Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
165
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend im Krönungsornat neben der allegorischen Figur Belgiens, links Philipp der Gute von Burgund im Ordensgewand des Goldenen Vlieses, dazu zahlreiche berühmte M
Lithographie von Ch. Billoin, 1844, 65 x 54 cm.
Nur im Rand oben verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 22728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, links die Wahlfahrtskapelle Gügel, im Hintergrund Schesslitz. Die Ansicht umrahmt von gotischen Ornamenten, zwei Ritterfiguren und Wappen; im unteren Rand Daten und Erklärungen zur Geschich
Lithographie von Philipp Herrlein nach M. Landgraf, Fürth, 1836, 36 x 41 cm
Das seltene Ereignisblatt in einem schönen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 241DG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DOBROWSKY, Joseph (1753 - 1829). - Hüftbild en face des tschechischen Philologen, stehend mit Paletot.
Kupferstich von Th. Benedetti nach Kadlik, um 1830, 28,5 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 411. - Der Philosoph und Handschriftenforscher war der Wiederbegründer der neueren Slawistik und Wiederbeleber der tschechischen Literatur. Er ver... (Artikelnr. 3556EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Ried, H.A. - Chronik von Grünwald.
Mchn., C. Wolf & Sohn, 1938.
23 x 15,5 cm. 164 S. Mit 30 Abbildungen im Text. OBroschur.
Unter der Leitung von H.A. Ried zusammengestellte Ortsgeschichte mit Beiträgen von P. Ewald (über den Grünwalder Forst), J. Rueß (über die P... (Artikelnr. 218CB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
KAPP, Friedrich (1824 - 1884). - Hüftbild en face Juristen, Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 und Teilnehmers am Frankfurter Septemberaufstand.
Stahlstich von Bauer "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 10,5 x 8,5 cm.
APK 13213. - Der Linksrepublikaner lebte ab 1850 als Anwalt in New York und war nach seiner Rückkehr nationalliberaler bzw. freisinniger Reichstagsabgeordneter. Er schr... (Artikelnr. 11768EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Wolf, Joseph Heinrich. - Ortsgeschichte und Statistik der königlichen Haupt= und Residenzstadt München. Von der frühesten Zeit bis auf unsere Tage.
Mchn., Hübschmann, 1838.
2. Aufl. 19 x 12 cm. 80 S. Mod. Pp.
Lentner 620; nicht bei Pfister. - Joseph Heinrich Wolf (1803-1857) war ein deutscher Advokat und Heimatforscher. Er ist Autor von mehr als 20 Werken zur Geschichte Bayerns ... (Artikelnr. 422GB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - - Album von Ulm.
Ulm, H. Müller, (1857).
20 x 14,5 cm. Titel, 110 S. Mit 3 farblithogr. Tafeln und 1 farblithogr., gefalt. Stadtplan. OPp.
Vgl. Schefold 9659 (Plan). - Beschreibung der Geschichte und Denkmäler von Ulm. Die Tafeln mit einer Gesamtans... (Artikelnr. 200GB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PUPPENTHEATER. - Franck, Philipp. - Puppenspiele. Text und Illustrationen.
Bln., Rembrandt-Verlag, ca. 1920.
30 x 23,5 cm. 46 S., 1 Bl. Mit 7 ganzs. farbigen Tafeln und Illustrationen im Text von Philipp Franck. Illustr. OHLwd.
Enthält eine kurze Geschichte der Puppenspiele, sowie eine Bauanleitung für Mar... (Artikelnr. 7667BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Ströhmfeld, Gustav. - Schauen und Wandern. Ein Heimatbuch.
Stgt., Belser, 1925.
2. unveränd. Aufl. mit Nachtrag. 20 x 13 cm. VIII, 391 S. Mit 33 Abbildungen auf Tafeln, 14 Kopfleisten und Illustrationen von Hedwig Ströhmfeld. Illustr. OHLwd.
Berichtet über Natur, Geschichte u. Sage im Schw... (Artikelnr. 1394CB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
INNENEINRICHTUNG. - Möbel. - Deneke, Bernward. - Bauernmöbel. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
Mchn., Keysersche Verlagsbuchhandlung, 1969.
22,5 x 16 cm. 408 S. Mit vielen Abbildungen. OLwd. mit OUmschlag.
Mit seiner einführenden Betrachtung über die Geschichte des Bauernmöbels und seinem ausgedehnten Bildteil umfaßt das vo... (Artikelnr. 4878BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Schellenberg nach D. Chodowiecki, um 1790, 15 x 8 cm.
Der in St. Gallen geborene und lehrende spätere "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft... (Artikelnr. 17907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Struwwelperiade. - La fée Bambinette. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 848. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte eines kleinen Süßigkeitendiebs und seine Läuterung durch eine Fee. - B... (Artikelnr. 41700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SERPILIUS, Georg (1668 - 1723). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Hymnologen, als evangelischer Pastor in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer nach M.C. Hirt, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 24271. - Der gothaische Hofprediger war seit 1695 Pfarrer in Regensburg, seit 1709 dort Superintendent. Er schrieb zwei Standardwerke zur Geschichte der geistlichen L... (Artikelnr. 15612EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Vor dem Isarthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Ansicht von der Stadtseite aus, über die Isar in die Au und zur Gasteigkirche.
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1499; nicht bei Slg. Proebst. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand mit einem historischen Text zur Geschichte dieses Tores. - Tadellos. (Artikelnr. 7243CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Behandlung der Kranken. Zwei kranke Indianer auf hölzernen Liegen werden von Stammesangehörigen behandelt und betreut. Ein Patient liegt auf dem Bauch und inhaliert den Rauch einer Feuerschale.
Kol. Stahlstich, um 1840, 9 x 14 cm.
Aus: "Welt-Gemälde oder Geschichte und Beschreibung aller Länder und Völker, ihre Gebräuche, Religionen, Sitten usw. Brasilien / Columbien und Guynana sowie Rio de la Plata", Stuttgart 1838. (Artikelnr. 39238EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
OBERGROMBACH/Kraichgau. - Beck, F.X. - 600 Jahre Stadt Obergrombach. 1336 - 1936. Im Auftrag der Stadtgemeinde.
Karlsruhe, Müller, 1936.
24,5 x 17,5 cm. XVI, 210 S. Mit 20 Taf., 64 Abb. a. Taf., 1 Gefallenen - Gedenktaf., 4 Zeichnungen im Text, 1 Karte u 1 doppels. Gemarkungsplan. OLwd.
Mit Beiträgen zur Geschichte, Volkskunde, Handwerk, Land... (Artikelnr. 209BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON. - Washington Album. - Leporello in Photolithographie. Mit 66 Ansichten.
Portland, Chisholm, ca. 1890.
24 x 16 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold-, Schwarz- u. Blindpräg.
Mit schönen Ansichten vom Capitol, Penna Avenue, Washington Monument, White House, Patent Office, Agricultural Department, Treasury Buildi... (Artikelnr. 1080BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ERZIEHUNGSWESEN. - Fréville, A.F.J. - Beaux Traits du jeune age. Nouvelle édition, revue et corrigée.
Paris, Didier, 1838.
17 x 10,5 cm. 258 S. Mit 4 (statt 7) Stahlstichtafeln. Pp. d. Zt.
Die Exempel-Sammlung der Anne Francois Joachim Fréville (1749 - 1832) bringt ca. 100 Begebenheiten aus der Jugend berühmter bzw. weiser Persönli... (Artikelnr. 475EB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BODMER, Johann Jakob (1698 - 1783). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Züricher Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers.
Stahlstich von Nordheim nach A. Graff, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Breitingers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte zunächst Geschichte am Züricher Carolinum und war von 1731 - 1775 Profess... (Artikelnr. 12508EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild der allerseeligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild im Engelreigen auf Wolken, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie, dat. 1859, 6,5 x 4,5 cm.
Verso hs. bez. "Zur Erinnerung an die erste heilige Kommunion von Deinem Bruder ... 14.4. 1859". Beiliegt: J.v.d. Hecke, U.L. Frau von Aufkirchen a.W. Dreizehnseitige Geschichte des Gnadenbild... (Artikelnr. 37115EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor-Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergru
Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. (Artikelnr. 43445EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des Philologen in Stade und Hamburg, in der Linken eine Leyer, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Fritzsch, Hamburg, dat. 1752, 13 x 9,5 cm.
APK 21069. - Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade war seit 1717 Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium in Hamburg. Er verfaßte das "Idiotico... (Artikelnr. 459FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild in dem Schloß zu Ragusa. Das Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind auf dem linken Arm, in der Rechten eine Spindel (oder Birne?).
Kupferstich von P. Kilian, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit der Geschichte von den 100 Cronen. - Mit schmalem Rändchen um die Platte... (Artikelnr. 14135EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Herzog Otto I. nimmt in Gegenwart der Familie und des Hofes die Huldigung der Bayerischen Stände entgegen. Zu seiner Rechten sitzt sein Bruder Konrad, der Erzbischof von Salzburg. Hinter ihm wi
Kupferstich von Karl Gustav Amling nach Peter Candid, dat. 1698, 23,5 x 32,5 cm.
Vgl. Th./B. I, 409. - Aus der Folge der Wandteppiche mit der Geschichte des Otto von Wittelsbach. - Alt gegenkaschiert. (Artikelnr. 40173EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITSCHRIFT. - Aus allen Welttheilen. - Illustrirte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde und verwandte Fächer. Redigirt von O. Delitsch.
Lpz., Refelshöfer, 1873.
4. Jahrgang. 30,5 x 22 cm. VIII, 384 S. Mit 130 Holzstichillustr. u. 8 Karten. HLdr. d. Zt.
Enthält Beiträge zu Geographie, Meterologie, Mineralogie, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte, Politik, Verkehr, In... (Artikelnr. 3274CB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
WEIL DER STADT. - Weil. Gesamtansicht der Freien Reichsstadt mit der Pfarrkirche St. Peter und Paul im Zentrum.
Altkol. Kupferstich bei Johann Christian Leopold nach Friedrich Bernhard Werner, um 1740, 18 x 28,5 cm.
Schefold 10828. - Die Ansicht mit ländlicher Staffage im Vordergrund. Im Himmel zwei Putti mit Schriftbändern, im unteren Rand kurzer... (Artikelnr. 28049CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
COLLETTA, Pietro (1775 - 1831). - Gen(erale) Colletta. Brustbild nach halbrechts des Generals und Historikers, unten Inschrift.
Lithographie auf China bei Salucci, Firenze, dat. 1826, 15 x 13 cm.
Coletta diente im Königreich Neapel unten den Bourbonen und unter Joseph Bonaparte, unter Murat als General (seit 1812) und Staatsrat. Im freiwilligen Exil in Florenz (se... (Artikelnr. 37952EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BEBENHAUSEN. - Paulus, E. - Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen. Herausgegeben vom Württembergischen Alterthums-Verein.
Stgt., Neff, 1886.
34 x 25,5 cm. XII, 188 S. Mit 20 (davon 3 farb.) teils doppels. lithogr. Tafeln und 225 teils ganzs. Textholzschnitten. Illust. OHLwd. mit Rtit.
Reichillustrierte Geschichte der Abtei, vor allem der Baugeschichte. U... (Artikelnr. 478CB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PEINE (Landkreis). - - Landkreis Peine. Ein Heimatbuch. Hrsg. v. Landkreis Peine.
(Braunschweig, Westermann, 1965.)
26 x 18 cm. 268 S. Mit sehr zahlr. tls. farb. Textabb. u. Taf. Illustr. OLwd.
Enthält v.a. Landschaftsbeschreibung, Geschichte des Landkreises mit Beschreibung der Arbeits- und Lebenswelt, der bäuer... (Artikelnr. 922DB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
BODMER, Johann Jakob (1698 - 1783). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Züricher Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiermanier von P. Wuest bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Breitingers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte zunächst Geschichte am Züricher Carolinum und ... (Artikelnr. 10305EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELCHINGEN. - Raiser, Johann Nepomuck Anton von. - Die vorige Benediktiner=Reichsabtey Elchingen in Schwaben. Historisch=statistisch bearbeitet.
Mchn., 1817.
19,5 x 12,5 cm. Titel, 142 S. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Nicht bei Lentner. - Seltene Schrift über die Geschichte des Klosters Elchingen. Johann Nepomuck von Raiser (1768-1853) war ein tüchtiger Altertums- und Geschichtsforsc... (Artikelnr. 5870BB)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa in Breno. Das Gnadenbild mit der sitzenden Muttergottes und dem schlafenden Kind auf dem Schoß.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit elfseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte von der Erscheinung des Ungeheuers a... (Artikelnr. 14098EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAVENNA. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Arbore Ravennae. Das Gnadenbild Santa Maria del Albero, dahinter der Baum.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit fünfseitigem Text in Latein (z.T. in Fotokopie), u.a. Geschichte die Rettung der Stadt bei der großen Ü... (Artikelnr. 14089EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KONRAD II., Kaiser (990 - 1039). - Konrad der Salier. Der jugendliche Kaiser steht inmitten der Bevölkerung einer Stadt und weist Bischöfe zurück, vor ihm kniet eine Frau mit Kindern.
Aquatinta von Ch. Meichelt nach Dittenberger, Lörrach, um 1830, 28 x 31 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - "Gerechtigkeit üben, ist die erste meiner Pflichten." Hinter dem Kaiser trägt ein... (Artikelnr. 34523EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers, als Professor des Natur- und Völkerrechts in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel, Leipzig, dat. 1811, 17,5 x 11 cm.
APK 19990. - Von 1828 bis 1837 gab er die "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" heraus, 1832 veröffentlichte er "Die europäischen Verfassungen seit ... (Artikelnr. 27538EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Allegorie. - Das Haus Wittelsbach. Mittig die allegorische Figur der Bavaria, flankiert vom Dom von Speyer bzw. der Walhalla, dazu Löwe, Königswappen und Geschichtsbuch, oben Inschrift, drei historische Wappen und zwei
Stahlstich auf China von P.C. Geissler bei Zeh, Nürnberg, dat. 1845, 20 x 12 cm.
Als Einzelblatt gedruckt. - Titelblatt zu Bayerns Geschichte von J.H. Wolf. Die Allegorien sind Frömmigkeit und Gerechtigkeit, das Geschichtsbuch geht von "... (Artikelnr. 22917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rombertus Dodonaeus. Brustbild nach dreiviertelrechts des Arztes, Astronomen und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von E. de Boulonois, 1682, 18 x 13 cm.
APK 6533. - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und ei... (Artikelnr. 14908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des Historikers und Diplomaten, mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Meyssens, um 1680, 18,5 x 15 cm.
Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Ferdinandei", eine de... (Artikelnr. 15948BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Söltl, Johann Michael. - München mit seinen Umgebungen historisch, topographisch, statistisch dargestellt.
Mchn., Franz, 1838.
20,5 x 13 cm. 3 Bl., 468 S. Mit 10 Stahlstichtafeln, 4 lithogr. Grundrisse und 1 gefalt. gestoch. Plan. Lwd. d. Zt. Rsch.
Lentner 504. - Erste Ausgabe. - "München ist jetzt wahrhaft der Mittelpunkt des Kunststrebe... (Artikelnr. 435GB)
Erfahren Sie mehr440,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Daidalos. - Daidalos beim Bau eines hölzernen Stieres für Pasiphae, die Gemahlin des König Minos von Kreta. Im Vordergrund führen weitere Putti Schreinerarbeiten aus.
Kupferstich von Leonhard Gaultier nach Antoine Caron, 1617, 24 x 19 cm.
Aus dem 1617 posthum publizierten Werk: "Les Images ... Philostrates" von B. de Vigenere. - Unter der Darstellung ein französischer Text zu Pasiphae, verso ein Text z... (Artikelnr. 27783CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-FRANKENBURG, Franz Christoph Graf von (1588 - 1650). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Historikers und Diplomat mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28,5 x 17,5 cm.
APK 13423. - Der in Villach-Landskron (Kärnten) geborene Gouverneur von Kroatien und Obersthofmeister der Kaiserin Maria (Gemahlin Ferdinands II.) schrieb 1640 - 1646 die "Annales Fe... (Artikelnr. 9597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Ludwig (1782 - 1852). - Kniestück nach halblinks des Spitalarztes und Professors für Chirurgie am medizinischen Institut in Zürich, sitzend neben einem Tischchen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von C.F. Irminger bei Grimminger, dat. 1845, 23 x 22 cm.
Der sog. "Rosenmeyer" war mit Anna Barbara Pestalozzi verheiratet (1783 - 1863). 1817 erwarb er in Zürich, Spiegelgasse 18, das sog. "Felsenegg". Auf dem Tisc... (Artikelnr. 15654EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH. - Brockhausen, C. - Österreich in Wort und Bild.
Bln., Schneider, (1924).
1.-10. Tsd. 26 x 19,5 cm. 272 S., davon 184 S. Taf. u. 1 doppels. farb. lithograph. Kte. im Anhang. Farb. illustr. OHLwd.
1. Bd. der Folge "Europa in Wort und Bild". - In diesem Buch werden die Natur, Volkstum... (Artikelnr. 529DB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
PORZELLAN. - Hofmann, F.H. - Das Porzellan der europäischen Manufakturen im XVII. Jahrhundert. Eine Kunst- und Kulturgeschichte.
Bln., Propyläen, (1932).
27 x 19 cm. 537 S., 3 Bl. Anzeigen. Mit 25 (17 farb. mont.) Tafeln. OHLdr. mit Rvergoldung und goldener Deckelvignette.
Ergänzungsband der Propyläen Kunstgeschichte. - Wichtiges Standardwerk zur Geschichte ... (Artikelnr. 2665BB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theater. - Lippl, A.J. (Hrsg.) - Zweihundert Jahre Residenztheater in Wort und Bild. Festschrift zur Eröffnung des Münchner Residenztheaters am 28. Januar 1951.
Mchn., Gotteswinter, 1951.
23,5 x 17 cm. 127 S., 8 Bl. Firmenanzeigen. Mit vielen Abb. OBrosch.
Mit vielen Schauspielerporträts, Szenenfotos usw. Mit Beiträgen zur Geschichte und zum Wiederaufbau des Theaters von E. Pentzold, A. Feu... (Artikelnr. 345EB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
APK 2475. - Die Gattin des Professors für Geschichte an der Universität Leipzig, der u.a. Goethe als Schüler hatte, war eine geborene Herzer. - Mit Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 9504EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor- Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergr
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. - Mit Faltspur, dort klei... (Artikelnr. 7244CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
Thoma, Ludwig. - Der heilige Hies. Merkwürdige Schicksale des hochwürdigen Herren Mathias Fottner von Ainhofen, Studiosi, Soldaten und späterhin Pfarrherren zu Rappertswyl. Gezeichnet von Ignatius Taschner.
Mchn., Piper, 1972.
26 x 19,5 cm. 43 S., 75 Bl. mit "Der Heilige Hies" in der Handschrift Ludwig Thomas in Faksimile, XIII. Mit 18 tls. farb. Abb. u. 9 Farbtaf. von Ignatius Taschner. OLwd.
Mit einer "Geschichte rund um den Heiligen... (Artikelnr. 403EB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Öffentliche Bibliotheken. - Drei Exlibris von öffentlich zugänglichen Bibliotheken in Hamburg.
Klischeedrucke, um 1910, von 3,5 x 4 cm bis 10 x 7,5 cm.
Vorhanden: Vereinigung Niederdeutsches Hamburg, Hansekogge im Schriftrund; Leihbücherei Hermann Tietz Hamburg, Brunnen mit weiblicher Aktfigur vor der Fassade des Kaufhauses; Verein... (Artikelnr. 19292EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.