Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12419
Porträts
7686
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
118
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
SCHUT, Cornelis (1597 - 1655). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Malers in Antwerpen, stehend neben Säule, unten Inschrift.
Kupferstich von Vorsterman nach A. Van Dyck, um 1650, 21,5 x 15,5 cm (Andresen, Handbuch II, Nr. 56; mit geglätteter Querfalte). (Artikelnr. 11837EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SEBISCH, Melchior (1578 - 1671). - Arzt, Botaniker und Professor für Medizin in Straßburg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 9,5 cm.
APK 24086. - Hüftbild nach halbrechts des Stadtarztes in Straßburg. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7663EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SEPTALLIUS, Ludovicus (1553 - 1633). - Hüftbild nach viertelrechts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Philosoph, Arzt und Pharmakologe, Professor der Universität Pavia. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12206AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIMONSZ, Arend Fokke (1755 - 1812). - Niederländischer Schriftsteller.
Kupferstich mit Punktiermanier von P.H.L. vander Meulen, um 1812, 7,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 17 x 11 cm (Plattenkante).
Brustbild nach viertelrechts im Oval des Lyrikers und Literaten, unten Inschrift. (Artikelnr. 29777EG)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurerzbischofs von Trier und Bischofs von Speier, unten Inschrift.
Kupferstich bei Cornelis Danckerts, 1642, 13 x 9,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 26202EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
RONSARD, Pierre de (1524 - 1585). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Dichters.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Begründer der klassischen französischen Dichtung. - Mit fünfseitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12267AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ROUSSER de Missy, Jean (1686 - 1762). - Journalist, Historiograph.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
APK 21583. - Brustbild nach viertelrechts im Barockrahmen, als Rat und Geschichtsschreiber "des Printzen-Stathalters von Holland", unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30863EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RULANT, Christoph (1599 - 1658). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des pfalz-neuburgischen Rats, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von C. Teymann, um 1670, 22,5 x 15 cm.
APK 21649. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26075EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SAUBERT, Johann d.Ä. (1592 - 1646). - Professor in Altdorf, geistlicher Liederdichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors und Nürnberger Stadtbibliothekars. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20391EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFLIN (SCHIFLIN), Christoph Raymund (1669 - 1716). - Brustbild nach halblinks im Oval des Tonkünstlers und Predigers in Kempten und Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel "ad vivum", dat. 1715, 10 x 6 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Ein Vollkommen ausgewachsenes Pferd. Pferd nach rechts.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 17 x 13,5 cm.
Thienemann 486. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22017BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - H. Joannis von Nepomuckh.. Der Martyrer mit Kruzifix, unten der Sturz von der Prager Brücke.
Kupferstich auf Seide gedruckt, um 1720, 11 x 8 cm.
Mit Fleck, kleiner Quetschfalte und einem kleinen Einriss. (Artikelnr. 29011CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRDE. - Wappen. - Hörde, Engelbert Mathias Anton Mar. Freyherr von. Herr zu Schwarzenraben und Eringerfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13024AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Madonna della Sedia. - Raffaels berühmtes Madonnenbild, heute im Palazzo Pitti in Florenz.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. und sign. "nach Raphael von Riep(enhausen) gez. u. gest.", um 1820, 9 x 10,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15137EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN,F.X. - Wappen. - Welden auf Großlaupheim, Franz Xav. Conr. Beat. Jos. Alois Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich nach J.Volz, München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13044AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FROWINUS. - Zeichnet als Zisterziensermönch vor einem Marienbild einen Kirchengrundriß in den Sand. GT 17.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9162AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR XIII. Buoncompagni, Papst (1502 - 1585). - Drei aus Japan eingetroffene Gesandte vor dem Papst im Jahre 1585. GT 23.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9175AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA à S. Joseph. - Die Ursulinerin im Gebet zu Joseph und Maria mit dem Kind. GT 4.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9268AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS BASTUS. - Maria selbst bedient den während einer Wallfahrt rastenden Seligen mit Speisen. GT 1.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9302AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - Jesus zeigt im Kreise der Apostel dem ungläubigen Thomas die Seitenwunde. GT 21.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9328AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS BECKET. - Maria reicht dem Erzbischof ein rotes Meßgewand als Vorzeichen seines Martyriums. GT 29.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9329AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege von 1813. - Steckmedaille auf die Befreiungskämpfe mit zwölfteiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Auf den Innendeckeln 2 gestochene Textseiten.
12 Seiten gestochener Text und 12 altkolorierte gestochene Schlachtendarstellungen im Rund, bei Johann Thomas Stettner, Nürnberg, 1813, Durchmesser 5 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Die fei... (Artikelnr. 22601CG)
Erfahren Sie mehr1.700,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Blick in eine Küche; ein Koch vor einem offenen Feuer, über dem ein mechanischer Bratspieß, ein Geflügel brät. Links oben zwei weitere mechanische Darstellungen zur Erklärung.
Kupferstich aus Georg Andreas Böckler "Theartum Machinarum Novum", Nürnberg, 1661, 25 x 18,5 cm.
Aus: Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum = Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten ... von Mühlen .. und Wasserk?... (Artikelnr. 19762BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - S. Augustinus. Halbfigur im Profil nach links im Bischofsornat, dem Gnadenstrahl zugerichtet, in der Rechten ein brennendes Herz, in der Linken ein Buch.
Altkol. Kupferstich von J. Ch. Kempter, Augsburg, um 1780, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 13522BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VERGOLDER. - Blick in vier Werkstätten mit verschiedenen Vergoldungstechniken, z.B. Vergoldung von Rahmen, Metall, Papier und Tapeten, dazu Abbildungen von Werkzeugen. Insgesamt vier Blätter.
4 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 23,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 7440BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WAAGEN. - Balancier. Blick in eine Werkstatt mit Straßenverkauf, dazu Gerätschaften sowie zahlreiche fertige Waagen unterschiedlichster Bauart. Insgesamt drei Blätter.
3 Kupferstiche von Benard aus Panckocke, um 1790, je ca. 19 x 14,5 bzw. 21 x 33 cm. (Artikelnr. 16702BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Möbelstoffe. - Tapissier. Darstellungen über das Polstern und Beziehen von Möbeln sowie die Herstellung von Zelten. Insgesamt 11 Blatt.
11 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je 22,5 x 16 (8) bzw. 22,5 x 34 (3) cm. (Artikelnr. 50113DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Hongroyeur. Zubereitung von Leder auf ungarische Art, dazu Darstellung mit Arbeitern beim Behandeln des Leders, Geräte, Bottiche usw. Insgesamt drei Blätter.
3 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 16 cm. (Artikelnr. 4266AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Amabilis. - Jesus. Amabilis. Als Jüngling im verzierten Oval, stehend in einem Garten, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei P.J. Busch, um 1780, 15 x 9 cm.
In der Ecke oben rechts hinterlegte Läsur, unten links Kleberest. (Artikelnr. 37235EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SIMSON. - Simson mit dem Kinnbacken des Esels inmitten der getöteten Philister.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In schönem Altkolorit! (Artikelnr. 11188AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fechten. - Passe de quarte, au dedans des armes. Zwei Fechter in Position.
Altkol. Kupferstich bei Jean van Duren, 1755, 14,5 x 22 cm.
Aus: "L'academie de l'homme d'épée, exercises deffensifs et offensifs" von Pierre Jacques Francois Girard. (Artikelnr. 21446BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Die Oestliche und Westliche Halbkugel der Erde. Weltkarte in zwei Hemisphären.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1841, 43,5 x 63 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Im breiten Unterrand leicht angeschmutzt und außen verstärkt. (Artikelnr. 627FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nepomuc. 16. Maj. Brustbild des Brückenheiligen im Strahlenkranz in den Wolken schwebend, darunter Szene mit König Wenzel.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von und bei Franz Xaver Joseph Gleich, um 1780 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 29012CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Weltkarte der oestlichen Hemisphäre.
Altkol. Kupferstich von Brion de la Tour, 1790, 23 x 26 cm, mit Legende 28 x 48 cm.
Zeigt Afrika, Europa, Asien und Australien. Beidseitig montierte Legende mit geographischen und historischen Beschreibungen. (Artikelnr. 14347CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Wappen. - Des Türkischen Kaysers Wappen.
Teilkol. Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1737, 10 x 10 cm.
Verso "Stamm-Tafel des Türckischen Groß-Sultans", von Sultan Ibrahim (gest. 1647) bis Mahomet V., Sultan seit 1730. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 29875EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.