Suchergebnisse für: "bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8969
Bayern
8935
Oberbayern
3967
Franken
2273
Schwaben
1259
Niederbayern
877
Alte Graphik aller Art
722
Oberpfalz
559
Porträts
425
Bücher zur deutschen Landeskunde
168
-
MÜNCHEN. - Ludwigstraße. - Die Ludwigs Strasse in München. Blick vom Inneren der Feldherrnhalle in die Ludwigsstrasse, links die Fassade der Theatinerkirche.
Altkol. Lithographie von Benoist nach Chapuy, um 1840, 37 x 28 cm.
Lentner 1574. - Prächtige Ansicht aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel, mit mehreren Figuren reizend staffagiert. Gerahmt. (Artikelnr. 6239CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Marktplatz. (Schrannenplatz). Ansicht von Westen Richtung altes Rathaus, links "Regierungs Gebäude" und Fischbrunnen, rechts über den Dächern die "Thurmspitze der hl. Geistkirche".
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13812CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianeum. - Maximilianeum. Blick von der Maximiliansbrücke aus auf das Maximilianeum.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, um 1980, 21 x 29,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen sei... (Artikelnr. 26270CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Der Metzgersprung in München abgehalten am Fastnachtmontag jeden Jahres. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Neuen Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern na
Altkolorierte Lithographie von C. Hohfelder, um 1850, 20 x 28,5 cm.
Figurenreiche, stimmungsvolle Szene in kräftigem Altkolorit. (Artikelnr. 917GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Musikprogramm. - Sechs Programmzettel für Zither-Konzerte des Zitherklub "Almröserl" München-Ost im Festsaal des St. Wolfgangheimes in München.
Typendrucke, München, 1961-1966, 17 x 15 cm.
Mit dem Vereinssignet des Zitherklubs "Almröserl" München-Ost, gegründet 1933. - Zwei der Programme mit einer nicht abgetrennten Eintrittskarte. - Gelocht. (Artikelnr. 42794EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nationalmuseum. - München. Bildstock im Garten des Bayerischen Nationalmuseums.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1891, 24,5 x 14 cm (Blattgröße).
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bek... (Artikelnr. 22559BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 24490CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13835CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pilgersheimer Straße. - Blick in die Pilgersheimer Strasse Richtung Süden, im Vordergrund große Baustelle für ein Mehrfamilienhaus.
Farbig aquarellierte Tuschfederzeichnung von Willi Döhler, signiert und datiert 19. Sept. (19)57, 26 x 48 cm.
Tadellos erhaltene Arbeit des bekannten Münchner Malers und Chronisten der Nachkriegszeit. Auf festem Zeichenpapier. (Artikelnr. 16759CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Munich, Ville Capitale des Etats de son Altesse Electorale de Bavarie. Ansicht (Plan) aus der Vogelschau mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Coquart bei Nicolas de Fer, dat. 1705, 24 x 33 cm.
Recht unten Erklärung 1-32. - Mit dem Textblatt. - Etwas gebräunt. (Artikelnr. 2036GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular der Firma "Münchner Lodenfabrik Joh. Gg. Frey".
Lithographie, um 1890, 7 x 11,5 cm (nur der Kopf).
Der Rechnungskopf zeigt das Fabrikgebäude, darüber ein Münchner Kindl. Die Rechnung über 2 Kaisermäntel geht an den Fürsten zu Castell. Mit einem Post= Aufgabeschein. (Artikelnr. 5924CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königliche Residenz in München, erbaut 1606. Ansicht der Residenzstraße gegen Norden mit der Westseite der Residenz.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 762; Trost R42. - Früher Druck dieser feinen Radierung vor Zellers Adresse. (Artikelnr. 7336CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect deß gegentheils deß schönen Gärttlens so alles in Massiv bestehet.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28320CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Maximilians Getreide-Hallen. Drei Ansichten und Grundriß auf einem Blatt.
Stahlstich von Riegel nach Helldobler, um 1850, 15 x 25 cm.
Die oberste Ansicht zeigt die "Schrannenschreiberei", darunter eine Seitenansicht der gesamten Anlage, darunter der Mittelbau "von der Stadtseite". Am unteren Rand ein Grundrißpl... (Artikelnr. 11769CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein bey München. Blick von Osten auf das Schloß mit den Nebengebäuden, im Vordergrund der See mit Schwänen.
Radierung, 1816, 13 x 22,5 cm.
Slg. Proebst 675. - Probedruck vor der Schrift. - Erschien später in "Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder". (Artikelnr. 28164CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Bäuerin.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 10,5 x 15 cm.
Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 71FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Wanderer.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 15 cm.
Goedl-Roth 39. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 74FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Siegestor. - Siegestor in München. Blick von der Leopoldstraße auf das Siegestor, dahinter Ludwigskirche und Feldherrnhalle, vorne Fuhrwerke, Reiter, Kutsche und Spaziergänger.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 8,5 x 14 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28299EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Studentica. - Studenter i München. Gruppe Studenten in voller Wichs, rauchend und trinkend in einem Bierkeller, "vermutlich im Hof des alten Hofbräuhauses" (Lentner).
Lithographie von Mörner, um 1840, 23 x 18 cm.
Lentner 13995: "Außerordentlich seltene schwedische Lithographie, die bei Maillinger u. bei Pfister fehlt". (Artikelnr. 21118EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Tahlkirchen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund belebter Weg.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 16 cm.
Goedl-Roth 42. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 73FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Junges Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier, Brot, Semmel und Radi, im Hintergrund die Frauentürme.
Lithographie auf China von Carl Wilhelm Müller, um 1850, 6,5 x 6,5 cm.
Nach dem bekannten Blatt "Baiersche Mädchen" oder "Münchener Mädchen" aus dem Englischen Garten. (Artikelnr. 21913BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - München 1830. Frau in Münchner Sonntagstracht mit Pelzhaube, Mieder mit Silberschnüren, weißer Schürze über dem bodenlangen rosa Kleid, in Händen bestickte Tasche und Gebetbuch.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 18,5 x 15 cm.
Nr. 12 der "Costume de Bavière". (Artikelnr. 23947EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, Kropfband, Mieder mit Silberschnüren, rosa Schürze und blauem Rock, dahinter ebensolche Frau in Rückenansicht.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 18,5 x 15 cm.
Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 23944EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - München. Frau in Münchner Tracht mit Pelzhaube und Schirm, dahinter eine ebensolche Frau in Rückenansicht.
Altkol. Lithographie von Muttenthaler bei Ravizza, München, um 1850, 14 x 15 cm.
Die Nr. 14 der "Costume de Bavière". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht fleckig. (Artikelnr. 2947EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Umgebung. - Umgebungen Münchens IV. Ansicht der Isarbrücke, umgeben von 12 Ansichten.
Stahlstich von Poppel bei G. Franz, um 1840, 10 x 15,5 cm.
Die kleinen Randansichten zeigen: Biederstein, Prater, Neuhausen, Starnberg, Oberföhring, St. Emeram, Ismaning, Überfälle (an der Isar), Baierbrunn, Schleissheim, Ebenhausen und... (Artikelnr. 21928CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMARKT/St. Veit. - Marckh Neüenmarckh. Gesamtansicht.
Kupferstich von M. Wening, 1723, 12 x 35 cm.
Unter der Ansicht von Neumarkt zwei weitere Ansichten von "Schloß Gräfing" (Grafing an der Rott) und "Schloß Hohenthann" (bei Obertaufkirchen), je ca. 12,5 x 17 cm. Drei Ansichten auf einem B... (Artikelnr. 13748CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Tracht. - Bauer von Wilsberg bei Schönberg. Bäuerin aus der Gegend von Neu-Öttingen. Bäuerliches Paar in Festtagstracht.
Lithographie von Lipowski, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 3651, Lipperheide S. 170, Dfc 6. - Aus der seltenen Folge "Sammlung bayerischer National-Costume" von F.J. Lipowski. (Artikelnr. 23327CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Die Baerenhöhle bei Ober-Ammergau. Blick aus der Höhle auf Bergkegel mit Gipfelkreuz, vorne drei Wanderer.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, 1820, 31,5 x 40 cm.
Dreyer 45; Winkler 315,23; Lentner 9576: "Seltene Lithographie - Incunabel". - Knapp au die äußere Begrenzungslinie geschnitten. - Schöner Druck. (Artikelnr. 25610CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Sammlung von fünf Zeichnungen mit Ansichten von Oberammergau.
5 Bleistiftzeichnungen von Vinzenz Marschall, um 1920, je ca.18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Neben Gesamtansichten auch das A... (Artikelnr. 23658CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Untere Dorfstrasse. Sommerliche Ansicht mit blumengeschmückten Balkonen.
Aquarell von Vinzenz Marschall, sign. und dat. 1921, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23565CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Villa Diemer am Osterbüchl mit der Kreuzigungsgruppe.
Lithographie mit Tonplatte von Ringler, um 1870, 12,5 x 19,5 cm.
Werdenfelser Stiche-Chronik Bd. I u. II. (mit 4 Abb.). - Aus Anton Ringlers "Oberammergau! Dorf Ansichten in 12 Bildern getreu nach d. Natur gezeichnet". - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 13274BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Mineralbad zu Sulz am Peissenberg (im Jahre 1829). Hübsche Ansicht mit Biedermeier-Paar im Vordergrund, rechts sitzt ein Leser auf einer Bank.
Lithographie von Benno Adam bei Lacroix, München, um 1840, 22 x 33,5 cm.
Lentner 10673. - Im breiten Rand kleine, hinterlegte Einrisse, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 23231CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENWINKEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Huglfing und Ettal und zwischen Lech und Kochelsee.
Kupferstich, um 1800, 52 x 81 cm.
Sehr detaillierte und dekorative Karte mit Staffel- und Riegsee, Murnau, Steingaden, Rottenbuch, Unter- und Oberammergau, Eschenlohe, Ohlstadt und Schlehdorf. - In Segmenten auf festem Karton montiert. (Artikelnr. 11971CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PILSENSEE. - Der Pilsensee. Blick zum Pilsensee, links Oberalting und Seefeld, rechts Hechendorf, Meiling und Delling.
Radierung, mit Bleistift sign. "Franz Doll", i.d. Platte sign. und dat. "FDoll (19)32", 18,5 x 45 cm.
Ex. 6 von 100. - Im Himmel oben rechts leicht fleckig. Stimmungsvolle Panoramaansicht. (Artikelnr. 31254EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
POLLING/bei Weilheim. - Polling. Gesamtansicht, rechts die Klosteranlage, mittig der Peissenberg.
Lavierte Bleistiftzeichnung, mit Weiß gehöht, wohl von Carl August Lebschee, dat. 1860, 10 x 19 cm.
Montierung, Inschrift und Datierung von zeitgenössischer Hand. Für Lebschee typische lavierte Bleistiftzeichnung in Braun. - Aus einem ... (Artikelnr. 38163EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Hl. Kreuz. - Colleg: Can: Reg: S: Aug: ad S: Crucem Augustae. Die Kath. Hl. Kreuzkirche aus der Kavaliersperspektive.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Schefold 40986. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. In reicher ornamentaler Umrandung. (Artikelnr. 7651CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jägerhaus. - Jägerhäusslin bey Augspurg, mit anreisenden Kutschen und Spaziergängern im Vordergrund.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 42751. - Der rechte Randbereich knittrig und bis zur Einfassungslinie angerändert. (Artikelnr. 20293BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Klinkertor. - Das Klingerthor. Ansicht des Tores (1874 abgerissen) das den Ausgang der Innenstadt Richtung Pfersee ermöglichte, mit reizender Personenstaffage.
Aquatinta von W. Nilson, um 1820, 14 x 22 cm.
Schefold 42026. - Aus der bei Herzberg verlegten Folge "Augsburger Tore". - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 25286CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ludwigstraße. - Ludwigstraße mit Fuhrwerk zwischen den Häuserzeilen, am Ende über den Dächern der Zwiebelturm von St. Ulrich und Afra, an der Straße die Fassade der Simpertuskapelle(?) mit Zwiebeltürmchen im Giebel.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, bez. und dat. 2.6.1906, 12 x 9 cm (aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11352EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler-Gasse von dem Perlach gegen der Domm Kirch, zu Augsburg.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 27,5 x 41 cm.
Schefold 41791. - Farbenprächtiges Augsburger Guckkastenblatt. Rand unten ergänzt, in den Rändern und im Himmel etwas braunfleckig. (Artikelnr. 12676BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler-Gasse von unten herauf gegen den Perlach
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 27,5 x 41 cm.
Schefold 41794; Kapff, Guckkastenbilder K2. - Farbenprächtiges, reich staffagiertes Augsburger Guckkastenblatt. - Rand gering stockfleckig. Schönes A... (Artikelnr. 24097CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Maximilians Strasse in Augsburg. Blick in die Maximiliansstraße entlang mit dem Herkulesbrunnen, im Hintergrund die Ulrichskirche.
Lithographie von Hutter, um 1840, 7 x 17 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens auf der vollen Seite. - Nur gering gebräunt, mit dem Abklatsch eines Stempels im weißen Papier. (Artikelnr. 20308BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oblatertor. - Porta Oblatorum, das Holblater Thörlin. Die Wehranlagen mit Stadtmauer, rechts drei Reiter.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 42083 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22779BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rotes Tor. - Das rothe Thor. Blick auf die Toranlage und den Stadtwall, rechts Bogenbrücke.
Aquatinta von W. Nilson bei Herzberg, um 1820, 14 x 22 cm.
Schefold 41916. - Aus der bei Herzberg verlegten Folge "Augsburger Tore". - Gut erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 25287CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schießgraben. - Ein Theil deß Schießgrabens wo die Bogenschüzen zu schiessen pflegen, mit vielen Gästen und Verkaufsständen.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 42343. - Im unteren Rand gering fingerfleckig. (Artikelnr. 20291BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schießgraben. - Ein Theil deß Schießgrabens wo die Schüzen mit Armbrust schiessen, mit vielen Gästen und Besuchern.
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1720, 22 x 38,5 cm.
Vgl. Schefold 42345. - Kleiner Fleck im Himmel. (Artikelnr. 20292BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Sieben Tische. - Prospect bey den Sieben Tischen ohnfern Augspurg. Ansicht des Ausflugsortes mit langen Tischen an denen zahlreiche Personen sitzen.
Altkol. Kupferstich von J.G. Hertel, um 1745, 19 x 29,5 cm.
Schefold 42595 (nennt J. Wolff als Stecher). - Die seltene Ansicht in frischen, kräftigen Altkolorit. (Artikelnr. 24066CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Sebastian. - St. Sebastian und Siechen Haeußer zu Augspurg. Ansicht des Kapuzinerklosters, links die Siechenhäuser, im Vordergrund Alphornbläser.
Kol. Kupferstich von Johann Michael Probst, um 1750, 17,5 x 28,5 cm.
Vgl. Schefold 41038A. - Die seltene Ansicht alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 20051BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St.-Anna-Gasse. - St. Anna Gassen unterhalb deß so genandten Bogens, biß zu der Hei: Kreuzer Gassen. Blick die heutige Annastraße entlang, mit Personen im Vordergrund.
Kupferstich nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 41771. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". (Artikelnr. 20112BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Augsburg. Hüftbild einer Augsburgerin in Tracht, dazu drei Männerköpfe.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, 1870, 12,5 x 9 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke hielt s... (Artikelnr. 30471EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt.