Suchergebnisse für: "persien"
Suche in:
Ansichten Ausland
69
Asien
65
Alte Graphik aller Art
13
Porträts
7
Heiligenbilder
4
Afrika
3
Bücher Varia
1
Geographie
1
Europa
1
Rußland
1
-
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Magni Turcarum Dominatoris Imperium.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter bei Matthäus Seutter, um 1750, 19,5 x 26 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Schwarze Meer, das Kaspische Meer und ganz Arabien. Mit schöner figürlicher Kartusche. (Artikelnr. 22817CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Karte. - Assyria. Historische Gesamtkarte mit der arabischen Halbinsel und dem Kaspischen Meer.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 19 x 16 cm.
Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 33797EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Perser. Bewaffneter Perser mit hoher Mütze weist eine Frau mit Kopftuch von sich.
Altkol. Lithographie bei J. Trenscensky, Wien, um 1820, 25,5 x 23 cm.
Mit WZ "M. Hartman 1819". (Artikelnr. 33089EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Princesse de Perse. Ganzfigur einer persischen Prinzessin in einem langen aufwendig bestickten Kleid, mit einer Haube.
Kupferstich bei Bonnart, 1720, 23,5 x 17,5 cm.
Mit wenigen geglätteten Knickfalten im Rand. (Artikelnr. 22472BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Vorder-Asien, oder Iran, Turan, Arabien, Kleinasien und die Kaukasus- Länder.
Grenzkol. Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, um 1860, 49 x 57 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Aus: Kiepert, "Hand-Atlas", 42. Ausgabe (1856/69). - Gesamtkarte mit Erklärungen. Das Grenzkolorit zeigt die Einteilung in Osmani... (Artikelnr. 17090AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Botschafter. - Ambassiatore di Persia. Ganzfigur eines Mannes stehend mit pelzbesetztem Mantel, Umhang und federgeschmücktem Turban. Darunter Titel in Italienisch und Französisch.
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Unten rechts num. "C47". - Leicht wasserrandig, das Kolorit oxydiert. (Artikelnr. 43738EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Intercisus (der Zerschnittene) von Persien. - Vor Soldaten und Würdenträgern in orientalischen Gewändern liegt der zerstückelte Erzmartyrer am Boden.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15826EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Persiano. Ganzfigur eines jungen Mannes stehend im langen Gehrock mit Turban, Dolch und Schwert am Gürtel. Darunter Titel in Italienisch und Französisch.
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 22,5 x 17 cm.
Unten rechts num. "C48". - Leicht wasserrandig, das Kolorit oxydiert. (Artikelnr. 43739EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GUDELIA von Persien. - Schindung der Martyrerin durch einen Schergen vor dem persischen König Sapor II., dahinter ein Götzenbild. GT. 29.9.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8202BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Vorder Asien, umfassend Klein Asien, Syrien, Arabien, Iran und Turan, Balutschistan, Afghanistan, die Länder am Euphrat und Tigris und die Kaukasus Länder.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Kraatz nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 57 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmeda... (Artikelnr. 35471EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Vorder Asien, umfassend Klein Asien, Syrien, Arabien, Iran und Turan, Balutschistan, Afghanistan, die Länder am Euphrat und Tigris und die Kaukasus Länder.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Kraatz nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 57 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmeda... (Artikelnr. 32937EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Vorder Asien, umfassend Klein Asien, Syrien, Arabien, Iran und Turan, Balutschistan, Afghanistan, die Länder am Euphrat und Tigris und die Kaukasus Länder.
Farblithographie nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1885, 50 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Handatlas" (49. Ausgabe, Auflage 1885). - Unten mittig im Arabischen Meer ein Wasserrand. (Artikelnr. 35272EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Donna Persiana. Ganzfigur einer jungen Frau, stehend im langen Gehrock mit Gürteltuch und Haube. Dahinter ein schwerer Baldachin und eine am Boden sitzende Person mit Pfeife. Darunter Titel in Italienisch und Franzö
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Unten rechts num. "C.49". - Leicht stockfleckig, mit kleinem Löchlein im rechten weißen Rand. (Artikelnr. 43740EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
Persien. - Tracht. - Eine Persianische Frau. Ganzfigur nach halbrechts einer Perserin in knielangem, grünen Kleid mit Gürtel, dazu Haube und Stiefel, stehend in ihrem Zimmer, im Hintergrund kauert ein Mann mit langer Pfeife, die auf ein
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14611EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Kum. - Königsgräber. - Description de la célèbre mosquee de Com. Darstellung des Inneren der beiden Moscheen mit den Gräbern von Schah Abbas II. und Sefi I., dazu Blick auf die Gesamtanlage mit den Gärten, unten Ansicht d
Kupferstich von Chatelain, um 1710, je ca. 15 x 12 (Darstellungen) bzw. 38 x 44 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 9212EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSAYN, Schah von Persien (regiert 1694 - 1722, ermordet 1729). - Le Roy Hossen. Hüftbild nach halblinks des Schahs, mit Szepter in der Rechten und den drei schwarzen Reiherfedern am Turban, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Bruyn bei Wetstein, Amsterdam, 1704, 25 x 17,5 cm.
Aus C. de Bruyn, "Voyage de Corneille de Bruyn par la Moscovie, en Perse" etc. - Shah Sultan Hussain, auch Husseyn, wurde 1722 zur Abdankung gezwungen. - Alt aufgezog... (Artikelnr. 38052EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - Karte. - Asien.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 37 x 46,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Zeigt im Westen Europa, Ägypten und Somalia, im Osten die Beringst... (Artikelnr. 35338EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VALLE, Pietro della (1586 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Orientreisenden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, monogr. "TH", um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Ehrenkammerherr Papst Urbans VIII. gab 1650/53 in Rom seine Reisebeschreibung "Viaggi descritti in lettere familiari" über seine Reisen (Türkei, Ägypten, Jerusalem, Syrien, Persien... (Artikelnr. 4063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordostafrika. - Karte. - Das Nordöstiche Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Dietrich nach Ohmann, Weimar im Geograph. Institut, 1876, 63 x 52,5 cm.
Espenhorst, AS, 1.1.6. - Zeigt im Norden das Mittelmeer mit Griechenland und südliche Türkei bis zum Kaspischen Meer, im Osten ... (Artikelnr. 32611EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - - Henne, Christian Gottlob. - Allgemeine Weltgeschichte. Im Englischen herausgegeben von Wilh. Guthrie und Joh. Gray, übersetzt und verbessert.
Brünn, Traßler, 1787.
24 Bd. 17 x 10,5 cm. 780 S. Pp. d. Zt.
Behandelt die "Geschichte des großen Moguls, vom Jahre 1525 bis auf gegenwärtige Zeit". - Ab Seite 262 das 22. Buch der Reihe "Die neuere Geschichte von Persien". - Teil... (Artikelnr. 58GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORFF, Jakob (1560 - 1587). - Jacobus Furerus ab Haimendorff. Ob(iit) Constantinop(oli) aet(atis) 26 Anno 1587. Halbfigur nach viertellinks im Schriftrund des Kaufmanns und Reisenden aus Nürnberg.
Kupferstich von P. Troschel, um 1600, 8,5 x 8,5 cm.
APK 33050. - Mit beiliegenden Notizen von alter Hand: "Reisen (nach) Persien, Afghanistan, Arabien, importierte Gewürz, Gummi, Teppiche, Silber- und Kupferschmiedarbeiten, Schmuck und Ed... (Artikelnr. 10153EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordostafrika. - Karte. - Das Nordöstiche Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold/Dietrich/Ohmann nach Gräf/Lejean, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64 x 52 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzig... (Artikelnr. 32944EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordostafrika. - Karte. - Das Nordöstiche Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Ohmann nach Gräf und Lejean, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64 x 52 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige... (Artikelnr. 35474EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Le Prince de Metternich. Halbfigur nach halblinks des österreichischen Staatskanzlers, mit Orden, dazu mehrspaltiger Artikel auf insgesamt zwei Blättern.
Holzstich nach Th. Lawrence, dat. 1843, 9 x 7 cm (Darstellung) bzw. 37 x 26 cm (Blattgröße).
Titelblatt von "L'Illustration", Paris, 20. Mai 1843. - Mit Lebenslauf und einem Bericht von Edward G ... (aus seinem: Travels in Austria): "Une... (Artikelnr. 27005EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SHERLEY, Anthony (1565 - 1635). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Persischen Botschafters am Kaiserhof in Wien, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Aeg. Sadeler, um 1620, 16 x 13 cm.
APK 24340; Nagler 23. - "Antonius Sherleyns" etc. Die Inschrift unten lautet: "Magni Sophi Persarum Legatus" etc. Der englische Adelige, ein Gentleman-Abenteurer, unternahm im Dezember 159... (Artikelnr. 31064EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.