papier-Prägedruck. Auf Seidengaze, Rahmen aus geprägtem Papier. Signiert "J.S.", um 1830, 6,7 x 8,2 cm. (Artikelnr. 28874CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LITTROW, Joseph Johann Edler von (1781 - 1840). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Astronomen.
Lithographie bei F. Beck, Wien, 1838, 15 x 15 cm.
Nach dem Professor der Astronomie und Mathematik sowie Direktor der Sternwarte in Wien benannte Heinrich Mädler 1836 einen Mondkrater. (Artikelnr. 5367EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD, Carl (1783 - 1854). - Verleger.
Lithographie von Schieferdecker beim Königl. Lith. Inst. Berlin, um 1855, 13 x 11 cm.
Halbfigur nach viertelrechts des Wiener Verlegers, Buchhändlers, Pioniers des lithographischen Buchdrucks in Wien (seit 1816), Mitbegründers des Börs... (Artikelnr. 32820EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Wien. - Ausruf der Constitution am 15. März 1848. Zwei Männer zu Pferde reiten durch eine jubelnde Menschenmenge und zeigen zu zwei Seiten das "Verfassungsversprechen" von Kaiser Ferdinand I.
Lithographie mit Tonplatte von Franz Kollarz bei J. Rauh, 1848, 22 x 30,5 cm.
Am 15. März präzisierte Kaiser Ferdinand I. seine ersten Zugeständnisse vom Vortag, im sogenannten "Verfassungsversprechen" (darunter u.a. dass er "vollkommen... (Artikelnr. 22296BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - K.K. Chevaux-Legers und Dragoner.
Altkolorierte Lithographie von Johann Joseph Schindler bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm.
Eine Gruppe der leichten Kavallerie und Dragoner treffen im Südosten von Wien aufeinander, im Hintergrund der Stephansdom. - Dekorative Darstell... (Artikelnr. 1444GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DAWISON, Bogumil (geb.1818). - Brustbild nach halbrechts des Königlich-Sächsischen Hofschauspielers.
Holzstich im Oval von Eduard Kretzschmar, Wien, 1857, 22 x 18 cm.
APK 5831. - Mit facsimilierter Unterschrift. - Der gebürtige Warschauer debutierte 1847 in Hamburg und hatte seit 1849 ein Engagement am Burgtheater in Wien. - Aus M.Auer's... (Artikelnr. 153EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CSORICH DE MONTE GRETO, Anton Freiherr (1795 - 1864). - Hüftbild nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters und Kriegsministers, in Uniform mit Orden als Feldmarschalleutnant, unten Inschrift und faksimilierte Unterschr
Lithographie auf China von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 33 x 19 cm.
Der Festungskommandant von Salzburg 1846 kommandierte die Truppen in der Leopoldstadt in Wien 1848 und war als Nachfolger Gyulays von 1850 - 1853 österrei... (Artikelnr. 13613EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FÜGER, Heinrich Friedrich (1751 - 1818). - Brustbild nach halblinks des "K.K. Hofmahlers, Direktor der Mahler und Bildhauer Schulen, der Akademie der bildenden Künste".
Radierung von Billwiller nach J. Merz, Wien, um 1805, 23 x 19 cm.
APK 38468. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Insgeamt etwas gebräunt und leicht fleckig, mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 10891AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Oval des Entdeckers Amerikas, darunter mehrzeilige Lebensbeschreibung.
Lithographie von Lanzedely im Lithographischen Institut, Wien, um 1825, 16,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 27 x 14 cm (mit der Schrift).
Nach dem Gemälde in der Ambraser Sammlung, Wien. - Bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27172EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Österreichischer Dichter.
Kupferstich mit Crayonmanier von Rahl, dat. 1801, 8 x 7 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Wiener Hoftheatersekretärs, unten Inschrift. Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" un... (Artikelnr. 32690EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MOHS, Friedrich Freiherr von (1773 - 1839). - Büste nach viertellinks des Mineralogen, unten Legende.
Lithographie mit Tonplatte bei Mohn, Wien, 1843, 20 x 13,5 cm.
Darstellung der Denkmalsbüste im Johanneum in Graz, aufgestellt 1843 "von den Freunden der Bergwerkskunde". Der Professor wirkte in Graz, an der Bergakademie Freiberg in Sache... (Artikelnr. 2374EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
REMBRANDT VAN RYN (1606 - 1669). - Hüftbild en face des Malers, mit Barett.
Radierung auf China von W. Unger nach Selbstbildnis bei H.O. Miethke, Wien, um 1880, 25,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 576, nach dem Selbstporträt in der "K.K. Gemälde-Galerie in Wien." - Mit Rändchen um die Plattenkante, im ... (Artikelnr. 27287EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FISCHER-KÖYSTRAND (1861 - 1918). - Das Klavierkonzert: Ein mittelalterliches, rundliches Ehepaar lauscht einem privaten Klavierkonzert, der Mann ist genervt.
Federzeichnung, sign. und dat. "C. Köystrand (19)12", 29 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 34: Der österreichische Zeichner und Maler war "als Zeichner für verschiedene illustrierte Zeitschriften in Wien ... und Berlin tätig". - Voll... (Artikelnr. 31725EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Die Predigt Johannes d.T. Hüftbild im Profil nach links, mit Kreuzesstab, Schriftband und Fellbekleidung predigend vor Zuhörern. Mit gesondert gedrucktem Prunkrahmen.
Kupferstich von Prenner nach B. Strozzi, Wien, 1728, 31,5 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 109, Werkverz. Strozzi: "Wien, Kunsthist. Mus..: ... Joh. d.T. erklärt den Schriftgelehrten seine Sendung"; Nagler, Strozzi, "Stiche nach die... (Artikelnr. 38784EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.