Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
HELD, Friedrich Wilhelm (1813 - 1872). - Brustbild nach halblinks des Journalisten und Schriftstellers.
Stahlstich von Metzeroth "nach dem Leben", um 1850, 11 x 8,5 cm.
Bei Reclam publizierte er 1842 sein Hauptwerk, die "Leipziger Locomotive". In Berlin gab er 1871 eine sozialistisch orientierte "Staatsbürger-Zeitung" heraus. (Artikelnr. 11820EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN. - Der Zimmermann. Drei Zimmermänner beim Bearbeiten von zwei Holzbalken für den Hausbau.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 40077EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN. - Der Zimmermann. Drei Zimmermänner beim bearbeiten von zwei Holzbalken für den Hausbau.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16493BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBRECHER, Joachim (1523 - 1591). - Kurbrandenburgischer Rat, Geheimsekretär des Kurfürsten Johann Georg (48).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 25135. - Halbfigur nach viertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der kurfürstliche Lehenssekretär gehörte 1574 zu den Mitbegründern des Berliner Gymnasiums zum Grauen K... (Artikelnr. 27692EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johannes von (1752 - 1809). - Hüftbild nach viertelrechts des Schweizer Historikers.
Lithographie von Hurter bei Velten, um 1825, 24 x 21 cm.
Der Staatsrat des Kurfürsten von Mainz war kaiserlicher Bibliotheksdirektor in Wien, geheimer Kriegsrat in Berlin und Außenminister des Königsreichs Westfalen. - Mit Faksimile im ... (Artikelnr. 11333AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PASCHA, Nikolaus (1561 - 1623). - Pasche. Hofprediger des Herzogs Wilhelm von Kurland in Goldingen, Diakon in Königsberg (Nr. 70).
Kupferstich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 19133. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Konrektor in Berlin war Pfarrer in Landsberg/Warthe. (Artikelnr. 27675EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Almhütten. - Drei Entwürfe für je zwei nebeneinanderliegende Kacheln, als Dekor jeweils eine Almhütte mit Berglandschaft, alles in Sepiabraun. Insgesamt sechs Darstellungen auf drei Blättern.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 12588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolaus I. Empereur de toutes les Russies. Brustbild nach halblinks des russischen Kaisers, mit dem Blick über die Schulter, in Uniform.
Lithographie mit Tonplatte von Bülow bei F. Sala, Berlin, um 1850, 26 x 23 cm.
Wenig fleckig und leicht angestaubt. (Artikelnr. 43004EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN. - Esel, Hund, Katze und Hahn Schauen in die Wohnstube der Räuber, die verschreckt von ihrem Brotzeittisch aufspringen.
Farblithographie von Marie von Geldern-Egmont bei Hollerbaum & Schmidt, Berlin, um 1910, 17 x 74 cm.
Farbenfrohe, lebendige Darstellung. - In moderne Lackleiste gerahmt. (Artikelnr. 3757DG)
Erfahren Sie mehr430,00 € Inkl. MwSt. -
STABY, Adolf (1849 - 1913). - Hüftbild nach viertellinks des Professors für Elektrotechnik an der TH Charlottenburg, stehend neben einem Funkgerät, unten Inschrift.
Photogravüre von N. Perscheid, Berlin, dat. 1904, 22,5 x 16 cm.
Der Pionier der Funktechnik (drahtlose Telegraphie) baute die erste Antennenanlage in Potsdam. - Breitrandig. (Artikelnr. 26715EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHRENIUS, Konrad (1653 - 1716). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Professors in Rinteln, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Otto nach C. Müller "Stargard Pom. ad vivum", Berlin, um 1710, 27 x 17 cm.
APK 12946. - Alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 6961EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach halblinks des Reichskanzlers, in Zivil.
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 31.3. 1915, 30 x 26 cm.
Söhn 13433-1; Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 33. - Verso Lithographie von Willy Jaeckel "Przemysl" bzw. "Feuerndes Geschütz" (St... (Artikelnr. 35896EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
HELMHOLTZ, Hermann von (1821 - 1894). - Brustbild nach halbrechts des Anatomen, Physiologen und Physikers auf einer "Carte de Visite".
Original-Albuminabzug auf Karton, Carl Günther, Berlin, um 1880, 6 x 9 cm.
Verso die Adresse des Fotoateliers Carl Günther in der Dorotheenstraße 83. - Verso mit Montageresten. (Artikelnr. 43043EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD, Carl (1783 - 1854). - Verleger.
Lithographie von Schieferdecker beim Königl. Lith. Inst. Berlin, um 1855, 13 x 11 cm.
Halbfigur nach viertelrechts des Wiener Verlegers, Buchhändlers, Pioniers des lithographischen Buchdrucks in Wien (seit 1816), Mitbegründers des Börs... (Artikelnr. 32820EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RUPRECHT, Kronprinz von Bayern (1869 - 1955). - Der bayerische Kronprinz. Brustbild nach viertelrechts, in Uniform mit zahlreichen Orden.
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 3.2. 1915, 31 x 25 cm.
Titelbild von: "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 25. - Verso Lithographie von G. Kolbe "Flieger-Schule", mit einem Kriegsflugzeug. (Artikelnr. 35893EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.
Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1861, 43 x 55 cm.
Espenhorst, PP 20.1.1. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1861). (Artikelnr. 19123BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT KORNECK (1813 - 1905). - Orientalen. Studien in Ganzfigur zweier orientalischer Männer in Landestracht, auf zwei Blättern.
2 Bleistiftzeichnungen (davon 1 leicht altkoloriert), teils mit Schriftzeichen unleserlich bez. und sign. "Kornek", um 1830, je 22,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 314. - A. Korneck (auch Kornek) wurde 1813 in Breslau geboren und began... (Artikelnr. 43759EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SÄGEMÜHLE. - Der Holtzschneider. Drei Männer teilen mit einer langen Blattsäge einen großen Balken der Länge nach.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 11 x 13 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 40075EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Fürst Blücher.
Heliogravüre nach E. Gebauer, um 1890, 25 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 309. - Halbfigur nach halbrechts des preußischen Generalfeldmarschalls, in Uniform mit Hermelin und Orden. Nach dem Gemälde im Berliner Hohenzollernmuseum. - ... (Artikelnr. 32708EG)
Erfahren Sie mehr49,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Friedrich Heinrich Ernst Graf von (1784 - 1877). - Preußischer Feldmarschall.
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 16,5 x 14,5 cm.
Brustbild nach halblinks in Uniform mit Orden, unten Inschrift. Der Inhaber des 5. Kürassierregiments, Gouverneur von Berlin und Kommandeur in Münster, Halberstadt, Königsberg und Ste... (Artikelnr. 212FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Brustbild nach halbrechts des Bildhauers.
Kupferstich von A. Schultheiß nach C. Begas, Leipzig, un 1840, 14,5 x 12 cm.
APK 20641. - Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in Berlin und Max I.Josephs in München sowie die Statuette Goethes im Hausr... (Artikelnr. 3295EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Preußen. - Offizierspatent. - Ernennungsurkunde für den Second Lieutenant Carl Heinrich Salzmann zum Premier Lieutenant im 1sten Dragoner Regiment. Mit großen Trockenstempel des Königreichs Preußen unter Friedrich Wilhelm
Deutsche Handschrift auf einem Doppelbogen, Berlin, 1834, 35 x 44 cm.
Mit zwei leeren Seiten. - Vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 41646EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEISE, Martin (1605 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Lübben/Spreewald geborenen Leibarztes der brandenburgischen Kurfürsten Georg Wilhelm, Friedrich Wilhelm und Friedrich III., unten Januskopf und Vers.
Kupferstich von S. Blesendorff, Berlin, 1693, 35,5 x 23,5 cm.
APK 27781. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 4663EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Ein Jäger mit Gewehr an der Hüfte im Anschlag tritt aus einem Hochwald, links wittern zwei Hunde, dazu ein ärmliches Gehöft, darüber Burgruine.
Lithographie von H. Mützel bei Winckelmann & Söhne, Berlin, um 1850, 18 x 23 cm.
Aus: "Vorlegeblätter zum Landschaftszeichnen Viertes Heft". (Artikelnr. 35692EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Totenbett. - Nikolaus Kaiser aller Russen gest. d. 18. Februar / 2. Maerz 1855. Brustbild im Profil nach rechts des Zaren auf dem Totenbett.
Lithographie auf China von P. Rohrbach nach W. Hau, Berlin, 1855, 18 x 24 cm.
Vorwiegend in den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 43000EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KERAMIK. - Dekor mit Blümchen. - Drei Entwürfe für Kacheln oder Fließen, als Dekor jeweils ca. zehn verschiedene, dekorativ verstreute Blümchen, ein Entwurf mit fliegenden Insekten.
3 Aquarelle mit Deckfarben über Bleistift von Anna Mickel, Berlin, um 1870, 10,5 x 16 cm (Blattgröße).
Oben rechts handschriftlich numeriert (4,5,6). - Farbfrisch. (Artikelnr. 12591EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUS, Niklas August Wilhelm Reichsgraf von (1750 - 1815). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des schlesischen Agronomen, als Herr auf Laasan bei Breslau, darunter landwirtschaftliche Maschinen.
Kupferstich von S. Halle, Berlin, dat. 1793, 15,5 x 9,5 cm.
APK 4219. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 22883EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DENINA, Carlo (1731 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des italienischen Geschichtsschreibers und Legationsrats Friedrichs d.Gr., in geistlicher Kleidung.
Kupferstich bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Professor in Turin, Mitglied der Akademie in Berlin, war später Bibliothekar Napoleons in Paris. - Breitrandig. (Artikelnr. 21563EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEINEFETTER, Sabine (1809 - 1872). - Hüftbild en face der Sängerin, in schulterfreiem Biedermeierkleid auf einem Sofa.
Stahlstich von Berkowetz und Fr. Stöber, von Grevedon "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
Die Opernsängerin in Berlin, Paris, Mailand und Dresden hatte Gesangsunterricht bei Marianne von Willemer. (Artikelnr. 12072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN, Friedrich Ludwig (1778 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des sog. "Turnvaters", unten Sinnspruch mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China, bez., dat. und sign. "Nach dem Leben auf Stein gezeichnet von Engelbach 1846" bei L. Zöllner, Berlin, 27,5 x 21 cm (im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig). (Artikelnr. 10268EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Friedrich Benedikt (um 1720). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Historikers, in Fensterumrahmung, unten Inschrift und sitzender Genius.
Kupferstich von G.F. Schmidt, Berlin, 1752, 37 x 27 cm.
Jacoby 68; Nagler 84. - 1720 promovierte er in Halle mit der Dissertation "Controversiae selectae circa tractatus pacis Westphalicae". (Artikelnr. 6695AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LENFANT, Jacques (1661 - 1728). - Historiker.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 14948. - Brustbild nach halblinks im Oval des Predigers der reformierten französischen Gemeinde in Berlin, unten Inschrift. Der Hofprediger der Königin Sophie Charlotte war von 1684 - ... (Artikelnr. 397FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
LUDENDORFF, Erich von (1865 - 1937). - Generalleutnant v. Ludendorff. Brustbild als Generalstabschef Hindenburgs, in Uniform.
Lithographie, im Stein sign. "Erich Büttner", bei Cassirer, Berlin, dat. 3.3. 1915, 29 x 26 cm.
Söhn 13423-1. - Titelbild von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 29. - Verso Lithographie von Max Unold "Schützengraben im Wald". (Artikelnr. 35897EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
RAHN, Johann Rudolf (1841 - 1912). - Kunsthistoriker.
Photogravüre bei A. Eckstein, Berlin, um 1902, 30 x 20 cm (Plattenkante).
Brustbild nach halblinks des Professors der Kunstgeschichte in Zürich, mit Unterschrift in Faksimile. Der "Vater der schweizerischen Kunstgeschichte" gilt als eine... (Artikelnr. 30311EG)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERT, Veit (um 1670). - Halbfigur nach viertellinks des Nürnberger Malers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.F. Leonart, Nürnberg, dat. 1672, 15,5 x 10,5 cm.
APK 20801; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 105; Nagler, Reichert, als einziges Blatt das von Leonart erwähnt. - Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berl... (Artikelnr. 27551EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Brustbild nach dreiviertellinks des Dichters.
Lithographie auf China von P. Rohrbach, "Gem(ahlt) v. Ludovike Simonawiz ... in Ludwigsburg 1793", bei E.H. Schröder, Berlin, dat. 1862, 31 x 25 cm.
Boetticher, Rohrbach 26. - Der Montagekarton gleichmäßig gebräunt, das auf Chinapapie... (Artikelnr. 33516EG)
Erfahren Sie mehr218,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burgruine. - Blick über einen schmalen Fluß auf ein Dorf, dahinter die Ruine einer Höhenburg, im Vordergrund Kühe.
Altkol. Lithographie von H. Mützel bei Winckelmann, Berlin, um 1850, 17,5 x 23 cm.
Blatt 7 aus einer Serie der "Vorlegeblätter zum Landschaftszeichnen". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 42691EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.
Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1871, 43 x 55 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1871). - Berichtigt 1870. (Artikelnr. 19078BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Erdkarte in Mercators Projection mit Bezeichnung der Meeresströmungen.
Grenzkol. Kupferstich von Jaeck und Bembé uns Seitz aus Kiepert bei Reimer, Berlin, 1875, 43 x 55 cm.
Espenhorst, PP 20.1.2. - Aus: Heinrich Kiepert's "Neuer Handatlas über alle Theile der Erde" (Ausgabe 1875). - Berichtigt 1874. (Artikelnr. 19070BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENSTEIN, Heinrich (1780 - 1857). - Brustbild nach viertellinks des Arztes, Zoologen und Ethnologen in Südafrika.
Kupferstich, 1824, ca. 9 x 8 cm.
Der Professor für Naturwissenschaften an der Universität Berlin (Universitätsrektor 1840/41) berichtete seine Erlebnisse als Regimentsarzt eines Hottentottenbataillons (1805/06) in seinen "Reisen im süd... (Artikelnr. 13659BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646 - 1716). - Brustbild en face des Philosophen und Universalgelehrten.
Kupferstich von Steinla nach Bause, um 1820, 19 x 15 cm (APK 14880).
Der Erfinder der ersten Rechenmaschine auf der Grundlage der Binärmathematik mit den Zahlen O und 1 war der erste Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften. (Artikelnr. 11368AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ STASSEN (1869 - 1949). - Kriegs-Exlibris. Schutz den deutschen Geistesgütern (ohne Eigner). Germanischer Krieger schützt mit seinem Schild Germania mit Harfe und Buch, seitlich Allegorien von Bildhauerkunst, Malerei, Musik und Wis
Tiefdruck bzw. Heliogravüre bei O. Felsing, Berlin, dat. 1915, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 19247EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - Preußen. - Offizierspatent. - Ernennungsurkunde für den Oberjäger Heinrich Saltzmann zum Second Lieutenant im ersten Landwehr Cavallerie Regiment. Mit einigen kalligraphischen Anfangsbuchstaben und Schnörkeln, sowie mit Res
Deutsche Handschrift auf einem Doppelbogen, Berlin, 1815, 34 x 45 cm.
Das Siegel mit Durchschlag; mit zwei leeren Seiten. (Artikelnr. 41645EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BRISSON, Bernabé (1531 - 1591 gehängt). - Hüftbild nach halbrechts des französischen Juristen und Parlamentspräsidenten von Paris, sitzend am Schreibtisch beim Verfassen seines Buches "De formulis" usw., im Sockel Verse.
Kupferstich von Wolffgang, Berlin, dat. 1730, 29 x 17,5 cm.
APK 3878. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 25394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Stickvorlage. - China. - Stickmuster mit einer chinesischen Szene. Zwei Frauen und ein Mann lauschen einem Flötenspieler. Vorlage für Petit Point-Stickerei auf Karomuster.
Aquarell und Gouache auf Kupferstich bei M. Levy, Berlin, um 1840, 17 x 25 cm.
Oben rechts "621". - Alt auf Karton kaschiert, wenig fleckig. (Artikelnr. 42896EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.
Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RASTOPTSCHIN, Feodor Wassiliewitsch Graf von (1763 - 1826). - Rostopschin. Brustbild en face im Achteck des russischen Außenministers unter Paul I., als "General d'Infanterie, Gouverneur militaire de Moskow".
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Haas nach Tonci, Berlin, um 1815, 10,5 x 8 cm.
APK 21505. - Der Generalpostdirektor organisierte den Brand von Moskau 1812. - Breitrandig. (Artikelnr. 21832EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.