Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Künstlergraphik
91
Aquarelle und Zeichnungen
35
Heiligenbilder
35
Wappen
2
-
PFERDE. - Rennen. - Rosabel. Vollblutstute mit Jockey nach links, im Hintergrund weitere Reiter.
Lithographie von Franz Krüger bei L. Sachse & Co., im Verlag der Gebrüder Gropius, Berlin, um 1840, 32 x 38 cm.
Dunkelfuchsstute vom Hengst Arabe und einer englischen Stute, 6 Jahr alt, 5 F. 1 Z. hoch, dem Herrn Major von Brandenstein ge... (Artikelnr. 19783BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Türkei. - Het Turksche Paard. Getigerter Schimmel, am Meeresufer nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 32. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31636EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Araber. - Ein Araberhengst nach links stehend wird von einem Beduinen gehalten.
Lithographie auf China, um 1840, 37,5 x 51,5 cm.
Seltene, unbekannte Lithographie. - Bis aufs Chinapapier beschnitten, ohne Titelei. (Artikelnr. 29115CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Ca rapproche. Zwei Jäger, der ein zu Pferd der andere zu Fuß, sind sich sicher, daß sie eine Fährte haben.
Lithographie von Horace Vernet bei Delpech, um 1820, 15 x 21 cm.
Paris Musées, G. 7746. - Angeschmutzt. (Artikelnr. 42732EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS BRAUN (1836 - 1916). - Kavallerie. Rückenansicht zweier Kavalleristen zu Pferd. Daneben und verso weitere Skizzen.
Teilaquarellierte Bleistiftskizzen von Louis Braun, unleserl. bez. und dat. "Versailles 1859", 8 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 549. - Der in Schwäbisch Hall geborene Militärmaler Louis Braun gilt als einer der bedeutendsten Künstler... (Artikelnr. 40738EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Armenius. Kriegspferd aus Armenien, stehend nach links, dahinter weite Landschaft, unten Verse.
Kupferstich von Hier. Wierix nach J. Stradanus bei Ph. Galle, um 1580, 18 x 26 cm.
Nagler 195. - Aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 38016EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Boulonnais. - Het Boulonneesche Paard. Kaltblüter aus Boulogne-sur-Mer, nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 40. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31641EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Balotaden. Mehrere Reiter bei ihren Lektionen, rechts drei Zuschauer mit Hund.
Kupferstich von Johann Baltasar Probst nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 626. - Nr. 21 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Bütte... (Artikelnr. 20496BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rußland. - Het Russische Werkpaard. Russisches Arbeitspferd, an einem Flußufer nach rechts stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 26. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31630EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Kaiser (1250 - 1308). - Kaiser Albrecht ermordet den 1. Mai 1308. Der sterbende Habsburger sinkt vom Pferd, sein Neffe Johannes Parricida reitet davon.
Stahlstich mit Tonplatte nach P.C. Geisler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 13,5 x 10 cm. (Artikelnr. 27019EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Schlitten vor dem Wirtshaus. Ein Fuhrmann bindet ein Faß auf einem Schlitten fest, der von zwei Pferden gezogen wird.
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK f. 1818", 9 x 16 cm.
Jahn 221, II (von II). (Artikelnr. 24891EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAHANGIR. - Mogulkaiser. - Schach Selim. Supremus Mogol. Ganzfigur des vierten Mogulkaisers, im Hintergrund Soldaten und ein Pferd.
Kupferstich, um 1710, 27 x 17 cm.
Nur-ud-din Mohammad Salim (1569-1627), bekannt unter seinem kaiserlichen Namen Jahangir (Eroberer der Welt), war der vierte Mogulkaiser, der von 1605 bis zu seinem Tod 1627 regierte. Er gilt als einer der ... (Artikelnr. 929GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rückkehr. - Rückkehr aus der Schlacht. Ein verletzter Soldat und ein zweiter, der das Pferd führt auf dem Weg in eine heimatliche Stadt.
Lithographie von Horace Vernet bei Delpech, um 1820, 9 x 17 cm.
Im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 42728EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Ardenner. - Het Ardenner Paard. Zugpferd (Kaltblüter), vor einem strohgedeckten Stall nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 23. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Belgien. - Het Belgische Paard. Belgisches Kaltblut (Brabanter), an einem Hafenkai nach links stehend.
Farblithographie von J.L. Goffart nach Otto Eerelman bei Schillemans & van Belkum, Zutphen, 1898, 44,5 x 59 cm.
Aus "Paardenrassen. Kunstalbum van een en veertig afbeeldingen", Nr. 22. - Auf festem Karton. (Artikelnr. 31627EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Maultier. - L'apprenti cavalier. Ein französischer Soldat versucht auf einem störrischen Maultier zu reiten.
Lithographie von Horace Vernet, dat. "1819", 16,5 x 23 cm.
Paris Musées, G. 7725. - Inkunabel der Lithographie. - Die lebhafte Darstellung gering fleckig. (Artikelnr. 42726EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Ungarn. - Ungar. Landpferd, von einem Bauern gehalten, neben seinem Fohlen nach links stehend.
Farblithographie von Breidenbach & Co. in Düsseldorf nach E. Volkers, bei Schickhardt & Ebner, Stuttgart, um 1875, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 31226EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Vier nordamerikanische Indianer durchqueren zu Pferd und zu Fuß einen Bach. Sie tragen Federschmuck und sind mit Speeren, Bogen und einer Büchse bewaffnet.
Farblithographie, um 1850, 14,5 x 19 cm.
Auf dünnen braunen Karton montiert.- Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 39956EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Ganzfigur nach dreiviertellinks, stehend vor einer Flußlandschaft, rechts hält ein Diener sein Pferd.
Radierung auf China von A. Mathey nach A. van Dyck, Paris, um 1880, 53 x 41,5 cm.
Nur im breiten Rand z.T. stärker fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 73DG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Spanien. - Spanische Guerilla. Ein Trupp spanischer Guerilleros mit Pferden rastet im Hof einer Schloßruine neben einem Bach, ein Mönch verbindet unter einer hohen Pinie einen Verwundeten.
Lithographie auf China von Fr. Hohe bei TH. Kammerer, München, um 1840, 41 x 34,5 cm. (Artikelnr. 166DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Aurora. Personifizierte Darstellung des Morgens. Aurora in ihrem Triumphwagen, der von zwei geflügelten Pferden über die dunklen Wolken der Nacht in die aufgehende Sonne gezogen wird.
Kupferstich, um 1720, 13 x 8 cm.
HAB, Invent. Nr. A1: 1680. - Mit schmalen Rand. (Artikelnr. 43743EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEYDLITZ, Friedrich Wilhelm von (1721 - 1773). - Kniestück nach halblinks des preußischen Generals, in Uniform mit Brustharnisch und Dreispitz sein Pferd besteigend, unten Inschrift.
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm
APK 24319. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29511EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 4. Eine überbaute, großartige Reitschule mit zahlreichen Pferden, Reitern und Helfern, mit einer Galerie für Zuschauer.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 59,5 cm.
Thienemann 711. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Dei Anweisung die Zügel u: Schenckel gut zu halten. 2. Courbette rechts. ... (Artikelnr. 20733BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Die beiden unter dem Baum mit der Schlange, Eva reicht Adam den Apfel. Dazu verschiedene Tiere (Pferd, Kamel usw.). In barocker Umrahmung.
Kupferstich, 1719, 14 x 12,5 cm.
Aus Picinello, Mundus Symbolicus. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 26441EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Hannoveraner. - Crab. Hannov. Landbeschäler in Celle. Schwarzbrauner Vollblut Hengst im Stall stehend nach rechts.
Lithographie mit Tonplatte von Emil Volkers nach Graf von Bassewitz-Prebberede bei G. Seitz, um 1850, 34 x 41 cm.
Prächtige Darstellung. - Verso teils mit Montageresten. (Artikelnr. 2976GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bauer. - Dem Landmann der sein Feld bestellet, sich Kummer nicht leicht zugesellet. Ein Bauer steht neben seinem Pflug und gönnt den beiden Pferden eine Rast.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42166EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Zugpferd am Schupfen. Aufgeschirrtes Pferd nach links mit Decke auf dem Rücken, angebunden vor einem alten Gemäuer.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Klein fc. 1812", 12,5 x 15,5 cm.
Jahn 67, II (von II). - Breitrandig. (Artikelnr. 24688EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauenraub. - Ein Scharmützel, kleines Blatt in der Länge (Nagler). Krieger attackieren zwei römische Reiter beim Versuch, nackte Frauen zu rauben (Sabinerinnen?), diese gleiten von den Pferden.
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, um 1700, 7,5 x 14 cm (Nagler 64). (Artikelnr. 34322EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Abbildung der Statue von Silber Sr. Durchlaucht den gnaedigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl von Wrede koeniglich bayerischer Feldmarschall &c. &c. In Altdeutschen Costume zu Pferd vorstell
Aquatintaradierung von und nach Johann Lorenz Rugendas, dat. 1818, 44 x 37,5 cm.
Teuscher 1323; Maillinger Bd. 1, Nr. 2212. - Die original Silberplastik von Seethaler und Söhne in Augsburg. Johann Alois Seethaler wurde 1796 Meister und st... (Artikelnr. 20059BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Schlitten vor dem Wirtshaus. Ein Fuhrmann bindet ein Faß auf einem Schlitten fest, der von zwei Pferden gezogen wird.
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK f. 1818", 9 x 16 cm.
Jahn 221, I (von II): "Aetzdruck ... Selten." - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 24890EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Saddler and harness maker. Blick in eine Werkstatt mit zwei Sattlern beim Herstellen von Sattel und Zaumzeug, dazu zahlreiche Werkzeuge, ein geschirrtes Pferd usw.
Holzsstich, um 1850, 21,5 x 16,5 cm.
Insgesamt ca. 30 Darstellungen auf einem Blatt. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 18513EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Schlitten vor dem Wirtshaus. Ein Fuhrmann bindet ein Faß auf einem Schlitten fest, der von zwei Pferden gezogen wird.
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK f. 1818", 9 x 16 cm.
Jahn 221, II (von II, Zeh'sche Ausgabe). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24892EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD (gest. 799). - Der Selige Geroldus Statthalter in Bayeren. Der Statthalter Karls des Großen stürzt getroffen vom Pferd, daneben zwei berittene ungarische Bogenschützen, im Hintergrund Burganlage.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15692BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter, eine der Lanzen liegt im Vordergrund am Boden.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 55 und 56. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27808CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHER. - Ein schlafender Kutscher auf einer Kutsche, der seinem Pferd einen Hafersack umgehängt hat, davor Fahrgast mit Jungen, im Hintergrund Stadt. Darunter 12-zeiliges Gedicht.
Kol. Holzstich nach O. Pletsch, monogr. u. dat. 1863, 11 x 13 cm (mit Gedicht 19 x 13 cm). (Artikelnr. 7500BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Exemplum Ballista Quadrirotis. Zwei römische Soldaten zu Fuß hinter einer von zwei geharnischten Pferden gezogenen Geschützlafette.
Holzschnitt, um 1550, 8,5 x 12,5 cm (Darstellung); 33,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Vermutlich aus Gelenius, Sigismund, Notitia ultraque..., Basel, 1552. - Kopie einer Illustration aus der berühmten spätantiken Handschrift "De rebus bellic... (Artikelnr. 40035EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Pferderennen. - Siegerehrung nach einem Pferderennen vor einer mit weiß-blauen Fahnen geschmückten Tribüne. Darunter vierzeiliger Reim.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 13,5 cm.
Blatt 3 einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert; gebräunt und stellenweise fleckig. (Artikelnr. 42173EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Passagieren. Vor einer stattlichen Reitbahn mit mehreren Personen und zwei Hunden wird die Lektion geübt.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 618. - Nr. 13 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20494BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Nicht durch dies kleine Waldgeheg, Dorthin Herr Ritter geht der Weg. Zwei Bäuerinnen weisen einem Ritter zu Pferd den richtigen Weg.
Altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert; mit kleineren Läsuren, sowie gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42170EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TENNECKER, Christian Ehrenfried Seifert von (1770 - 1839). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeerrund des Tierarztes, Pferdezüchters und Schriftstellers, links ein Pferd, dazu Sättel, Buch und Tierschädel, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 11 x 8 cm.
Der königlich-sächsische Traindirektor und Oberpferdearzt verfaßte Lehrbücher über Pferdekrankheiten, Reitkunst, Pferdezucht usw. (Artikelnr. 29860EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Verdruss. - Allegorie auf allerlei Unerfreuliches. Ein Mann steht von Mücken geplagt im Regen, sein Pferd geht ihm durch und ein Hund knurrt ihn an.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 14 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel", "Von geringem Verdruß mancherley ding und Unlusts" - Verso Typographie. (Artikelnr. 40677EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerist von hinten, mit gekreuzten weißen Bandeliers über der Uniform links neben seinem Pferd stehend.
Altkol. Lithographie, im Stein sign. "Schießl", 1807, 17,5 x 16 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürgermilitärs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 28 (l); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 10... (Artikelnr. 23907EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Lismore. Irländischer Halbblut Hengst. 15 Faust 3 Zoll. Vater: Seraglio, Mutter: Interloper. Im Stall nach links stehend.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Otto Stotz bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1860, 36 x 47 cm.
Irish half-blood stallion Lismore. 15 fists 3 inches. Father: Seraglio, Mother: Interloper. Standing to the left in a stable. Lithograp... (Artikelnr. 20347EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Zebra. - a) ein junges Zebra. b) ein Rauhpferd, das Zebra steht, während die Schwarz- und Weißschecke liegt.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16 x 21,5 cm.
Thienemann 977 N.A. - Nr. 66 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22108BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.