Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
ANTON, König von Sachsen (1755 - 1836). - Brustbild nach dreiviertelrechts, liegend auf dem Totenbett in Pillnitz am 6.6.1836, unten ein Distichon.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1836, 32 x 26 cm.
Das Distichon lautet: "Wie in des Schlummernden Antlitz Liebe verklärt sich und Milde,/ Lebt in der Lebenden Brust neu und gesegnet er fort". - Verso Stempel der Sammlung Friedrich... (Artikelnr. 19516EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Lithographie, um 1840, 13,5 x 12 cm.
Seine Nichte, die Königin Victoria von England, heiratete 1840 ihren Vetter, Ernsts I. Sohn Albert. So ist er der Stammvater des heute regierenden Hauses Windsor. Sein Bruder Leopold war der erste belg... (Artikelnr. 32467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Halbfigur nach viertellinks des Regenten als Prinz, mit Hofkleidung und Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von J.W. Stör, um 1765, 15 x 8,5 cm.
Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. - Mit sehr feinem Rändchen um die ... (Artikelnr. 26274EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH II., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1676 - 1732). - Brustbild nach halbrechts als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich, um 1710, 11,5 x 8,5 cm.
Oben rechts "p(agina) 730". - Links z.Tl. über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15305EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA FRIEDERIKE, Prinzessin von Sachsen (1794 - 1870). - Brustbild nach halblinks der Opernkomponistin und Schriftstellerin, Schwester König Johanns, unten Inschrift.
Lithographie von F.A. Zimmermann aus Borussia, um 1840, 11 x 9 cm.
Die Schülerin Carl Maria von Webers veröffentlichte unter dem Pseudonym Amalie Heiter zahlreiche Lustspiele und komponierte unter dem Pseudonym A. Serena Opern und Operet... (Artikelnr. 439FG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Kurfürst von Sachsen (1521 - 1553). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Herzogs und Kurfürsten seit 1547, mit pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich, um 1650, 15,5 x 12 cm.
Seitenverkehrte Kopie nach W. Kilian, mit Inschrift in Holländisch. (Artikelnr. 14062EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Gardegrenadiere. - Königlich Sächsische Leib - Grenadier - Garde. Dreizehn Grenadiere, ein Befehlshaber und zwei Trommler, in zwei Reihen übereinander angetreten.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 27 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 2. - Alle mit Bärenfellmützen, die Grenadiere mit aufgepflanztem Bajonett. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren und geglätteter Längsfalte, dort oben etw... (Artikelnr. 8846EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, in Rüstung mit Feldherrnstab.
Kupferstich, um 1635, 13,5 x 11 cm.
Bis zur ovalen Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32680EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Harnisch und Hermelin, darunter Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm (APK 21951, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11729EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich, bez. und sign. "W. Kilian F(ecit) et excud(it)", 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 21941. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14065EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich bei Custos, um 1601, 16 x 12,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27471EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Sachsen-Weimar (1598 - 1662). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg und Kirchenlieddichters.
Kupferstich von W. Kilian, 1623,
Der Mathematiker war 1651 Oberhaupt der "Fruchtbringenden Gesellschaft". Als Feldherr eroberte er u.a. 1631 Königshofen in Franken, 1632 Duderstadt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14052EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - Brustbild nach halblinks in Zivil des Gemahls der Queen Victoria.
Lithographie auf China von R.J. Lane nach W.C. Ross, London, 1840, 16,5 x 13 cm.
Geglättete Knickfalte im sehr breiten Rand. (Artikelnr. 4841EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Prinz Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls.
Kupferstich von Q. Mark, um 1780, 9,5 x 5,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3885EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM I., Herzog von Sachsen-Weimar-Altenburg (1562 - 1602). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Administrators von Kursachsen, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 14067EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14072EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CASIMIR, Herzog von Sachsen-Coburg (1564 - 1633). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des seit 1581 regierenden Fürsten, unten lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 16,5 x 12,5 cm (APK 22146). (Artikelnr. 7490EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST II., Herzog von Sachsen-Eisenach (1566 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14081EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Halbfigur nach viertelrechts Johann Friedrichs des Mittleren, in spanischer Hofkleidung mit pelzbesetzter Schaube.
Holzschnitt, Wittenberg, dat. 1565, 15,5 x 12 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. - Eckausriß unten rechts von alter Montierung, verso Typendruck... (Artikelnr. 4721EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall mit Schwert in Händen.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 17,5 x 10 cm.
APK 22072. - Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - In den breiten Originalschöpfrändern etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 15030EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Brustbild nach halbrechts des Dante-Übersetzers, in Uniform mit Orden, oben links Wappen und Inschrift.
Lithographie nach Gemälde von C. Roesler von 1835, um 1854, 30 x 22 cm.
Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 13875EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS der Billunge, Herzog von Sachsen (gest. 1106). - Brustbild nach halblinks mit Federhut, das Schwert in der Rechten, unten das Wappen.
Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 15 x 13 cm.
Der Schwiegervater Heinrichs des Schwarzen von Bayern und Urgroßvater Heinrichs des Löwen regierte seit 1072. (Artikelnr. 14786EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1701 - 1771). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldzeugmeisters, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Tonna. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26061EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks als Kind, mit hermelinbesetztem Jäckchen, neben ihm seine ältere Schwester Marie (1827 - 1857).
Lithographie auf China von und nach C. Tridon bei Louis Zoellner, Dresden, um 1835, 20 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 398, Tridon, Caroline, geb. Sattler, Bildnis- und Miniaturmalerin: "Die kleine Herzogin Marie mit ihrem Bruder Alb... (Artikelnr. 32196EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV., in einem Sessel sitzend.
Lithographie auf China, um 1850, 19 x 20 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Elisabeth Ludovika war eine Tochter König Max I. Josephs von Bayern. Im Unterrand von alter Hand mit Tinte bez. "Louise" (Autograph?). - Breitrandig. (Artikelnr. 26384EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertellinks im Oval als russischer Generalleutnant, in Uniform mit Orden.
Aquatinta von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1820, 18 x 15 cm.
Derursprünglich preußische General befreite 1814 Mainz von den Franzosen, bekam 1815 das Fürstentum Lichtenberg, 1826 Gotha. Er gab 1821 Coburg eine Verfassung, zugleich ... (Artikelnr. 2376EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Henricus Saxoniae Dux. Brustbild nach halblinks im Zieroval, barhäuptig mit pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Sohn Herzog Alberts, des Begründers der Albertinischen Linie, war der Vater der Kurfürsten Moritz und August I. - Rechts unten die Nr. "42". (Artikelnr. 26232EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürst Friedrich August III., oben Kurfürstenhut, unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach A. Graff, Dresden, um 1800, 24 x 18 cm.
APK 22025; Andresen, Handb. II, 4. (Artikelnr. 7436EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts, im Harnisch mit Orden und Allongeperücke, darunter faksimilierte Unterschrift.
Altkol. Radierung, um 1800, 17 x 12,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. Die faksimilierte Unterschrift von eigener Platte gedruckt. In frischem, z.T. gouachierten Altkolorit. (Artikelnr. 5625EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Rüstung, umgeben von allegorischen Figuren, links das Wappen.
Kupferstich von Ph. Kilian, 1656, 31,5 x 22 cm.
APK 22102. - Gewidmet dem "Trium Imperatorum Concoronatori", weil er an drei Kaiserkrönungen beteiligt war: 1612 (Matthias), 1619 (Ferdinand I.) und 1637 (Ferdinand II.). Der Administrator v... (Artikelnr. 4728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kurfürsten, umgeben von allegorischen Figuren, oben das Wappen.
Kupferstich von W. Kilian, 1613, 31 x 24,5 cm.
APK 22100. - Der Administrator von Merseburg trat 1611 seine Regierung an. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 4727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, König von Sachsen (1801 - 1873). - Hüftbild im Profil nach links des Dante-Übersetzers und Königs (seit 1854), in Uniform mit Orden.
Kreidelithographie von Hanns Hanfstaengl, dat. 1855, 38 x 25 cm.
Nur im Rand außerhalb der Darstellung z.T. fleckig. (Artikelnr. 19514EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Hildburghausen (1710 - 1759). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Generalwachtmeisters und kurbayerischen Generalfeldzeugmeisters, mit Hermelin über der Rüstung.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 15 x 9 cm (APK 40689, mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11832EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Herzog von Sachsen-Teschen (1738 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Begründers der Sammlungen in der "Albertina" in Wien, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Weis nach Monsorno, um 1815, 17,5 x 15 cm.
APK 21887. - Der Schwiegersohn der Maria Theresia war Oberbefehlshaber der Reichsarmee und Reichs-Generalfeldmarschall. Seine Sammlung von Handzeichnungen und Kupf... (Artikelnr. 13393EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen (1681 - 1766). - Gandersheim. - Halbfigur nach halblinks der Prinzessin, seit 1713 Äbtissin zu Gandersheim, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Rösler, um 1760, 14 x 8,5 (APK 21962, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11792EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.
Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.