Suchergebnisse für: "bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8969
Bayern
8935
Oberbayern
3967
Franken
2273
Schwaben
1259
Niederbayern
877
Alte Graphik aller Art
722
Oberpfalz
559
Porträts
425
Bücher zur deutschen Landeskunde
168
-
STEINBACH/Legau. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, vorne Wiesen und Bäume, darüber die Schmerzhafte Muttergottes im Wolken-, Strahlen- und Sternenkranz mit Engelweisung. Blick auf das Gnadenbild als Ganzfi
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1950, je 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder bzw. Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22017EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGLEN. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Turm nach rechts, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 8 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegt: Druckvorlage für Andachtsbild bzw.... (Artikelnr. 22133EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ V. VON ÖSTERREICH-ESTE, Herzog von Modena (1819 - 1875). - Autograph. - Zweiseitiger, eigenhändiger Brief an seinen Sekretär Tyll, einen Diebstahl aus der Rentenkasse von Sárvár betreffend, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Franz
Handschrift mit Tinte, bez. Cattaja, dat. 15. October 1863, 23 x 14,5 cm.
Vierseitiger Brief, davon zwei beschrieben. - Der Herzog war mit Adelgunde Auguste von Bayern, Schwester des Prinzregenten Luitpold, verheiratet. - Geglättete Läng... (Artikelnr. 26747EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Danubii Fluminis ... Pars Superior ... in qua Suevia, Bavaria, Austria, Stiria, Carinthia, Carniola, Tyrolis et Helvetia.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 49 x 55 cm.
Zeigt den Donaulauf vom Ursprung bis Wien bzw. Bratislava mit den angrenzenden Ländern Schwaben, Bayern, Österreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Tirol und Schweiz sowie... (Artikelnr. 2478GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES NEPOMUK. - Ganzfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix und Palmzweig, im Hintergrund ist vermutlich Prag angedeutet mit der Karlsbrücke, links wird der Heilige von der Brücke gestürzt.
Gouache auf Pergament, um 1740, 10 x 7 cm.
Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Fleckig und etwas gebräunt, verso alt hs. Widmung. (Artikelnr. 28960CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO, Herzog von Österreich, Steiermark und Kärnten (1301 - 1339). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., gen. "der fröhliche", mit Kranz aus Rosen.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Reisvikar unter Kaiser Ludwig d. Bayern gründete 1337 die Societas Templois nach dem literarischen Vorbild der Gralsgesel... (Artikelnr. 14865EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALPEN. - Schätz, J.J. (Hrsg.). - Wunder der Alpen.
Mchn., Bruckmann, (1926).
30 x 23 cm. 5 Bl. Mit sehr zahlr. Photos auf Tafeln. OLwd. mit Goldpräg.
Gegliedert in die Bereiche: 1. Dolomiten, 2. Westschweiz und Hochsavoyen, 3. Bayern und Tirol, 4. Oberösterreich, Steiermark, Kärnte... (Artikelnr. 3210CB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin mit besticktem Umlegetuch und Blüten im Haar.
Lithographie mit Tonplatte von Johan Cardon bei Abraham Lundquist, um 1850, 29 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den späteren König ... (Artikelnr. 29144CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CHAM. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Fronau und Neukirchen sowie zwischen Rötz und Neuhaus.
Kupferstich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 19 x 14,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je ca. 19 x 14,5 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a. mit ... (Artikelnr. 13660CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Bamberg im Westen und Hollfeld im Osten.
Kupferstich nach Kratzeisen von Schönchen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 19 x 12,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 19 x 12,5 cm) auf Leinwand au... (Artikelnr. 13665CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLZHOFEN. - Eltmann. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Prichsenstadt, Volkach, Gochsheim, Hassfurt, Staffelbach und Burgebrach.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Ei... (Artikelnr. 13696CG)
Erfahren Sie mehr218,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Die Kirche von Sendling. Blick auf Kirche im Winter, mit Kirchhof und Nebengebäuden.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38179EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Bad Kreuth. Blick auf die Gebäude des Wildbades, links die Kapelle, dahinter die Berge.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38183EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Dorf Kreuth. Blick auf die Gebäude des Dorfes, rechts die Kirche, dahinter die Berge.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38184EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ACHENSEE. - Bertesau am Achensee. Blick über den See auf Pertisau, dahinter die Berge.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38180EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ACHENSEE. - Wirthshaus am Achensee. Blick auf die Scholastika, rechts der See, dahinter die Berge.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38181EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Verzögerung von Gerichtsverfahren. - Anschreiben vom 31.5.1855 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg, in Aschaffenburg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Die Alimentensache der Elise Julianna Filser.
Scharfer Tadel des Gerichtspräsidenten v. Papius gegenüber der untergeordneten Kuratelbehörde wegen Verschleppung des Verfahrens. - Abschrift des Anschreibens ohne Originalunterschrift, aber mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Ma... (Artikelnr. 12527AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 23935CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 14233CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEISNACH/Bayer. Wald. - Waldstrom bey Teissnach. Blick auf den von Felsen gesäumten Fluß, am Ufer zwei Männer.
Lithographie von Max Joseph Wagenbauer, 1809, 22 x 30,5 cm.
Winkler 897, 38 II; Heine L 47. - Inkunabel der Lithographie! - Sehr breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 16640CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Brustbild im Profil nach rechts im Krönungsornat mit Konradskrone, unten Inschrift.
Lithographie, um 1830, 11 x 7 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29621EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Trautwein, Th. - Das Bairische Hochland mit dem Allgäu, das angrenzende Tirol und Salzburg nebst Salzkammergut.
Agb., Lampart's Alpiner Verlag, 1893.
6. neu bearbeitete Aufl. 16,5 x 11,5 cm. XIII, 371 S. Mit 2 Plänen und 23 Karten, davon 11 farb. lithographierte, teils mehrf. gefalt. Karten. Dekorativ gestalt. OLwd.
Beschrieben sind 25 Routen ... (Artikelnr. 724DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Trautwein, Th. - Das Bayrische Hochland mit dem Allgäu, das angrenzende Tirol und Salzburg nebst Salzkammergut.
Innsbruck, A. Edlinger, 1900.
9. Aufl. 16,5 x 11 cm. XII S., 1 Bl., 311 S., 7 Bl. Mit 26 Karten und 2 Stadtplänen. Grüne OLwd. mit Deckelillustration und Rotschnitt (schönes Exemplar). (Artikelnr. 6052BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Steuerforderung. - Nicht ausgefülltes Formular der Geheimen Kanzlei des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm an die Stände des Herzogtums Neuburg wegen einer Abschlagszahlung von 70 000 Gulden.
Zweiseitiger Typendruck mit Zierinitiale, Neuburg, um 1650, 22 x 12 cm.
Es geht um eine überfällige, anteilige "Bezahlung deß Coningents an den Satisfactions Geltern" für die dem Kurfürsten Maximilian I. von Bayern "anvertraut geweßt... (Artikelnr. 11649EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Gebietskarte westlich von Amberg bis Schnaittach und Altdorf.
Kupferstich nach J. Pickl aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Umfasst das Gebiet von Altdorf bis Amberg und von Artelshofen bis Lauterhofen mit Hersbruck und Sulzbach als größer... (Artikelnr. 7929CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Karte. - Walchen See an der Chaussèe von München nach Insbruk. Kochel See 18 Stunden von München. Detaillierte Karte mit der Umgebung bis Großweil.
Kupferstich von C. Schleich nach Adrian von Riedl, um 1820, 31,5 x 44,5 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus dem "Stromatlas von Bayern", See Nr. 5. - Aus der von Johann Georg Löffler in München herausgegebenen Auflage. - Seitlich knap... (Artikelnr. 20711CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARITA TERESA von Spanien, Deutsche Kaiserin (1651 - 1673). - Infantin Margaretha Theresia. Ganzfigur nach halblinks der Gemahlin Kaiser Leopolds I., stehend als Kind im Alter von drei Jahren, in Hofkleidung mit Fächer, unten Inschrif
Radierung auf China von W. Unger nach Velasquez, um 1880, 26 x 19,5 cm.
Nach dem Gemälde im Kunsthistorischen Museum in Wien. - Sie war die Mutter der Kurfürstin Maria Antonia von Bayern (1669 - 1692), der ersten Gemahlin des Kurfürsten... (Artikelnr. 27301EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Blick über Wald und Buschwerk auf das Schloss, links Berge und Schwansee, im Vordergrund sitzender Jäger, links Frau mit Kind.
Lithographie auf China von Eberhard Emminger bei Dannheimer, Kempten, um 1840, 36 x 51 cm.
Henning/Maier S. 148; Degreif WVZ 32-35; nicht bei Lentner. - Mit Widmung an Kronprinz Maximilian von Bayern (mit Wappen). - Der Auflagekarton mit d... (Artikelnr. 18887CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PFREIMD. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Schwarzenfeld und Luhe sowie zwischen Hirschau und Oberviechtach; im Zentrum Nabburg.
Kupferstich nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je ca. 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 16 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a.... (Artikelnr. 13661CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WEGSCHEID. - Karte. - Karte des Gebietes nördlich der Donau bis Hauzenberg.
Kupferstich von Kappel nach Aulitscheck aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufge... (Artikelnr. 13674CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Karte. - Karte des Gebietes um Windsheim zwischen Uffenheim und Laubendorf.
Kupferstich von Kappel nach Sommer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 1 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen ... (Artikelnr. 13669CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTMANN, Franz (1813 - 1887). - Hüftbild nach viertellinks des Schriftstellers und Mitbegründers des Bayerischen Nationalmuseums, sitzend bei der Lektüre, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Chrn. Riedt bei Zehl, Leipzig, um 1860, 14 x 12 cm (Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 695).
Der Jurist arbeitete kurzzeitig als Sekretär bei Prinz Karl von Bayern und war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". 1849/50 gab er den... (Artikelnr. 12159EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Karte. - Karte des Gebietes südlich von Memmingen bis Altusried.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 60 cm (12 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Bu... (Artikelnr. 13694CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Johann Martin von (1777 - 1858). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers.
Radierung auf China, sign., dat. und bez. "C. Küchler del. ad nat. et sculp. Roma 1836", 16 x 16 cm.
APK 27318; Andresen, Handbuch 2. - Der gebürtige Würzburger war u.a. als Kunstagent für Ludwig I. von Bayern tätig und ab 1841 Galeri... (Artikelnr. 1342EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZBURG, Günther Graf von (1304 - 1349). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Deutschen Gegenkönigs, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Brühl, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Der kaiserliche Rat unter Kaiser Ludwig d. Bayern hielt sich 1334 - 1339 in München auf. Er war Gegenkaiser gegen Karl IV. und "starb durch Gifft und ward begraben zu Franckfurt am Mayn A... (Artikelnr. 14603EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Schöne Gesamtansicht, mittig der Bamberger Dom, rechts der Michaelsberg, im Vordergrund eine Straße mit Heuwagen und Spaziergängern.
Stahlstich nach Fritz Bamberger bei Serz, Nürnberg, um 1840, 37,5 x 52 cm.
Nicht bei Lentner. - Die schöne Gesamtansicht nach einer Vorlage von Fritz Bamberger (1814-1873) gestochen. Mit einer gestochenen Widmung an "Seiner koeniglichen ... (Artikelnr. 28592CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Halbfigur en face des Philologen, mit umgehängtem Mantel und Buch in der Hand.
Lithographie auf China nach Ludwig Thiersch bei Kammerer, um 1860, 22,5 x 22,5 cm.
Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der Griechischen Regierung und setzte sich für die Wahl des Prinzen Otto von Baye... (Artikelnr. 28908CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Andreas (1525 - 1587). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und kurkölnischen Kanzlers, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 8993. - Der gebürtige Kölner war zunächst Assessor des Reichskammergerichts in Speyer und juristischer Berater des Trierer Erzbischof Johann von der Le... (Artikelnr. 23223EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ludwig Karl Philipp Raphael d', Herzog von Namur (1814 - 1896). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des zweiten Sohnes des Königs Louis Philippe, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Baisch bei F. Walther, Dresden, um 1850, 15 x 14 cm.
Der französische Generalleutnat wurde nach dem Tode seines Bruders Ferdinand Philipp Thronfolger, ging aber 1848 ins Exil. Sein Sohn Ferdinand (1844-1910) heiratete Pri... (Artikelnr. 29458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halblinks des Philologen, als "Rector Magnificus der Ludovico-Maximilianea in München".
Lithographie "nach der Natur" von Ph. Schmitt, 1830, 30 x 28 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 670; "auf Veranlassung seiner Schüler". - Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der Griechischen Regierung un... (Artikelnr. 4636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Brauerei Dickas in Bischofsheim/Rhön. - Rechnung der Eisengießerei Joseph Blümlein jr. in Würzburg an Herrn Carl Dickas, Brauereibesitzer in Bischofsheim/Rh., über "eine neue Maischpumpe" usw. Im Briefkopf Gesamtansicht der E
Handschriftlich ausgefüllte Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Dat. 2.11. 1869, 28 x 22 cm.
Mit Fuhrlohn von Schweinfurt nach Bischofsheim und Kosten für die Aufstellung. Verso die Postadresse mit gestempelter Briefmarke (Bayern 3... (Artikelnr. 19790EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDÜRN/Odenwald. - Wallfahrt Kostbares Blut. - Blick über die Häuser des Ortes auf die Wallfahrtskirche St. Georg, darüber auf Wolken der Kruzifixus mit den elf Veronica-Häuptern und dem umgeworfenen Kelch.
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegt: Ein Verlagsbriefbogen, verso monti... (Artikelnr. 22065EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg und Bischof von Straßburg, darunter Wappen und Legende.
Kupferstich von Larmessin, um 1683, 21 x 16 cm.
vgl. APK 43583. - Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsterzbischofs von Köln, Maximilian Heinrich von Bayern. 1688 erfolgte seine um... (Artikelnr. 33975EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIA, Gräfin von Sulzbach und Hirschberg (1236 - 1289). - Eichstätt. - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Grafen Gebhard VI. von Sulzbach und Hirschberg, in der Rechten das Kirchenmodell des Eichstätter Dominikanerklosters, un
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, 1773, 25 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 23. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Herzog Ottos II. des Erlauchten von Bayern stiftete 1271 das Dominikanerkloster in Eich... (Artikelnr. 38402EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BALDERSCHWANG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Kirchdorf, Westerhofen an der Iller, Tiefenbach bis Faistenau.
Kupferstich von Schleich nach Riedel aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezo... (Artikelnr. 13690CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ruemannsfelden und der böhmischen Grenze.
Kupferstich nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.... (Artikelnr. 13673CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt.