Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12380
Porträts
7691
Deutsche Ansichten
6255
Ansichten Ausland
4676
Europa
3589
Bayern
2722
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
958
Dekorative Graphik
922
-
BRILL, Paul ( 1554 - 1626). - Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinseln.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Flämischer Maler. Mit 1-seitiger Lebensbechreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10159CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BROCHMAND, Caspar Erasmus (1585 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Kopenhagen.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 3884. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 20753EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZER, Georg (1503 - 1566). - Reformator Brandenburgs unter Joachim II., Propst an St. Nikolai in Berlin (Nr. 21).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4024. - Brustbild nach halbrechts, oben Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27627EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENARCHITEKTUR. - Wasserbassin mit säulengestütztem, teilweise eingestürzten Gewölbe.
Kupferstich von Thoenert, Leipzig, um 1800, 13,5 x 18,5 cm.
Das Gewölbe besteht aus drei zusammenhängenden Bogengängen mit je fünf jonischen Säulenreihen. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 2825EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Schlaginstrumente. - Instrumens Etrangers. 26 Instrumente fremder Völker.
Kupferstich, Paris, um 1750, 32,5 x 21 cm.
Aus der Encyclopédie Diderot / d´Alembert, "Luthier", Taf.3. - Dargestellt sind u.a. Trommeln, Gong und Xylophon. (Artikelnr. 39488EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Grobschmied. - Marechal Grossier, Outils. Werkzeuge und Utensilien eines Grobschmieds: Ambosse, Schraubstock, Zieheisen, Körner usw.
Kupferstich aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Insgesamt 16 Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 33870EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
ILDEFONS von Toledo. - Maria reicht ihm am Altar ein weißes Meßgewand. GT 9.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9193AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES XIMENIUS. - Im Gebet für die Armen Seelen im Fegefeuer. GT 29.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9218AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GOAR. - Der Priester hängt sein Gewand über einen Sonnenstrahl.
Kupferstich, um 1850, 7 x 6 cm.
Darstellung im Oval, darunter ein Sinnspruch, verso die Lebensgeschichte mit Datum. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 2080EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Als Pilger im Beichtstuhl der Kirche von Montserrat. GT 24.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9191AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON RUIZ. - Der Jesuitenpater und Maria beim Tausch ihrer Herzen. GT 11.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9107AG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
BERG CARMEL. - Andachtsbild. - Die heilige Madonna vom Berge Carmel, darunter ausgefüllter Text für Aufnahme in die Bruderschaft.
Kupferstich mit Punktiermanier, hs. dat. 1863, 10,5 x 8 cm (mit kleinen Randläsuren und einigen Fleckchen). (Artikelnr. 11144EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Zwei Engel deuten den Jüngern die Himmelfahrt Jesu.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11194AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Brustbild nach halblinks des Reformators.
Kupferstich von Moritz Steinla nach L. Cranach, Weimar, um 1850, 17 x 13 cm.
APK 15769; The British Museum 1876, 0510.480. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43376EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PALFFY VON ERDÖD, Thomas (1620 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Neutra (Nitra). Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1660, 18 x 15,5 cm.
Flauer Abzug, alt bis zur Darstellung beschnitten und auf Trägerkarton montiert. (Artikelnr. 43290EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ZUSNER von Zusneregg und Wurzenfels, Adam von (1602 - 1661). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Arztes, die Rechte zeigt ein Medaillon.
Kupferstich, um 1661, 14 x 9 cm.
Oval, Schrift und Einfassungslinie alt ausgeschnitten und auf Bütten montiert. (Artikelnr. 14896EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Eine Prunkvase mit Blumen vor einer Landschaft, in einer aufwendigen Rollwerkkartusche mit floralem Behang.
Altkolorierter Kupferstich, um 1720, 21 x 14,5 cm.
Sehr dekorative Darstellung in einem farbenfrohen zeitgenössischen Kolorit. (Artikelnr. 21706BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Postpferd. - Postpferd. Gesatteltes Pferd auf einem Weg mit Blick Richtung Stadt.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
Thienemann 502. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 6. Teil (Pferde). (Artikelnr. 17844BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SALOMON. - König Salomon wird "von seinen heidnischen Weibern" zu einem Götzenopfer (Astharoth und Milcom) geführt.
Kupferstich von M. Küsell, um 1650, 15 x 17 cm (alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten). (Artikelnr. 794EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
AMBÜHL, Franz-Friedrich (1704 - 1780). - Wappen des Bischofs zu Sitten.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 13,5 x 10 cm.
Unten von alter Hand bez. mit Lebensdaten, u.a. "Ambuel aus Wallis ... erw(ählt) 18. Dec. 1760". (Artikelnr. 30378EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAGDAD/Irak. - Bagdad. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt aus, dahinter der Tigris, im Vordergrund Reiter.
Kupferstich von Peter van der Aa, um 1710, 28,5 x 35 cm.
Seitlich bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 2817GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER I., Zar von Rußland (1777 - 1825). - Alexander 1st. Brustbild nach viertellinks des Zaren, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Crayonmanier bei Colnaghi, London, dat. 1814, 27 x 21 cm (Plattengröße).
In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 28987CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GENTILE. - Wappen. - Diego Edler von Gentile, Graf zu Civita und Lezina.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13015AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRIMAUD. - Wappen. - Maximilian Joseph Friderich Carl von Grimaud, Graf von Orsay.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13014AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS von und zu Trockau. - Wappen. - Anselm Philipp Friedrich Freyherr Groß von und zu Trockau.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13021AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MANDELSLOH. - Wappen. - Mandelsloh auf Eckstaedt in Thueringen - Muelholz auf Kirchenreinbach - Muffel - Murr.
Kupferstich aus Tyroff, um 1790, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15762AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PALM-GUNDELFINGEN. - Wappen. - Carl Joseph Franz v. Paula Fürst von Palm-Gundelfingen.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13011AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
TRIEST. - Wappen. - Wappen des Grafen von Herberstein jetzigen Bischofs zu Triest, oben Inschrift.
Kupferstich, um 1770, 11,5 x 10 cm.
Unten von alter Hand hinzugefügt: "Anton IV. Ferdinand v. Herberstein" (1725-1774). (Artikelnr. 29890EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
VELHO DAROCH. - Wappen. - Velho Daroch Aldemberg - Vernier - Volt, Freiherrn v. Salzburg - Voelderndorf u. Waradein.
Kupferstich aus Tyroff, 1785, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15755AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN. - Wappen. - Welden auf Klein-Laupheim, Ludwig Anton Joseph Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13032AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - Im Bischofsornat zwischen einem Kruzifix und einer Marienstatue. GT 28.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9490AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - St. Salvators Kirche in Nördlingen, erbaut im Jahr 1381. Außenansicht.
Kupferstich von Joh. Voltz, um 1829, 14 x 16 cm.
Schefold 47451. - Sehr seltenes Blatt in tadelloser Erhaltung auf Bütten. (Artikelnr. 16295CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1839, 49,5 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Gesamtkarte mit der Rheinpfalz, links unten Umgebungsplan von München. - Unten schwach wasserrandig. (Artikelnr. 647FG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
QUEDLINBURG. - Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich von A. Sohn bei Th.J. Schwan in Quedlinburg, um 1750, 17 x 29,5 cm.
Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 21. - Rechts knapprandig, gering fleckig. - Sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 28169CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Gallia Cum Provinciis insertis et adsitis.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 27,5 x 34 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Gesamtkarte mit schöner Kartusche links unten. (Artikelnr. 3639CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBONNAIS. - Karte. - Borbonivm, dvcatvs. Bovrbonnois.
Altkol. Kupferstich von W.J. & J. Blaeu, um 1630, 38 x 50 cm.
Grenzkolorierte Karte des Departments Bourbonnais im Norden noch Nevers mit altkolorierter Kartusche und Wappen. Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 12338BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
NIVERNAIS. - Karte. - Carte dv pais et Duchè de Nivernois.
Altkol. Kupferstich von Janssonius, um 1682, 38 x 50 cm.
Grenzkolorierte Karte des gesamten Gebiets um Nevers, mit altkolorierter Rollwerkkartusche. Breitrandig, Kolorit teils leicht oxydiert. (Artikelnr. 12559BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Karte. - Cercle de la Basse Saxe.
Grenzkol. Kupferstich bei Covens & Mortier, um 1740, 22,5 x 29,5 cm.
Umfasst das Gebiet zwischen der Insel Femarn, Templin, Berlin, Duderstatt, Paderborn und Oldenburg. - Mit figürlicher Titelkartusche. (Artikelnr. 14014AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSACHSEN. - Mecklenburg. - Karte. - Saxoniae Inferior et Mekleburg.
Altkol. Kupferstich von Mercator, 1634, 14,5 x 20 cm.
Aus dem "Atlas Minor" von Janssonius. - Zeigt ganz Niedersachsen und Mecklenburg, sowie einen Teil Holsteins. - Sehr schönes altes Flächenkolorit. (Artikelnr. 13556CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - Cercle du Haut Rhin.
Grenzkol. Kupferstich bei Covens & Mortier, um 1740, 22,5 x 29,5 cm.
Umfasst das Gebiet zwischen Beveringen, Mühlhausen, Schweinfurt, Wertheim, Darmstadt, Alzheim und Koblenz. - Titelkartusche mit Mainkai von Frankfurt. (Artikelnr. 14016AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich aus "Der Privilegierte Churfürstlich Sächsische Postillon", um 1800, 20 x 33 cm.
Sehr selten. - Über der Ansicht Legende von 1 - 10 und im Medaillon Porträt "Franciscus I". - Gut erhalten. (Artikelnr. 24288CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Karte der Mittelmark.
Altkol. Kupferstich von Ponheimer, 1795, 39,5 x 53,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Stettin (Norden), Driesen, Cottbus (Süden) und Havelberg. - Im Bugbereich gering gebräunt. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 18054BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Pommern. - Karte. - Le Nord du Cercle de la Haute Saxe. Partie Ouest.
Grenzkol. Kupferstich nach R. Bonne, dat. 1788, 32 x 22 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Rügen, Wollin, Küstrin, Dessau, Lüneburg und Parchim. (Artikelnr. 12167CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPANIEN und PORTUGAL. - Karte. - Portugal u. Spanien. Gesamtkarte (10,5 x 14 cm), umgeben von mehreren Figuren und historischen Szenen.
Grenzkol. Kupferstich bei J. Berlin, 1853, 16 x 20,5 cm.
Espenhorst, PP 63,5. - Im Rand gering unfrisch. (Artikelnr. 26797CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HRADISCH. - Karte. - Marchionatus Moraviae Circulus Hradistiensis.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48 x 57,5 cm.
Die dekorative, flächenkolorierte Karte zeigt die im südlichen Mähren gelegene Region. Mit großer, allegorischer Titelkartusche. - Ohne Privileg. (Artikelnr. 17999BG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Schäferszene. - Auf einem Baumstumpf sitzt ein Hirtenjunge und bläst die Flöte, links eine kleine Herde Schafe.
Aquarell von P. Griebel, 8 x 18 cm.
Idyllische Szene, wohl nach einem Kupferstich des 18. Jahrhunderts. (Artikelnr. 16220CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERN. - Karte. - Ducatus Pomeraniae cum magna Maris Balthici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 56,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt Vor- und Hinterpommern. - Oben rechts große, figürliche Kartusche, unten rechts Meilenzeiger. (Artikelnr. 2804GG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
PORTUGAL. - Karte. - Partie Septentrionale du Royaume de Portugal.
Altkol. Kupferstich von Robert de Vaugondy, Paris, 1751, 48 x 51,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Nordportugal von Santarem bis zur Grenze, mittig Porto. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 3316GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Reformation. - Steckmedaille auf das 300jähriges Reformationsjubiläum 1817. Mit 6-teiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Die Medaille mit dem Brustbild Martin Luthers im Profil auf der einen Seite und die andere Sei
Zinntaler von Johann Thomas Stettner, dat. 1817, Durchmesser 4,6 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 38; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Ein schönes Exemplar wie es selten auf den Markt kommt. Schraubtaler waren im 17. und 18. Ja... (Artikelnr. 19705BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden (1353 - 1412). - Marguerite de Valdemar. Ganzfigur der Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Tochter Waldemars IV., in königlicher Kleidung, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Duflos le Jeune, Paris, um 1775, 23,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 32061EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.