Suchergebnisse für: "Baden-Baden"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1243
Bayern
367
Baden-Württemberg
347
Oberbayern
216
Alte Graphik aller Art
187
Ansichten Ausland
160
Europa
156
Rheinland-Pfalz und Saarland
147
Porträts
107
Franken
101
-
EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in
Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Aderlaß. - Ein Mann liegt in einem hölzernen Badzuber, aus seiner Armbeuge spritzt Blut ins Badewasser, zwei Vornehme schauen zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 15,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - Von alter Hand bez. "Bad Wasser". Recto und verso Typographie. - Oben leicht wasserrandig. (Artikelnr. 33391EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Ansicht des Bades, links im Hintergrund die Kapelle.
Lithographie mit zwei Tonplatten von A. Kappis bei Mey & Widmayer, um 1860, 17 x 23 cm.
Nicht bei Lentner. - Aus der seltenen Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 17336CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ARENSBURG/bei Bad Eilsen. - Die Ahrensburg bei Bad Eilsen. Ansicht aus der Ferne auf den Harelberg mit dem Schloß, rechts ein Ziegenhüter.
Farblithographie von Dietrich nach Patz bei Rocca in Hameln, um 1845, 26,5 x 37,5 cm. (Artikelnr. 12855CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Bad Ems. Uferlandschaft an der Lahn mit Fachwerkhäusern, Wehr, Steg und Mühle, Kahn und Staffage.
Bleistiftzeichnung, bez. "im Lahnthale bey Ems", 17,5 x 23,5 cm.
Hübsche, architektonisch reizvolle Arbeit. (Artikelnr. 6676CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
SCHROBENHAUSEN. - Singenbach. - Vierseitiger Brief vom 20.9.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Schrobenhausen. - Betreff: Einkindschaftung des unehelichen Kindes Creszenz Kuisel/Bader/von Singenbach.
Mit Aktennotiz aus Schrobenhausen. - Verso Briefanschrift und aufgeschnittenes Siegel. (Artikelnr. 12302AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SUSANNA. - Susanna im Bade und die beiden Alten.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite, recto und verso der vollständige Text der Erzählung. (Artikelnr. 32052EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Brauchtum. - Das Freischießen. Zahlreiche Männer in einem Raum, rechts Schreibdiener, der in Liste einträgt, links Ausgabe der Gewehre.
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), um 1835, 8,5 cm Durchmesser (ohne Rand). (Artikelnr. 4849AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BRÜCKENAU. - Abriß des Kurorts bey Brikenau im Fuldischen. Schöne Gesamtansicht des Bades mit Erklärung der einzelnen Gebäude (1-17).
Radierung von E. Verhelst bei Weinhörner in Fulda, um 1790, 20 x 45 cm.
Lentner 7314; Thieme-Becker XXXIV, S. 250. - Breitrandig mit Faltspuren. - Seltene und dekorative Ansicht! (Artikelnr. 13007BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN, Jacob (1735 - 1804). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Philologen und Professors für Rhetorik in Kopenhagen, unten Inschrift.
Lithographie, um 1850, 8 x 8 cm.
Der Latinist lehrte zeitweise in Altona. Er gab lateinische Autoren heraus und verfaßte lateinisch-dänische Grammatiken und Lexika. (Artikelnr. 23715EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und Schwert, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der "Herr der ganzen Mark Verona" begleitete Friedrich I. Barbarossa auf seinem Kreuzzug und liegt "begraben zu Antiochien". (Artikelnr. 13996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG FRIEDRICH, Markgraf von Baden-Durlach (1573 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit Rüstung und Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15,5 x 12 cm. (Artikelnr. 6631EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF IV., Markgraf von Baden (gest. 1348). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und Schwert, oben zwei Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Herr zu Pforzheim liegt in Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13993EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JETTENBERG/bei Bad Reichenhall. - Gesamtansicht mit Staubbrücke.
Altgouachierter Stahlstich bei Ravizza, um 1850, 8 x 11 cm, auf Orig.-Karton montiert. (Artikelnr. 4058CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
KREUTH. - Bad Kreuth. Ansicht von Wildbad Kreuth.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3288BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD DOBERAN. - Das grossherzogl. Palais zu Dobberan.
Stahlstich von Poppel u. Kurz nach Gottheil, um 1840, 12,5 x 19,5 cm.
Aus dem 1856 bei Berendsohn in Hamburg erschienenen "Mecklenburgischen Album". (Artikelnr. 17574CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAD DOBERAN. - Doberan im J. 1800. Gesamtansicht.
Lithographie bei Lisch in hübscher Umrandung, 1843, 10,5 x 15 cm.
Aus dem 1841 bei J.G. Tiedemann in Rostock erschienenen Werk "Meklenburg in Bildern". (Artikelnr. 17638CG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.
-
58,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD SALZDETFURTH. - Gesamtansicht von einem Höhenweg aus.
Feine Bleistiftzeichnung, bezeichnet, um 1865, 16,5 x 25 cm.
Auf Trägerpapier montiert, hier auch alt bezeichnet. (Artikelnr. 22319CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HALLENBERG/bei Bad Berleburg. - Stadtsiegel von 1316.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17182BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Godesberg. Ansicht der Burgruine.
Aquatinta von Th. Beck nach J.L. Goetz bei Halenza, Mainz, um 1840, 14 x 21,5 cm.
Schefold 24965; Schmitt, Rhein-Beschreibungen Nr. 38, 20. - Aus dem "Rheinischen Album" von Joseph Halenza. (Artikelnr. 21513CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Weiter Blick übers Rheintal.
Aquatinta von Tanner nach Fröhlich bei Zeiler, 1848, 11,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 3876CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Ort und Burg.
Altgouachierte Aquatinta von Martens nach Dielmann, um 1840, 7,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 2395AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SEGEBERG. - Segeberga. Gesamtansicht, mit zwei Wappen.
Radierung von Valegio, um 1600, 8,5 x 12,5 cm (Fauser 12885). (Artikelnr. 15619BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAD BLANKENBURG. - Ruine Greifenstein, in romantischer Umgebung.
Lithographie von Gille nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 12923AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
43,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
28,00 € Inkl. MwSt.
-
28,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD KÖSEN. - Koesen. Gesamtansicht, rechts die Saalebrücke.
Altkol. Lithographie bei E. Pönicke, Leipzig, um 1830, 10,5 x 15,5 cm (sehr breitrandig). (Artikelnr. 21425CG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
BAD DÜRKHEIM. - Gesamtansicht, in der Ferne Wachenheim.
Kupferstich von J. Roux, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, 4. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Textblatt in Kopie. (Artikelnr. 7942BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD EMS. - Gesamtansicht mit Lahn im Mittelgrund.
Aquatinta von Tanner bei Kirchberger, um 1830, 13,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 11977CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
BAD EMS. - Kurhaus mit vielen prominierenden Gästen.
Altkol. Aquatinta von Tanner nach Gastauer, um 1830, 20 x 14,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und montiert. Feines Altkolorit. (Artikelnr. 21094CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.