Suchergebnisse für: "paulus"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
63
Porträts
29
Heiligenbilder
26
Dekorative Graphik
4
Künstlergraphik
2
Berufe
1
Wappen
1
-
PAULUS, Heinrich Eberhard Gottlieb (1761 - 1851). - Brustbild nach halblinks im Oval des Theologen in Würzburg, Bamberg und Ansbach.
Kupferstich von Anton Karcher nach Roux, um 1810, 10,5 x 9 cm. (Artikelnr. 29166CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS. - Saulus. - Die Bekehrung (Sturz vom Pferd), darüber Maria. GT 25.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9298AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS MICHI. - Nagasaki/Japan. - Martyrer. - Johannes Goto übergibt seinen Eltern einen Rosenkranz, dahinter seine schon gekreuzigten Gefährten. GT 5.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Die drei Jesuitenzöglinge Paulus Michi, Johannes Goto und Jakobus Kisai erlitten 1597 den Märtyrerto... (Artikelnr. 9297AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEUSINGER von Kollersritt/Wiesenbad. - Wappen. - Autograph. - Hans Paulus Meüsinger von Kollerßritt. Stammbuchseite, oben hs. Devise in Italienisch, mittig das farbig gemalte Wappen, auf allen vier Seiten Gedichte, unten Widmung mit Ori
Aquarell mit Goldhöhung, mit Autograph des Wappenträgers, Nürnberg, dat. 18. Mai 1632, 17 x 10,5 cm (Blattgröße).
Die Devise lautet: "Non dir di me, se di me non sai/ Pensa di te, et poi da me dirai" (Sprich nicht über mich, wenn du ... (Artikelnr. 29987EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Bestechlichkeit. - St. Paul-Vogelhaus. Blick ins Innere der Paulskirche, angefüllt mit Vogelkäfigen. Davor steht St. Paulus mit Heiligenschein und unterhält sich mit einem wohlhabenden potentiellen Käuf
Lithographie bei May, Ffm., 1848, 19 x 20 cm.
Satire auf die Käuflichkeit der Abgeordneten, die hier bereits eingefangen und zum Verkauf bereit stehen. Die "Sammlung" ist nicht mehr komplett, weil viele "die Aufmerksamkeit höchster Herrs... (Artikelnr. 37320EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Urkunde. - Quittung des "Paulus Rieger Schmid in der Gaß in Miesbach" über 3 fl 12 für Schmiedearbeiten im Auftrag des "gestrengen Herrn zu Wahlenburg".
Einseitige Handschrift, Miesbach, um 1730, 35 x 22 cm (Blattgröße).
Das "Verzeichnis" der Arbeiten enthält u.a. "Erstlich ein Neue bier Laither bedchlagen und 4 Neue Nietdtnögl eingemacht, in ein Deixl ein neuen Ring und einen Alten an... (Artikelnr. 30708EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
USTERI, Paulus (1768 -1795). - Brustbild im Oval nach halblinks des Schweizer Kaufmanns. Darunter Name und Lebensdaten.
Lithographie, um 1830, 10 x 8 cm.
Bruder des Schweizer Dichters und Malers Johann Martin Uesteri (1763-1827). - Gebräunt. (Artikelnr. 41128EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTSON, Paul Sixt, Graf zu Falckenstein (1548 - 1621). - Paulus Sixtus Com(es) de Falckenstein. Brustbild nach halbrechts des kaiserlichen Statthalters in Niederösterreich, in drapierter Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Der Graf mit Kette und Tracht (Sendel... (Artikelnr. 31772EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCALICH DE LIKA, Paulus (1534 - 1575). - Halbfigur nach halbrechts des Abenteurers, oben Inschrift, unten Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10 x 7,5 cm.
APK 22565; aus Reusners Contrafacturbuch; Andresen, Peintre-G. Bd. III, 141, 85. - Der sich selbst so nennende Comes Hunnorum et Baronius Skradinum stammte angeblich von den Markgrafen von ... (Artikelnr. 18746EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PESLER, Paulus Daniel. - Hüftbild nach viertelrechts des "Leutenannt" in Nürnberg, im Alter von 48 Jahren.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, um 1675, 14,5 x 11,5 cm (APK 19 325). (Artikelnr. 50327DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23194EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Verse.
Kupferstich von J. Matham, dat. 1602, 20 x 14 cm.
APK 16957; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238 (Weigel 316); Nagler, Matham 240. - Geglättete Längs- und Querfalten, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Schriftbereich unten ... (Artikelnr. 29808EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MERULA, Paulus (1558 - 1607). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des niederländischen Juristen, Bibliothekars und Historiographen, unten Verse.
Kupferstich von J. Matham, dat. 1602, 20 x 14 cm.
APK 16957. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 216FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild nach halblinks im Oval des Buchdruckers in Venedig.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm (mit Lebensbeschreibung in Französisch; im Papier gebräunt). (Artikelnr. 12241AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild im Profil nach rechts des Gelehrten und Buchdruckers in Venedig, unten Inschrift.
Kupferstich bei Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1720, 12 x 10 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22801EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Buchdruckers und Gelehrten in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16219. (Artikelnr. 23315EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. (Artikelnr. 23132EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3476EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HALMALE, Paulus (um 1630). - Halbfigur nach halblinks des Senators Halmalius (Helmius) in Antwerpen, unten Inschrift.
Kupferstich von Jode nach A.v. Dyck, um 1650, 22 x 16,5 cm (Nagler 41). (Artikelnr. 14655EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FREHER, Paul (1611 - 1682). - Paulus Freherus, Norimbergensis, Medicinae Doctor. Halbfigur nach viertelrechts des in Nürnberg gebürtigen und tätigen Arztes und Biographen.
Kupferstich von W. P. Kilian, Augsburg, um 1690, 11,5 x 10 cm.
APK 8641. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 491EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.
Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Lateinlehrers und Hebraisten in Isny/Allgäu.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7732. - Der in Rheinzabern geborener Paul Büchlein war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Straßburg, tätig auch in Kon... (Artikelnr. 260EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links des Hebräisten, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 7729. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Tulpen. Der Begründer der hebräischen Druckerei in Isny war dort Rektor und Prediger (1527 ... (Artikelnr. 23047EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CRASSUS, Iunius Paulus (gest. 1574). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes und Medizinprofessors in Padua, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
Sein Sohn Celsus Crasso gab in Basel 1581 die von Paulus angefertigten Übersetzungen griechischer Ärzte heraus. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrandung a... (Artikelnr. 14962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CASTRO, Paulus de (gest. 1437). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des in Padua gestorbenen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Libellen und Kreuzspinnen. (Artikelnr. 23149EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CASTRO, Paulus de (gest. 1437). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des in Padua gestorbenen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Libellen und Kreuzspinnen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3456EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.
Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS PONTIUS (1603 - 1658). - Hüftbild nach halbrechts des spanischen Generals in den Niederlanden Emanuel Frockas Perera, Graf von Feria, in Rüstung mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von Paulus Pontius nach A. van Dyck, um 1650, 21,5 x 16 cm.
Zustandsdruck, Nagler 32: "Im früheren Drucke vor v.d. Endens Adresse". - Breitrandig, rechts außen leicht gebräunt. (Artikelnr. 14650EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - S. Timotheus. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Der Bischof von Ephesus wird vor seiner Stadt von Schergen mit Knüppeln erschalgen, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - Die Steinigung des Bischofs und Mitarbeiters des Apostels Paulus im Tempel der Diana von Ephesus, mittig die Statue der Göttin, links drei heidnische Priester beim Opfer.
Kupferstich von Göz und Klauber, um 1760, 8 x 12 cm (LCI Bd. 8, Sp. 495). (Artikelnr. 10093EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - Die Jungfrau wird von Apostel Paulus an der Hand in den Himmel vor den Thron der Gottesmutter mit Jesuskind geführt, darunter Löwe, Schlange und Feuer. GT 23.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9516AG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON. - S. Philemon. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Schergen schleppen den Adressaten des Philemonbriefes und einen Gefährten zur Hinrichtung mit dem Schwert, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latei
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 11 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 16931EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Eremit. - Paulus heremita. Halbfigur nach halbrechts des ersten Eremiten und Begründers des monastischen Lebens, mit vor der Brust gekreuzten Armen. Mit achtzehnzeiligem Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 6,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 22,5 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Verso Holzschnitt des hl. Papstes Felix. (Artikelnr. 34495EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Halbfigur nach dreiviertelrechts, in der Rechten ein Buch.
Lithographie von A. Seidl, 1805, 34 x 27 cm.
Winkler 706, 2, III. - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 37871EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertelrechts als "gentium apostolus", sitzend beim Schreiben auf eine Tafel, links das Schwert, rechts Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte sign. (Lambert) "Suavius inven(it)", um 1550, 16,5 x 11,5 cm.
Lambert Zutman(=Suavius) starb 1567 in Frankfurt a.M. - Alt aufgezogen, geschlossener Randeinriß, unten leicht fleckig, bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 33336EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertellinks, mit Schwert als "Apostel-Fürst".
Altkol. Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 34216EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, sitzend am Schreibtisch beim Verfassen eines Briefes, rechts wartet ein Bote, daneben ein Hündlein.
Holzschnitt, monogr. "HE", bei G. Calenius Erben, Köln, dat. 1572, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 29 x 18 (Buchseite).
Aus "J. Dietenberger, Das New Testament". - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 12750EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Die Bekehrung des Paulus, mit dem Sturz vom Pferd. GT 25.1.
Kupferstich von Kilian nach L. de la Hyre, um 1710, 16 x 11,5 cm. (Artikelnr. 35527EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS Simplex. - Der Eremit betend in seiner Hütte, in Händen ein Kreuz.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16504EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS SEGNERI. - Vor einem Marienbild in Umarmung des Kreuzes, darunter seine Zuhörer, deren Tränen den Armen Seelen zugute kommt. GT 29.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9299AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CHRYSOSTOMUS (gest. 407). - Der Kirchenvater beim Verfassen einer Schrift, der hl. Paulus diktiert.
Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20450EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Die Enthauptung des Jüngers Jesu und Begleiters des hl. Paulus vor zahlreichem Publikum, im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich nach J. Callot, um 1650, 7,5 x 5,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig. (Artikelnr. 16367EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Das Martyrium des Jüngers Jesu und Gefährten des hl. Paulus auf der Insel Zypern: Er wird an einem Strick um den Hals zu einem Feuer links geschleift, auf dem er verbrannt wurde. Unten Inschrift in Deutsch und La
Kupferstich nach J.Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmale... (Artikelnr. 16362EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Die Steinigung des Begleiters des Apostels Paulus, verso Typographie.
Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Jan Luyken invenit et fecit", um 1700, 11 x 14 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35949EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt.