Suchergebnisse für: "kraus"
-
KRAUS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9600BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUS, Johann Gottfried (1680 - 1736). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, 1731 Rektor der Universität Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1730, 11 x 8 cm.
APK 14069. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22661EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUS, Johann Gottfried (1680 - 1736). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, 1731 Rektor der Universität Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1730, 11 x 8 cm.
APK 14069. - Der Professor der Pandekten war "in Lusit. infer. Assess." (=Assessor des sächsischen Landgerichts der Niederlausitz). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 361FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9601BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottlieb (1648 - 1736). - Brustbild en face im Oval des Historikers und Professors in Leipzig und Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1730, 15 x 9,5 cm.
APK 14074. - Der Rhetoriker ist der Gründer der "Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen", des ersten deutschsprachigen wissenschaftlichen Wochenjournals im Stil einer aktuellen Zeitung.... (Artikelnr. 360FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - "Joh. Godofr. Crausius". Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.
Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Liede... (Artikelnr. 34417EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
ASPERG. - Urkunde. - Schreiben an Pfarrer Kraus in Asperg vom 31. Juli 1862, betreffend die Bonekersche Familienstiftung. Auf vierseitigem Briefbogen.
Einseitige Handschrift, einseitige Adresse mit Siegel und Poststempeln, dat. 1862, 32 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Armenkastenpfleger und Hospitalpfleger Frebl aus Stuttgart beantwortet eine Anfrage des Pfarrers vom 25. 7. 1862. Umschrift l... (Artikelnr. 37994EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris für Franzi Krause. Papagei auf antikem Säulenstumpf. Exlibris für Christel Altberg. Parklandschaft am Meeresufer, links antikisierende Statue. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Radierungen mit Remarquen, mit Bleistift sign. "AWoelfle", um 1930, je ca. 8 x 5 cm. (Artikelnr. 19175EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - "Ocimum latifolium magnum. Ocimum Crispum vivide. Ocimum minimum caris Phyllatum". Baumartiges Basilikum, Krauses Basilikum, Kleines Basilikum.
Kolorierter Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apo... (Artikelnr. 4440DG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Basilikum. - "I. Ocimum latifolium magnum. II. Ocimum Crispum vivide. III. Ocimum minimum caris Phyllatum". Baumartiges Basilikum, Krauses Basilikum, Kleines Basilikum.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker ... (Artikelnr. 20378BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Malve und Andorn. - "I. Malua crispa. II. Preudodictamus floribus vertillatis. III. Marubium Creticum angustifolium". In der Mitte eine Krause Malve, rechts ein Stink-Andorn und links ein Schmalblättriger Andorn.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apotheker ... (Artikelnr. 20447BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HASSFURT. - Hehlerei. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.9.1873 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. LG Hassfurt. - Betreff: Beschuldigung der Taglöhnerseheleute Nikolaus und Adelhaide Krauser wegen Hehlerei.
Verso mit Antwortschreiben aus Haßfurt, daß der Gerbermeister Joseph Kehl die fraglichen Säcke als sein Eigentum zurückerhalten hat. - Mit Unterschrift des Kehl als Empfangsbestätigung. (Artikelnr. 3485BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
SIRMOND, Jaques (1559 - 1651). - Französischer Jesuit.
Kupferstich von Kraus aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 24503; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach halblinks im Oval des Beichtvaters Ludwigs XIII. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Leb... (Artikelnr. 20704EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LARREY, Isaak de (1638 - 1719). - Französischer Historiker.
Kupferstich von Kraus, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
APK 14627. - Brustbild nach halblinks im Arkanthusoval des französischen Diplomaten in Berlin und preußischen Hofrats, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 407FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JANSENIUS, Cornelius (1585 - 1638). - Theologe in Ypern.
Kupferstich von Krause aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild im Profil nach links im Oval des Begründers des Jansenismus. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebe... (Artikelnr. 20698EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RADCLIFFE, John (1652 - 1714). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Londoner Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1720, 13,5 x 8,5 cm.
APK 20489. - Nach dem Leibarzt der Königin Mary und ihres Gemahls William III. ist in Oxford das Radcliff-Hospital benannt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13466BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOUTHILLIER, Armand Jean de Rancé (1626 - 1700). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Abtes des Trappistenklosters Notre Dame de la Trappe.
Kupferstich von Kraus, um 1765, 13 x 8 cm.
Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20739EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten ... (Artikelnr. 263FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, rechts z.T. b... (Artikelnr. 264FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIUS, Peter von (1783 - 1867). - Brustbild nach viertelrechts des Malers, mit pelzverbrämtem Mantel, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von A. Krauße nach O. Begas bei Fr. Brandstetter, Leipzig, um 1860, 12 x 10 cm. (Artikelnr. 12021EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Herzog Wilhelm IV. (1493 - 1550). - "Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung", zu Pferde mit aufrecht gestellter Lanze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, München, 1837, 25,5 x 19,5 cm.
Pressler 573. - Als Vorlage dürfte eine Inkunabel der Lithographie der Gebrüder Senefelder von 1817 gedient haben. Der prächtig geschmückte Reiter und sein ebensolches P... (Artikelnr. 5466EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUMÜLLER, Wilhelm (1807 - 1884). - Brustbild nach viertelrechts des Verlegers für medizinische Abbildungstafeln in Wien, mit faksimilierter Unterschrift.
Stahlstich von A. Krauße bei Brockhaus, Leipzig, um 1885, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12405EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WITTE, Henning (1634 -1696). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Literarhistorikers in Riga, unten Verse von C. Arnold.
Kupferstich von J.U. Kraus, dat. 1688, 19 x 15,5 cm.
APK 28412. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse oben ergänzt. (Artikelnr. 121FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - "Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung". Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde in voller Rüstung mit Lanze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 24,5 x 20,5 cm.
Pressler 573. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden... (Artikelnr. 17687BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.