Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
SCHRAUBTALER. - Reformation. - Steckmedaille auf das 300jähriges Reformationsjubiläum 1817. Mit 6-teiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Die Medaille mit dem Brustbild Martin Luthers im Profil auf der einen Seite und die andere Sei
Zinntaler von Johann Thomas Stettner, dat. 1817, Durchmesser 4,6 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 38; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Ein schönes Exemplar wie es selten auf den Markt kommt. Schraubtaler waren im 17. und 18. Ja... (Artikelnr. 19705BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ACHMET II., Sultan (1642 - 1695). - Achmet, Magnus Turcarum Imperator, 1666. Brustbild nach halblinks im Oval des Sultans, mit hohem, geschmückten Turban, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, 1666, 30 x 17 cm (Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 7658EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VERDUGO, Wilhelm Reichsgraf (1578 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Rollwerk des kaiserlichen Generals, Freiherrn zu Böhmisch-Mascha und Tuppau und Generalgouverneurs der Pfalz.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, um 1630, 16 x 12,5 cm. (Artikelnr. 7122EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Anatomie. - Ein menschliches Skelett von vorne, sowie rechts und links davon das Skelett einer Hand von außen und von innen.
Kupferstich nach Lavalée, um 1780, 33,5 x 23 cm.
Leicht fleckig. (Artikelnr. 21464BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CYPRIANUS von Nikomedien. - Verbrennung des ehemaligen Zauberers und der Jungfrau Justina auf einem Scheiterhaufen, vorne ein Kessel mit siedendem Pech. GT. 26.9.
Kupferstich von Sedletzky nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8295BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Stehend am Ufer als Apostel von Indien, links Segelschiff, rechts trägt er auf den Schultern einen Eingeborenen zum Ufer.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14582EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH von Utrecht. - S.Fridericus Episcop(us). Ultrajecti et Martyr. Im Bischofsgewand mit Stab und Palme, von den zwei Schwertern der Meuchelmörder durchbohrt.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARNULF von Soissons. - Der Patron der Bierbrauer vor einer Höhle, ein Wolf zeigt ihm den Weg zurück in seine Bischofsstadt. GT. 15.8.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8267BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MELETIUS von Antiochien. - Er schützt mit seinem Mantel einen seiner schärfsten Gegner, als dieser von drei Bewohnern Antiochiens gesteinigt wird. GT. 12.2.
Kupferstich von Sperling nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12864AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Als Statue mit Schlüsseln, eine kniende Frau meißelt in den Sockel die Inschrift "Sanctissima Memoria". Im Hintergrund allegorische Szenen.
Kupferstich von Friedrich nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12883AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARLMANN. - Carolomanvs. Der Sohn Karl Martells als Mönch mit einem Hirten beim Hüten der Schafe in einer Wildnis bei Montecassino.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 8646AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG von Toulouse (von Anjou). - Der Großneffe Ludwigs IX. wäscht im Franziskanerhabit einem Armen die Füße, daneben die abgelegte Königskrone von Neapel. GT. 19.8.
Kupferstich von Wachsmuth nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8285BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
APONO, Petrus (1250 - 1316). - Petrus Aponensis. Brustbild im Profil nach rechts des Pietro d'Abano, Arzt, Astrologe, Botaniker und Professor der Medizin in Padua.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7517EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FORGACH DE GHYMES, Adam Graf (gest. 1687). - Com(es) Adamus Forgacs de Gymes. Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Generals, als oberster Kommandant von Neuhäusel, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21273EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.