Suchergebnisse für: "Berg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
289
Heiligenbilder
121
Porträts
86
Dekorative Graphik
28
Künstlergraphik
22
Berufe
13
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
7
-
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach halbrechts im Eichenlaub-Oval des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldherrnschärpe. Oben Fanfaren, unt
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1640, 24 x 17 cm.
Nicht im APK. - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. Insgesamt etwas flau im Druck. (Artikelnr. 811GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERHOLT-GYSENBERG, Maximilian Reichgraf von (1772 - 1854). - Maximilian Reichs Graf von Westerhold Gisenberg. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurkölnischen Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn, in der Ordenskleidung ein
Kupferstich mit Aquatintamanier, um 1808, 8 x 6,5 cm.
APK 41493. - Reichsgraf Maximilian Friedrich Franz Wilhelm erbaute um 1808 das Schloß Oberhausen. Der Münstersche Oberstallmeister und Oberstallmeister des Großherzogs von Berg ist B... (Artikelnr. 7928EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Bergsee. Blick von einem Hügel hinunter auf einen See, gegenüber ein Bergmassiv.
Aquarell über Bleistift, um 1880, 28,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Aquarell: Bootshaus am Fuß eines Berges. - Aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geiger-Thuring (1861-1896). Seine Gem... (Artikelnr. 42870EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEUKIRCHEN/beim Hl. Blut. - Gnadenbild. - Spitzenbild. - Gnadenbild Der H. Maria Zu Neukirchen, Heiligenbult(sic!). Die Marienstatue mit dem Säbel im Haupt auf Wolken, schwebend über Ansicht der Wallfahrtskirche mit Häusern, dahinter B
Stahlstich mit geprägter Spitze bei Beysens et Beckers, Paris, 11,5 x 7,5 cm.
Verso Bericht über das Schicksal der Statue mit dem Schwerthieb des Hussiten usw. (Artikelnr. 17071EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen.
Schabkunst von P. Schenk d.Ä. nach Schütz, um 1710, 23 x 17,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Generalsuperintendant in Magdeb... (Artikelnr. 117DG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, John (1726 - 1790). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Philanthropen, Gutsverwalters und Gefängnisreformers.
Lithographie von Leopold von Peter nach F. Berger bei J.v. Utzschneider, 1818, 19,5 x 16,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 613, 1. - Nach dem Sheriff von Bedford ist die John-Howard-Society benannt, die sich bis heute um Verbesseru... (Artikelnr. 15516EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ansicht vom Wallfahrtsorte Ettal. Blick von der sog. Kaliwiese auf Kloster und Dorf, im Hintergrund das Estergebirge, unten Inschrift. Mit Umrahmung aus gestanzter Spitze.
Lithographie und Spitzenbild, um 1880, 7,5 x 11 cm.
Beiliegt: "Bayern: Ettal." Blick über Kloster und Kirche auf die Berge im Graswangtal. Farblithographie, um 1900, 5 x 8 cm. Insgesamt 2 Ansichten auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37000EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Wiener Couplet. - Das find't man nur in Wien. Notensatz und Liedtext in 5 Strophen zu je 7 Zeilen, darüber Ansicht von Wien, im Vordergrund fröhlicher Heurigenbesucher.
Lithographie bei W. Hendl, Wien, um 1880, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 18 x 22 cm (mit Text und Melodie).
Original-Couplet von Amon Berg, Musik von Th.F. Schild. - Alt montiert. (Artikelnr. 29319EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Brustbild nach viertelrechts des Heerführers auf Seiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und weißem Kragen.
Kupferstich von M. Steinla nach Chr. Richter, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Thieme Becker Bd. XXVIII, S. 285, Richter, Christian (I): "1640 Bildnis Herz. Bernhard d.Gr. v. Sa.-Weimar". - Bernhard war auch Herzog von Jülich, Kleve und Berg. (Artikelnr. 9055EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Habsburger.
Kupferstich von C. de Passe(?), um 1630, 15 x 12 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, im Bischofsgewand als Bischof von Passau (1598 - 1625) und Straßburg, 1609 kaiserlichen Administrator ... (Artikelnr. 29681EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Andenken an Andechs. Das untere Gnadenbild im Oval, mit ornamentaler Umrahung in Rotdruck, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Lithographie in Schwarz und Rot bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1860, 6 x 4,5 cm.
Beiliegt: "Das untere Gnadenbild auf dem heil. Berg Andechs" im Engelreigen, unten Inschrift, verso Gebetstext. Lithographie, um 1860, 5,5 x 4,5 cm. Insgesam... (Artikelnr. 36581EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜNITZ, Johann Georg (1728 - 1796). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Mediziners und Lexikographen, darunter ein Relief mit antiker Göttin.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
APK 14220. - Nach Jahren als praktizierender Arzt in Frankfurt a.d.O. lebte Krünitz als freier Schriftsteller in Berlin. Dort gab er die berühmte "Oeconomisch-technologis... (Artikelnr. 8406EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - S. Bonaventura etc. Ganzfigur als Minorit, mit Hermelin und Birett sitzend neben Tisch mit Uhr und Kruzifix, links ein "Y", das zwei Wege weist, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13,5 x 11 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Tischuhr: "Quo trahit ille, sequor". Die Wege des Y führen in einen Höllenrachen bzw. auf einen steilen Berg mit Stern. (Artikelnr. 38621EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D
Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Habsburger.
Kupferstich bei P. de Jode, dat. 1650, 16 x 11,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und Berg, in Zivil m... (Artikelnr. 30279EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kirchenliederdichters und Theologen, darunter Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach C. Schütz bei C.A. Zeitler, Halle, um 1720, 24 x 16,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Gene... (Artikelnr. 16568BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Ausritt mit seinem Adjutanten und einem Bedienten, links das Schloß Hohenschwangau, dahinter di
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1840, 53,5 x 43 cm.
Pressler 597; Lentner 4970: "Ungemein dekoratives seltenes Porträt, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. ... (Artikelnr. 22609CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15,5 x 12 cm (stark gebräunt).
Der Bruder Kaiser Ferdinands II. eroberte Speyer, Germersheim und Worms und starb in Innsbruck. - Insgesamt im Papier gebräunt. (Artikelnr. 9165EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBART, Gotthilf Samuel (1738 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Aufklärers und Oberschulrats in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J. Rosenberg, dat. 1785, 14,5 x 9 cm.
APK 25130. - Der Philosoph, Sozialethiker und Pädagoge war Leiter des Waisenhauses in Züllichau, Berater Friedrich Wilhelms III. und Theologieprofessor in Frankfurt/Ode... (Artikelnr. 27842EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Kunersdorf. - Friedrich II. in der Schlacht bei Kunersdorf. Friedrich II. zu Pferde wird in der Schlacht zu Kunersdorf von einem Kosaken bedroht, Rittmeister von Prittwitz besteigt jedoch seinerseits
Kupferstich von Daniel Berger nach Ludwig Wolf, dat. 1804, 41,5 x 57 cm.
The British Museum, 1917, 1208.152. - Die imposante Schlachtendarstellung. - Insgesamt gering gebräunt, auf der linken Seite leicht wasserrandig, im Rand minimal fl... (Artikelnr. 42755EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 55/I (wie die aquarellierte Fassung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erster Zustand, ohne Wolken, fernste Berge wei... (Artikelnr. 1161GG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Ziege mit den beiden Kitzchen, das Muttertier im Gras liegend, ein Kitzchen stehend, das andere liegend (Aetzdruck). Dieselbe Darstellung (vollendeter Zustand). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei
Radierungen, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein, 1843", je 10,5 x 16 cm.
Jahn 327, I (v. III): "Aetzdruck vor der Luft und den Bergen im Hintergrund. Selten"; 327, III (v.III). - Aetzdruck im breiten Rand gering fleckig; II. Zustand... (Artikelnr. 24974EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Der brennende Stern fällt ins Wasser (Andresen). Ein apokalyptischer Engel bläst Posaune, ein brennender Stern fällt in einen Fluß, Menschen sterben. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman nach Bocksberger bei Feierabend, Frankfurt a.M., 1564, 11 x 15,5 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 292, Nr. 181/117; aus der Bibel von 1564. - Verso: Ein Engel bläst Tuba, ein brennender Berg fällt neben eine... (Artikelnr. 31660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Franz Michael von (1768 - 1851). - Brustbild nach viertellinks des Montanisten, mit verschiedenen Orden, unten Faksimile mit Unterschrift.
Lithographie auf China von D. Engelbach, "nach dem Leben v. D. Haiz", bei J.B. Kuhn und M. Mason, München, um 1830, 22 x 23 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1111. - Der Berg- und Hüttenverwalter in Fichtelberg wurde 1803 Salinenadministra... (Artikelnr. 31886EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Kurfürst von Pfalz-Neuburg (1658 - 1716). - Zwei Brustbilder im Profil nach rechts (Porträt) bzw. nach links (Silhouette) im verzierten Rund, darüber drei Zeilen arabische Ziffern als Zeichenvorlage.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, ca. 7 x 7 cm (Porträts) bzw. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Jo... (Artikelnr. 28836EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Calesche des Kaufmanns Paurnfeind in Salzburg mit zwei englisirten Pferden bespannt. Vor dem Haus mit dem offenen Hoftor ist der Kutscher mit offenem Verdeck vorgefahren, im Hintergrund die Salzburge
Radierung, unten i.d. Platte bez., sign. und dat. "del. Salzburg 1818 J.A. Klein fec. N(ürn)b(er)g 1819", 17 x 23,5 cm.
Jahn 236, III (von III), ohne die (hier wieder gelöschte) Widmung an Paurnfeind in Salzburg. - Mit schmalem Rand um d... (Artikelnr. 9794EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Fast ganze Figur in Gebirgsjoppe und Stopselhut auf einem Felsen sitzend, mit einem Wanderstab in der Linken, im Hintergrund der Königssee und angedeutet St. Bart
Lithographie mit Tonplatte auf China von Erich Correns bei Hanfstaengl, um 1855, 67 x 51 cm.
Maillinger I, 2090. Nicht bei Lentner und APK. - Die prächtige Darstellung vornehmlich im Rand und der Umrandung etwas stockfleckig. (Artikelnr. 20399BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831-1888), u. Victoria, Kaiserin (1840-1901). - Preussisches Friedrich Wilhelm = Victoria Schützenfest. Brustbilder nach halblinks bzw. halbrechts im Eichenlaub- bzw. Rosenoval, schwebend auf einem bekr
Lithographie mit Tonplatte von Gottlob Berger bei M.W. Lassally, Berlin, dat. 1858, 57 x 45 cm.
Oben mittig das Allianzwappen von Preußen und von Sachsen-Coburg-Gotha. Die meist hochrangigen, ordensgeschmückten Militärs mit federgeschm?... (Artikelnr. 25686EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Carl Gustav Pfalzgraf Königl. Schwedischer - Generalissimus. Brustbild im Profil nach rechts des Feldherrn und späteren Königs Karl X. Gustav von Schweden und Großfürs
Bleistiftzeichnung, um 1830, 15 x 20 cm.
Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck in der Oberpfalz ... (Artikelnr. 7405EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval König Karls X. Gustav von Schweden, als "Sueciae Princeps Haereditarius designatus", mit Rüstung und Feldbinde.
Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 10 x 7 cm.
Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck... (Artikelnr. 6913EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Feldherrn und Königs Karl X. Gustav von Schweden und Großfürst von Finnland, darunter kleines Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 18,5 x 15,5 cm.
Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck in der Oberpfalz und... (Artikelnr. 7078EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Expertissimo Dno. Francisco van den Enden etc. Blick in eine weite Flußlandschaft mit Staffage.
Kupferstich von S. à Bolswert nach P.P. Rubens bei G. Hendricx, um 1650, 31,5 x 45 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. à Bolswert Nr. 26, IV (von V): aus der "Folge der kleinen Landschaften nach Rubens. qu. fol." - Der Fluß mit Mündung zum ... (Artikelnr. 33102EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HOSTYN (HOSTEIN)/Mähren. - Gnadenbild. - Klappbild. - Rodicka Bozi na sv(aty) Hostyne. Das Gnadenbild mit Maria und dem Jesuskind, das Blitze schleudert auf das Lager der Tataren im Vordergrund: "Porazka Tataru r. 1241". Mittig auf dem B
Farblithographien mit Prägedruck und Spitzenumrandung, um 1890, 10,5 x 7 cm.
Innen vorhanden: Triptychon. Mittig Altar mit Kelch, Hostie und Engel mit Kerzen, seitlich Maria und Jesus. Verso Gnadenbild 'Maria von der immerwährenden Hilfe... (Artikelnr. 37212EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Friedrich von Raumer. - Südtirol. - Meine Herren! ich bin bekannt durch meine 7 Bände der Geschichte der Hohenstaufen; ich habe selbst ge Raumer e Zeit in Italien gelebt, eine Trennung Süd- von Nordtyrol
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 23 x 17 cm.
Der Jurist und Historiker Friedrich von Raumer (1781-1873) widersetzte sich dem Antrag von 5 Abgeordneten des Trentino (G. Prato; G. Vettorazzi; G. Festi; G. Petris; F.A. Marsilli), die am... (Artikelnr. 37313EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REISEPASS. - Braunschweig. - Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Polizei-Direction. Nr. 395. Reisepaß, gültig auf ein Jahr für den Buchhändler Herr Hans Heinrich Rudolph Vieweg aus Braunschweig.
Lithographiertes Formular mit Typendruck, handschriftlich ausgefüllt und vom Passinhaber unterschrieben, Braunschweig, 1864, 36 x 23,5 cm.
Der Verleger und Buchhändler H. Heinrich Rudolf Vieweg (1826-1890) wird wie folgt beschrieben: ist... (Artikelnr. 41394EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link
Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.